Mein SVB Techniker Profil von Felix W.
Felix W. hat noch keine Fragen gestellt.
Felix W. hat diese Fragen bereits beantwortet
1Eine Frage zu:
GPS-Antenne GA-22 für AIS-Transponder
Philipp K. fragte
am 17.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
An dem Antennenkabel ist ein TNC Stecker (weiblich) montiert und die Antenne arbeitet mit einer 3,2V Versorgungsspannung, welche über das Antennekabel anliegt.
2Eine Frage zu:
MAX Ostsee und Dänemark W85
Philipp K. fragte
am 18.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Bitte prüfen Sie mit Hilfe unseres Seekartenfinders ob die Seekarten mit Ihrem Kartenplotter kompatibel ist.
3Eine Frage zu:
WiFi-Modul GOFREE
Judith S. fragte
am 17.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Das GOFREE WiFi Modul ist ausschließlich mit ausgewählten B&G, Lowrance und Simrad Kartenplottern kompatibel. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf ob Ihr Kartenplotter entprechend kompatibel ist.
4Eine Frage zu:
WiFi-Modul GOFREE
Judith S. fragte
am 19.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Nein, mit Hilfe einer entsprechenden NAVICO App kann das Bild der Kartenplotters ensprechend gespiegelt werden (Phone). Sollten Sie ein Pad verwenden, kann der Kartenplotter auch mittels der APP bedient werden.
5Eine Frage zu:
Galvanischer Isolator ZINC SAVER II
Judith S. fragte
am 17.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Das ist eine Angabe zur Belastbarkeit. In einem gravierenden Fehlerfall muss der Zincsaver langfristig einen hohen Strom aushalten können, ohne dabei zu überhitzen. Schauen Sie sich den Wert der Sicherung für Ihren Liegeplatz an! Der Galvanische Isolator sollte für mindestens 135% des Sicherungswertes ausgelegt sein. Beispiel: Landstromabsicherung am Steg = 16 . Bezogen auf die 135% ergeben sich 21.6 A. Daraus folgt, dass eine 30 A Version ausreichend ist.
6Eine Frage zu:
NMEA2000 Triducer DST800
Merlin K. fragte
am 18.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Der AIRMAR DST100 NMEA2000 Geber verügt über ein 2 Meter Anschlusskabel mit einem Micro-C Stecker (männlich).
7Eine Frage zu:
NMEA2000 Triducer DST800
Philipp K. fragte
am 18.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Es werden unteranderen folgende Datensätze (PGN´s) ausgegeben: Speed (128267), Water depth (128275), Water temperature (130311, 130312)
8Eine Frage zu:
Multifunktionsdisplay VULCAN 7FS / ohne Geber
Philipp K. fragte
am 18.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Der B&G Vulcan verfügt über eine NMEA2000 Schnittstelle (Micro-C Stecker). Sie können ein NMEA2000 fähiges Funkgerät über NMEA2000 Netzwerk mit den GPS Daten des Vulcan versorgen. Sollte Ihr Funkgerät über eine NMEA0183 Schnittstelle verfügen, wird ein NMEA2000 Netzwerk und ein NMEA2000 auf NMEA0183 Konverter benötigt. Wir können Ihnen den ACTISENSE NGW-1 (Art.: #93376#), das NAVICO NMEA2000 Starterkit (Art.: #19261#) und ein NAVICO NMEA2000 T-Stück (Art.: #98572#) empfehlen.
9Eine Frage zu:
DST800 Triducer / NMEA0183
Philipp K. fragte
am 19.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Der Geber gibt folgenden NMEA0183 Datensätze aus: Depth (DBT, DPT), Speed (VWV, VHW), Distance (VLW), Water temperature (MTW)
10Eine Frage zu:
DST800 Triducer / NMEA0183
Merlin K. fragte
am 17.11.2017
11Eine Frage zu:
CLIPPER GPS Tochtergerät
Philipp K. fragte
am 20.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Der NASA Clipper GPS Repeater benötigt die NMEA0183 Datensätze RMB, RMC und GSA. Bitte beachten Sie, dass der Clipper GPS Repeater keine Position anzeigt, wenn der Datenstatz RMB von Ihrem GPS nicht übertragen wird.
12Eine Frage zu:
CLIPPER GPS Tochtergerät
Jan N. fragte
am 18.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Der Clipper GPS Repeater unterstützt eine Baudrate von 4800.
13Eine Frage zu:
Duschwasser-Lenzsystem
Merlin K. fragte
am 19.11.2017
14Eine Frage zu:
GO7 XSE mit TotalScan Heckgeber
Jan N. fragte
am 20.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Der Simrad GO7 verfügt über eine NMEA2000 Schnittstelle (Micro-C Stecker). Sie können ein NMEA2000 fähiges Funkgerät über NMEA2000 Netzwerk mit den GPS Daten des GO-7 versorgen. Sollte Ihr Funkgerät über eine NMEA0183 Schnittstelle verfügen, wird ein NMEA2000 Netzwerk und ein NMEA2000 auf NMEA0183 Konverter benötigt. Wir können Ihnen den ACTISENSE NGW-1 (Art.: #93376#), das NAVICO NMEA2000 Starterkit (Art.: #19261#) und ein NAVICO NMEA2000 T-Stück (Art.: #98572#) empfehlen.
15Eine Frage zu:
Multifunktionsdisplay GO 7 XSE
Philipp K. fragte
am 17.11.2017
Antworten:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Der Simrad GO7 verfügt über eine NMEA2000 Schnittstelle (Micro-C Stecker). Sie können ein NMEA2000 fähiges Funkgerät über NMEA2000 Netzwerk mit den GPS Daten des GO-7 versorgen. Sollte Ihr Funkgerät über eine NMEA0183 Schnittstelle verfügen, wird ein NMEA2000 Netzwerk und ein NMEA2000 auf NMEA0183 Konverter benötigt. Wir können Ihnen den ACTISENSE NGW-1 (Art.: 93376), das NAVICO NMEA2000 Starterkit (Art.: 19261) und ein NAVICO NMEA2000 T-Stück (Art.: #98572#) empfehlen.

Olaf M. antwortete
am 21.02.2018
Die Verbindung mit einem NMEA 2000 Netzwerk geht übrigens problemlos. Und auch alle sonstigen Geräte werden sofort erkannt.
16Eine Frage zu:
GO7 XSE mit HDI Heckgeber 83/200/455/800 kHz
Judith S. fragte
am 18.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Der Simrad GO7 verfügt über eine NMEA2000 Schnittstelle (Micro-C Stecker). Sie können ein NMEA2000 fähiges Funkgerät über NMEA2000 Netzwerk mit den GPS Daten des GO-7 versorgen. Sollte Ihr Funkgerät über eine NMEA0183 Schnittstelle verfügen, wird ein NMEA2000 Netzwerk und ein NMEA2000 auf NMEA0183 Konverter benötigt. Wir können Ihnen den ACTISENSE NGW-1 (Art.: 93376), das NAVICO NMEA2000 Starterkit (Art.: 19261) und ein NAVICO NMEA2000 T-Stück (Art.: 98572) empfehlen.
17Eine Frage zu:
Multifunktionsdisplay GO5 XSE
Jan N. fragte
am 19.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Der Simrad GO7 verfügt über eine NMEA2000 Schnittstelle (Micro-C Stecker). Sie können ein NMEA2000 fähiges Funkgerät über NMEA2000 Netzwerk mit den GPS Daten des GO-7 versorgen. Sollte Ihr Funkgerät über eine NMEA0183 Schnittstelle verfügen, wird ein NMEA2000 Netzwerk und ein NMEA2000 auf NMEA0183 Konverter benötigt. Wir können Ihnen den ACTISENSE NGW-1 (Art.: 93376), das NAVICO NMEA2000 Starterkit (Art.: 19261) und ein NAVICO NMEA2000 T-Stück (Art.: 98572) empfehlen.
18Eine Frage zu:
GO5 XSE mit TotalScan Heckgeber
Philipp K. fragte
am 17.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Der Simrad GO7 verfügt über eine NMEA2000 Schnittstelle (Micro-C Stecker). Sie können ein NMEA2000 fähiges Funkgerät über NMEA2000 Netzwerk mit den GPS Daten des GO-7 versorgen. Sollte Ihr Funkgerät über eine NMEA0183 Schnittstelle verfügen, wird ein NMEA2000 Netzwerk und ein NMEA2000 auf NMEA0183 Konverter benötigt. Wir können Ihnen den ACTISENSE NGW-1 (Art.: 93376), das NAVICO NMEA2000 Starterkit (Art.: 19261) und ein NAVICO NMEA2000 T-Stück (Art.: 98572) empfehlen.
19Eine Frage zu:
GO9 XSE
Philipp K. fragte
am 19.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Der Simrad GO9 verfügt über eine NMEA2000 Schnittstelle (Micro-C Stecker). Sie können ein NMEA2000 fähiges Funkgerät über NMEA2000 Netzwerk mit den GPS Daten des GO-9 versorgen. Sollte Ihr Funkgerät über eine NMEA0183 Schnittstelle verfügen, wird ein NMEA2000 Netzwerk und ein NMEA2000 auf NMEA0183 Konverter benötigt. Wir können Ihnen den ACTISENSE NGW-1 (Art.: 93376), das NAVICO NMEA2000 Starterkit (Art.: 19261) und ein NAVICO NMEA2000 T-Stück (Art.: 98572) empfehlen.
20Eine Frage zu:
AIS Transponder CAMINO-108W mit WiFi / GPS-Patch-Antenne
Philipp K. fragte
am 18.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Die AMEC AIS Transponder verfügen über einen TNC Anschluss (weiblich) für passive GPS Antennen. Bitte beachten Sie, dass die Ausgangsspannung des Anschlusses bei 3,2V liegt. Wir empfehlen Ihnen die original AMEC GPS Antenne (Art.: 95539) zu verwenden, diese Antenne ist bestens für die AMEC AIS Transponder abgestimmt.
21Eine Frage zu:
Seenotsender EPIRB1
Judith S. fragte
am 17.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Die Batterie wird im Zuge einer professionellen Wartung der Epirb gewechselt. Bitte sprechen Sie uns nach Ablauf der Batteriehaltbarkeit an.
22Eine Frage zu:
GPS 73
Philipp K. fragte
am 17.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Dies ist nur über die serielle Schnittstelle möglich, ein Datenkabel mit offenen Kabelenden haben wir im Sortiment (Art.: 93212)
23Eine Frage zu:
NMEA Multiplexer mit WiFi und NMEA2000 MiniPlex-3WI-N2K
Judith S. fragte
am 17.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Dies können wir aufgrund fortlaufender Wareneingänge nicht sagen. Wir emfpehlen Ihnen in jedem Fall die Firmware vor der Konfiguration des Multiplexers auf den aktuellen Stand zu bringen, weitere Informationen finden Sie im Handbuch und auf der Webseite des Herstellers.
24Eine Frage zu:
Kompass IRIS 100
Philipp K. fragte
am 19.11.2017
25Eine Frage zu:
CLIPPER Duet Echolot/Log
Philipp K. fragte
am 18.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Es gibt einen Inneneinbausatz (unsere Artikelnummer 16016) mit dessen Hilfe der Geber bei GFK-Booten (nicht Sandwich-Bauweise) innerbords montiert werden kann.
26Eine Frage zu:
TARGET 2 Echolot (Instrument / Geber)
Merlin K. fragte
am 18.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Es gibt einen Inneneinbausatz (unsere Artikelnummer 16016) mit dessen Hilfe der Geber bei GFK-Booten (nicht Sandwich-Bauweise) innerbords montiert werden kann.
27Eine Frage zu:
CLIPPER Echolot
Judith S. fragte
am 19.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Es gibt einen Inneneinbausatz (unsere Artikelnummer 16016) mit dessen Hilfe der Geber bei GFK-Booten (nicht Sandwich-Bauweise) innerbords montiert werden kann.
28Eine Frage zu:
Dichtmittel LEAK HERO / 625 ml
Jan N. fragte
am 19.11.2017
Antworten:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Es ist für eine Notfallreparatur vorgesehen und keine Dauerlösung. Der Schaden sollte unverzüglich professionell repariert werden.

Manfred B. antwortete
am 27.04.2018
siehe Link
http://www.yachtcare.de/uploads/tx_voss/TM_Leak_Hero_01.pdf
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Gehen Sie wie folgt vor um die Anzeige zwischen Fuß und Metern umzuschalten: 1. Schalten Sie das Gerät aus 2. Drücken und halten Sie die ILLUM Taste und schalten Sie das Gerät ein während Sie die ILLUM Taste gedrückt halten. 3. Das Gerät befindet sich nun um Engineering-Modus. 4. Drücken Sie jetzt die ENTER Taste um zwischen den Einheiten Fuß und Meter zuwechseln.
30Eine Frage zu:
Professional Deep Cycle AGM Batterie
Judith S. fragte
am 20.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Nachdem Kauf haben Sie die Möglichkeit Ihre Seekarte ein Jahr lang so oft zu updaten wie Sie möchten. Das Update müssen Sie selbst über die Navionics Webseite vornehmen
32Eine Frage zu:
Jan N. fragte
am 17.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Bitte prüfen Sie mit Hilfe unseres Seekartenfinders ob die Seekarten mit Ihrem Kartenplotter kompatibel ist.
33Eine Frage zu:
UKW Marinefunkgerät IC-M25EURO, marineblau
Merlin K. fragte
am 19.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Nein, das Gerät unterstützt nur die International Kanalgruppe ohne Digital Selective Calling und sofern durch uns auf Ihren Wunsch hin freigeschaltet den ATIS Betrieb mit Ihrer ATIS Kennung 9211 xxx xxx
34Eine Frage zu:
ForwardScan Geber
Judith S. fragte
am 19.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Nein, der ForwardScan Geber ist nur mit Kartenplottern der Firma Navico (B&G, Lowrance und Simrad) kompatibel. Bitte kontaktieren Sie unseren Service um sicherzugehen, dass Ihr Kartenplotter den ForwardScan Geber unterstützt. Sollte ihr Plotter kompatibel sein, stellen Sie sicher, dass die aktuelle Firmware auf dem Gerät installiert ist. Sie erhalten die aktuelle Firmware von der Webseite des jeweiligen Herstellers.
35Eine Frage zu:
Elektronik-Trinkwasserpumpe UP2/E
Philipp K. fragte
am 18.11.2017

Thomas S. antwortete
am 01.10.2019
Nein. Sehr feinfühlige integrierte Drucksteuerung, sanfter Anlauf beim Öffnen des Hahnes
36Eine Frage zu:
Megapulse - Batterie-Pulser / 12 V
Philipp K. fragte
am 17.11.2017

Try W. antwortete
am 29.08.2018
Oh, Frage und Antwort sind missverständlich.
Wenn die 3 Batterien parallel geschaltet sind, also eine feste Batteriebank bilden, würde bei einer Gesamtkapazität unter 1100 Ah ein Pulser genügen. (Deutsche Anleitung lesen, siehe oben unter Dokumente!) Sobald es 3 einzelne Batterien sind, die getrennt voneinander arbeiten, z. B. als Starter-, Verbraucher- und Bugstrahl-Batterie, ist davon auszugehen, dass diese Batterien auch getrennt voneinander geladen werden. Sie werden dann über Trenndioden/elektronische Ladestromverteiler oder Landstrom-Ladegeräte mit getrennten Ausgängen geladen. in diesem Fall benötigt jede Batterie einen eigenen Pulser.
37Eine Frage zu:
Signalgeber - Click-System
Philipp K. fragte
am 18.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Nein!Sie müssen lediglich das 18. Lebensjahr erreicht haben, und über eine Deutsche Lieferadresse verfügen.
38Eine Frage zu:
Elektro Bordfahrrad BLIZZARD
Philipp K. fragte
am 17.11.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Nein. Das Rad ist vormontiert. Das bedeutet, mann muss alle Schrauben auf festen Sitz prüfen. Bitte nicht vergessen, die Einstellung der Gangschaltung sowie der Vorderrad-Bremse zu kontrollieren. Die Batterie ist im Auslieferungszustand nur halb geladen. bzw. die
39Eine Frage zu:
Innenraumverkleidung RIVIERA / beige
Jan N. fragte
am 19.11.2017
40Eine Frage zu:
EU 10i Stromaggregat / Stromerzeuger
Merlin K. fragte
am 17.11.2017
41Eine Frage zu:
LED Deckscheinwerfer SEA HAWK, breitstrahlend, schwarz
Judith S. fragte
am 19.12.2017
42Eine Frage zu:
Außenborder BF 10 SHU / Kurzschaft / Handstart
Judith S. fragte
am 20.12.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.12.2017
Nein, das Motoröl 1,1L 10W30 Art.20821 muss vor Inbetriebnahme aufgefüllt werden. Das Getriebe ist bereits aufgefüllt.
43Eine Frage zu:
NMEA2000 Starter Kit
Merlin K. fragte
am 19.12.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.12.2017
Ja, gemäß des Micro-C Stecker Standards ist die Funktion gewährleistet. Allerdings kann es Schwierigkeiten bei der Montage kommen. Wir empfehlen Ihnen in dem System des jeweiligen Herstellers zu bleiben.
44Eine Frage zu:
Augspleiß für Kernmantelgeflecht
Philipp K. fragte
am 20.12.2017
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.12.2017
Ja, auf wunsch kann das Auge auch in der Größe variiert werden.
45Eine Frage zu:
Motorraum - Dämmplatte 495
Judith S. fragte
am 21.12.2017
46Eine Frage zu:
Spiegelheckgeber P58
Milivoj P. fragte
am 21.01.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 06.02.2018
Dear Milivoj, unfortunately anylonger there is no transducer available which will work with the Raymarine L365. We are sorry about that but we can´t offer you any transducer for your Fishfinder.
47Eine Frage zu:
FME UKW-Edelstahlantenne RA106 / 0,9 m
Andrius N. fragte
am 22.01.2018

Felix W. antwortete
am 23.01.2018
Hi Andrius,
to mount the Glomex RA106-FME antenna on the mast you need to order the Glomex mast bracket (Art.: 73763). The needed washes and the nut is in the scope of delivery of the bracket.
48Eine Frage zu:
Inneneinbaugeber P79 / 50/200 kHz
Silvio K. fragte
am 22.01.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 22.01.2018
Hallo Silvio,
der Geber verfügt über einen 9-Pin Anschlussstecker und ist ausschließlich für Navico Geräte geeignet.
Für Ihren Garmin Striker Plus 7sv ist der Garmin GT8HW-IH-High-Wide Chrip Geber verfügbar. Bitte fragen Sie den Preis per Email ( info@svb.de ) bei uns an.
Viele Grüße aus Bremen.
49Eine Frage zu:
REVEAL - Wide
Gerke H. fragte
am 22.01.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 24.01.2018
Hallo Gerke,
leider haben wir keine Auflistung über alle auf der Karte enthaltenen Binnenseen und Wasserstraßen. Gerne können wir für Sie einige bestimmte Seen zwecks Abdeckung überprüfen. Senden Sie uns in dem Fall bitte eine Supportanfrage an info@svb.de
Alternativ finden Sie auf der C-MAP Internetseite eine Auflistung aller enthaltenen Orte und deren Maßstab. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und wählen Sie die Punkt "Map list" am unteren Bildschirmrand.
http://store.c-map.com/?c=EN-Y080
Viele Grüße aus Bremen.
50Eine Frage zu:
Multifunktionsdisplay GO 7 XSE
Sascha W. fragte
am 23.01.2018
Antworten:

Judith S. antwortete
am 23.01.2018
Leider ist dies nicht der Fall, je nach Geber ist in diesem dann ein Temperatur Sensor integriert.

Sascha W. antwortete
am 23.01.2018
NAVICO Heckgeber für Lowrance, Simrad, B&G Geräte würde doch auch passen

Felix W. antwortete
am 24.01.2018
Es verfügen nicht alle Navico Fishfinder-Heckgeber über einen Temperatursensor.
Beispielsweise verfügen folgende Heckgeber über einen integrierten Temperatursensor:
Navico Fishfinder-Heckgeber (Art.: 81640)
Navico TotalScan Heckgeber (Art.: 81476)
51Eine Frage zu:
GP-1871F
Artemios Paschalidis A. fragte
am 25.01.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 06.02.2018
Hallo,
leider ist ein Chirp Geber für das Furuno GP-1871F zur Zeit noch nicht lieferbar. Wir gehen davon aus, dass bei Erscheinen des Gerätes ein passender Geber als Zubehör angeboten werden kann.
52Eine Frage zu:
GPSmap 78
József S. fragte
am 27.01.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 14.02.2018
Hallo József,
leider ist das Menü nicht in ungarisch umschaltbar.
53Eine Frage zu:
Pinnenpilot TP 10
Wilhelm O. fragte
am 27.01.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 29.01.2018
Hallo Wilhelm,
leider liegen uns zu einer solchen Montageart keine Erfahrungen vor. Simrad rät von einer solchen Installation ab und verweist auf die in der Anleitung aufgeführten Montagemöglichkeiten.
Eventuell kann Ihnen das angebotene Montagezubehör bei der Installation helfen ( https://www.svb.de/de/kategorie/elektronik-navigation-fernglaeser-autopiloten-pinnenpiloten-simrad.html )

Lava C. antwortete
am 30.01.2018
Hallo Wilhelm!
Wir haben diesen Pinnenpiloten in unserem Nautikshop an einen Kunden weiter verkauft. Dieser ist damit weiter gesegelt und hat uns kein Feedback hinterlassen. Tut mir leid das wir bezüglich der Montage nicht weiter helfen können.
Beste Grüße
Lava Charter

Frank F. antwortete
am 31.01.2018
Hallo, ich habe den Pinnenpiloten bei mir im Einsatz. Da die Seite, an der er montiert werden kann wählbar ist, vermute ich mal ganz stark, dass das funktioniert. Ich habe auch schon Boote gesehen, wo die Hülse in der Pinne eingebohrt war. Das Simrad dafür kein offizielles Ok gibt, ist erwartbar.
Alternative: Während der Saison bestellen, provisorisch montieren und ausprobieren, schlechtestenfalls zurückgeben.

Wilhelm O. antwortete
am 31.01.2018
Danke.für den Tipp. Ich werde es in dieser Saison ausprobieren Wilhelm

Wilhelm O. antwortete
am 07.05.2018
Ich habe den TP10 eingebaut und zwar mit der Hülse auf der Pinne und die Kugel auf dem Süllrand. Es funktioniert einwandfrei man muss nur die richtige Seiteneinstellung beachten. Da Gerät arbeitet sehr zuverlässig, als Einhandsegler eine große Erleichterung.
54Eine Frage zu:
ZEUS2 9 Zoll inkl. WiFi-Modul GoFree und 3G-Radarantenne
Norbert B. fragte
am 28.01.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 29.01.2018
Hallo Norbert,
den Amec Camino können Sie ohne Probleme mit dem B&G Zeus2 verbinden.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Verbindung über NMEA2000.
In diesem Fall wird ggf. ein NMEA2000 Starterkit (Art.: 19261) und ein weiteres NMEA2000 T-Stück (Art.: 98572) benötigt.
2. Verbindung über NMEA0183.
Für diese Verbindung benötigen Sie das optionales Video-/ Datenkabel (Art.: 17409). Bitte beachten Sie, dass der B&G Zeus2 nur über einen NMEA0183 Port (Ein-/Ausgang) verfügt, aus diesem Grund ist es ohne einen optionalen Multiplexer (z.B. Art.: 14536) nicht möglich gleichzeitig NMEA0183 AIS Daten mit einer Baudrate von 38.400 einzugeben und z.B. GPS Daten (für ein Funkgerät oder Autopiloten) mit 4.800 Baud auszugeben.
55Eine Frage zu:
Marine Radio G4-745D
Karl-Heinz C. fragte
am 28.01.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 29.01.2018
Hallo Karl-Heinz,
die Senderanzeige wird bei diesem Modell als Ziffern dargestellt. Eine deutsche Anleitung gibt es z.Z. leider noch nicht.
56Eine Frage zu:
a128WiFi inkl. Radarantenne QUANTUM
Robin H. fragte
am 02.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 02.02.2018
Hallo Robin, im Lieferumfang befindet sich ein 10m Strom- und ein 10m Datenkabel.
57Eine Frage zu:
Set: NSS7 evo2 Combo mit WiFi Modul GOFREE
Philipp W. fragte
am 03.02.2018
Antworten:

Marcel P. antwortete
am 03.02.2018
Am besten nimmst du den all in ohne Geber der reicht vollkommen aus und du hast die meisten Funktionen mit einem Durchbruch verbaut. Rest ist vollkommen ok, ist ein gutes Gerät und leicht zu bedienen, klar gibt es bessere aber der Preis ist top und da macht man nichts falsch.

Reinhard M. antwortete
am 03.02.2018
Das Gerät selbst ist wirklich sehr gut, wir navigieren damit schon seit 2015 mit Navionics-Karten UND im 2. Slot open CPN-Karten (v.a. für Land-Informationen), es kann im Betrieb umgeschalten werden. Du benötigst KEINE externe GPS-Antenne - Antenne ist eingebaut. Bedienung ist intuitiv. Gerät hat Schnittstellen für NMEA2000 (somit frei in der Wahl der Geber für Wind, Logge, Tiefe - eingebaut sind weiters Schnittstelle für Radar, Voraus-Sonar bzw. 3D-Sonar. Zum Fischen ist sicherlich das 3D - Sonar hilfreich, es zeigt die Beschaffenheit des Bodens was angeblich Fischern viel Information bietet (da sind wir ganz ohne Wissen). Wir haben derzeit noch keine Geber angeschlossen, nur AIS über den NMEA2000. Unsere Geber arbeiten (noch) autonom mit einem "alten" GPS.

Felix W. antwortete
am 05.02.2018
Hallo Philipp,
wir können als reinen Fischfinder-Heckgeber für den Binnenbereich den Artikel 81545 empfehlen.
Alternativ kann auch der Navico Totalscan Heckgeber (Art.: 81476) angeschlossenen werden. Dieser Geber bietet neben den Fischfinder-Frequenzen (83/200 kHz) auch die Medium- & High CHIRP, sowie die 455/800 kHz StructureScan Frequenzen.
58Eine Frage zu:
Innenleuchte FRILIGHT, verchromt / weißer Schirm
D R. fragte
am 05.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 14.02.2018
Hello,
there is no LED version available but the lamp is equipped witch G4 socket so it is possible to insert a G4 LED (i.e. Partnumber 24114) .
59Eine Frage zu:
Programmierungspauschale für Funkgeräte, AIS Sender und Tankgeber
Franz B. fragte
am 05.02.2018
Antworten:

Manlio L. antwortete
am 06.02.2018
Hallo Franz guten Morgen!
Ja, das ist korrekt, versand DHL.
Ob die neue MMSI funktioniert weiß ich noch nicht, müsse ich noch das Gerät einbauen.
Vielen Grüßen
Manlio

Felix W. antwortete
am 06.02.2018
Hallo Franz,
für eine Programmierung bzw. Umprogrammierung berechnen wir unsere Programmierungspauschale (Art.: 90256) zzgl. Transportkosten.
Sie können das Gerät an unsere Firmenanschrift senden:
Firma
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH
Gelsenkirchener Str. 25-27
28199 Bremen
60Eine Frage zu:
Ersatz-Schaufelrad für Geber bis 12 kn
Joachim K. fragte
am 05.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 06.02.2018
Hallo Joachim,
die Abmessungen aller VDO Schaufelräder sind nahezu identisch:
Außendurchmesser = 26mm
Innendurchmesser (Achse) = 3mm
Schaufelradbreite = 8mm
Breite über Alles = 19mm
61Eine Frage zu:
48 Kanal GPS-Antenne mit NMEA0183-Ausgang
Simonis Gerhard S. fragte
am 08.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 08.02.2018
Moin Moin Gerhard, leider können wir Ihnen diesbezüglich keine 100%´ige Zusage machen, da GPS Antennen möglichst mit freier Sicht zum Himmel montiert werden sollten. Es ist aber denkbar, dass Sie auch Unterdeck mit der GPS Antenne empfang haben, bitte prüfen Sie dies vorher bevor Sie die Antenne fest verbauen.
62Eine Frage zu:
Eastern Denmark / South Eastern Sweden - Version 2018
Gisbert S. fragte
am 09.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 09.02.2018
Hallo Gisbert, die C-MAP NT+ Seekarten sind nur im C-Card Format verfügbar. Alternativ gibt es die C-MAP MAX Eastern Denmark M-EN-M160 Seekarte im SD Format (Art.: 15532).
63Eine Frage zu:
a128 WiFi
Istvan P. fragte
am 11.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 14.02.2018
Hallo Istvan,
folgende Heckgeber sind mit dem Raymarine a128 kompatibel:
Raymarine CPT-S High Chrip (Art.: 21499)
Raymarine CPT-100DVS (Art.: 93611)
64Eine Frage zu:
GO7 XSR mit HDI Geber
Italo A. fragte
am 13.02.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 14.02.2018
Dear Italo,
the transducer in the package is in the transommount version.

Italo A. antwortete
am 04.03.2018
Hi, I bought SVB some equipment from NASA CLIPPER Duet Echo-Sounder/Log, NASA CLIPPER Wind Indicator,RAYMARINE Tiller Pilot ST2000 Plus, LOWRANCE VHF Marine Radio LINK-4 before, and I can connect it to the SIMRAD GO7 XSR with HDI Transducer, I still wanted to know which transducer comes with the device greetings
65Eine Frage zu:
UKW Seefunkgerät RS35
Gregor N. fragte
am 16.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 16.02.2018
Hallo Gregor, die abgebildete Halterung ist im Lieferumfang des RS35 enthalten. Das Spannungskabel ist direkt mit dem RS35 verbunden und ein NMEA0183 Datenkabel liegt ebenfalls der Lieferung bei.
66Eine Frage zu:
GO9 XSE mit TotalScan Geber
Gregor N. fragte
am 16.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 16.02.2018
Hallo Gregor, im Lieferumfang befindet sich ein Stromanschlusskabel. Ein NMEA2000 Kabel gehört nicht zum Lieferumfang, wir haben aber passende Kabel wie z. B. ein 1,82 Meter NMEA2000 Kabel (Art.: 98576) im Angebot.
67Eine Frage zu:
NMEA2000 Tankgeber
Uwe S. fragte
am 16.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 16.02.2018
Hallo Uwe, der Geber verfügt über einen Micro-C Anschluss. Um den Geber in einem SeaTalkNG Netzwerk zu betreiben wird ein SeaTalkNG auf Micro-C Adapter (Art.: 60707) benötigt.
68Eine Frage zu:
Marine Radio G4-745D
Martin S. fragte
am 17.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 19.02.2018
Hallo Martin,
dass ist schade und sollte natürlich nicht passieren, wir werden uns umgehend darum kümmern. Bitte senden Sie uns eine Email zu dem Vorgang mit Ihren Kundendaten an info@svb.de
69Eine Frage zu:
QUANTUM Radar Q24C / 10m Stromkabel
Robin H. fragte
am 18.02.2018

Felix W. antwortete
am 19.02.2018
Hallo Robin,
wie Oliver breits richtig geschrieben hat ist keine Masthalterung im Lieferumfang. Wir können folgende Masthalterung empfehlen: Art.: 93286
70Eine Frage zu:
AXIOM 7 / mit Navionics+ Small Download Karte
Timm-Uwe R. fragte
am 18.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 19.02.2018
Hallo Timm-Uwe,
es ist eine Navionics+ Small Download Karte im Lieferumfang enthalten.
71Eine Frage zu:
Kardanische Achterstag-Radarhalterung LMB-A1
Robin H. fragte
am 19.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 09.03.2018
Hallo Robin, wir können eine passende Scanstrut Halterung liefern. Bitte stellen Sie Ihre Anfrage an info@svb.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis
72Eine Frage zu:
a128 WiFi
Paul K. fragte
am 19.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 20.02.2018
Hallo Paul,
es ist möglich eine vorhandene Navionics CF Karte auf eine SD Karte (Naviconics+ oder Platinum+) zu aktualisieren. Für weitere Details wie z. B. Preise senden Sie uns bitte eine Email an info@svb.de
73Eine Frage zu:
Multifunktionsdisplay GO 7 XSE
Olaf M. fragte
am 21.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 09.03.2018
Hallo Olaf,
wie bereits richtig erwähnt unterstützt das Gerät momentan Micro SD Karten bis zu einer Kapazität von 32GB. Aktuelle Seekarten von C-MAP oder Navionics werden auf Modulen bis max. 32GB geliefert, sodass eine Kompatibilität gewährleistet ist.
74Eine Frage zu:
NMEA2000 Starter Kit
Hans-Peter H. fragte
am 22.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 23.02.2018
Hallo Hans-Peter,
es ist ein zusätzliches T-Stück erforderlich (Art.:98572).
Alternativ können wir Ihnen das Starter-Kit mit der Artikelnummer 85422 empfehlen. Hier sind alle Komponenten vorhanden, welche Sie zur Übertragung benötigen. Zudem sind alle Bauteile zertifiziert.
75Eine Frage zu:
AIS-Sender/Empfänger AIS700 mit SOTDMA & Splitter
Rolf-Peter J. fragte
am 23.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 09.03.2018
Hallo Rolf-Peter, leider überträgt das SeaTalk1 Protokoll keine AIS Daten, daher muss der AIS700 mittels NMEA0183 an Ihren C70 Classic angeschlossen werden. Bitte beachten Sie, dass der C70 Classic nur über einen NMEA0183 Port verfügt. Sollten Sie bereits die GPS- bzw. Routendaten an ein Funkgerät, einen Autopiloten o.ä. ausgeben, dann kann die Eingangsbaudrate nicht auf die für AIS notwendige Baudrate von 38.400 eingestellt werden ohne die Kompatibilität zu den Geräten zu verlieren welche eventuell am NMEA0183 Ausgang des C70 Classic angeschlossen sind.
Der Status "Segeln" oder "Motorfahrt" kann bei Klasse B Geräten nicht eingestellt werden. Ob sich das Schiff in Fahrt oder nicht befindet, wird automatisch über die GPS Position ermittelt und entsprechend über den AIS Transponder ausgesendet. Es ist möglich mit Hilfe der Konfigurationssoftware den AIS700 über einen PC/Laptop zu konfigurieren, unteranderem ist es möglich die Art des Schiffes festzulegen (Motor- oder Segelboot, usw.)
76Eine Frage zu:
Multifunktionsinstrument i70s
Marcel B. fragte
am 24.02.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 26.02.2018
Hallo Marcel,
ein SeaTalkNG Netzwerk muss bei der Verwendung von mehreren Displays bzw. Gebern zwingend aufgebaut werden. Die Stromversorgung der Geräte muss über das Netzwerk erfolgen, die jetzige Stromversorgung direkt am Display (Standalone-Installation) muss getrennt werden, da bereits eine Versorgung über das Netzwerk stattfindet.
Es ist möglich die Geber an ein i50 Tridata anzuschließen und z. B. ein i50 Depth als Tochtergerät für die Tiefenanzeige zu nutzen.

Marcel B. antwortete
am 01.03.2018
Hallo, danke für die Antwort. Ich habe jetzt zum i50 Tridata ein A78 sowie ein Starterset Seatalk NG gekauft. Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich die Stromversorgung am vorhandenen i50 Tridata an dem auch aktuell die Geber angeschlossen sind trennen und die Stromversorgung über das Netzwerk aufbauen. Als Tochtergerät möchte ich jetzt im Salon unten das A78 nutzen. Wird auch bei dem A78 die Stromversorgung ausschließlich über das Seatalk Netzwerk hergestellt oder muss bei dem A78 noch die externe Stromversorgung hergestellt werden?

Felix W. antwortete
am 09.03.2018
Hallo Marcel,
kleinere Instrumenten Displays und Geber werden durch das SeaTalkNG Netzwerk mit Strom versorgt. Kartenplotter benötigen eine eigene Stromversorgung, dass Strom- /Datenkabel liegt den Geräten bei.
77Eine Frage zu:
Nord-West Europäische Küste W89
Harry W. fragte
am 26.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 26.02.2018
Hallo Harry, ein Update von MAX-Wide auf MAX-Wide (ein Modulwechsel von SD auf C-Card ist möglich) können wir durchführen. Ein sogenanntes Downgrade von MAX-Wide auf MAX-Local ist nicht möglich. Für Preisauskünfte senden Sie uns bitte eine Email an info@svb.de (wenn möglich senden Sie uns ein Bild Ihrer aktuellen Seekarte mit).
Es ist möglich C-MAP NT+ Seekarten auf C-MAP MAX zu aktualisieren, der Preis hängt wie bei anderen Updates auf von der Größe (Local, Wide, Megawide) Ihrer vorhanden Seekarte ab.
78Eine Frage zu:
Barometer MeteoMan
Cornelia G. fragte
am 28.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 09.03.2018
Hallo Cornelia, leider ist es nicht möglich beide Geräte mit Hilfe eines Adapterkabels zu verbinden, da es einen aktiven Konverter braucht um die NMEA0183 Datensätze in SeaTalk (und umgekehrt) zu wandeln. Wir bieten zum Beispiel den Shipmodule Multiplexer (Art.: 14969) an. Der Eingang "1" des Multiplexers kann mit Hilfe der Konfigurationssoftware auf "SeaTalk" eingestellt werden.
79Eine Frage zu:
Durchbruchgeber PANOPTIX PS51-TH FrontVü
Robert V. fragte
am 28.02.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 09.03.2018
Dear Robert, unfortunately that is not possible. The Garmin Panoptix transducer is only compatible with Garmin chartplotters. For the moment Raymarine doesn´t offer a forward looking sonar transducer.
80Eine Frage zu:
Multifunktionsdisplay GO 7 XSE
Volker R. fragte
am 01.03.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 09.03.2018
Hallo Volker,
auf den Vulcan Geräten können Motordaten (auch von 2 Motoren) anzeigen. NMEA2000 Motoradapterkabel haben wir leider nicht im Sortiment. Alternativ haben wir Analog auf NMEA2000 Motordatenkonverter (Art.: 93459 oder 56508) im Programm.

Josef K. antwortete
am 01.10.2019
Da es hier um ein Simrad Go7XSE geht und nicht um ein Vulcan Gerät, stelle ich die Frage nochmal etwas präziser:
können mit dem Simrad Go7XSE die Motordaten von 2 Motoren, die über NMEA2000 übermittelt werden, angezeigt werden?
81Eine Frage zu:
UKW-DSC Seefunkanlage GX6500
Rigmor S. fragte
am 04.03.2018
Antwort:

Arne C. antwortete
am 05.03.2018
Hallo Rigmor. Das GX6500 stand aufgrund fehlender Zertifizierung bisher noch nicht zum Verkauf. Eine finale Information ob oder auch nicht steht seitens des Herstellers aus. Es gibt zumindest noch keine Finale Absage
82Eine Frage zu:
Inneneinbaugeber P79 / 50/200 kHz
Peter Franz H. fragte
am 05.03.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 05.03.2018
Hallo Peter,
Inneneinbaugeber haben nur die Funktion die Tiefe zu messen. Durchbruchgeber hingegen können einen erweiterten Funktionsumfang haben, wie z.B. das Messen von Temperatur und/oder Geschwindigkeit durch das Wasser.
83Eine Frage zu:
NMEA0183 Multiplexer mit Ethernet und NMEA2000 MiniPlex-3E-N2K
Mark A. fragte
am 06.03.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 06.03.2018
Hallo Mark, der Multiplexer ist zur Einbindung in ein NMEA0183 bzw. NMEA2000 System geeignet. Er ist nicht mit einem Ethernet-Switch wie dem Raymarine HS5 kompatibel, die Dort anliegenden "Videodaten" werden vom Multiplexer nicht verarbeitet. Die Ethernetschnittstelle dient lediglich der Verbindung mit einem PC Netzwerk zur Übertragung der NMEA Daten und der Konfiguration.

Thilo P. antwortete
am 06.03.2018
Hallo Mark,
ich gehe davon aus, daß das funktioniert.
Du willst die anliegenden NMEA-Daten in das Netzwerk einspeisen und dann über einen Access-Point im WLAN bereitstellen?!
Ich habe verschiedene Geräte (PC, Multiplexer, Radar, Plotter) über einen popligen 10€-Ethernet-Switch verknüpft - funktioniert problemlos...
Es müßte sogar möglich sein, über das Netz und den Multiplexer Wegpunkte in das NMEA-Netz zu übertragen, soweit bin ich aber noch nicht.
(Mir ist allerdings nicht klar, von welchen Videodaten in einem anderen Beitrag die Rede ist)
Gruß T
84Eine Frage zu:
GPSmap 78
Stuart D. fragte
am 06.03.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 09.03.2018
Dear Stuart,
the Garmin GPS78s comes without cartridges. We recommed Garmin G2 Bluecharts, you will find a selection here:
https://www.svb.de/de/kategorie/markenwelten-garmin-seekarten.html
85Eine Frage zu:
a128 WiFi
Istvan P. fragte
am 07.03.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 09.03.2018
Hallo Istvan, die Karte kann in Verbindung mit einem Update auf ein mit dem Raymarine a98 kompatiblen Micro-SD Chip gebracht werden. Das Update von C-MAP Karten ist kostenpflichtig, der Preis ist abhängig von der Gebietsgröße.
Die Raymarine a-Serie ist mit C-MAP 4D Seekarten kompatibel, eine entsprechende Auswahl finden Sie in unserem Seekartenfinder:
https://www.svb.de/?t=seachartnavigator&action=index
Sobald Sie eine Seekarte gewählt haben, können Sie uns die Ihre alte Karte zusammen mit einem kurzen Anschreiben zwecks Update senden.
86Eine Frage zu:
a98 WiFi
Kurt S. fragte
am 07.03.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 09.03.2018
Hallo Kurt,
die ST-Instrumente können über einen SeaTalk1 auf SeaTalkNG Konverter (Art.: 85352) mit dem Raymarine a98 verbunden werden. Des Weiteren verfügt der a98 über einen NMEA0183 Eingang, über welchen die AIS Daten des Icom-MXA5000 eingegeben werden können.
Sollte es sich um eine analoge Raymarine Radarantenne handeln, ist diese nicht mit dem a98 kompatibel. In diesem Fall können wir Ihnen die Raymarine Quantum Radaratenne empfehlen. Diese ist in einem Bundle mit dem Raymarine a98 erhältlich (Art.: 93714).
87Eine Frage zu:
i40 Windmessanlage
Gonçalo C. fragte
am 08.03.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 08.03.2018
Dear Goncalo,
we sell the Raymarine i60 Wind-Series (Part.: 15207, 15208 or 21503) as well as the i70 Series in a bundle (Part.: 21504)
We offer the i40 depth (Part.: 15164), i40 speed (Part.: 15165) and i40 Bidata (Part.: 15166).
88Eine Frage zu:
FLS Ersatz-Standardgeber
Miroslav K. fragte
am 08.03.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 09.03.2018
Hi Miroslav, die FLS Standard Transducer is compatible with the Silver forward looking sonar series. You can directly connect the transducer to your instrument.
There won´t be problem with a different delivery adress.

Miroslav K. antwortete
am 17.03.2018
Please respond, i would like to purchase the part, it's just that the price is much higher than when i first checked.
Antworten:

Felix W. antwortete
am 14.03.2018
Hallo Norbert,
ein Radaroverlay hat mit der Seekarte an sich nichts zutun. Dies ist abhängig vom verwendeten Kartenplotter, Radarantenne und Kompass.

Manfred G. antwortete
am 14.03.2018
Sofern ich weiß ja - man muss natürlich ein eingeschaltetes WLAn an Bord haben und natürlich auch einen Kartenplotter - ich habe das AXIOM 9 - damit sollte es gehen....

Egon L. antwortete
am 14.03.2018
Moin Norbert,
ich nutze im Cockpit einen Plotter Raymarine A 98 und dies Navionics Seekarte mit einem Quantum Radar. Bei mir funktioniert es mit dem Radar-Overlay problemlos. Die Software kann das also. WLan benötigt man dafür übrigens nicht!
Gruss aus Bremen

Manfred G. antwortete
am 14.03.2018
Verstehe - dann ist die Google Satelit Ansicht auf der SD Karte fest abgelegt und nicht live eingeblendet. Denke dann ist das so wie auf dem Chart Viewer auf der Navionic Webseite. Auch gut - denn die SD Karte soll man ja regelmäßig apdaten und dann kämen ja auch Änderungen gleich mit hinein...
90Eine Frage zu:
i50 Tridata mit Geber
Hilmar S. fragte
am 15.03.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 15.03.2018
Hallo Hilmar,
der von Ihnen genannte Geber D800/P17 A22154 ist mit der Raymarine i50 Serie kompatibel.
91Eine Frage zu:
Multifunktionsdisplay GO 7 XSE
Thomas S. fragte
am 15.03.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 15.03.2018
Hallo Thomas,
das Gerät ist für Segler und Motorbootfahrer gleichermaßen zu empfehlen. Besonders durch die geringen Gehäuseabmessungen ist es ideal für die Installation in engen Räumlichkeiten geeignet. Alternativ können wir Ihnen den B&G Vulcan 7 (Art.: 81641) empfehlen, dass Gerät bietet in Verbindung mit einem passenden Windgeber (Art.: 81368) zusätzliche Segelfunktionen.
92Eine Frage zu:
ZEUS2 9 Touch inkl. WiFi-Modul GoFree
Markus M. fragte
am 15.03.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 15.03.2018
Hallo Markus, der B&G Zeus2 9" kann auch ohne Bügel (als Einbaugerät) montiert werden. Das Gerät weißt die Schutzklassen IPX6/7 auf.
93Eine Frage zu:
Multifunktionsdisplay GO 7 XSE
Marcel P. fragte
am 16.03.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 16.03.2018
Hallo Marcel,
es ist leider nicht möglich die GO Serie mit der ursprünglichen NSS-Serie mittels Ethernet miteinander zu verbinden. Es besteht lediglich die Möglichkeit Daten wie GPS, Position, Tiefe, usw. über ein NMEA2000 Netzwerk an beide Geräte zu verteilen.

Marcel P. antwortete
am 16.03.2018
Ok heißt im umkehrschluss, ich müsste dann die Daten spiegeln. Kann aber nicht beide gleichzeitig bedienen.
94Eine Frage zu:
ForwardScan Geber
Ralph K. fragte
am 16.03.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 16.03.2018
Hallo Ralph, zum Anschluss des Forward Scan Gebers wird ein Echolotmodul benötigt. Einige Kartenplotter haben dieses Modul bereits integriert, der B&G Zeus2 leider nicht. Zum Anschluss des Forward Scan Gebers wird in dem Fall zusätzlich die Navico SonarHub benötigt (Art.: 81432). Der Borddurchlass im Lieferumfang enthalten.

Ralph K. antwortete
am 19.03.2018
Schade,
wäre es denn möglich, z.B. einen Vulcan 7 in der Naviecke als Master oder Slave parallel zu meinem großen Zeuss 2 zu integrieren und den Forward Sensor dann über den Vulcan anzuschließen, aber auch auf dem Zeuss im Cockpit zu sehen?
95Eine Frage zu:
ZEUS2 9 Zoll inkl. WiFi-Modul GoFree und CAMINO-108
Bernd H. fragte
am 19.03.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 19.03.2018
Hallo Bernd, die B&G Zeus Serie kann über NMEA0183 mit dem B&G Hydra System verbunden werden. Dazu wird das optionale Video-/ Datenkabel (Art.: 17409) benötigt. Gerne können Sie einen Verdrahtungsplan an info@svb.de senden.
Die größten Unterschiede zwischen der B&G Zeus2 und Zeus3 Serie ist das verbesserte Display des Zeus3 in Bezug auf Helligkeit und Auflösung, zudem verfügt der Zeus3 9" über ein integriertes Echolotmodul und einen schnelleren Prozessor.
96Eine Frage zu:
Autopilot-Paket AP44 mit NAC-3 und Hydraulikpumpe RPU-160
Justus B. fragte
am 19.03.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 19.03.2018
Hallo Justus, der Navico NAC-3 Kurscomputer verfügt über einen NMEA0183 Dateneingang so dass die Daten aus der TackTick-Anlage eingespeist werden können. Folgende NMEA0183 Datensätze (Eingang) werden unterstützt: AAM, ACK, APB, BOD, BWC, DPT, GGA, GLL, HDG, HDT, HSC, RMA, RMB, RMC, ROT, RSA, THS, VBW, VHW, VLW, VTG, ZDA
97Eine Frage zu:
ForwardScan Geber
Bram J. fragte
am 19.03.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 19.03.2018
Hallo, wie Sie schon richtig angemerkt haben, steht der Geber deutlich aus der Bodenhülse heraus und dies kann bei Trailerbooten zu Problemen führen. Aus technischen Gründen muss der Geber leider aus der Hülse herausragen, daher können wir Ihnen nur empfehlen den Geber vor dem Trailern zu ziehen.
98Eine Frage zu:
UKW Funkanlage RAY260E
Wilhelm A. fragte
am 21.03.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.03.2018
Hallo Wilhelm, der Außenlautsprecher ist im Lieferumfang enthalten.
99Eine Frage zu:
NMEA0183 auf NMEA2000
Romanus F. fragte
am 21.03.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 22.03.2018
Hallo Romanus,
um den Actisense NGW-1-ISO über NMEA0183 mit dem Raymarine ST1000+ Autopiloten zu verbinden, legen Sie bitte die Kabel wie folgt auf:
ST1000+ / Eingang + / WEIß --> NGW-1-ISO / Ausgang + / WEIß
ST1000+ / Eingang - / GRÜN --> NGW-1-ISO / Ausgang - / BLAU
100Eine Frage zu:
Holzschutz BORACOL 10Y
Hans B. fragte
am 23.03.2018

Michael Albert P. antwortete
am 25.06.2018
Sorry late reply but I dont know realy. I know that it is not available in Danmark because of license and papers.
101Eine Frage zu:
Motorinstrumente-Set / weiß
Holger L. fragte
am 24.03.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 26.03.2018
Hallo Holger,
die Instrumente können nur in Verbindung mit folgenden Gebern betrieben werden:
KUS Kraftstoff-Anzeige -> KUS Wasser- / Treibstoffgeber 0-190 Ohm (z. B. Art.: 21554)
KUS Wassertemperatur-Anzeige -> KUS Wassertemperatur-Geber (z. B. Art.: 21572)
KUS Voltmeter -> Spannungsbereich 8-16V
KUS Öldruck-Anzeige -> KUS Öldruck-Geber (z. B. Art.: 24065)
KUS Drehzahlmesser -> Anschluss über Klemme W der Lichtmaschine (Teiler Verhältnis muss am Display entsprechend der Lichtmaschine eingestellt werden).
Viele Grüße.
102Eine Frage zu:
Set: NSS7 evo2 Combo mit WiFi Modul GOFREE
Wolfram D. fragte
am 26.03.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 27.03.2018
Hallo Wolfram, der Simrad NSS7 evo2 wird ohne Seekarte geliefert. Wir können zum Beispiel die Navionics+ 45XG (Art.: 77234) empfehlen.
das Lowrance Link8 kann mittels NMEA2000 an mit dem NSS7 evo2 verbunden werden. Es werden die GPS Daten an das Funkgerät, sowie die AIS Daten an den Kartenplotter übermittelt. Zur Verbindung der beiden Geräte muss ein NMEA2000 Netzwerk aufgebaut werden, hierzu können wir unser NMEA2000 Starterkit (Art.: 85422) empfehlen.
103Eine Frage zu:
Blackbox Funkgerät RS90 / mit AIS-Empfänger
Dorothy F. fragte
am 27.03.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 28.03.2018
Hallo Dorothy, das Simrad RS90 kann über die NMEA0183 mit dem Raymarine C120 Classic verbunden werden. Bitte beachten Sie allerdings, dass der C120 Classic nur über einen NMEA0183 Port (Eingang/Ausgang) verfügt. Diesen Port können Sie entweder auf 38.400 Baud einstellen (um die AIS Daten des Simrad RS90 zu empfangen) oder auf 4.800 Baud (um die GPS Daten an das Simrad RS90 zu senden) einstellen. Ohne einen Multiplexer (z. B. Art.: 14536) ist das gleichzeitige Senden der GPS Daten an das Simrad RS90 und das Empfangen der AIS Daten vom Simrad RS90 nicht möglich.
104Eine Frage zu:
Durchbruchgeber CPT-110
Christoph G. fragte
am 31.03.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 03.04.2018
Hallo Christoph,
der CPT-110 Geber kann direkt an einen Raymarine AXIOM DV Kartenplotter angeschlossen werden. Sollte ein AXIOM Pro oder AXIOM RV Gerät vorhanden sein, wir ein Adapterkabel benötigt.
105Eine Frage zu:
Handfunkgerät mit DSC IC-M93D
Matthias W. fragte
am 02.04.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 03.04.2018
Hallo Matthias, die Menüführung des Funkgerät ist ausschließlich in englischer Sprache verfügbar.
106Eine Frage zu:
Lothar S. fragte
am 02.04.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 03.04.2018
Hallo Lothar, sobald Geräte mittels NMEA2000 verbunden werden muss ein komplettes NMEA2000 Netzwerk aufgebaut werden. Hierzu ist unser NMEA2000 Starterkit (Art.: 85422) bestens geeignet. Vorab empfehlen wir allerdings die Kompatibilität des Standard Horizon Kartenplotters mit dem Fusion MS-RA70N zu überprüfen.

Lothar S. antwortete
am 03.04.2018
Hallo Felix ,
vielen Dank für die Antwort..Ich habe mich immer auf die Bezeichnung NMEA Bus konzentriert..Durch deinen Hinweis bin ich darauf gestoßen, das der Plotter NMEA 0183 und das Radio NMEA 2000 hat. Sind die kompatibel?
107Eine Frage zu:
ZEUS2 9 Zoll inkl. WiFi-Modul GoFree und CAMINO-108
Kay A. fragte
am 04.04.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 05.04.2018
Hallo Kay,
aus gesetzlichen Gründen, benötigt jeder AIS Sender eine eigene GPS Antenne. Passende zu dem AMEC Camino empfehlen wir die Art.: 95539
108Eine Frage zu:
Manfred G. fragte
am 08.04.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 08.04.2018
Hallo Manfred, es ist möglich das Modul im Zuge eines Updates zu wechseln. Die Preise des Updates können je nach System variieren. Um einen genauen Preis zu erfahren senden bitte eine Anfrage an info@svb.de am besten mit einem Bild des Moduls. Um ein Update mit einem Modulwechsel durchzuführen, senden Sie bitte Ihre Karte zusammen mit einem kurzen Anschreiben an unsere Firmenanschrift.
109Eine Frage zu:
SeaTalk1 / SeaTalk NG Konverter Kit
Reiner B. fragte
am 11.04.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 11.04.2018
Hallo Reiner, das Spannungskabel kann an den für den SeaTalk1 vorgesehenen "gelben" Steckplatz angeschlossen werden.

Sebastian J. antwortete
am 24.05.2019
Alternativ kann das Stromkabel auch über einen der weißen Anschlüsse verbunden werden, und es ist auch möglich alles über das seatalk 1 Kabel mit Spannung zu versorgen.

Helmut G. antwortete
am 24.05.2019
An den gelben kommen ältere Seatalk 1 Geräte, mit Adapterkabel. Spannungsversorgung an anderer Stelle. Siehe auch HP von Raymarine.de, da gibts Bedienungsanleitungen.

Oliver W. antwortete
am 24.05.2019
Hallo, richtig ist Strom geht an das schwarz-rote Kabel und an das Weiße Kabel mit dem gelben STNG Stecker geht das Seatalk 1 Gerät! Das schwarz-rote Kabel wird in eine der zwei weißen Anschlüsse auf der Leiste gesteckt!
110Eine Frage zu:
AIS-Sender/Empfänger 650
Heiko M. fragte
am 12.04.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 12.04.2018
Hallo Heiko, um den Raymarine AIS650 vollständig zu programmieren müssen folgenden Daten eingegeben werden: MMSI Nummer, Schiffsname, Art des Schiffes, Rufzeichen und die Position der GPS Antenne an Bord.

Heiko M. antwortete
am 12.04.2018
Aha, ok ... kann ich das selbst machen z.B. über USB PC Anschluss...?
111Eine Frage zu:
Funk-Fernbedienung S100
Jorge T. fragte
am 16.04.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.06.2018
Hola Jorge, el control remoto Raymarine S100 es compatible con el Smart Pilot 10 (SPX10) por medio de SeaTalk.
112Eine Frage zu:
Set: NSS7 evo2 Combo mit WiFi Modul GOFREE
Harald R. fragte
am 20.04.2018
Antworten:

Reinhard M. antwortete
am 20.04.2018
Du benötigst definitiv WiFi Go Free für die drahtlose Verbindung zu einem Tablet. Wir haben ein iPad, das klappt prima mit der App. Das WiFi Go Free - Modul (eigentlich ein Router) hat einen weiteren Ethernet-Aschluss, um z.B. ein weiters Go-Free anzuschliessen (für externes Wifi bei gleichzeitiger Verbindung zum Tablet). Möglicher Weise kannst Du das G4 dort anschliessen. Ich würde Deine Frage an den Simrad Support stellen, die sind sehr bemüht. Bin selbst an der Antwort sehr interessiert, da ich mir irgendwann ein G4 zulegen will.

Felix W. antwortete
am 20.04.2018
Hallo Harald, die Simrad evo2 Geräte verfügen leider über kein integriertes WiFi Modul. Aus diesem Grund ist das externe GoFree notwendig um eine drahtlose Verbindung mit einem Tablet herzustellen. Sollte der Ethernetport des evo2 bereits durch das Radar belegt sein, so kann das GoFree Modul an die freie Ethernetbuchse des RI10 (Radarmodul welches zwischen Radarantenne und evo2 installiert ist) angeschlossen werden.

Arne C. antwortete
am 20.04.2018
Moin Harald, ergänzend zu Felix seiner Ausführung, wäre auch der Anschluss über das NEP2 möglich. Vom Anschluss des Radar über das Gofreemodul ist abzuraten, da durch die dynamische IP Vergabe des Gofree, sich das Modul im Hintergrund ggf. neu startet und zu ungewollten Störungen in der Permanentverbindung Radar/Plotter führen kann. Das Gofree sollte unerheblich ob Client oder AP-Mode nur für die WLAN/WIFI Belange genutzt werden.
113Eine Frage zu:
Navionics-Platinum+ Skagerrak & Kattegat /15P+ / NPEU645L / Large
Dieter Z. fragte
am 21.04.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 23.04.2018
Hallo Dieter, der Lowrance HDS Carbon ist mit Navionics+ / Platinum und C-MAP MAX-N+ Seekarten im MicroSD Format kompatibel. Bezüglich der nicht passenden Karte senden Sie uns bitte eine Email zusammen mit Ihrer Kundennummer an info@svb.de
114Eine Frage zu:
AIS SOTDMA Transponder B600 / GPS-Patch-Antenne
Matthias K. fragte
am 02.05.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 02.05.2018
Hallo Matthias, eine englische Anleitung ist verfügbar. Die deutsche Version befindet sich zur Zeit in Bearbeitung.

Matthias K. antwortete
am 03.05.2018
Danke Felix!
Im Manual steht, der SilentMode kann durch die SwitchBox SB-181 geschaltet werden. Was macht diese SwitchBox ausser "schalten" (unterbrechen) mit vorgefertigtem Kabelbaum? ...sprich, kann ich diese durch einen Schalter in der Instrumententafel ersetzen?

Frank F. antwortete
am 02.08.2020
Hallo Matthias, jepp es handelt sich um einen Öffner/Schliesser Kontakt, der irgendwie geschaltet werden kann. Ich persönlich halte aber nichts von diesem "Silent Mode". Es sei denn man muss bei Bedarf inkognito bleiben. (Militär oder Agent) Dann geht aber auch ausschalten. Aber, technisch handelt es sich um einen Schliesser / Öffner. (je nach Sichtweise)
115Eine Frage zu:
Jochen B. fragte
am 02.05.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 03.05.2018
Hallo Jochen, wir können Ihnen die Navionics+ Seekarten im SD/Micro-SD empfehlen. Eine Auswahl an passenden Karten finden Sie in unserem Katalog auf der Seite 473, in unserem Online Seekartenfinder (Seekarten, Bücher -> Seekarten Finder starten) oder unter folgenden Link: https://www.svb.de/de/navionics-navionics-elektronische-seekarten.html
116Eine Frage zu:
eS75 Multifunktionsdisplay
Robert K. fragte
am 04.05.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 04.05.2018
Hallo Robert, die Abmessungen und das Anschlusskabel der beiden Geräte sind unterschiedlich. Ein ST60 (SeaTalk1) System kann mittels des Raymarine SeaTalk1 und SeaTalkNG Konverter (Art.: 85352) mit der eS Serie verbunden werden.

Michael H. antwortete
am 04.05.2018
Hallo,
dort wo ein C70 in die Säule gepasst hat, passt das eS75 in jedem Fall, da deutlich weniger Tiefe. Mit dem SeaTalk NG Konverter klappt es prima und man bekommt die "alten" ST Generation in ein BUS System eingebunden - kann ich nur empfehlen
117Eine Frage zu:
NSS12 EVO3 COMBO
Oliver E. fragte
am 04.05.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 04.05.2018
Hallo Oliver, als Adapterkabel können wir das NMEA2000 Micro C- Female auf Simnet (Art.: 60708) empfehlen. Wenn es sich bei dem vorhandenen Radar um eine Simrad/Navico 3G Antenne handelt kann dieses über das vorhandene RI10 Interface mittels des Ethernetkabel an den Simrad evo3 angeschlossen werden.

Oliver E. antwortete
am 04.05.2018
Doch noch eine Frage:
In der Installationsanleitung finde ich keine Angaben über den Einbau-Ausschnitt.
Unterscheidet der sich von dem älteren NSS12 oder sind die Maße kompatibel ?

Felix W. antwortete
am 05.09.2018
Hallo Oliver,
die Abmessungen weichen vom älternen NSS12 Geräten ab.
wir haben eine Zeichnung im Bereich Dokumente hinterlegt. Dort sind alle Abmessungen hinterlegt welche zum Einbau benötigt werden.
118Eine Frage zu:
ZEUS2 9 Zoll inkl. WiFi-Modul GoFree und 3G-Radarantenne
Norbert B. fragte
am 05.05.2018
Antworten:

Joop B. antwortete
am 05.05.2018
hallo Norbert, om krate unberlay te kunnen krijgen moet er een een elektrisch kompas op het nmea 2000 systeem aangesloten worden.
met vriendelijke groet joop

Felix W. antwortete
am 08.05.2018
Hallo Norbert, die Meldung "Radar Overlay ungültig" erscheint immer dann, wenn der Zeus2 keine Kompassdaten empfängt. Bitte überprüfen Sie die Verkabelung und führen Sie eventuell unter dem Menüpunkt "Netzwerk" eine Quellenauswahl durch.
119Eine Frage zu:
Bronze-Durchbruchgeber CPT-S HIGH CHIRP / 20 Grad gekippt
Maren K. fragte
am 06.05.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 09.05.2018
Hallo Maren, bitte prüfen Sie ob auf Ihrem Raymarine a78 die aktuellste Softwareversion installiert ist und aktualisieren Sie diese eventuell. Die aktuelle Version finden Sie auf www.raymarine.de
Sollte der Geber auch mit der aktuellen Softwareversion des a78 nicht erkannt werden, setzen Sie das Gerät bitte wie folgt auf Werkseinstellungen zurück. Schalten Sie das Gerät ein -> Sobald das Raymarine Logo erscheint drücken und halten Sie die Power-Taste -> Bei erscheinen des Bootmenü lassen Sie die Power-Taste los und drücken diese noch einmal kurz.
120Eine Frage zu:
Marine Radio G4-745D
Elmar L. fragte
am 08.05.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 09.05.2018
Hallo Elmar, die Bluetooth Funktion dient nur dem Empfang von Musik. Es können keine Lautsprecher über Bluetooth mit dem Radio verbunden werden.
121Eine Frage zu:
Heckgeber für Lowrance, Simrad, B&G Geräte
Solon L. fragte
am 05.06.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 05.06.2018
Dear Solon, please make sure that your Lowrance Gen2 have an blue (7pin) sonar connector. In this case it is compatible.
122Eine Frage zu:
Multifunktionsdisplay VULCAN 5 FS
George W. fragte
am 14.06.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 14.06.2018
Dear George,
unfortunately that is not possible. You need to use Navionics+ or C-MAP MAX-N+ preprogrammed charts on the B&G Vulcan devices.

George W. antwortete
am 14.06.2018
Thanks your reply. That means I have to buy the same charts yet again that I use. I have done that now about 4 times each time I upgrade/buy a new chart plotter. Seems very unfair.

Jesper Hasseltoft L. antwortete
am 14.05.2019
If you have a convertible card on your old plotter on an SD card. Just put it in the new one
123Eine Frage zu:
ECHOMAP Plus 92sv inkl. Geber
Rolf S. fragte
am 20.06.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 05.09.2018
Hallo Rolf,
der Geber funktioniert auch in der Nordsee.
Die maximale Tiefe ist abhängig von dem verwendeten Modus/Frequenz:
Traditionelles Sonar: max. Tiefe bis ca. 243 Meter (800 Fuß)
ClearVü: max. Tiefe bis ca. 152 Meter (500 Fuß)
SideVü: max. Tiefe bis ca. 152 Meter (500 Fuß)
124Eine Frage zu:
DST800 Triducer / NMEA0183
Uwe H. fragte
am 25.06.2018
Antworten:

Miklos M. antwortete
am 25.06.2018
Ich weiss es nicht! Ich benutze das Gerét mit Tacktick Wireless Interface und funzt OK!

Felix W. antwortete
am 26.06.2018
Hallo Uwe, wichtig ist, dass das alte VDO Display über einen NMEA0183 Eingang verfügt. Ein Anschluss des Gebers an ein analoges VDO Display ist nicht möglich.
125Eine Frage zu:
NSS7 EVO3 COMBO
THEODOSIOS A. fragte
am 16.07.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 05.09.2018
Hello Theodosios,
you can connect the NAVICO Airmar TM150 (9 Pin black connectot) transducer (000-13944-001) to the Simrad NSS7 evo3.
126Eine Frage zu:
GPSMAP 922
Thomas R. fragte
am 20.07.2018
Antworten:

Felix W. antwortete
am 05.09.2018
Hallo Thomas,
um die Raymarine SeaTalk1 Daten auf SeaTalkNG/NMEA2000 zu konvertieren, wird ein sogenannter Raymarine SeaTalk1 auf SeaTalkNG Konverter (Art.: 85352) benötigt.
Mittels der Garmin Active Captain App können Sie die Wegpunkte und Routen auf einem kompatiblen Tablet oder Smartphone geplant und anschließend auf Garmin Multifunktionsdisplay übertragen werden.

Udo W. antwortete
am 26.03.2020
Da kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich meine c-map Karten auf garmin Karten upgedated habe. L.G. Udo
127Eine Frage zu:
ECHOPILOT- FLS 2D mit Standardgeber
Andrew C. fragte
am 31.07.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 01.08.2018
Hello Andrew, yes you can simply swap the display and use the existing Gold III transducer.
128Eine Frage zu:
GPSMAP 722
Holger F. fragte
am 04.08.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 05.09.2018
Hallo Holger,
leider sind die Radargeräte nicht herstellerübergreifend kompatibel. Sie können an den GPSMAP 722/xs nur ein Garmin-Radar anschließen.
Eine Auswahl finden Sie unter folgenden Link:
https://www.svb.de/de/kategorie/markenwelten-garmin-radar.html
129Eine Frage zu:
GPS-Smartwatch QUATIX 5
Alain B. fragte
am 06.08.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 05.09.2018
Hallo Alain,
die Garmin Quatix ist leider nicht mit dem GPSMAP 820 kompatibel.
130Eine Frage zu:
GO7 XSR mit globaler Basiskarte
Thomas E. fragte
am 01.09.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 05.09.2018
Hallo Thomas,
mit globaler Basiskarte ist eine sehr grobe Übersichtskarte gemeint, welche für eine detailierte Navigation nicht geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen Navionics+ oder C-MAP MAX-N+ Seekarten.
131Eine Frage zu:
Kompass CONTEST 101 / schwarz
Nicolò G. fragte
am 13.10.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 15.10.2018
Dear Nicoló, please check the installation drawing. You will find it on out product page in the "documents" section (please choose the manual marked with the european flag).
132Eine Frage zu:
TARGET 2 Logge (Instrument / Geber)
Zsolt G. fragte
am 18.10.2018
Antworten:

Judith S. antwortete
am 19.10.2018
Hi Zsolt, thank you for your message. Everything, that you see on the second photo, is delivered inside the package. Your SVB Team

Zsolt G. antwortete
am 24.10.2018
Hi Judith,
Thank you for your answer about the package. I'd like to ask, as I've done in the original question: are the paddlewheel speedsensor and the thrue_hull_fittings knock-down? Last, not least, how long the connection cable included to the LOG2?
Thank you
Have a good day!
Zsolt

Felix W. antwortete
am 29.10.2018
Hi Zsolt, yes the transducer and the through-hull fitting are separately. The connection cable of the transducer is 7 meter long, in case it´s to short you can easily extend it by using the 7 meter extension cable (Art.: 93590).
133Eine Frage zu:
Autopilot-Bediengerät p70s
Andreas H. fragte
am 02.11.2018
Antwort:

Felix W. antwortete
am 02.11.2018
Hallo Andreas, vielen Dank für deine Anfrage. Um das neue p70s Bediengerät mit dem alten SeaTalk1 Netz zu verbinden wird lediglich ein SeaTalkNG auf SeaTalk1 Adapterkabel (Art.: 85359) benötigt.
134Eine Frage zu:
Kabelloses Log und Echolot System
Christian B. fragte
am 11.12.2018

Christian B. antwortete
am 11.12.2018
Hallo, trifft es tatsächlich zu, dass der Geber einen Durchmesser von 51 mm hat? Was bedeutet "Standard"? Ich meinte nicht den Instllationsdurchmesser sondern den Durchmesser des Gebers, das sind zwei unterschiedliche Werte. Die Breite des Gebers steht nicht in den technischen Daten. Deshalb meine Frage.

Christian B. antwortete
am 12.12.2018
Hallo, ist meine Frage zu kompliziert, um beantwortet zu werden?

Felix W. antwortete
am 13.12.2018
Hallo Christian, der Rumpfdurchbruch benötigt einen Durchmesser von 51mm.
135Eine Frage zu:
ECHOMAP Plus 92sv
Hubert D. fragte
am 09.01.2019
Antwort:

Felix W. antwortete
am 15.01.2019
Hello Hubert, yes the menue of the Garmin Echomap Plus 92sv can be switched to Polish. And the unit is compatible with the GT51M-TM transducer.
136Eine Frage zu:
Analog-NMEA2000-Konverter NKC42
David S. fragte
am 22.01.2019
Antworten:

Felix W. antwortete
am 06.02.2019
Hallo David, eine gleichzeitige Verwendung des Konverters und Analoganzeigen wird laut Hersteller nicht empfohlen.

Andreas B. antwortete
am 02.12.2020
Ich habe mir den Converter nach Rücksprache mit SVB seinerzeit gekauft, weil mir gesagt wurde, dass ich ihn gleichzeitig mit analogen Anzeigen verwenden kann. Danach habe ich allerdings niemanden gefunden, der ihn mir installiert hat. Die Techniker hatten auch Bedenken bezüglich der Nutzung mit den analogen Instrumenten.
137Eine Frage zu:
Handfunkgerät mit DSC IC-M93D
Achim K. fragte
am 27.01.2019
Antwort:

Felix W. antwortete
am 06.02.2019
Hallo Achim, es ist möglich mit dem ICOM IC-M93D eine MOB-Markierung, sowie wie Wegpunkte zu markieren und entsprechend zu diesen Punkten zu navigieren. eine Aufzeichnung der GPS Position ist leider nicht möglich.
138Eine Frage zu:
WiFi Antenne weBBoat 4G Lite
Wolfgang B. fragte
am 03.02.2019
Antwort:

Felix W. antwortete
am 06.02.2019
Hallo Wolfgang, es muss ein 1"-14UNS Außengewinde verfügbar sein. Wir können unseren Artikel 82001 empfehlen.
139Eine Frage zu:
Masthalterung für NASHIRA-Antenne / Edelstahl
Wolfgang B. fragte
am 03.02.2019
Antwort:

Felix W. antwortete
am 06.02.2019
Hallo Wolfgang, als Masthalterung für die neue Glomex weBBoat 4G Lite empfehlen wir unseren Artikel 82001
140Eine Frage zu:
ForwardScan Geber
Bodo L. fragte
am 04.02.2019
Antworten:

Felix W. antwortete
am 06.02.2019
Hallo Bodo, der ForwardScan Geber ist leider nicht mit Lowrance Hook2 Serie kompatibel.

Bodo L. antwortete
am 01.07.2019
Welchen Plotter bzw. welches preisgüntige Echolot Gerät würde denn passen, was würden Sie empfehlen?
141Eine Frage zu:
Analog-NMEA2000-Konverter NKC42
Hinrich F. fragte
am 04.02.2019
Antwort:

Felix W. antwortete
am 06.02.2019
Hallo Hinrich, pro analogen Sensor muss ein KUS NKC42 Adapter verwendet werden. Die unterstützten Gebertypen entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung.
142Eine Frage zu:
ELITE-7 TI / mit Geber 455/800 kHz
Mitja P. fragte
am 15.02.2019
Antwort:

Felix W. antwortete
am 22.02.2019
Dear Mitja, the cable lenght is about 6 meter and you can connect the NMEA2000 cable directly to the Elite 7 Ti. Please be in mind that the NMEA2000 port can only be used for engine monitoring, waypoint sharing and SmartSteer.
143Eine Frage zu:
Element 9S / CHIRP Sonarmodul
Johann S. fragte
am 20.02.2019
Antwort:

Felix W. antwortete
am 11.11.2019
Hallo Johann, seit dem Softwareupdate (LightHouse Sport Version 3.9.98 - Juni 2019) kann die Raymarine Element S Serie auch AIS Daten über NMEA2000 verarbeiten und anzeigen.
Die Softwareupdates können direkt von der Raymarine Webseite heruntergeladen werden.
144Eine Frage zu:
i60 Windmessanlage
Christoph L. fragte
am 30.03.2019
Antwort:

Felix W. antwortete
am 02.04.2019
Das Kabel der alten ST50 Wind Anlage kann verwendet werden, lediglich Instrumentenseitig wird der Stecker abgeschnitten und durch fünf handelsübliche 2,8mm Flachsteckhülsen ersetzt. Allerdings sollte beachtet werden, dass das vorhandene Kabel auch schon über 20 Jahre alt ist…
145Eine Frage zu:
eS75 Multifunktionsdisplay
Harm S. fragte
am 02.05.2019
Antwort:

Felix W. antwortete
am 03.05.2019
Hallo Harm,
mit Hilfe eines SeaTalk1 auf SeaTalkNG Konverter Kits (Art.: 85352) lassen sich die SeaTalk1 Daten auf SeaTalkNG/NMEA2000 konvertieren und z.B. auf dem Raymarine eS78 oder einem Raymarine AXIOM Multifunktionsdisplay zur Anzeige bringen. Für eine optimale Integration des vorhandenen SeaTalk1 Systems empfehlen wir Ihnen einen Raymarine Kartenplotter bzw. Multifunktionsdisplay zu verwenden.
146Eine Frage zu:
Multifunktionsdisplay VULCAN 5 FS
Georgios M. fragte
am 14.05.2019
Antwort:

Felix W. antwortete
am 17.05.2019
Dear Georgios, we recommend the Navionics+ 43XG Mediterradnean & Black Sea chart (Art.: 77239). Please mind that the B&G Vulcan5 uses Micro-SD cards, you can choose "Micro-SD" before you add the chart to your cart.
147Eine Frage zu:
Set: NSS7 evo2 Combo mit WiFi Modul GOFREE
Heiko M. fragte
am 15.05.2019
Antwort:

Felix W. antwortete
am 17.05.2019
Hallo Heiko, wir können die Navionics Compact Flash Karte im Zuge eines Updates auf eine SD / Micro SD Karte (passend für den Simrad NSS evo2) tauschen. Für weitere Informationen zwecks Verfahren und Preis schreiben Sie bitte eine kurze Anfrage an info@svb.de
Thomas K. fragte
am 27.07.2019
Antwort:

Felix W. antwortete
am 01.08.2019
Hallo Thomas, der größte Unterschied der beiden Geräte ist, dass die AXIOM Pro Serie über eine Touch- & Tasten Bedienung, sowie eine NMEA0183 Schnittstelle verfügt. Ein Echolotgeber ist nur bei den ausgewiesenen Sets im Lieferumfang enthalten. Bei dem Axiom 9 inkl. Navionics Small Karte (Art.: 21848) wird eine Navionics Leerkarte geliefert. Diese Karte kann über die Navionics Internetseite mit einem Small Gebiet nach Wahl bestellt werden. Eine Übersicht über die verfügbaren Navionics Small Gebiete ist unter www.navionics.com zu finden.
149Eine Frage zu:
Windmessgeber mit 30m Kabel
Walter L. fragte
am 08.08.2019
Antwort:

Felix W. antwortete
am 08.08.2019
Hallo Walter, dieser Windgeber kann grundsätzlich mit einem ST70 Instrument betrieben werden. Da die ST70 Displays keinen direkten Geberanschluss aufweisen, muss ein sogenannter Raymarine ITc-5 Geberkonverter (Art.: 85339) in einem SeaTalkNG Netzwerk verwendet werden. Viele Grüße.
150Eine Frage zu:
Element 7 HV / mit Hypervision Sonar und HV-100 Geber
Christoph H. fragte
am 18.08.2019
Antwort:

Felix W. antwortete
am 20.08.2019
Hallo Christoph, bitte überprüfe die Software Version des Element 7HV und aktualisiere diese ggf. auf die aktuelle Version. Sobald die Aktualisierung durchgelaufen ist, empfehlen wir einen Werksreset über das Menü des Element durchzuführen. Danach sollten alle gängigen Motordaten unterstützt werden, falls es trotzdem zu keiner Anzeige kommt dann bitte nochmals die Verkabelung überprüfen. Eine Steuerung über WiFi ist mit der Element Serie nicht möglich. Viele Grüße.
151Eine Frage zu:
AXIOM 12 / mit Navionics+ Small Download Karte
Philipp H. fragte
am 08.09.2019

Felix W. antwortete
am 10.09.2019
Hallo Philipp, eine kleine Ergänzung. Der AXIOM 12Pro verfügt über eine NMEA0183 Schnittstelle, bei dem AXIOM 12 ist ein NMEA0183-NMEA2000 Konverter notwendig um NMEA0183 Daten anzeigen zu können.
152Eine Frage zu:
FLS Ersatz-Professionalgeber
Magnus K. fragte
am 15.09.2019
Antwort:

Felix W. antwortete
am 16.09.2019
Hello Magnus, yes this part includes the bronze housing and the transducer.
153Eine Frage zu:
UKW Seefunkgerät Ray63 / integr. GPS-Empfänger
Andreas K. fragte
am 16.01.2020
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.01.2020
Hallo Andreas, dies ist im Grunde richtig. Die Spannungsversorgung erfolgt über ein SeaTalkNG Stromkabel, welches über einen "weißen" SeaTalkNG Stecker und offene Kabelenden (12V+/12V-) verfügt. Dieses Kabel wird in das T-Stück gesteckt welches sich, nach Möglichkeit, in der Mitte des Netzwerkes (Backbones) befinden sollte. Das Stromkabel ist unter anderem in dem SeaTalkNG Starterkit (Art.: 17403) enthalten. Die T-Stück werden mit Hilfe von SeaTalkNG Backbone Kabeln (blau/schwarz) miteinander verbunden und die Endgeräte werden mit SeaTalkNG Spurkabel (weiß/schwarz) an die T-Stücke angeschlossen. Die äußern T-Stücke werden an den blauen Backbone Anschlüssen mit sogenannten Endwiderständen terminiert. Bei Rückfragen stehen wir gerne zu Verfügung.
154Eine Frage zu:
Satelliten TV Antenne V8001S2
Andreas Engel A. fragte
am 11.02.2020
Antwort:

Felix W. antwortete
am 26.02.2020
Hallo Andreas, die Qualität des Empfangs ist von mehreren Faktoren wie zum Beispiel Wetterlage und Aufenthaltsort abhängig. Ein größerer Spiegeldurchmesser trägt besonders bei schwierigen Empfangsbedingungen zu einem besseren Empfang bei. Der Footprint des Satelliten wird durch den Satellitenbetreiber festgelegt, die Größe des Footprints ist unabhängig von dem verwendeten Spiegeldurchmessers der Satellitenantenne. Sollten Sie sich in einem Randbereich des Footprints befinden, dann können Sie den Empfang mit Hilfe eines größeren Spiegels verbessern. Sie können jeden handelsüblichen SAT Receiver verwenden, bitte beachten Sie das die Versorgungsspannung des Receivers zu Ihrem Bordnetz passen muss.
155Eine Frage zu:
Satelliten TV Antenne V8001S2
Horst G. fragte
am 17.02.2020
Antwort:

Felix W. antwortete
am 26.02.2020
Hallo Horst, Sie können jeden handelsüblichen SAT Receiver verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Versorgungsspannung des Receivers zu Ihrem Bordnetz passen muss.
156Eine Frage zu:
ForwardScan Geber
Lady A. fragte
am 18.02.2020
Antworten:

Felix W. antwortete
am 18.02.2020
Hello, yes you can connect it directly to the Simrad NSS evo3 series.

Arne C. antwortete
am 18.02.2020
Hello Lady, Yes it can. See also description from NSS Evo3 Combo https://www.svb24.com/en/simrad-nss12-evo3-combo.html
157Eine Frage zu:
Radpilot EV-100
Jens V. fragte
am 30.03.2020
Antworten:

Joachim H. antwortete
am 30.03.2020
Hallo,
ich habe den Autopiloten in eine Bavaria 340 (34) Radsteuerung eingebaut.
Integriert ist ein Raymarine Plotter und ST40 Bidata.
Für die Windfahne (Bidata) benötigtete ich noch eine Konverter mit diversen Kabeln.
In Abhängigkeit der Orte wo die Komponeten installiert werden, muss man auf die Längen der Kabel achten. Bei Bedarf längere ordern.
Ich bin gerne für einen Infoaustausch bereit. :-)
Mail: Herrmann-j@gmx.de
Gruß

Felix W. antwortete
am 30.03.2020
Hallo Jens, leider ist der EV100 Radpilot für den Einsatz auf einer Bavaria 340 nicht geeignet. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz eines Einbaupiloten - je nach Steuerung kann der Kurscomputer einen elektromechanischen, einen Getriebemotor oder eine Hydraulikpumpe ansteuern. Weitere Informationen finden Sie zum Beispiel auf der Produktseite unseres Artikels 58717

Heino K. antwortete
am 18.07.2020
Warum nicht? Technische Angabe heißt bis 7,5t und max. 12m Bootslänge?
158Eine Frage zu:
Windmessgeber mit 30m Kabel
Cristofer N. fragte
am 20.04.2020
Antwort:

Felix W. antwortete
am 21.04.2020
Hallo Cristofer, einen Überspannungsableiter bieten wir leider nicht an.
159Eine Frage zu:
Kabelloses Multi-Windsystem
Wolfgang B. fragte
am 20.05.2020
Antwort:

Felix W. antwortete
am 26.05.2020
Hallo Wolfgang, leider lassen sich die Daten des vorhandenen i40 Bidata und des wireless Windsystem aufgrund mangelnder Schnittstellen nicht miteinander kombinieren.
160Eine Frage zu:
Element 7S / CHIRP Sonarmodul
Andre W. fragte
am 25.05.2020
Antwort:

Felix W. antwortete
am 25.05.2020
Hallo André, die gesamte Elementserie (HV und S) können über die NMEA2000 Schnittstelle eingehende AIS Daten darstellen. Viele Grüße.
161Eine Frage zu:
Pinnenpilot TP 22
Klaus W. fragte
am 09.06.2020
Antwort:

Felix W. antwortete
am 09.06.2020
Hello, you should use the Micro-C (male) to Simnet Adaptercable (Art.: 60825) and to connect both Simnet cables you may need the Simnet joiner (Art.: 98030).
162Eine Frage zu:
NMEA2000 Tankgeber
Philipp S. fragte
am 17.08.2020
Antwort:

Felix W. antwortete
am 17.08.2020
Hallo Philipp, richtig. Eine Umprogrammierung des Tanktyps ist nur notwendig, wenn mehr als zwei Geber und/oder der Geber für Wasser genutzt wird.
163Eine Frage zu:
Inneneinbaugeber P79S / mit SeaTalkNG Adapter
Rafal W. fragte
am 27.08.2020
Antwort:

Felix W. antwortete
am 28.08.2020
Dear Rafal, we recommend an throughhull transducer by the reason it is even more reliable. The maximum hull thickness for the P79s is 15mm.
164Eine Frage zu:
GNX Wireless Wind Paket
Catalin S. fragte
am 29.08.2020
Antwort:

Felix W. antwortete
am 31.08.2020
Dear Catalin, we recommend to use a cable based mashead unit. Just have look to SVB Art.: 93644
165Eine Frage zu:
Pinnenpilot ST1000 Plus
Jonas W. fragte
am 31.08.2020
Antwort:

Felix W. antwortete
am 31.08.2020
Hallo Jonas, der ST1000+ kann über das SeaTalkNG Netzwerks mit Hilfe eines sogenannten SeaTalk1 auf SeaTalkNG Konverters mit einem a67 verbunden werden. Es können dann Positions, Kurs und Routendaten übertragen werden. Wir empfehlen dazu das SeaTalk1 auf SeaTalkNG Konverter-Kit (Art:. #85352#).
166Eine Frage zu:
i50 Echolot
Ralph A. fragte
am 01.09.2020
Antworten:

Felix W. antwortete
am 02.09.2020
Hallo Ralph, alternativ zu einem Inneneinbau- oder Durchbruchgeber, kann ein Spiegelheckgeber verwendet werden. Mit dem Raymarine i50 Echolot ist zum Beispiel der Raymarine Spiegelheckgeber P66 (SVB Art.: #26281#) kompatibel.

Ralph A. antwortete
am 03.09.2020
Hallo Felix,
vielen Dank - das war genau die Antwort, die ich mir erhoffte. Daumen hoch!
167Eine Frage zu:
Autopilot-Bediengerät p70s
Jörg M. fragte
am 10.09.2020
Antworten:

Arnold S. antwortete
am 10.09.2020
Hallo Jörg, leider bin ich da überfragt, ich bin auch nur Nutzer und kein Fachmann.

Felix W. antwortete
am 11.09.2020
Hallo Jörg, dass ist kein Problem. Es können zwei Bedienteile in einem System verwendet werden. zum Beispiel kann ach ein p70s (Art.: #21494#) und ein p70Rs (Art.: #21495#)verwendet werden.
168Eine Frage zu:
AXIOM 7 / mit Navionics+ Small Download Karte
Marco H. fragte
am 10.09.2020
Antwort:

Felix W. antwortete
am 11.09.2020
Hallo Marco, es können alle digitalen Raymarine Radarantennen angeschlossen werden. Auch ältere digitale Radarantennen wie zum Beispiel die Raymarine RD418 können mit Hilfe eines Adapterkabels angeschlossen werden.
169Eine Frage zu:
Pinnenpilot ST2000 Plus
Nils B. fragte
am 25.10.2020
Antworten:

Felix W. antwortete
am 28.10.2020
Hallo Nils, in der Regel reicht pro Kategorie ein NMEA0183 Datensatz aus. In den Datensätzen sind allerdings unterschiedliche Daten bzw. Werte hinterlegt. Eine Übersicht ist z. B. unter https://gpsd.gitlab.io/gpsd/NMEA.html zu finden.
170Eine Frage zu:
HDS-12 Live / 3IN1 Active Imaging-Geber
Dainius D. fragte
am 30.12.2020
Antworten:

Felix W. antwortete
am 30.12.2020
Hello Dainius, yes the Lowrance HDS Live we sell is for Europe. Unfortunately we´re not allowed to sell this unit with the eastern european language package. These languages are avaiable: English(US), English(UK), Danish, German, Spanish, Finnish, French, Greek, Icelandic, Italian, Dutch, Norwegian, Portuguese, Swedish
171Eine Frage zu:
Autopilot EV200 Linear-Paket
Norbert B. fragte
am 14.02.2021
Antwort:

Felix W. antwortete
am 15.02.2021
Hallo Norbert, der Simrad NSS evo2 kann über SeaTalkNG bzw. NMEA2000 mit Hilfe eines Adapterkabel (Art.: 60707) mit dem Raymarine EV200 Autopilotsystem verbunden werden. Es können allerdings nur Wegpunkt- und Routendaten von Simrad evo2 an den Autopiloten übertragen werden - eine komplette Steuerung des Autopiloten ist nur über Raymarine Kartenplotter und Raymarine Autopilotbedienteile möglich.
172Eine Frage zu:
Kunststoff-Durchbruchgeber RV-300
Tobias E. fragte
am 15.02.2021
Antwort:

Felix W. antwortete
am 16.02.2021
Hallo Tobias, angaben zum Querachsenwinkel der Geber sind leider nicht verfügbar. Der von dem Geber ausgehende "Sonar-Strahl" ist von der Form eher eine Scheibe als ein Kegel. Die Sonar-Strahlbreit ist je nach Sonarmodus unterschiedlich. Raymarine macht hierzu folgende Angaben:
3D Modus = 180 Grad „breite“
DownVision = ca. 60 Grad (30 pro Seite)
Chronical HighChirp = 25 Grad (12,5 pro Seite)
Tobias E. fragte
am 17.02.2021
Antworten:

Felix W. antwortete
am 19.02.2021
Hallo Tobias, um die richtige Raymarine ACU anbieten zu können, müssen wir wissen um welchen Typ des MAMBA Antriebes es sich handelt. Viele Grüße.

Tobias E. antwortete
am 19.02.2021
Guten Tag Felix, die Partnumber ist 89300053 / Typ SN255PSM. Hilft das? Danke und viele Grüße.