Stand: Bremen, 28. Oktober 2015
Unsere Geschäfts- und Lieferbedingungen im Einzelnen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden. Die Vertragssprache ist Deutsch. Die Darstellung der Produkte auf unseren Internetseiten, dem Print- Katalog oder Prospekten stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur einen unverbindlichen Katalog des Warensortiments dar. In unseren Online-Shops wird durch das Anklicken des Buttons „jetzt kaufen“ eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren abgegeben. Die automatische Bestätigung des Bestell-Eingangs erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Wenn Sie per E-Mail, per Fax, per Telefon, postalisch oder über unsere Internetseiten eine Bestellung aufgeben, kommt der Kaufvertrag erst mit unserer separaten Auftragsbestätigung oder E-Mail mit der Benachrichtigung, dass die Ware an Sie abgeschickt wurde oder spätestens bei Lieferung der Ware zustande.
2.1 Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die
Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht
der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Fa. SVB-Spezialversand GmbH, Gelsenkirchener Str. 25-27,
D-28199 Bremen, Fax 0421/57290-40 oder per E-Mail an retoure@svb.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über
Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das Muster-Widerrufsformular verwenden,
das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige
Erklärung auf unserer Webseite www.svb. de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser
Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang
eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden.
2.2 Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Warenlieferungen wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung der Waren übernehmen wir (gilt nur für inländische Sendungen und betrifft Standard Versand).
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechtes:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
Hier können Sie das Widerrufsformular als PDF downloaden (ca. 140 KB)
Achtung: Um die Formularfeld-Funktion verwenden zu können, speichern Sie das Datenblatt und öffnen Sie es mit dem Adobe Reader. In anderen Programmen ist es möglich, dass die Anzeige nicht korrekt dargestellt ist.
3.1 Versand innerhalb Deutschlands
Die Versandkostenpauschale für postversandfähige Artikel innerhalb
Deutschlands beträgt 6,95 EUR. Sie können auch abweichende Versand-
und Zahlungsarten wählen (z.B. Samstagszustellung, Express,
UPS oder andere), wenn uns ein Zugriff auf diese Dienste generell
möglich ist. Die dafür zusätzlich anfallenden Kosten werden Ihnen berechnet.
Diese zusätzlichen Kosten werden auch dann fällig, wenn Sie
von Ihrem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen.
Für Artikel, die nicht postversandfähig oder für welche besondere
Versandarten nötig sind (Sperrgut, Batterien und andere), werden
zusätzliche Versandkosten berechnet. Eventuell auftretende Transportschäden
sind von uns versichert.
3.2 Versand innerhalb der EU
Es werden Ihnen nur die tatsächlich anfallenden Transportkosten einschl.
Verpackung berechnet. Eventuell auftretende Transportschäden
sind von uns versichert. Die Kosten etwaiger Rücksendungen werden
von Ihnen getragen.
Achtung: Bei Lieferungen auf die Kanarischen Inseln können zusätzliche Zoll-oder Steuerkosten anfallen. Diese müssen vom Empfänger gezahlt werden. Bitte informieren Sie sich bei den zuständigen lokalen Behörden.
3.3 Weltweiter Versand, internationaler Versand außerhalb der EU
Das SVB Team nimmt gerne Bestellungen aus der ganzen Welt entgegen und versendet diese auch an abgelegene Orte und Häfen,
wenn wir eine eindeutige Lieferadresse von Ihnen bekommen. Die Berechnung erfolgt ohne Mehrwertsteuer. Auch hier haben Sie
jederzeit die Möglichkeit, Zusatzdienste in Anspruch zu nehmen. Die hierbei entstandenen Kosten werden auch dann fällig, wenn
Sie von Ihrem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen. Eventuell auftretende Transportschäden sind von uns versichert. Wir
möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass Zölle, Steuern, Importgebühren, Lagergebühren, Umrechnungskurse, Währungsdifferenzen
oder sonstige Kosten anfallen können, auf die SVB keinen Einfluss hat, die wir nicht vorher abschätzen oder bestimmen können und die
in jedem Fall in der Verantwortung des Empfängers liegen und von diesem bezahlt werden müssen. Die Kosten der Rücksendung werden von
Ihnen getragen.
Der Zoll kann Pakete zur Kontrolle öffnen und durchsuchen, hierauf haben wir keinen Einfluss. Für weitere Informationen zu Kosten,
Zollfreigabezeiten, etc. kontaktieren Sie bitte Ihre Zollbehörden vor Ort. Die Zollbehörden einiger Länder verlangen vom Importeur/Empfänger
einer Ware einen speziellen Identifikationsnachweis, bevor eine Sendung freigegeben wird. Als Importeur/Empfänger
der Ware können Sie zur Angabe einer Identifikationsnummer, z.B. nationale Identifikationsnummer, CPF oder
Steuernummer, aufgefordert werden. SVB ist nicht verpflichtet, Ihnen als Empfänger oder dem Zoll eine
Lieferanten- oder Langzeitlieferantenerklärung und/oder eine Ausfuhrerklärung auszustellen oder eine solche von ihren eigenen
Vorlieferanten zu beschaffen.
Auch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die Dauer der Auslieferung durch Speditions- und Versandunternehmen
haben und ein lückenloses Tracking des Paketes nicht garantieren können. Bitte beachten Sie, dass der internationale
Versand in bestimmte Länder Lieferbeschränkungen unterliegt und nicht alle Artikel in alle Länder versendet
werden dürfen. Sie sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass das Produkt rechtmäßig in das Bestimmungsland
importiert werden kann. Auch kann es bei Luft- und Seefrachtlieferungen möglich sein, dass ein „Door-to-door“
Service nicht mit inbegriffen ist und Sie die Ware unter Umständen am zuständigen Flughafen oder Hafen abholen
müssen. Die weiterhin anfallenden Transport- oder Fahrtkosten
tragen wir nicht.
Waren die von SVB nach Deutschland oder in das europäische Ausland geliefert werden, sind natürlich mehrwertsteuerpflichtig.
Wenn diese Waren dann in NICHT-EU-LÄNDER ausgeführt werden ist eine Mehrwertsteuerrückerstattung nach § 7132 (3) UStG unsererseits
NICHT möglich. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis
Unsere Versandkosten im Überblick finden Sie hier »
Bei allen Waren aus unserem Onlineshop gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte,
von
denen Sie profitieren.
Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler
aufweisen, wozu auch Transportschäden zählen, so reklamieren
Sie solche Fehler bitte sofort gegenüber uns oder dem Paketdienst,
der diese Artikel ausgeliefert hat. Die Versäumung dieser Rüge hat
allerdings für Ihre gesetzlichen Ansprüche keine Konsequenzen. Wird
ein Artikel per Spedition geliefert und die Verpackung und/oder der
Artikel ist beschädigt, reklamieren Sie dieses bitte sofort bei dem
Fahrer der Spedition. Lassen Sie sich dieses schriftlich bestätigen.
Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 24 Monaten bei neuer Ware, 12 Monate bei Gebrauchtware, auftretenden Mängel
der Kaufsache (neue Ware) gelten die
gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung, entweder durch Reparatur
(Nachbesserung) oder Austausch (Nachlieferung). Steht der Aufwand
in grobem Missverhältnis zu Ihrem Leistungsinteresse, können wir die
Nacherfüllung verweigern. Auch, wenn uns die Nacherfüllung nicht
möglich ist.
Ausgenommen von der Gewährleistung bzw. Garantie sind Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, auf unsachgemäßen Gebrauch und auf mangelnde oder falsche Pflege zurückzuführen sind. Eine weitergehende Haftung, insbesondere in Verbindung mit etwaigen Folgeschäden sowie Schadensersatzansprüche jeglicher Art, die über den Wert des gelieferten Teils hinausgehen, sind ausgeschlossen. Beanstandungen und Unstimmigkeiten entbinden nicht von der Zahlungsverpflichtung. Ansonsten gelten die gesetzlichen Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen. Für kostenpflichtige Reparaturen (Werkverträge) gilt eine eingeschränkte Gewährleistung von zwölf Monaten auf die instandgesetzten Bauteile.
Die Annahme, Ausführung und Lieferung aller Aufträge erfolgt ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen. Alle Angebote verstehen sich stets freibleibend und der Zwischenverkauf für aus Vorrat angebotene Artikel und die Liefermöglichkeiten bleiben uns vorbehalten. Änderungen der Konstruktion, Form und Ausführung seitens der Hersteller bleiben vorbehalten.
5.1 Preise
Alle Preise verstehen sich in Euro, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer
(MwSt.), zuzüglich Porto bzw. Versandgebühren. Bei Versand außerhalb der EU wird
keine MwSt. berechnet.
Die Firma SVB-Spezialversand für Yacht- und Bootszubehör GmbH behält sich vor, die versprochene Leistung nicht zu erbringen, wenn sich nach Vertragsschluss herausstellt, dass die Ware nicht verfügbar ist, obwohl ein entsprechendes Verpflichtungsgeschäft abgeschlossen wurde. In einem solchen Fall erhält der Kunde unverzüglich Nachricht. Eventuell bereits erbrachte Leistungen/Zahlungen werden umgehend erstattet. Weitere Ansprüche gegen die Firma SVB-Spezialversand für Yacht- und Bootszubehör GmbH sind ausgeschlossen. Wir liefern, solange der Vorrat reicht.
Es besteht kein Anspruch auf Lieferung, wenn es uns nicht möglich ist, diesen Artikel zu beschaffen.
Die Bezahlung der Waren erfolgt wahlweise per Bankeinzug, per Nachnahme, auf Rechnung, per PayPal, Vorkasse oder Kreditkarte. SVB behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen. Die Bezahlung durch Senden von Bargeld oder Schecks ist nicht möglich. Wir schließen eine Haftung bei Verlust aus. Bei Zahlung auf Rechnung verpflichten Sie sich, den Rechnungsbetrag innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware zu begleichen. Anschließend sind wir berechtigt, Ihnen Zinsen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu berechnen. Der Abzug von Skonto ist nicht möglich. Bei Zahlung per Bankeinzug oder Kreditkarte erfolgt die Abbuchung bei Versand der Ware. Bei Zahlung per Nachnahme erheben wir eine zusätzliche Nachnahmegebühr von 3,50 EUR. Werden Bankeinzüge nicht eingelöst, berechnen wir die daraus entstandenen Gebühren und Aufwendungen.
Die Aufrechnung mit Gegenforderungen steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
9.1 Kontokorrent-/ Saldoklausel (Geschäftsverbindungsklausel)
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware vor, bis sämtliche
Forderungen des Verkäufers gegen den Käufer aus der Geschäftsverbindung,
einschließlich der künftig entstehenden Forderungen auch
aus gleichzeitig oder später abgeschlossenen Verträgen beglichen
sind. Das gilt auch dann, wenn einzelne oder sämtliche Forderungen
des Verkäufers in eine laufende Rechnung aufgenommen wurden und
der Saldo gezogen und anerkannt ist.
9.2 Verlängerter Eigentumsvorbehalt bei Weiterverkauf mit
Vorausabtretungsklausel
Der Käufer ist zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen
Geschäftsgang nur dann berechtigt, wenn er dem
Verkäufer hiermit alle Forderungen abtritt, die ihm aus der Weiterveräußerung
gegen Abnehmer oder gegen Dritte erwachsen. Wird Vorbehaltsware
unverarbeitet oder nach Verarbeitung oder Verbindung mit
Gegenständen, die ausschließlich im Eigentum des Käufers stehen,
veräußert, so tritt der Käufer, die aus der Weiterveräußerung entstehenden
Forderungen in voller Höhe an den Verkäufer ab. Wird Vorbehaltsware
vom Käufer nach Verarbeitung/Verbindung zusammen mit
nicht dem Verkäufer gehörender Ware veräußert, so tritt der Käufer,
die aus der Weiterveräußerung entstehenden Forderungen in Höhe
des Wertes der Vorbehaltsware mit allen Nebenrechten und Rang vor
dem Rest ab. Der Verkäufer nimmt die Abtretung an. Zur Einziehung
dieser Forderungen ist der Käufer auch nach Abtretung ermächtigt.
Die Befugnis des Verkäufers, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt
hiervon unberührt; jedoch verpflichtet sich der Verkäufer, die Forderungen
nicht einzuziehen, solange der Käufer seinen Zahlungs- und
sonstigen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt. Der Verkäufer
kann verlangen, dass der Käufer ihm die abgetretenen Forderungen
und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen
Angaben macht, die dazu gehörigen Unterlagen aushändigt und dem
Schuldner die Abtretung mitteilt.
9.3 Verlängerter Eigentumsvorbehalt mit Verarbeitungsklausel
Eine etwaige Be- oder Verarbeitung der Vorbehaltsware nimmt der
Käufer für den Verkäufer vor, ohne dass für Letzteren daraus Verpflichtungen
entstehen. Bei Verarbeitung, Verbindung, Vermischung
oder Vermengung der Vorbehaltsware mit anderen, nicht dem Verkäufer
gehörenden Waren, steht dem Verkäufer der dabei entstehende
Miteigentumsanteil an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der
Vorbehaltsware zu der übrigen verarbeiteten Ware zum Zeitpunkt der
Verarbeitung, Verbindung, Vermischung oder Vermengung zu. Erwirbt
der Käufer das Alleineigentum an der neuen Sache, so sind sich die
Vertragspartner darüber einig, dass der Käufer dem Verkäufer im Verhältnis
des Wertes der verarbeiteten bzw. verbundenen, vermischten
oder vermengten Vorbehaltsware Miteigentum an der neuen Sache
einräumt und diese unentgeltlich für den Verkäufer verwahrt.
10.1
Für sämtliche Rechtsgeschäfte oder andere rechtliche Beziehungen mit uns gilt das Recht der
Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht (CISG) sowie etwaige sonstige zwischenstaatliche Übereinkommen
finden keine Anwendung. Bei Verträgen zu einem Zweck, der nicht der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit
des Berechtigten zugerechnet werden kann (Vertrag mit Verbraucher), gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als
nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen
gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10.2
Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, Unternehmen und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts
wird als Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten, der Geschäftssitz von SVB (Bremen) vereinbart. Wir
sind in diesem Fall auch berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen.
10.3
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für
außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten
im Zusammenhang mit einer Online-Bestellung ggf. ohne Einschaltung eines Gerichts zu klären. Wir sind
bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus
sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnehme
an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten. Unsere E-Mail-Adresse: solution@svb.de
Der Vertragsabschluss erfolgt unter Zustimmung unserer SVB-Datenschutzerklärung, die Sie hier aufrufen können. Diese Datenschutzerklärung können Sie jederzeit über
die Fußzeile aufrufen, drucken oder als PDF speichern. Informieren Sie sich hier über den Datenschutz.
Teflon® ist eine eingetragene Marke von DuPont.
Für den Fall, dass einzelne oder Teile der genannten Geschäfts- und Lieferbedingungen zum Teil oder ganz ungültig sein sollten, so gilt der vermutete Wille und die anderen benannten Geschäfts- und Lieferbedingungen sind davon nicht berührt und behalten ihre Gültigkeit.
Unsere Haftung über die vorgenannten Geschäfts- und Lieferbedingungen hinaus richtet sich ausschließlich nach den in den vorstehenden Abschnitten getroffenen Vereinbarungen. Alle dort nicht ausdrücklich zugestandenen Ansprüche – auch Schadensersatzansprüche -, gleich aus welchem Rechtsgrund, auch aus Verletzung vertraglicher Nebenpflichten, vorvertraglicher Pflichten und aus unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, so weit im Falle des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zwingend gehaftet wird. Mit dem Erscheinen neuer Preislisten und Kataloge verlieren sämtliche alten Unterlagen ihre Gültigkeit.
Ohne Ausnahme stehen SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör GmbH, Bremen, alle Rechte an Inhalten, Texten, Grafiken und Layout unseres Katalogs, Prospekte und den von uns betriebenen Internetseiten zu. Jede Form von Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der schriftlichen Zustimmung von SVB. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Urheberrechts (UrhG).
Die Firma SVB Spezialversand für Yacht- und Bootszubehör GmbH verweist auf ihren Seiten mit Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt: SVB Spezialversand für Yacht- und Bootszubehör GmbH erklärt ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hat. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten Dritter auf www.svb.de und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
SVB-Spezialversand für Yacht- und Bootszubehör GmbH Gelsenkirchener Str. 25 D - 28199
Bremen
Telefon (0421) 5 72 90-0
Fax (0421) 5 72 90-40
E-Mail: info@svb.de
Geschäftsführer: Thomas Stamann
Eingetragen beim Amtsgericht Bremen, HGB 18253
USt.Id.-Nr. DE 812591201
WEEE-Reg.-Nr. DE 64170317
Bremen, 28. Oktober 2015