Art.-Nr.
21494
EAN / Produktcode
00723193812303
Modell-Nr.
E70328
Bezeichnung
Raymarine - Autopilot-Bediengerät p70s
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Die RAYMARINE p70s Autopilot-Bedieneinheit ist eine Bedieneinheit mit Drucktastenbetrieb, die hauptsächlich für Segelboote konzipiert wurde.

Hauptmerkmale:
- Extrem heller 3,5” übergroßer LCD für maximale Sichtbarkeit
- Die optisch verbundene, stromsparende Allwetter-Displaytechnologie liefert helle Farben, scharfe Kontraste und einen breiten Blickwinkel
- Drehknopfbedienung für Segel-Applikationen
- Unterstützte Autopilotmodi: Auto; Standby; Muster; Track; Windfahne; Power-Steer und Jog-Steuerung
- Zeigt die Piloteninformationen in unterschiedlichen Formaten mit automatischer 3-Schritte-Einrichtung für Freizeit-, Kreuz- und Hochleistungsfahrten an
- Einfaches System mit Gruppendimmung / Gruppenbeleuchtung
- Bedienerfreundliche Lighthouse-Benutzeroberfläche mit geformter Gummi-Tastatur für den präzisen Betrieb unter allen Bedingungen
- SeaTalkng Networking für die nahtlose Verbindung mit Raymarine Systemen und NMEA2000 Netzwerken
- Das neue Glasbrücken-Industriedesign komplementiert Raymarine-Multifunktionsdisplays der Serien eS und gS
- Ausgestattet mit schwarzen (eS Serienstil) und (e Serienstil) Gunmetal-Fassungen und schützender Sonnenabdeckung

Erstklassige Bildqualität
Das hochmoderne, hintergrundbeleuchtete LED-Display bietet bei geringem Stromverbrauch Bilder mit leuchtenden Farben und scharfem Kontrast. Breite Horizontal- und Vertikal-Betrachtungswinkel gewährleisten eine klare Erkennbarkeit des Displays von allen akuten Positionen aus.Technische Daten
Nominalspannung | 12 V DC |
Spannungsbereich | 9 bis 16 V DC |
Bildschirmgröße | 3,5" |
Display | Optisch integriertes, bei Sonnenlicht lesbares LCD-Display |
Auflösung | 320 x 240 QVGA |
Farben | 16 Bit Farbauflösung (64.000 Farben) |
Farbpaletten | Vier Farbpaletten - 2 für den Tag, Negativschrift und rot/schwarz |
LCD Helligkeit | 1.200 nit |
Leistungsaufnahme | 1,6 Watt |
Anschlüsse | SeaTalk- und SeaTalkng-kompatibel mit NMEA2000-Marinenetzwerken |
Betriebstemperatur | -25º C bis 55º C (-13º F bis 131º F) |
Lagertemperatur | -30º C bis 70º C (-22º F bis 158 ºF) |
Relative Luftfeuchtigkeit | Maximal 93 % |
Wasserfest gemäß | IPX6 |
Konformität | Europa: 2004/108/EG | Australien und Neuseeland: C-Tick Compliance Level 2 |
Lieferumfang | Anleitung, Dichtung, SeaTalkNG Spurkabel (40 cm), Display, Sonnencover, Ersatzrahmen, Befestigungsschrauben |
Dokumente
Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

RAYMARINE
SeaTalk1 / SeaTalk NG Konverter Kit
nur
144
95
€
154,70 €
-6%

RAYMARINE
Seatalk NG Backbone Kabel
ab
39
95
€

RAYMARINE
SeaTalk NG T-Stück
nur
28
95
€

RAYMARINE
Multifunktionsinstrument i70s
nur
614
95
€
708,05 €
-13%

RAYMARINE
SeaTalkNG 5-fach Verteiler
nur
45
95
€

RAYMARINE
SeaTalkNG Endwiderstand
nur
17
50
€

RAYMARINE
Adapterkabel SeaTalk NG auf NMEA 2000, female
nur
51
95
€
Ähnliche Artikel

GARMIN
Autopilot-Display GHC50
nur
799
95
€
849,01 €
NEU

GARMIN
Autopilot-Fernbedienung für Reactor 40
nur
319
95
€
369,00 €
-13%

GARMIN
Autopilot-Display GHC20
nur
634
95
€
709,00 €
-10%

NAVICO
Wireless-Fernbedienung WR10 für Autopiloten
nur
513
95
€
570,01 €
-10%

SIMRAD
Autopilot-Bedieneinheit AP48
nur
1.095
95
€
1.218,76 €
-10%

B&G
Pilot Controller für Triton²
nur
369
95
€
410,55 €
-10%

SIMRAD
Autopilot-Bedieneinheit OP12
nur
369
95
€
411,54 €
-10%

SIMRAD
Autopilot-Bedieneinheit AP44
nur
635
95
€
706,06 €
-10%

RAYMARINE
Autopilot-Bediengerät p70Rs
nur
739
95
€
827,05 €
-11%

RAYMARINE
Funk-Fernbedienung S100
nur
489
95
€
589,05 €
-17%
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Frage zum Lieferumfang
Frage:

Ulrich M.
fragte
am 26.05.2023
Antwort:
Hallo Ulrich, die Nummer: R70656 ist eine Raymarine Artikelnummer, somit können wir Ihnen das Ersatzteil "p70s Tastaturmatte" bestellen wenn Sie möchten. Wir werden Ihnen hierfür ein unverbindliches Angebot zusenden. Bitte beachten Sie für spätere Ersatzteilanfragen, das diese über unsere direkte: Info@SVB.de schneller bearbeitet werden können. Ihr SVB-Team.
Technische Anfrage
Frage:

Andreas H.
fragte
am 02.11.2018
Antwort:
Hallo Andreas, vielen Dank für deine Anfrage. Um das neue p70s Bediengerät mit dem alten SeaTalk1 Netz zu verbinden wird lediglich ein SeaTalkNG auf SeaTalk1 Adapterkabel (Art.: 85359) benötigt.
Frage:

Harald W.
fragte
am 09.05.2019
Das p70s Autopilot-Bediengerät kann über eine SeaTakl1-auf-SeaTalk-NG-Adapterleitung als zusätzliches Bediengerät an einen ST4000+ angeschlossen werden.
Frage:

Rudolf S.
fragte
am 11.11.2019
Ein p70s Bediengerät kann neben der aktuellen Sprache SeaTalk-NG auch immer noch in SeaTalk1 kommunizieren. Somit ist nur "Kabel-Hardware" notwendig. Zum einen ist eine Adapterleitung A06047 notwendig, damit wird aus dem SeaTalk-NG-Rundstecker der bekannte 3-polige SeaTalk1-Stecker. Ein p70s hat eine Anschlussmöglichkeit und nicht 2, so wie Sie es von Ihrem ST6000+ kennen. Soll das p70s "in Reihe" an zwei weitere SeaTalk1-Displays angeschlossen werden, empfehle ich die Nutzung der SeaTalk1-Dreier-Steckdose D244. In diesen Verteiler können bis zu drei SeaTalk1-Stecker eingesteckt werden und die bestehende Funktionalität kann einfach wieder hergestellt werden.
Frage:

Jörg M.
fragte
am 10.09.2020
Antworten:
Hallo Jörg, leider bin ich da überfragt, ich bin auch nur Nutzer und kein Fachmann.
Hallo Jörg, dass ist kein Problem. Es können zwei Bedienteile in einem System verwendet werden. zum Beispiel kann ach ein p70s (Art.: #21494#) und ein p70Rs (Art.: #21495#)verwendet werden.
Frage:

Wolfgang O.
fragte
am 20.09.2020
Nach Entfernung des Blenden-Rahmens können Sie die Tastatur-Matte mit den Fingernägeln aus den Ecken heraus anheben und nach oben abnehmen. Nach der Montage der Schrauben darauf achten, dass die Tastatur-Matte wieder in ihrer Lage fixiert ist.
Frage:

Volker M.
fragte
am 16.01.2022
Guten Tag, die Konfiguration des Autopiloten werden im EV-Sensor und in der ACU gespeichert. Lediglich die Einstellungen die rein das Display betreffen, wie z. B. Sprache, Gruppenhelligkeit etc. müssen erneut vorgenommen werden.
Frage:

René R.
fragte
am 09.05.2023
Antwort:
Hallo René, wenn wir davon ausgehen das Ihr Netzwerk ein SeatalkNG Netzwerk ist, nehmen Sie sich ein T-Stück -#98571#- zur Erweiterung des Netzwerkes mit, sowie ein 0,4m Backbone Kabel -#85343#- um das T-Stück über den 5-Fach Verteiler zu erweitern. Ein 0,4m langes Spurkabel um von dem T-Verteiler auf das neue p70s zu kommen, liegt dem p70s bei. Sollten Sie längere Distanzen haben, nehmen Sie entsprechend ein längeres Backbone Kabel, dies hängt von Ihren Gegebenheiten ab. Ihr SVB-Team.
Frage:

Dietrich G.
fragte
am 12.08.2023
Antwort:
Hallo Dietrich, ein p70s kann mit einem Adapterkabel -#85355#- angeschlossen werden. Schauen Sie sich gerne die Frage von: Rudolf S. vom 11.11.2019 an. Diese ist ähnlich und wurde entsprechend von Raymarine direkt beantwortet. Ihr SVB-Team.