
Benötige ich einen Langschaft oder Kurzschaft?
Hinsichtlich der Außenborder Schaftlänge gilt es, zwischen Langschaft oder Kurzschaft zu unterscheiden. Die Wahl eines Aussenborder Lang- oder Kurzschaft ist nicht, wie viele denken, von der Bootslänge abhängig, sondern von der Höhe des Spiegels. Im Folgenden möchten wir Ihnen den Unterschied Kurzschaft Langschaft Außenborder erläutern und die Frage klären “Wie bestimme ich die passende Schaftlänge für meinen Außenborder?”.
Ein Außenborder Langschaft ist für Boote mit einem hohen Spiegel, der normalerweise über 15 Zoll (ca. 38 cm) liegt, geeignet. Der Motor mit Langschaft sorgt dabei für eine verbesserte Leistung und höhere Effizienz bei größeren Booten.
Ein Außenborder Kurzschaft hingegen wird für Boote mit einem niedrigen Spiegel verwendet. Typischerweise ist dieser unter 15 Zoll (ca. 38 cm). Der Kurzschaft hat den Vorteil, dass er deutlich leichter ist und daher hervorragend für kleinere Boote sowie für Schlauchboote einsetzbar ist.
Darüber hinaus gibt es auch Aussenborder Superlangschaft und Ultralangschaft für Segelboote und Yachten. Bei diesen Motoren ist die Aussenborder Schaftlänge deutlich länger.
Bei der Wahl eines passenden Außenborders für Ihr Boot gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Leistung und Effizienz erhalten.
Alle Infos über die Schaftlänge auf einen Blick gibt es hier:
Schaft | Eignung | Länge |
---|---|---|
Kurzschaft (Normalschaft) | für Boote mit einem niedrigen Spiegel | ca. 38 cm (15 Zoll) |
Langschaft | für Boote mit einem hohen Spiegel | ca. 50-51 cm (20 Zoll) |
Superlangschaft | gebräuchlich nur bei Segelbooten oder Yachten | ca. 63-64 cm (25 Zoll) |
Ultralangschaft | gebräuchlich nur bei Segelbooten oder Yachten | ca. 76 cm (30 Zoll) |
Langschaft Außenborder
Kurzschaft Außenborder

Welche ist die richtige Höhe für meinen Aussenborder?
Die Wahl der richtigen Höhe für Ihren Aussenborder ist von essenzieller Bedeutung, um auf dem Wasser eine optimale Leistung zu erzielen. Diese Entscheidung hängt von den Faktoren Bootstyp, Motorgröße und Propeller ab. Bevor Sie sich entscheiden, müssen Sie die Aussenborder Schaftlänge messen.
Ein zentraler Aspekt der Außenborder ist, dass der Propeller tief genug im Wasser sitzen muss, um ausreichend Schub zu erzeugen, aber nicht zu tief, damit keine Beschädigungen entstehen. Für die korrekte Anbringung empfehlen wir Ihnen, die Angaben des Herstellers zu prüfen sowie die optimale Einstellung über Eigenversuche herauszufinden. Falls Sie sich dennoch unsicher sind, sollten Sie einen Fachmann konsultieren, bevor Sie Ihr erstes Abenteuer auf See starten.
Die Grafik zeigt Ihnen den zu vermessenen Bereich und die relevanten Punkte, an denen Sie ansetzen müssen, damit die Problematik Langschaft Kurzschaft messen für Sie klarer wird. Die Auflagefläche des Motors sowie die Unterkante des Kiels sind notwendig, um für Ihren Außenborder die richtige Höhe zu bestimmen.
Welche Schaftlänge brauche ich für ein Schlauchboot?
Die Art des Schlauchboots - sei es ein Kajak, Ruderboot, Rettungsboot oder anderes - beeinflusst die Wahl zwischen Schlauchboot Kurz- oder Langschaft.
Hinweis: Für mehr Flexibilität gibt es auch Außenborder, bei denen die Schaftlänge variabel eingestellt werden kann.

TIPP
Wie tief muss ein Aussenborder ins Wasser?
Die richtige Einstellung von Ihrem Außenborder, sei es ein herkömmlicher Verbrennungsmotor mit Langschaft oder Kurzschaft oder ein Elektro Außenborder, in Bezug auf die Eintauchtiefe ins Wasser ist entscheidend, um optimale Leistung und Manövrierfähigkeit auf dem Wasser zu gewährleisten. Bei der Frage "Wie tief muss ein (elektro) Aussenborder ins Wasser?" geht es nicht nur darum, einen sicheren Betrieb Ihres Motors zu gewährleisten, sondern auch die Effizienz und Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten.
Für elektrische Außenborder ist es besonders wichtig, die richtige Eintauchtiefe zu wählen, da sie oft weniger Auftrieb erzeugen als konventionelle Benzinmotoren. Die empfohlene Tiefe kann je nach Motorhersteller variieren. Häufig kommen elektrische Außenborder jedoch mit einer verstellbaren Schaftlänge. Ihr Außenborder kann dadurch so eingestellt werden, dass er tief genug ins Wasser eintaucht, um ausreichenden Antrieb zu bieten, aber nicht so tief, dass Propeller oder Motor beschädigt werden.
Bei einem herkömmlichen Außenborder hängt die optimale Eintauchtiefe von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Bootstyps und den Bedingungen auf dem Wasser. In der Regel ist es jedoch wichtig, den Motor tief genug ins Wasser zu tauchen, damit der Propeller vollständig eingetaucht ist. Dies gewährleistet eine effiziente Leistung und verhindert, dass der Motor überhitzt. Zugleich sollte darauf geachtet werden, den Motor nicht zu tief ins Wasser zu senken, da dies die Manövrierfähigkeit beeinträchtigen und Schäden verursachen kann.
Außenborder mit verstellbarem Schaft
Weitere Rubriken: Der optimale Außenborder für Ihr Boot
Egal, ob Sie einen leichten Außenborder für Ihr Beiboot oder einen kraftvollen Motor für Ihr Segelschiff benötigen - bei uns werden Sie fündig. In unserem SVB Online-Shop finden Sie Motoren von renommierten Marken wie HONDA, MERCURY und SUZUKI, die Robustheit und Leistung garantieren.
Umweltfreundlich und leise: Unsere Elektro Außenborder bieten eine emissionsfreie Antriebsoption. Perfekt geeignet für kleinere bis mittelgroße Boote, sind sie eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Motoren.
Begleitet wird Ihre Entscheidung idealerweise von unserem Ratgeber Elektro- & Benzin Außenborder im Test und im Vergleich, der die Vorzüge der beiden Antriebsarten beleuchtet. Finden Sie Ihren Favoriten und bringen Sie Ihr Boot mit dem idealen Außenborder auf Kurs!