- Das Tauwerk, das jedes Segel- & Motorboot benötigt -
Festmacher sollten eine gute Dehnung sowie eine hohe Bruchkraft aufweisen und im Idealfall schwimmfähig sein. Denn Festmacher können schnell einmal ins Wasser fallen.
Eine Festmacherleine dient dazu, Ihr Schiff an einem Steg, an der Kaimauer oder an einem Poller festzumachen. Durch Wellengang, verursacht durch andere Boote oder den Wind, gerät das festgemachte Schiff leicht in Bewegung und benötigt einen gewissen Spielraum, um die Bewegungen selbstständig auszugleichen. Wenn ein Festmacher keine Dehnung hat, trifft die Bewegungsenergie der Welle ungehindert auf die Klampen oder Klüsen, an denen der Festmacher an Bord Ihres Bootes befestigt ist und kann diese aus ihrer Verschraubung reißen. Ein Tauwerk mit ausreichend Dehnverhalten nimmt Schwelllasten auf, entschärft die Bewegungsenergie der Welle und schont so Ihre Ausrüstung und Ihr Boot vor Schäden.
Ein weiteres wichtiges Merkmal der Festmacherleine ist seine Bruchkraft. Der Festmacher muss im Regelfall über Jahre mehrere Tonnen Gewicht sichern können und das bei unterschiedlichsten Witterungsbedingungen. Er sollte somit eine starke Bruchkraft aufweisen und auch bei schwankenden Witterungsverhältnissen nicht verhärten oder porös und brüchig werden. Gleistein Festmacher bestehen diese Vorgaben mit Bravur und verfügen außerdem über flexible Mäntel für ein einfaches und gutes Handling, sind langlebig und weisen eine nur sehr geringe Wasseraufnahme auf.