Außenborder richtig starten, tanken und transportieren

Außenborder richtig starten, tanken und transportieren

Mit Benzin-Außenbordern können Sie außergewöhnliche Törns erleben. Damit dies von langer Dauer ist, gibt es bei der Handhabung von Außenbordern ein paar Dinge zu beachten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Außenborders berücksichtigen sollten, welches Benzin für Außenborder geeignet ist, wie Sie Ihren Außenborder schützen und am besten transportieren.

Diese 8 Punkte sollten Sie vor dem Starten Ihres Außenborders beachten

Checkliste vor der Inbetriebnahme des Außenborders:

  1. Prüfen Sie Ihren Außenborder auf ausreichend Benzin und achten Sie auf eine geöffnete Tankentlüftung.
  2. Nach einem Motorstillstand von zwei oder mehr Wochen tauschen Sie das Benzin aus, um Schäden am Außenborder durch Oxidation und Wasserablagerungen zu vermeiden. Schäden am Einspritzsystem, wie verrostete Düsen, können durch Verunreinigungen wie Wasser im Benzin entstehen.

    SVB Tipp: Zusätzliche Benzin Stabilisatoren und ein voller Tank minimieren das Risiko von Oxidation und Kondensation. Benzin Stabilisatoren konservieren den Kraftstoff, minimieren im gesamten Kraftstoffsystem das Risiko vor Korrosion (Oxidation) & Wasserablagerungen und halten die Oktanzahl hoch.
  3. Stellen Sie sicher, dass der Öltank Ihres Außenborders ausreichend befüllt ist. Je nach Modell ist der Ölstand an den Markierungen am Ölmessstab erkennbar. Der Ölfilm muss bis in den Bereich zwischen den Markierungen Min und Max auf dem Peilstab reichen. Oder Sie prüfen den Ölstand durch das Schauglas. Auch hier gibt es Markierungen die Auskunft über Ihren Ölstand liefern.
  4. Untersuchen Sie nach langem Motorstillstand das Motoröl des Außenborders unbedingt auf kleine Wassertropfen. Diese können sich u. a. am Öleinfülldeckel und am Messstab befinden und sind mit dem bloßen Auge erkennbar. Ein Anzeichen für Wasser im Öl ist eine Emulsion am Öleinfülldeckel. Sollten Sie dies finden, starten Sie den Motor auf keinen Fall! Dies kann zu schwerwiegenden Schäden am Außenborder führen.
Ölstand
  1. Prüfen Sie, dass die Schraubzwingen der Außenborder-Halterung sicher und fest sitzen.
  2. Prüfen Sie, dass die Wasseraufnahme des Außenborders sauber und frei von Schmutz und Ablagerungen ist.
  3. Inspizieren Sie den Außenborder-Propeller. Haben sich Angelschnüre um die Nabe gewickelt? Gibt es Unregelmäßigkeiten, die zu Unwuchten und somit zu teuren Defekten führen können?
  4. Beheben Sie Schäden und Probleme am Außenborder & genießen Sie Ihren Törn!

Welches Benzin für Außenborder? So finden Sie den richtigen Treibstoff!

Um den Motor zu schonen, ist Außenborder Benzin mit wenig Ethanol zu bevorzugen. Um den Kraftstoff vor Alterung und Oxidation zu schützen, kann ein Stabilisator hinzugefügt werden. Bei uns im Online-Shop erhalten Sie u. a. einen Benzin Stabilisator der Marke Liqui Moly.

Welches Benzin für Außenborder verwendet werden sollte, hängt von der Marke und dem Typ des Außenborders ab. Was genau Ihr Außenbordmotor benötigt, kann im Handbuch oder der Anleitung des Motors nachgelesen werden.

Welches Benzin für 4-Takt Außenborder?

4-Takt Außenborder benötigen den Kraftstoff Benzin, der ganz normal bei Tankstellen oder Wassertankstellen erhältlich ist. Zusätzlich benötigen 4-Takter Motor- und Getriebeöl.

Welches Benzin für 2-Takt Außenborder?

2 Takt Außenborder benötigen eine Mischung aus Benzin & 2-Taktöl. Wie die richtige Mischung für Ihren Außenbordmotor aussieht, steht im Handbuch oder der Anleitung des Motors. Am häufigsten wird die Mischung 1:50 und 1:100 genutzt. Zusätzlich benötigen 2-Takter Getriebeöl.

Getriebeöl und Motoröl für Außenborder – wir helfen bei der Auswahl

Zum einwandfreien Lauf Ihres Außenborders benötigt dieser Getriebeöl und Motoröl. Die Öle dienen der Schmierung, der Verringerung der Reibung sowie der Geräusche und des Verschleißes der Motorteile. Welche Öle Sie verwenden sollten, können Sie dem Handbuch Ihres Außenborders entnehmen.

SVB Campus Kurse

Schiffsmotoren - Technik an Bord

Eigenständige Wartungs- und Reparaturarbeiten an Bord durchführen.

Zum Seminar
Schiffsmotoren - Technik an Bord

SBF See Intensivkurs / Theorie & Praxis

Sportbootführerschein See in sechs Tagen mit Theorie- und Praxisunterricht.

Zum Seminar
SBF See Intensivkurs / Theorie & Praxis

Welches Getriebeöl für Außenborder?

Getriebeöl (GL) ist ein Spezialöl für das Getriebe und dient auch hier u. a. dem Verschleiß- & dem Korrosionsschutz. Außenborder, egal ob 2- oder 4-Takter, benötigen Getriebeöl. In unserem Online-Shop erhalten Sie Getriebeöl der Marken Honda und Liqui Moly. Den Produktbeschreibungen können Sie entnehmen, für welche Motoren bzw. mechanischen Bauteile das Getriebeöl besonders geeignet ist.

Welches Getriebeöl für Mercury Aussenborder?

Für Mercury Außenborder empfehlen wir das Getriebeöl 80W-90. Für Mercury-Außenborder ab 75 PS Leistung ist insbesondere Marine High Performance Getriebeöl 85W-90 der Marke Liqui Moly geeignet.

Getriebeöl Einsatzort
Liqui Moly
Motor- und Getriebeöl SAE30
- ältere Motoren
- Benzin- und Dieselmotoren (bei denen mineralisches Öl nach SAE30 gefordert wird)
- Boote, die die Spezifikationen oder Originalersatzteilnummern MAN 270 und Volvo VDS fordern
Liqui Moly
Marine Getriebeöl 80W-90
- Außen- und Innenbordgetriebe
- Z-Antriebe und Ankerwinden
Liqui Moly
Marine High Performance Getriebeöl 85W-90
- Mercury-Außenborder ab 75 PS Leistung sowie MerCruiser Z-Antriebe
- High Performance Gear Lube mit Viskosität SAE90
Liqui Moly
Marine ATF Getriebeöl
- Bootsgetriebe, die einen hochwertigen Schmierstoff benötigen
- Antriebsräder verschiedener Klassen und Wendegetriebe
Honda
Marine Getriebeöl 90GL4
- alle Außenborder / Antriebe

Bei uns erhalten Sie hochwertiges Getriebeöl für Bootsmotoren der Marken Liqui Moly und Honda.

Welches Motoröl für Außenborder?

Um rund laufen zu können, benötigen Außenborder Motoröl. Mechanische Bauteile werden geschmiert, die Reibung zwischen beweglichen Teilen reduziert und der Verschleiß im Motor dank des Motoröls gering gehalten. Um den Anforderungen zu entsprechen, sollten Sie ein passendes und hochwertiges Motoröl für Ihren Außenborder auswählen.

Welches Motoröl für 2-Takt Außenborder?

Für die Mischung von Benzin und Motoröl für 2-Takt Außenborder wird spezielles 2-Takt-Öl benötig. Bei uns erhalten Sie Liqui Moly 2-Takt-Öl. Bei der Verwendung ist die richtige Dosierung zu beachten, wie weiter oben in diesem Ratgeber unter „Welches Benzin für 2-Takt Außenborder?“ beschrieben. Im SVB Online-Shop sind die Motoröle für 2-Takt-Außenborder mit 2T im Namen gekennzeichnet.

Welches Motoröl für 4-Takt Außenborder?

Für 4-Takt Außenborder ist das Motoröl 10W30 Standard. Bei uns erhalten Sie 10W-30 von Honda und Liqui Moly. Motoröle für 4-Takt-Außenborder sind bei uns im Online-Shop mit 4T gekennzeichnet. Informieren Sie sich über Ihr Außenborder Handbuch, welches Motoröl für Ihren Außenborder besonders geeignet ist. Wie viel Motoröl Sie benötigen, hängt von Ihrem Außenborder ab.

Tipp: Haben Sie immer ein paar Liter Motoröl für Ihren Außenborder auf Vorrat.

Hinweis: Getriebe- und Motoröl müssen in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Informationen über die Ölwechsel erhalten Sie in unserem Ratgeber Außenborder winterfest machen.

Motoröl einfüllen

Schützen Sie Ihren Außenborder gegen Diebstahl - mit Spezialschlössern!

Außenborder können durch Spezialschlösser ganz einfach gegen Diebstahl geschützt werden. Wenn Sie Ihr Boot mit einer Persenning, einer passenden Abdeckplane, abdecken, wird zudem der Zugang zum Boot und somit ein abmontieren und Stehlen des Außenborders erschwert. Es ist sinnvoll, Ihren Außenbordmotor bei der Wasserschutzpolizei registrieren zu lassen. Im Falle eines Diebstahls kann so der Motor anhand einer Kodierung Ihrem Boot zugeordnet werden. Zusätzlich zur Kodierung ist es empfehlenswert, unveränderliche, einmalige Besonderheiten Ihres Außenborders mit Bildern zu dokumentieren und zu registrieren. Kodierte und registrierte Außenbordmotoren sind für Diebe wenig interessant, da sie keinen Profit bringen.

Wie werden Außenborder richtig transportiert?

Außenborder müssen ab und zu an Land transportiert werden. Meist ist dies mindestens einmal im Jahr zum Einwintern nötig. Wie der Außenbordmotor am besten transportiert wird hängt vom jeweiligen Außenborder-Modell ab. Bei einem liegenden Transport empfehlen unsere SVB-Experten, den Außenborder auf der Pinnenseite liegend zu transportieren und den Motorblock höher als den Propeller zu positionieren. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass beim Transport kein Motoröl austreten kann.

Auf einigen Motoren gibt es bestimmte Aufkleber, auf denen beispielsweise mit „UP“ gekennzeichnet ist, welche Seite während des Transports nach oben positioniert werden muss.

Einige Handbücher informieren ebenfalls über den richtigen Transport von Außenbordern. Für den Transport zum Auto oder Anhänger gibt es spezielle Tragegurte, Transportständer und Transportwagen für Außenborder, die einem viel Mühe ersparen.

Mercury 4 Stroke

2-Takter können auf beiden Seiten transportiert werden, allerdings ist die Position auf der Pinne liegend vorzuziehen. Um 4-Takt Außenborder liegend transportieren zu können, müssen diese auf der Pinne liegen. Bei längeren Einsatzpausen und zum Überwintern sollten Außenborder stehend gelagert werden, zum Beispiel mittels Transportständer für Außenborder.

Geschrieben von unseren SVB (Technik) Experten

Geschrieben von unseren SVB (Technik) Experten

Das Team der SVB Technik Experten berät unsere Kunden fachlich qualifiziert in allen Fragen rund um das Thema Technik an Bord. Regelmäßige Schulungen und langjährige Erfahrung prägen ihre Expertiese.