Mein SVB Techniker Profil von Arne C.
Arne C. hat noch keine Fragen gestellt.
Arne C. hat diese Fragen bereits beantwortet
1Eine Frage zu:
UKW Seefunkgerät V60 / mit integr. AIS-Empfänger
Michael S. fragte
am 21.09.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 22.09.2023
Hallo Michael. wenn Ihr Tablet und die App per WIFI dahingehend erreichbar sind, dann mit dem Art. #85422# und #90289#
2Eine Frage zu:
Mechanischer Linearantrieb bis 13 t / Klasse A - Typ 1
Matthias F. fragte
am 13.09.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 13.09.2023
Hall Matthias, könnte schon. Die Anleitung besagt gem. Seite 16 dazu, regulär den Motor zur Seite hin zu montieren. Nach oben oder unten kann im Laufer der Zeit zu einem höheren Verschleiß führen
3Eine Frage zu:
ForwardScan Geber
Udo C. fragte
am 12.09.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 13.09.2023
Hallo Udo, Ja, Kabel einmal direkt zum Kartenplotter ziehen. Eine Anbindung über NMEA2000 ist nicht möglich.
4Eine Frage zu:
Wind-Konverter-Box NMEA0183 auf NMEA2000
Torsten V. fragte
am 12.09.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 12.09.2023
Hallo Torsten, Ja das wäre möglich. Siehe auch Anleitung Seite 4/8
5Eine Frage zu:
NMEA2000 Starter-Kit / Micro-C
Wolfgang S. fragte
am 06.09.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 07.09.2023
Hallo Wolfgang, Ja, ist notwendig. Der Netzwerkbus ist vollständig mit separater Stromversorgung und Terminierungen aufzubauen
6Eine Frage zu:
Druckkammer-Lautsprecher
Jörg S. fragte
am 04.09.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 05.09.2023
Hallo Jörg, ja der wäre möglich. Bis zu 30W 8Ohm sind an das Ray91 als Loudhailer anschließbar
7Eine Frage zu:
Unterwasser-Drohne POWERRAY WIZARD
Jürg R. fragte
am 04.09.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 04.09.2023
Hallo Jörg, wenn es die Androidenversion ist, dann in den Einstellungen des Zielgerätes "Play Protect" temporär abschalten.
8Eine Frage zu:
TARGET Wireless-Windmessanlage inkl. Geber
Wolfgang S. fragte
am 29.08.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 30.08.2023
Hallo Wolfgang, Nein das geht nicht. Das Target liefert nur den NMEA0183 Datensatz $MWV. Dieser wird vom ST2000 nicht unterstützt (siehe auch in der Anleitung Art. #15502# Seite 44 die möglichen Datensätze)
Wolfgang S. fragte
am 27.08.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 29.08.2023
Hallo Wolfgang, nur über einen NMEA0183/NMEA2000 Konverter z.B. Art. #93766#
10Eine Frage zu:
Smartcraft NMEA2000 Adapter
János S. fragte
am 27.08.2023
Antworten:

János S. antwortete
am 18.09.2023
Hallo Arne,
Ich habe bei Mercury gelesen das ist schon die neue modell und funktioniert bis zu 4 motoren.
Köntes du das auch bestätigen?
Danke.

Arne C. antwortete
am 30.08.2023
Hallo Janos, Ja für jeden Motor einen separaten Adapter. Wenn aus dem NMEA2000 auch ins Wifi die Daten kommen sollen, ginge das mit den Konvertern #93766# oder auch #90289#
11Eine Frage zu:
UKW-Marinefunkgerät IC-M510E / mit integr. AIS-Empfänger
Georg M. fragte
am 25.07.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 25.07.2023
Hallo Georg, es gibt für das HM205RB das Verlängerungskabel OPC-1000, aber mach das wirklich Sinn?. Du siehst dann ja nicht was auf dem Display am Kartentisch passiert. Für eine sinnhafte Zweitbedienung empfehlen wir das HM-195 #85395#, was ja auch im Notfall die Distresstaste hätte plus Verlängerungskabel OPC-1541 #85456#
12Eine Frage zu:
Heckgeber HST-WSBL / 83/200 kHz
Hayo R. fragte
am 23.07.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 24.07.2023
Hallo Hayo, das Geheimnis liegt in der zusätzlichen Verwendung des Adapterkabels #21596# und dann nicht auf den blauen, sondern den schwarzen Port gehen.
13Eine Frage zu:
Durchbruchgeber DST810 / NMEA2000 / Bluetooth
Kai-uwe H. fragte
am 15.07.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 17.07.2023
Hallo Kai-Uwe. Nein geht nicht, da der Geber die Stomversorgung aus dem NMEA2000-BUS erhält
14Eine Frage zu:
AIS-GPS Kombi-Antenne GV30
Geesche J. fragte
am 11.07.2023
15Eine Frage zu:
Wasser-/Treibstoffgeber
Christina O. fragte
am 10.07.2023
Antworten:

Christina O. antwortete
am 10.07.2023
Hallo,
die Nummer 21516 ist ja eingebaut.
Die habe ich vor 2 Jahren erworben und der alte Schwimmer Geber hat zu ungenau angezeigt.
Jetzt hab ich den passenden KUS Geber gekauft und bei anschalten der Zündung vollen Ausschlag bei leerem Tank, egal wie ich die beiden Kabel anschliesse.

Arne C. antwortete
am 10.07.2023
Hallo Christina, dann wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die Anzeige auf 240-33 Ohm funktionieren. Der Geber gibt Tank leer 0 Ohm, voll 190 Ohm aus. Abhilfe würde ein Tausch der Uhr schaffen #21516# oder #21535# je nach zu messendem Medium
16Eine Frage zu:
Ruderlagengeber NMEA 2000 RF25 / 5m SimNet
Birgit K. fragte
am 08.07.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 10.07.2023
Hallo Birgit, für den EV100 wäre das der Ruderlagensensor #15509#
17Eine Frage zu:
GO9 XSE / Boatbuilder-Version
Florian L. fragte
am 07.07.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 07.07.2023
Hallo Florian, wenn Du den Pico Systemmonitor meinst und dieser über den SN01 im NMEA2000-Netzwerk integriert ist, ja. Es ließen sich dann z.B. die Tankfüllstände auch auf dem GO9 XSE visualisieren
18Eine Frage zu:
Navico NSPL-500 Antennensplitter
Daniel C. fragte
am 02.07.2023
Antworten:

Arne C. antwortete
am 03.07.2023
Hallo Daniel, Funk hat immer Vorrang, wenn der Splitter also aus ist, funktioniert das Funkgerät auch weiterhin.
19Eine Frage zu:
NMEA2000 Windgeber 608
Lienhard F. fragte
am 30.06.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 01.07.2023
Hallo Lienhard, ja bei der Serie ist die Terminierung noch im Sensorkopf.
20Eine Frage zu:
AXIOM 12 PRO-S / Touch-Tasten
Karl C. fragte
am 28.06.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 29.06.2023
Hallo Herr Cammann,
das wäre egal, da alle Axiomgeeräte die gleiche Firmware haben
https://www.raymarine.com/de-de/download/lighthouse-4-update-for-axiom-chartplotters
21Eine Frage zu:
FME-PL259 Adapter für Antennenkabel RG8X
Dave Jeffrey D. fragte
am 26.06.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 27.06.2023
Hallo Dave, ja das wäre der richtige Adapter für den VHF Teil
22Eine Frage zu:
NMEA2000 auf WiFi Konverter
Günter S. fragte
am 22.06.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 22.06.2023
Hallo Günter, nein das geht aus Sicherheitsgründen nicht. Mit der Raymarine-App, die direkt mit dem MFD interagiert, lässt sich alles steuern, aber nicht der Autopilot.
23Eine Frage zu:
Analog-NMEA2000-Konverter NKC42
Tristan S. fragte
am 21.06.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 21.06.2023
Hallo Tristan, die Signalverteilung im NMEA erfolgt zwar nacheinander, aber so schnell, das merkt man nicht. Umgestellt werden braucht da aber nichts weiter.
24Eine Frage zu:
Radpilot EV-100
Graham D. fragte
am 06.06.2023
Antworten:

Arne C. antwortete
am 06.06.2023
Hallo Graham, in dem Fall bei Instrumenten, die keinen eigenen Anschluss für 12V haben sondern nur N2K, ja
25Eine Frage zu:
Navico NSPL-500 Antennensplitter
Falko B. fragte
am 05.06.2023
Antwort:

Sven W. antwortete
am 08.06.2023
Hallo Falko, Das Strom- und FM-Radioanschlusskabel hat eine Lägen von 200cm. Das BNC - P/L Kabel sowie das P/L - P/L Kabel jeweils eine Länge von 108cm. Ihr SVB-Team.
26Eine Frage zu:
Inneneinbaugeber P79 / NMEA2000
Uwe L. fragte
am 31.05.2023
Antworten:

Uwe L. antwortete
am 31.05.2023
Hallo Arne C,
das hört sich logisch an !!!
Muß ich mal meinen Hausarzt konsultieren, nicht das der gleich eine Schwangerschaft vermutet....
(duck und wech)
...kann auch nicht auslaufen, so wie bei meinem Geber- Topf ganz langsam in den Innenraum
Danke nochmal und eine schöne Saison !

Arne C. antwortete
am 31.05.2023
Hallo Uwe, nimm dafür mal Ultraschallgel !, nicht flüssig, verharzt nicht, umschließt den Geberkopf "dauerhaft".....funktioniert bei mir seit 20 Jahren einwandfrei

Uwe L. antwortete
am 31.05.2023
Hallo Arne C,
das hört sich logisch an !!!
Muß ich mal meinen Hausarzt konsultieren, nicht das der gleich eine Schwangerschaft vermutet....
(duck und wech)
...kann auch nicht auslaufen, so wie bei meinem Geber- Topf ganz langsam in den Innenraum
Danke nochmal und eine schöne Saison !
27Eine Frage zu:
Viewline Temperaturmesser / schwarz
Per A. fragte
am 29.05.2023
28Eine Frage zu:
Decks-Trennstelle für Antennenkabel RG58U
Malte Windwehr M. fragte
am 12.05.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 15.05.2023
Hallo Malte, die Gummitülle wird oben geöffnet, über das Kabel geschoben, dann der PL Stecker an das Kabel konfektioniert, PL Stecker aufgeschraubt und die Tülle über den Stecker final geschoben
29Eine Frage zu:
Ruderlagengeber NMEA 2000 RF25 / 5m SimNet
Louis H. fragte
am 09.05.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 09.05.2023
Hallo Louis, in Ihrem Fall ist der Artikel #81555# der richtige
30Eine Frage zu:
CLIPPER Wireless Wind inkl. Geber
Dirk M. fragte
am 08.05.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 09.05.2023
Hallo Dirk, Ja indirekt. Das ganze nennt sich Clipper Pod. Das Gehäuse gibt es aber nur und ausschließlich als 2-fach Gehäuse. Siehe auch https://www.nasamarine.com/product/clipper-pod/. Andernfalls hilft vlt. noch die externe Suche nach Aufputzgehäuse 130x130x75
31Eine Frage zu:
UKW Seefunkgerät GX2400E GPS
Eberhard H. fragte
am 30.04.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 02.05.2023
Hallo Eberhard, ja das ginge. Das GX2400 über das vollständig aufgebaute Starterkit #85422# mit dem Art. #93766# oder auch #90289# verbinden, im Clientmode einrichten und alle Daten aus dem NMEA2000 Netzwerk auf das Tablet bringen
32Eine Frage zu:
GPS-Antenne GPS24x HVS / NMEA0183
Ralf K. fragte
am 27.04.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 28.04.2023
Hallo Ralf, ja wäre dafür geeignet....nur nicht vergessen, die Baudrate der Antenne anzupassen !. es würde sonst auch Art. #88941# funktionieren
33Eine Frage zu:
Fäkalientank-Geber
Michael H. fragte
am 18.04.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 18.04.2023
Hallo Michael, da hilft nur ganz ausbauen, Hülse demontieren, vollständig reinigen, manueller Test vor Wiedereinbau....Rückbau.
34Eine Frage zu:
Analog-NMEA2000-Konverter NKC42
Carsten R. fragte
am 07.04.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 11.04.2023
Hallo Carsten. Geht nur entweder analog Uhr oder am Konverter, parallel nicht
35Eine Frage zu:
VULCAN 9 FS / Touch
Michael H. fragte
am 29.03.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 30.03.2023
Hallo Michael, ja kann. Der Vulcan 9 FS sollte dann aber auch die aktuelle Software Update 7.1.0.182 installiert haben um alle Features nutzen zu können.
36Eine Frage zu:
UKW Seefunkgerät LINK-9 / mit integr. AIS-Empfänger
DasBe B. fragte
am 29.03.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 30.03.2023
Hallo, Nein kann man nicht. Nur das Handmikro entweder von vorne oder hinten anstecken
37Eine Frage zu:
Kunststoff-Durchbruchgeber P120 / ST800
Paul K. fragte
am 22.03.2023
Antworten:

Paul K. antwortete
am 24.03.2023
Ist zumindest der Durchmesser des Rumpfdurchbruchs gleich? Ehrlich gesagt übersteigt schon der Wechsel der Hülse meine handwerklichen Fähigkeiten, aber wenn Sie sich sicher sind dass die Elektronik kompatibel ist, dann ist das schonmal ein Anfang. Vielen Dank!

Arne C. antwortete
am 23.03.2023
Hallo Paul, der Geber ist kompatibel, siehe auch die vorige Antwort von Bernd.
Der Stecker am Instrument muss aber abgeschnitten werden.
Die Adern werden dann farbengleich durchverbunden. Die ohnehin mitgelieferte Hülse sollte aus Dichtigkeitsgründen auch immer mit ersetzt werden.
38Eine Frage zu:
NMEA2000 Schmutzwasser-Tankgeber
Harald G. fragte
am 21.03.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 21.03.2023
Hallo Harald, bestimmt hat das schon einmal jemand gemacht, aber nicht mit dem N2K-Sensor, sondern mit Artikel #21563# und ff. Die Philippi Tankmonitore akzeptieren folgende Eingangssensoren/Kennwerte
Tankgeber 10–180 Ohm (TGW / TGT)
Tankgeber 240–33 Ohm
Tankgeber 0–300 Ohm (freie Eingabe)
Drucksonde TDS/TDN/TDT 4–20 mA
Ultraschall-Tankgeber 0,5 - 2,5 V (UTV)
Ultraschall-Tankgeber freie Einstellung der Tanktiefe (UTV 40 / 80)
Tankgeber 0–3,5 V / 0-10V (VTM)
Tankgeber 0–1 (TRS 130 / RSW)
so das nur der widerstandsbasierte Sensor mit 0-190Ohm für die "freie Eingabe" in Frage kommt
39Eine Frage zu:
Windgeber WS310 / ohne Kabel
Manfred S. fragte
am 19.03.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 20.03.2023
Hallo Manfred, nach vorne zum Bug hin. Nach hinten würde die Sicht auf den Verklicker/Windex verdeckt sein
Hans_Georg H. fragte
am 19.03.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 20.03.2023
Hallo Hans-Georg, minimalst benötigst Du dann Art. #85352# und #60707#
41Eine Frage zu:
Universal Tankgeber TS1
Philipp S. fragte
am 17.03.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 20.03.2023
Hallo Philipp, stufenlos. Der Sensor misst kontinuierlich und gibt einen "gedämpften" Mittelwert aus
42Eine Frage zu:
VHF 315i Black Box Seefunkgerät
Tim E. fragte
am 13.03.2023

Tim E. antwortete
am 30.04.2023
Hi Arne, besten Dank für Deine Rückmeldung. Allerdings würde ich gerne nur ein GHS 11i Handgerät haben, dass ich an zwei Stellen im Schiff anschließen kann. Sprich ich bräuchte dann „nur“ Halteclip, Kabel mit Stecker-Montageplatte. Gibt es das auch einzeln oder muss ich dann zwei GHS 11i Handgeräte haben?
43Eine Frage zu:
VERATRON VL Flex Anzeige / NMEA2000 / schwarz
Tibor F. fragte
am 28.02.2023
Antworten:

Arne C. antwortete
am 01.03.2023
Hallo Tibor, das stimmt, wurde bereits bei uns in verschiedenen Konstellationen getestet. Was das VL Flex nicht kann, ist nach N2K Daten ausgeben. Die Anzeige ist nicht gleichzeitig als Konverter analog nach NMEA 2000 zu verstehen.

Zeki B. antwortete
am 01.03.2023
Hallo Tibor, das Instrument kann auch empfangene NMEA 2k Daten anzeigen, also auch von dem KUS Tankgeber.
44Eine Frage zu:
UKW Seefunkgerät RS40-B / mit integr. AIS-Transponder
Ralf D. fragte
am 27.02.2023
45Eine Frage zu:
CLIPPER Wireless Wind inkl. Geber
Dirk H. fragte
am 18.02.2023
46Eine Frage zu:
i50 Tridata
Wolfgang K. fragte
am 16.02.2023
Antworten:

Wolfgang K. antwortete
am 16.07.2023
Hallo Arne. Wie kann ich den i50 Tridata von Master auf Repaeter umstellen?

Arne C. antwortete
am 17.02.2023
Hallo Wolfgang, Der Tip ist Art. #85352#. Das St50 "spricht" Seatalk1, das i50 Seatalkng. der Konverter muss dazwischen, damit sich die Instrumente "vertragen".
47Eine Frage zu:
Motorinstrumente-Set / schwarz
Matthias B. fragte
am 15.02.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 16.02.2023
Hallo Matthias, jedes Instrument hat einen vorkonfektionierten Stecker für das Instrument mit auf der Gegenseite offenen Adern zum Anschluss an die entsprechenden Geber., Beim GPS Log ist zusatzlich auch eine GPS-Patchantenne mit SMA Anschluss enthalten.
48Eine Frage zu:
Blackbox Marine Seefunkgerät IC-M400BBE / integr. GPS
Tim L. fragte
am 15.02.2023
49Eine Frage zu:
UKW-Seefunk-Antenne RA106, 0,95 m
Gernot L. fragte
am 14.02.2023
Antworten:

Gianni M. antwortete
am 03.04.2023
leider habe ich das selbe Problem und da die 14 tage vorbei sind wohl auch kein Umtausch mehr...kann man nicht auch an den RA106 einen PL Stecker schrauben, anstatt das Kabel da einfach rein zu tüdeln?

Gernot L. antwortete
am 15.02.2023
Danke für die Rückmeldung, allerdings haben wir die Antenne bereits verbaut. Ich möchte heuer nur das Kabel tauschen und hatte gehofft, dass es eine Alternative zu dem Stecker gibt, der da montiert ist. Da haben wir damals wohl leider auf die falsche Antenne gesetzt :-(

Arne C. antwortete
am 15.02.2023
Hallo Gernot, ja der PL-Stecker ist nur für die Funkgeräteseite. Wenn sie einen anderen Anschluss an der Antenne bevorzugen würden, wäre der Art. #73103# der geeignetere
50Eine Frage zu:
advanSea - Multi inkl. Geber
Thomas L. fragte
am 12.02.2023
51Eine Frage zu:
Triton² mit DST-810 und kabelgebundenem Windgeber WS310
Detlef H. fragte
am 10.02.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 10.02.2023
Hallo Detlef, volle 100 Punkte :-) .Der WS310 ist dadurch ein reiner Stichteilnehmer. Das ist klugerweise vom Hersteller gegenüber dem Altsystem geändert worden, weil auch er eingesehen hat, das man nicht immer an seinem N2K -Netzwerk die Terminierung umstecken möchte, wenn der Mast mal gelegt wird.
52Eine Frage zu:
CLIPPER Wireless Wind inkl. Geber
H.-J. M. fragte
am 09.02.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 09.02.2023
Moin,...Bitte das V2-set Art. #80241# verwenden. Für eine gesicherte Verbindung ist das mit Wireless bei der Höhe so eine Sache, Zudem ist die Datengeschwindigkeit über Kabel schneller und direkter.
53Eine Frage zu:
Marine Handfunkgerät IC-M73 EURO PLUS
Marc D. fragte
am 07.02.2023
54Eine Frage zu:
Wireless-Fernbedienung WR10 für Autopiloten
Uwe M. fragte
am 06.02.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 07.02.2023
Hallo Uwe, Nein das geht nicht. Der WS320-BT ist nur für den Windsensor und der BT-1 nur für die WR10
55Eine Frage zu:
Fishfinder STRIKER Plus 4 inkl. Geber
René A. fragte
am 02.02.2023
56Eine Frage zu:
UKW Marinefunkgerät IC-M25EURO, marineblau
Christoph K. fragte
am 30.01.2023
Antworten:

Christoph K. antwortete
am 30.01.2023
Ja, das ist mir klar.
Man kann die Beschreibung derart lesen, dass der Wechsel auf INT nicht mehr möglich ist, wenn eine ATIS-Kennung eingestellt wurde. Aber ich vermute, dass INT immer geht, aber ATIS eben nur mit eingestellter Kennung. Korrekt.

Arne C. antwortete
am 30.01.2023
Hallo Christoph, damit ist der mögliche Wechsel von INT in die ATIS Channelgroup "Binnen" gemeint.
INT= Butenrevier, ATIS=Binnenrevier
57Eine Frage zu:
Blackbox Marine Seefunkgerät IC-M400BBE / integr. GPS
Tim E. fragte
am 30.01.2023
Antworten:

Andreas H. antwortete
am 31.01.2023
Hallo Tim, ICOM bietet das leider nicht an. Eine Alternative wäre das Ray90 Artikel #85174# incl. NMEA2000, zu dem eine Zweitbedienstation, Artikel #85164# kabelgebunden oder Artikel #85183# schnurlos , angeboten wird. Dein SVB-Team
58Eine Frage zu:
UKW Handfunkgerät HX300E
Thomas S. fragte
am 27.01.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 30.01.2023
Hallo Thomas, Bedienungsanleitung Seite 3
Drücken Sie die Taste VOL/SQL zweimal (Anzeige „SQL“ blinkt), und drücken Sie dann
die Taste "Auf" zur Rauschunterdrückung oder die Taste "Ab" zum Aufheben der
Rauschunterdrückung des Funkgeräts.
59Eine Frage zu:
Adapterkabel SeaTalk auf SeaTalkNG / 0,4 m
Matthias N. fragte
am 26.01.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 27.01.2023
Hallo Matthias, Nein, da die Protokolle erst umgewandelt werden müssen und das geht nur über das Konverterkit #85352# oder #16473#
60Eine Frage zu:
Element 7S / Taste / CHIRP Sonarmodul
Jörg R. fragte
am 24.01.2023
Antworten:

Andreas M. antwortete
am 25.01.2023
Hallo Jörg, ja, die aktuellen GPS-Empänger empfangen bei GFK-Booten auch unter Deck.
Das Element 7 S und auch die Lowrance Funke haben einen NMEA-2000 Anschluss. Sie benötigen also nur ein NMEA-2000 Starterkit mit unserer Artikelnummer 85422 um beide Geräte miteinander zu verbinden.

Arne C. antwortete
am 25.01.2023
Hallo Jörg, ja das sollte funktionieren, kommt aber immer auf den Einbauort / umgebende Teile wie Leitungen etc. an , die ggf. das Signal abschirmen/reduzieren könnten. Das AIS lässt sich einfach über die Verbindung im N2K mit dem Starterkit Art. #85422# realisieren
61Eine Frage zu:
ECHOMAP UHD 62cv
Steven B. fragte
am 22.01.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 23.01.2023
Hallo Steven, über entsprechendes Zubehör NMEA2000, ja. und Nein, das Gerät verfügt nicht über Touchbedienung, nur Tasten
62Eine Frage zu:
ECHOMAP UHD 62cv
Rainer S. fragte
am 21.01.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 23.01.2023
Hallo Rainer, Nein. Eine elektronische Seekarte mit entsprechendem Fahrtgebiet ist immer separat dazu zu erwerben
63Eine Frage zu:
NMEA2000 LCJ BaroPlug
Ralf D. fragte
am 20.01.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 23.01.2023
Hallo Ralf, Ja, wenn über das N2K Starterkit miteinander verbunden
64Eine Frage zu:
GPS-Antenne für AIS-Transponder
Hermann H. fragte
am 18.01.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 18.01.2023
Hallo Herrmann, Ja kann sein das der Standort der Antenne suboptimal gewählt ist. "Idealerweise" über das Konfigurationstool den Reiter GNSS Status wählen, live beobachten und mit der Antenne im Schiff wandern, bis ein Optimum erreicht ist. Weiterhin im Diagnosereiter die TX Statistik einsehen. Der Wert sollte sich kontinuierlich erhöhen. Als Kriterium des gesendeten Standorts bitte auch nicht auf Marinetraffic, myShip etc. pp ....verlassen, besser Wassersportkollegen mit AIS Empfänger auf der anderen Hafenseite fragen, ob Sie gesehen werden.
65Eine Frage zu:
Elite-7 FS / Touch-Taste / inkl. HDI-Heckgeber
Janusz B. fragte
am 12.01.2023

Arne C. antwortete
am 12.01.2023
Hallo Janusz, 2m, siehe auch https://www.svb.de/de/navico-hdi-heckgeber-83-200-und-455-800-khz.html
66Eine Frage zu:
Elite-7 FS / Touch-Taste / inkl. 3IN1 Active Imaging-Geber
Janusz B. fragte
am 12.01.2023
Ulrich S. fragte
am 09.01.2023
Antworten:

Arne C. antwortete
am 09.01.2023
Hallo Ulrich, für das Axiom Pro wäre das der Artikel #93676#

Ulrich S. antwortete
am 09.01.2023
Hallo Arne, super besten Dank..
Genau dieses habe ich gesucht.. :-)
Grüsse Ulrich
68Eine Frage zu:
NASA NMEA2000 Windsystem
Sandro B. fragte
am 01.01.2023
Antwort:

Arne C. antwortete
am 03.01.2023
Hallo Sandro, Ja. U.U. ist aber noch ein Adapterkabel Micro-C auf Seatalkng notwendig, je nach dem, wie Ihr N2K Netzwerk geartet ist
69Eine Frage zu:
Pinnenpilot EV-100
Markus L. fragte
am 20.12.2022
Antworten:

Markus L. antwortete
am 20.12.2022
Super Danke, die Formulierung "dem Grunde nach schon" klingt so als wenn es dann Einschränkungen gibt?

Arne C. antwortete
am 20.12.2022
Hallo Markus, dem Grunde nach schon. Das Netzwerk müsste nur entsprechend erweitert und mit ggf. Art. #26276# adaptiert werden.
70Eine Frage zu:
Wasser-/Treibstoffgeber
Peter B. fragte
am 19.12.2022
Antwort:

Arne C. antwortete
am 19.12.2022
Hallo Peter, "Nein". Der Sensor arbeitet im Bereich 0-190 Ohm, die Anzeige im Bereich 10-180 Ohm
71Eine Frage zu:
Black Box UKW-Seefunkgerät V100-B / mit integr. AIS-Transponder
Martin W. fragte
am 15.12.2022
Antwort:

Arne C. antwortete
am 15.12.2022
Hallo Martin. Nein, kann das V100B nicht. Die "WLAN"-Verbindung ist ausschließlich für die Kommunikation zwischen dem V100/B und dem H60 geeignet/vorgesehen.
72Eine Frage zu:
SeaTalk NG Starter Kit
Michael K. fragte
am 13.12.2022
Antwort:

Arne C. antwortete
am 14.12.2022
Moin Michael, alle Teilnehmer sind über Ihre zugehörigen 12V-Anschlüsse/Kabel separat mit Strom zu versorgen, auch der Seatalkng-Verteiler. Siehe auch entsprechend unseres Ratgebers zum grundlegenden funktionalen Aufbau https://www.svb.de/de/ratgeber/nmea2000-netzwerke.html
73Eine Frage zu:
CLIPPER Duet inkl. Echolot und elektromagnetischen Log-Geber
Udo W. fragte
am 28.11.2022
Antwort:

Arne C. antwortete
am 29.11.2022
Hallo Udo, ich sag mal "glasklar leicht spiegelnd". Die Beleuchtung lässt sich bei eingeschaltetem Gerät, über die Taste "Illum" , von 0 -> Aus, bis auf 7 -> max. Helligkeit einstellen.
74Eine Frage zu:
UKW-DSC Seefunkgerät IC-M330GE
Karl S. fragte
am 28.11.2022
Antwort:

Arne C. antwortete
am 29.11.2022
Hallo Karl, dem Grunde nach können alle aus der Rubrik https://www.svb.de/de/kategorie/elektronik-navigation-fernglaeser-antennen-ukw-funkantennen.html verwendet werden. Ihre Wahl ist lediglich abhängig davon, wie die Antenne bei Ihnen an Bord befestigt und die Kabel bis zum Funkgerät verlegt werden können.
75Eine Frage zu:
Handfunkgerät IC-M94DE / integr. AIS-Empfänger und DSC
Claude R. fragte
am 25.11.2022
Antworten:

Claude R. antwortete
am 25.11.2022
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das ist ja auch eigentlich für ein Handgerät nicht zwingend erforderlich und somit kein Hindernis zum Kauf;-)

Arne C. antwortete
am 25.11.2022
Hallo Claude, leider schwer zu finden und auch auf Dauer zu behalten :-) ...
aus der ITU-R M.493-15 (01/2019) entnommen in Kurzform:
UKW-Handfunkgeräte mit DSC-Klasse H dürfen keine Dringlichkeits- und Sicherheitsrufe an alle Schiffe (TX) tätigen.
76Eine Frage zu:
Black Box UKW-Seefunkgerät RS100-B / mit integr. AIS-Transponder
Eva S. fragte
am 24.11.2022
Antwort:

Arne C. antwortete
am 24.11.2022
Hallo Eva, die dem Gerät beiliegenden Schraubsteckverbinder haben ein Rastermass von 3,81mm, ähnlich aussehend CAMDENBOSS CTB922HE/8, farbig markiert und nummeriert, könnte aber auch von der Farbe her Phönix MC 1,5/ 8-ST-3,81 AU BD:90140Q sein
77Eine Frage zu:
Multifunktionsinstrument GMI20
Sönke S. fragte
am 23.11.2022
Antwort:

Arne C. antwortete
am 24.11.2022
Hallo Sönke, Jain. Der Datensatz NMEA0183, 4800 Baud, $MWV müsste erst über einen Konverter z.B. #90291# konvertiert und dann in den gemeinsamen erweiterten NMEA2000 Bus #85422# eingebunden werden.
78Eine Frage zu:
DSC UKW Seefunkgerät 115i
Christoph L. fragte
am 21.11.2022
Antwort:

Arne C. antwortete
am 22.11.2022
Hallo Christoph, aber selbstverständlich :-)
Aktivieren und Deaktivieren von ATIS
1 Wählen Sie MENU > ATIS > ATIS.
2 Wählen Sie EIN bzw. AUS.
Auf der Seite wird das Symbol angezeigt, wenn ATIS
aktiviert ist.
3 Wählen Sie OK
79Eine Frage zu:
AXIOM+ 7 Multifunktionsdisplay / Touch
Arthur P. fragte
am 20.11.2022
Antwort:

Arne C. antwortete
am 21.11.2022
Hallo Arthur, Sie könnten den DST810 Art. #61259# verwenden und über das NMEA2000 Netzwerk mit dem Axiom verbinden. Die Geber zum i50, wären analoge Geber, die über den iTC5 #85339# angeschlossen und ebenfalls ins NMEA2000 implementiert werden müssten.