
Der große SVB Antifouling Vergleich
Biozidfreies und selbstpolierendes Antifouling im Vergleich
Selbstpolierendes Antifouling 2023
Hinweis: Ein direkter Vergleich von Antifoulings erweist sich als schwierig, da schon kleine Änderungen des Bootes und der Umgebung Einfluss auf möglichen Bewuchs haben.
Um den bestmöglichen Vergleich zu erhalten, werden selbstpolierende Antifoulings und biozidfreies Antifouling miteinander verglichen und Hartantifouling und Dünnschichtantifouling einander gegenübergestellt. Das hat den Grund, dass diese Antifoulingarten auf verschiedene Weisen ihre Wirkung entfalten. Selbstpolierendes Antifouling schleift sich selbst ab, setzt nach und nach Biozide frei und schützt Ihr Boot so vor Bewuchs. Hartantifouling wird zu einer harten Oberfläche, die nach und nach bioaktive Stoffe zum Bewuchsschutz freisetzt. Und Dünnschicht-Antifouling schützt Ihr Boot durch eine sehr glatte Oberfläche vor der Anheftung von Organismen. Nicht verglichen werden in diesem Antifouling Vergleichs-Ratgeber spezielle Antifouling-Anwendungen, wie für Propeller- & Z-Antrieb
Hart & Dünnschicht Antifouling im Vergleich
Hartantifouling ist besonders gut für schnellere Boote, wie Motoryachten, geeignet.
Hartantifouling / Dünnschichtantifouling 2023
Welches Antifouling ist das Beste?
Das beste perfekte Produkt für alle Boote als solches gibt es nicht, da u.a. je nach Boot und
Revier ein anderes Antifouling wirkungsvoller ist. Auch spielt der vorherige
Antifouling-Anstrich eine große Rolle. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Ratgebern
„Wie Sie das passende Antifouling
finden und auftragen“ und
„Wie Sie Antifouling richtig entfernen“.
In unserem Online-Shop erhalten Sie die besten
Antifouling Anstriche der Marken Seatec,
International, Hempel, Boero, Epifanes, Tikal, Yachticon, Jotun und Yachtcare, die für
verschiedenste Anforderungen von Booten und Revieren geeignet sind.
Entdecken Sie SVBs
bestes Antifouling für Ihr Unterwasserschiff!
Antifoulings im Vergleich
Wir haben für Sie die 10 besten Produkte der Marken International, Seatec, Hempel, Epifanes und Boero miteinander verglichen.
Die Verwendung von selbstpolierendem Antifouling ist besonders gut für langsamere Geschwindigkeiten, also z.B. für gemütliches Segeln, geeignet.
Wie vergleichen wir unsere Antifoulings?
Für optimale Vergleichs- & Testergebnisse unserer Produkte fließen verschiedene Faktoren mit in die Bewertungen ein. Dazu gehören die Ausstattungsmerkmale des jeweiligen Produktes, die langjährige Erfahrung unserer SVB Experten sowie unsere Kundenstimmen und Kundenbewertungen.
Mehr Informationen zu den Antifoulingprodukten können Sie den Produktbeschreibungen und Datenblättern entnehmen.
Unsere Bewertungskategorien
- Vergleichssieger Das Produkt mit dem besten Gesamtergebnis, unabhängig vom Preis.
- Preis-Leistungssieger Mit diesem Produkt machen Sie nichts falsch. Gute Qualität zu einem angemessenen Preis.
- Bestseller Der Topseller wird aktuell bei uns am meisten verkauft.
- Umweltaspekt Biozidfrei
Antifoulings in der Praxis
Das Magazin Boote hat für die Ausgabe 3/2017 einen Antifouling Test durchgeführt, in dem verschiedene Antifoulings in der Praxis getestet wurden.
Der Fokus des Tests lag dabei auf dem Unterschied von Bewuchsschutz von billig Antifoulings und Markenprodukten. Für den Test wurden fünf Produkte der Marken Hempel, International, Nautical, Epifanes und Yachtcare zu Beginn der Saison 2016 abschnittsweise auf ein Schiff auftragen. Um den Bewuchsschutz zu testen, wurde das Boot in den Hafen Hamburg-Tatenburg gelegt und in dem Jahr in verschiedene Süß-, Salz- und Brackwasserregionen gefahren. Am Ende der Saison wurde das Boot aus dem Wasser gehoben und entstandener Bewuchs auf den unterschiedlichen Produkte begutachtet.
Der Test ergab, dass alle Produkte ihrer Aufgabe gerecht geworden sind. Am besten schützten die Antifoulingfarben von International und Hempel. Hier konnte der gering entstanden Bewuchs einfach abgewischt werden. Hempel Hard Racing stach hier besonders durch seine sehr glatte Oberfläche hervor. Die Preisunterschiede der Antifouling-Farben im Test war recht groß. Antifouling Testsieger waren zu der Zeit teurere Markenprodukte. Dennoch schnitten die etwas günstigeren Produkte wie von Yachtcare in diesem Test auch sehr gut ab.
In dem Test von Boote wird ebenfalls auf geeignete Produkte für warme und nährstoffreiche Gewässer eingegangen. Hier sollen Bootseigentümer auf Produkte mit der höchsten Wirkung greifen, um Ihr Unterwasserschiff bestmöglich zu schützen. Zu der Testzeit waren dies Antifoulings der Marken Hempel und International.

Biozidfreies Antifouling im Test
Die Hiswa, der Branchenverband der Wasserwirtschaft in den Niederlanden, veröffentlichte 2020 eine Studie zu der Wirksamkeit biozidfreier Antifoulings. Verschiedene Produkte zum Schutz vor Bewuchs, wie Silic One von Hempel und einfaches Melkfett, wurden in verschiedenen Gewässern (Salz- und Süßwasser) in den Niederlanden auf Booten und PVC-Platten getestet. Ein Jahr lang waren die Testprodukte an den Oberflächen angebracht und zur Beschau zwischendurch aus dem Wasser genommen worden. So konnten zwischenzeitliche Testergebnisse dokumentiert werden. Im Süßwasser waren alle Produkte mehr oder weniger ausreichend. Silic One von Hempel bewies sich als wirklich guter Bewuchsschutz. Im Salzwasser siedelten sich bei den Booten und PVC Platten mehr oder viel mehr Bewuchs an. Bei schwierigen Bewuchsverhältnissen im Salzwasser sind biozidfreie Variante bisher weniger geeignet und biozidhaltige Produkte bisher die einzige Alternative zum Schutz des Rumpfes.
Für andere Gewässer lassen sich diese Antifouling Testergebnisse nicht anwenden. Hier wären weitere Produkttests Tests nötig, da je nach Revier andere Rahmenbedingungen (Temperatur, Salzgehalt etc.) gelten. Dies gilt ebenso für spezielle Antifoulingprodukte. So wäre beispielsweise ein Propeller Test nötig, um das beste Antifouling für Propeller zu bestimmen.
Unsere Kunden haben bereits biozidfreie Produkte getestet. Frank S. schreibt in seiner Bewertung zur nichttoxischen Variante von Silic One: „Zuerst ein Lob an SVB, ich habe am Montag angerufen, da mir eine Dose silic one fehlte. Ich benötigte das Produkt in Enkhuizen (NL), da das Boot am Freitag ins Wasser sollte. Pünktlich am Donnerstag war der DHL Bote vor Ort. Grosses Kino. Mit silic one sind wir sehr zufrieden. Wir haben es vor zwei Jahren zum ersten Mal verwendet. Nach dieser Zeit im Wasser war der Rumpf wie neu. Wir haben einigen Stellen (Kiel) neu aufgebaut und mit einer anderen Farbe auf die bisherige gestrichen. Rot auf Blau, so dass wir in zwei Jahren genau sehen können, wo nachgearbeitet werden muß. Einen Verbesserungsvorschlag habe ich Das Boot liegt auf Stempeln und muss , bevor es ins Wasser kommt an diesen Stellen gestrichen werden. Dafür ist eine ganze Dose viel zu viel, eine viertel Dose, für diesen Einsatz, täte es locker.“
Die Vergleiche und Tests haben gezeigt, wie unterschiedlich Antifoulingprodukte sind und machen deutlich, dass nicht pauschal festgelegt werden kann, welches das Beste ist. Denn welches Produkte für Sie und Ihr Boot am besten geeignet ist, ist von verschiedene Faktoren abhängig und muss individuell ermittelt werden.
In unserem Antifouling Vergleich und Test wird auch deutlich, dass die Produkte nicht immer die teuersten sein müssen. Auch Eigenmarken und günstigere Antifouling in unserem Sortiment erbringen einen zuverlässigen Bewuchsschutz und stehen den bekannten Marken-Antifoulings in nichts nach.
Hinweis: Das beste Antifouling kann seine Wirkung aber nur entfachen, wenn es richtig angewendet wird.
Um die Umwelt und die Organismen im Wasser zu schützen, ist generell die Verwendung von
biozidfreien Antifoulings zu empfehlen. Diese eignen sich bisher vor allem im Süßwasser und
sind nach Tests der Hiswa eine Alternative.
Schonen
auch Sie die Unterwasserwelt!
Was kostet Antifouling?
Je nachdem, was Sie vorhaben, setzen sich Antifouling die Kosten aus den Kosten zur Entfernung & zum Auftragen von Antifouling zusammen.
Wie viel kostet es, Antifouling zu entfernen?
Die Antifouling entfernen Kosten richten sich, wie beim Auftragen, nach der Größe Ihres Bootes, ob Sie eine Service-Firma engagieren oder selber das Antifouling entfernen wollen und welche Methode zum Entfernen angewandt werden soll.
Wenn Sie sich für das Abbeizen entscheiden, muss die Fläche des altenAntifoulings berechnet werden. Die nötige Abbeizer-Menge können Sie den Werten aus dem jeweiligen Produkt-Datenblatt entnehmen. Dabei sollten Sie daran denken, dass teilweise mehrmals der Abbeizer verwendet werden muss, wenn alle Antifoulingschichten entfernt werden sollen. Auch hier gilt: Eine restlose Entfernung durch Abbeizen ist eher unwahrscheinlich.
Zu den Kosten, Antifouling zu entfernen, kommen, neben dem Abbeizer (wenn diese Methode gewählt wird), benötigtes Werkzeug, Hilfsmittel und Schutzausrüstung hinzu, soweit diese noch nicht vorhanden sind.
Hinweis: Nach dem Entfernen des alten Produkts sollte neues Antifouling aufgetragen werden. Die Kosten für eine Erneuerung sollten bei einer Kostenaufstellung beachtet werden. Alles über die Auswahl und das Auftragen von Antifouling finden Sie in unseren Ratgebern "Antifouling finden und auftragen" und „Antifouling richtig entfernen“.
Werkzeuge & Schutzbekleidung
Wie viel kostet es, Antifouling aufzutragen?
Die Kosten für neues Antifouling sind von verschiedenen Faktoren abhängig:
Zum einen
stellt sich die Frage, ob zum Streichen ein professioneller Service-Betrieb engagiert wird
oder ob Sie selbst Hand anlegt. Zumeist kommen Sie bei der eigenen Arbeit günstiger weg,
muss aber auch einige Zeit investieren. Zum anderen spielen die Bootsgröße und die nötige
Arbeit bzw. die Arbeitsschritte, also was genau alles gemacht werden muss und was dazu
benötigt wird, wesentliche Rollen.
Die Antifouling Anstrich Kosten lassen sich aber
grob kalkulieren.
Gesamtkosten: Kostenkalkulation Antifouling erneuern
Die Gesamtkosten zur Erneuerung des Antifoulings setzten sich aus den Kosten für die Entfernung des alten Antifoulinganstriches und für das Auftragen des neuen Antifoulingstriches zusammen. Neben der entsprechenden Menge Produkte müssen weitere Kostenfaktoren mit in die Berechnung einbezogen werden:
Arbeitsschritt | Benötigtes Material |
---|---|
Schutzausrüstung anlegen | z.B. Schutzbrille, Handschuhe, Mundschutz, Plane |
Altes Antifouling entfernen | z.B. Farbkratzer, Beizmittel |
Boot vorbereiten (Reinigen, Schleifen) | z.B. Schleifmaschine, Reinigungsmittel |
Grundierung auftragen | z.B. Grundierung, Rollen & Pinsel |
Antifouling streichen (ausbessern, verstärken oder gesamt erneuern) | Antifoulingfarbe (Menge über Flächenberechnung kalkulieren) & Applikationswerkzeug (z.B. Rollen, Pinsel |
= Gesamtkosten |
Aus diesem Grund variieren die Kosten stark und können nicht pauschal definiert werden. Wenn Sie nur Teile vom Antifouling ausbessern wollen, fallen die Kosten weitaus geringer aus, als wenn Sie das gesamte alte Produkt von Ihrem Boot entfernen und neues auftragen wollen. Auch zeigt der Vergleich, dass ein wirksames Antifouling nicht immer das teuerste sein muss.
Wie viel Antifoulingfarbe benötige ich?
- Berechnen Sie die Fläche Ihres Unterwasserschiffes mit einer Flächenkalkulation /-berechnung (siehe Ratgeber „Antifouling finden & auftragen“)
- Schauen Sie bei dem Produkt Ihrer Wahl auf die Angabe zur Ergiebigkeit, z. B. sind es beim International Cruiser 250 9 m² pro/Liter.
- Rechnen Sie aus, wie viele Liter Sie für die Gesamtfläche Ihres Unterwasserschiffes benötigen.
- Multiplizieren Sie das Ergebnis mit der Anzahl an Schichten, die Sie streichen möchten (die empfohlene Schichtanzahl wird vom Hersteller vorgegeben und ist direkt an den Produkten zu finden).
- Jetzt haben Sie die nötige Literanzahl errechnet.
- Um die Kosten für die benötigte Antifoulingfarbe zu errechnen, teilen Sie die Literanzahl durch die Ergiebigkeit Ihres Antifoulings und nehmen Sie dieses Ergebnis mal des Preises des gewählten Antifoulings.
- Jetzt wissen Sie, wie viel das Antifouling für Ihr Boot kostet.
Die Antifoulingmarke International hat zur Berechnung der Antifoulingmenge einen Antifouling-Kalkulator erstellt, den Sie verwenden können, um die benötigte Literanzahl für Ihr Boot zu ermitteln. Sie müssen dazu nur ein paar Angaben zu Ihrem Boot, zum gewünschten Antifoulinganstrich und Applikationsmethode machen und erhalten sofort die benötigte Menge. Klicken Sie, um den Kalkulator zu öffnen, unten rechts der International-Webseite auf „Wie viel Farbe brauche ich?“.
Informieren Sie sich gründlich, vor dem Kauf, damit Sie das optimale Antifouling für Ihr Boot
finden. Informationen über die
Entfernung von Antifouling
und dem Finden & Auftragen von passenden
Antifouling finden Sie in unseren Ratgebern. Genauere Informationen zu den einzelnen
Produkten können Sie den Beschreibungen und Datenblättern entnehmen.
Schützen Sie Ihr
Boot und genießen Sie Ihren Törn!