RAYMARINE AIS-Sender/Empfänger AIS700 mit SOTDMA & Splitter
Art.-Nr.
24279
EAN / Produktcode
00723193822616
Modell-Nr.
E70476
Bezeichnung
RAYMARINE AIS-Transceiver AIS700 m. integrierten Splitter
Kommunikationsart
Sender/Empfänger
Integr. VHF-Splitter
Ja
NMEA2000
Ja
NMEA0183
Ja
WiFi
Nein
USB
Ja
SD-Kartenslot
Nein
SOTDMA fähig
Ja
Klasse
Class B
GPS
Ja
ARC approved
Ja, vorgeschrieben
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Raymarine AIS700 SOTDMA-AIS-Transponder
Der neue AIS Transponder AIS700 von Raymarine ist mit der neuesten SOTDMA-AIS-Technologie ausgestattet, die größere Reichweiten beim Senden und Empfangen der AIS-Daten erzielt und dank der hohen Sendeleistung von 5 Watt die Daten im Vergleich zu herkömmlichen Class-B AIS-Geräten in höheren Intervallen aussendet. Zudem können die SOTDMA-AIS-Transponder nicht mehr von Class-A Geräten unterdrückt werden. Der AIS700 verfügt über einen internen Splitter, sodass die vorhandene UKW-Antenne genutzt werden kann.- Interner Antennensplitter
- AIS SOTDMA Technologie mit einer Sendeleistung von 5 W
- Integrierter 72-Kanal-GPS-Empfänger, inkl. externer GPS-Antenne (Kabellänge 10 m)
- NMEA2000 (Micro-C male), NMEA0183 und USB Schnittstelle



Technische Spezifikationen
Externe Anschlüsse | |
NMEA2000 | Micro-C Male |
NMEA0183 | Zwei NMEA0183 Highspeed (38.400 baud voreingestellt) Ports. Konfigurierbare Baudrate |
UKW-Antennen-Anschlusstyp | SO-239-Koaxial (P/L Buchse) |
UKW-Funk-Anschlusstyp | SO-239-Koaxial (P/L Buchse) |
GPS Anschlusstyp | TNC |
USB Anschlusstyp | Micro-B |
Umgebungsspezifikationen | |
Betriebstemperatur | -15 °C bis +55 °C |
Lagertemperatur | -20 °C bis +75 °C |
Wassereintritt | IPX6 und IPX7 |
Luftfeuchtigkeit | Bis zu 93% bei 40 °C |
Leistungsangaben | |
Stromversorgung | 12 V und 24 V nominal |
Stromverbrauch | <3 W |
Höchstleistung | 3 A |
Load Equivalency Number (LEN) | 1 LEN |
AIS-Leistung | 5 W SOTDMA |
GPS Kanäle | 72 Kanäle |
Lieferumfang
AIS700 Class-B SOTDMA-AIS-Transponder |
72 Kanal GNSS GPS Antenne (inkl. 10 m Kabel) |
Strom-/Datenkabel (2 m / 6,56 Fuß) |
UKW-Funk-Kabel (1 m / 3,28 Fuß) |
Micro-C auf SeaTalkNG Adapterkabel |
GPS Antennendichtung |
GPS Antennen Mastmontage |
Montagezubehör |
M5 Mutter und Unterlegscheibe (Erdung) |
Dokumentation |
Zubehör

RAYMARINE
SeaTalk NG Starter Kit
nur 121
95
€
130,90 €
-7%

RAYMARINE
Adapterkabel SeaTalk NG auf NMEA 2000, female
nur 51
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Kabel / Netzwerkkabel / Micro-C
ab 23
95
€

GLOMEX
FME-N Adapter für Antennenkabel RG8X
nur 11
95
€
13,69 €
-13%

GLOMEX
FME UKW-Edelstahlantenne RA106 / 0,9 m
nur 56
95
€
68,43 €
-17%

GLOMEX
4-Wege Kippfuß RA135 für Antenne RA300
nur 26
95
€
32,13 €
-16%

GLOMEX
Masthalterung für GLOMEX UKW Antenne RA106
nur 24
95
€
29,75 €
-16%

GLOMEX
UKW-Seefunkantenne RA300 VHF/ FME / 1,2 m
nur 56
95
€
68,43 €
-17%

GLOMEX
Antennenkabel RG8X
ab 14
95
€
17,85 €
-16%

GLOMEX
FME-BNC Adapter für Antennenkabel RG8X
nur 9
95
€
11,90 €
-16%

GLOMEX
FME-FME Adapter für Antennenkabel RG8X
nur 9
95
€
11,90 €
-16%

GLOMEX
FME-SO239 Adapter für Antennenkabel RG8X
nur 13
95
€
16,07 €
-13%

GLOMEX
FME-PL259 Adapter für Antennenkabel RG8X
nur 10
95
€
13,09 €
-16%

RAYMARINE
Adapterkabel SeaTalk NG auf NMEA2000, male
nur 45
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Starter-Kit / Micro-C
nur 129
95
€

SEAVIEW
Kabeldurchführung Retrofit
ab 28
95
€
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

STAR BRITE
Premium Teak Reiniger / Schritt 1
nur 29
95
€

STAR BRITE
Premium Teak Aufheller / Schritt 2
nur 29
95
€

RAYMARINE
SeaTalk1 / SeaTalk NG Konverter Kit
nur 144
95
€
154,70 €
-6%

GOK
Gasdruckregler 30 mbar / Marine
nur 39
95
€

RAYMARINE
Seatalk NG Backbone Kabel
ab 39
95
€

RAYMARINE
SeaTalk NG T-Stück
nur 28
95
€

RAYMARINE
SeaTalkNG 5-fach Verteiler
nur 45
95
€

INTERNATIONAL
Hartantifouling ULTRA 300
ab 54
95
€
98,70 €
-44%

RAYMARINE
Adapterkabel SeaTalk NG auf NMEA 2000, female
nur 51
95
€
Ähnliche Artikel

ICOM
AIS-Transponder MA-510TR inkl. Display und GPS-Antenne
nur 919
95
€
1.080,46 €
-15%

WEATHERDOCK
AIS-Transponder easyTRX3-IS-IGPS-N2K-WIFI-IDVBT-DAB
nur 1.479
95
€

WEATHERDOCK
AIS-Transponder easyTRX3-IS-IGPS-N2K-IDVBT-DAB
nur 1.279
95
€
1.360,00 €
-6%

AMEC
AIS SOTDMA Transponder B600S / integr. Splitter / GPS-Patch-Antenne
nur 1.019
95
€

WEATHERDOCK
AIS-Transponder easyTRX3-IS-IGPS-N2K-WiFi-LAN
nur 1.319
95
€

WEATHERDOCK
AIS-Transponder easyTRX3-IS-IGPS-N2K-WiFi
nur 1.239
95
€

WEATHERDOCK
AIS-Transponder easyTRX3-IS-IGPS-N2K
nur 1.059
95
€
1.142,50 €
-7%

NAVICO
AIS-Transponder NAIS-500 / inkl. NSPL-500 Splitter
nur 1.177
95
€
1.307,81 €
-10%

AMEC
AIS Empfänger CYPHO150S
nur 339
95
€

AMEC
AIS Transponder CAMINO-108 / GPS-Patch-Antenne
nur 564
95
€
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Rolf-Peter J.
fragte
am 23.02.2018
Antwort:
Hallo Rolf-Peter, leider überträgt das SeaTalk1 Protokoll keine AIS Daten, daher muss der AIS700 mittels NMEA0183 an Ihren C70 Classic angeschlossen werden. Bitte beachten Sie, dass der C70 Classic nur über einen NMEA0183 Port verfügt. Sollten Sie bereits die GPS- bzw. Routendaten an ein Funkgerät, einen Autopiloten o.ä. ausgeben, dann kann die Eingangsbaudrate nicht auf die für AIS notwendige Baudrate von 38.400 eingestellt werden ohne die Kompatibilität zu den Geräten zu verlieren welche eventuell am NMEA0183 Ausgang des C70 Classic angeschlossen sind.
Der Status "Segeln" oder "Motorfahrt" kann bei Klasse B Geräten nicht eingestellt werden. Ob sich das Schiff in Fahrt oder nicht befindet, wird automatisch über die GPS Position ermittelt und entsprechend über den AIS Transponder ausgesendet. Es ist möglich mit Hilfe der Konfigurationssoftware den AIS700 über einen PC/Laptop zu konfigurieren, unteranderem ist es möglich die Art des Schiffes festzulegen (Motor- oder Segelboot, usw.)
Frage:

Dirk E.
fragte
am 20.06.2018
Antworten:
Hallo Dirk, der AIS700 kann nicht mit einem herkömmlichen Radio verbunden werden, das ist bei dem Gerät nicht vorgesehen
Hallo Dirk,
aus Deinen Ausführungen entnehme ich, dass bei Dir bisher ein AIS Splitter 100 eingebaut ist. Wenn dem so ist, das Gerät drin lassen. Damit ist das Radio dann versorgt. Den Ausgang des AIS 100, also die Leitung, die zum Funkgerät geht, verbindest Du mit dem Eingang des AIS 700, den Ausgang des AIS 700 mit dem Eingang des Funkgerätes. Dann sollte alles funktionieren.
Hallo, da möchte ich mich kurz einklinken. Das mag für den Radioempfang zuträglich sein. Ich gebe aber zu bedenken, das beim Senden durch das Funkgerät nun 2 Weichen zu schalten wären. Die Kaskade an Geräten und Steckern könnte sich dann negativ auf den priorisierten Funkbetrieb auswirken. Dann besser am AIS100 alles belassen und wie von Raymarine beschrieben, den Aufbau vornehmen http://www.raymarine.de/ais/ais100/
Frage:

Peter G.
fragte
am 15.11.2018
Antworten:
Hallo Peter, ich nehme an, entweder ist das Raymarine E80 oder C70 Gerät gemeint. Dann nur über das nachträglich zu erwerbende NMEA0183 Kabel R08004 als Ersatz (Ebay o.ä..., da offiziell nicht mehr erhältlich) oder über eine Anbindung mit dem Seatalkng/Seatalk1 Konverterkit Art. 85352.
This answer seems in contradiction with the answer by Felix W. above, who says that the Seatalk1 protocol does not handle AIS messages. If this is true, a Seatalk1/SeatalkNG conversion kit would be useless and only NMEA183 would work. Can you confirm this?
Additionally, if conversion to Seatalk1 works, a conversion kit should not be necessary if any SeatalkNG intrument such as i50, i60 or i70 is present in the network since these are able to perform the conversion.
Frage:

Christoph G.
fragte
am 10.02.2019
Antworten:
Hallo Christoph, die GPS Antenne auf einen eigenen Mast zu bauen, ist ein unnötiger Aufwand. Habe selbige mit dem Antennenhalter Art. Nr 73719 am Heckkorb angebaut und gut ist‘s. Hoffe das hilft dir
VG Felix
Hej Felix!
Genau sowas brauche ich! Danke!!
Ahoi!
Christoph
Ob das 1“x14 UNS-Gewinde auf einer technischen Norm beruht, können wir leider nicht sagen, es ist aber DAS Gewinde im Yachtsport für Montagen, wie beispielsweise der GPS-Antenne. Gibt es im Zubehörhandel (auch bei SVB, z. B. RA135 Halter).
Frage:

Christoph G.
fragte
am 13.03.2019
Das Kabel hat 5mm Durchmesser, der Stecker hat 15mm Durchmesser.
Frage:

Wolfgang N.
fragte
am 30.07.2019
Die Programmierung von dynamischen Daten - wie beispielsweise dem Zielhafen - sind den Klasse-A-AIS-Geräten vorbehalten. Der Raymarine-AIS700 nutzt die Sende- und Empfangstechnik der Klasse-A-AIS-Geräte, ist aber von seiner Einstufung her ein Klasse-B-Transceiver.
Frage:

Gerhard P.
fragte
am 28.08.2019
Überprüfen Sie bitte die SeaTalk-NG-Verbindungen sowie die Spannungsversorgung des AIS700. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Raymarine unter support.de@raymarine.com
Möglicherweise ist ein software update des ES78 notwendig.
Hatte das gleiche Problem und ewig nicht rausgefunden, was es ist. Irgendwann hatte ich begonnen, einzelne Teilnehmer im Seatalk Netz rauszuziehen mit dem Ergebnis: wenn der Windmesser nicht mehr dran war, gab's auch keine "AIS connection lost" Fehler mehr. Der Windmesser war aus einem ST290 System mit einem eigenen Pod im Netzwerk angeschlossen. Habe daraufhin einen Raymarine iTC-5 Instrument Transducer Converter verbaut und den alten Pod entfernt, seither funktioniert alles bestens.
Frage:

Raimund M.
fragte
am 12.01.2020
Es ist etwas mehr Aufwand als "nur umstecken" notwendig. Der AIS700 bringt bereits einen integrierten Antennen-Splitter mit, darum sollte dieser dann auch genutzt werden anstelle des derzeitigen Splitters. Die Einbindung in das Netzwerk zum C90W kann wie vorhanden übernommen werden, da der AIS700 eine NMEA2000- und eine NMEA0183-Schnittstelle hat (beide wären am C90W möglich). Die Stromanschlussleitung muss ersetzt werden und schlussendlich muss die im Lieferumfang enthaltene GPS-Antenne an den AIS700 angeschlossen werden, sonst sendet er nicht.
Danke; muss die im Lieferumfang enthaltene GPS-Antenne an den Mast oder reicht es am Heckkorb meiner Bavaria 32 Cruiser (wie wohl oben schon als Best Practice angedeutet)?
Frage:

Christoph G.
fragte
am 05.03.2020
Der AIS700 Transceiver enthält eine passive GPS-Antenne im Lieferumfang. Diese muss angeschlossen werden, da der AIS700 daraus die Position bezieht, die er an andere Schiffe sendet. Die SOLAS-Vorschriften besagen, dass ein AIS-Sender seine Position selber ermitteln muss und nicht aus einem Navigations-Netzwerk beziehen darf. Alle von Ihnen aufgezählten Produkte die an einer Positions-Information interessiert sind, können sich eine GPS-Antenne teilen, das könnte bei Ihnen beispielsweise eine der in den AxiomPro integrierten GPS-Antennen sein. Der AIS700 ist die Ausnahme, darum muss er seine eigene GPS-Quelle bekommen. Die im AIS700 generierten Positionsangaben werden aber nicht in Ihr Navigations-Netzwerk eingespeist, sondern nur intern im AIS700 verarbeitet.
Hallo Christoph, die GPS Antenne des AIS700 MUSS autark am Transponder angeschlossen sein.Über einen der beiden Axioms wird das interne GPS Signal des/der Plotter im NMEA2000/Seatalkng an die verbleibenden angeschlossenen Teilnehmer verteilt.
Hallo Christoph, da haben Bernd und ich gerade gleichzeitig auf senden gedrückt.
Meine Kurzform Bernd's Langform
Hallo Bernd&Arne!
Herzlichen Dank für die Antwort(en)!
Frage:

Christoph G.
fragte
am 04.04.2020
Antwort:
Moin Christoph, mit Einbindung der Antennen in den lokalen Blitzschutz, ist bereits alles getan, der Anschlusspunkt kann somit frei bleiben
Frage:

Hans-Georg B.
fragte
am 29.11.2020
Es handelt sich hier um einen potentialfreien Kontakt, dort liegt keine Spannung an, die zur Ansteuerung einer LED nutzbar ist.
Frage:

Jurij J.
fragte
am 16.12.2020
Einer "fachgerechten" Kürzung des Kabels steht nichts entgegen. Die Betonung auf fachgerecht ist keine Wertung Ihrer Kenntnisse oder Fähigkeiten, die Erfahrung zeigt aber, dass bei solchen Arbeiten häufig Fehler "eingebaut" werden.
Frage:

Georg S.
fragte
am 26.02.2021
Antworten:
Ja, die GNSS Antenne versorgt das AIS700 mit einem eigenen GPS Signal. Die Antenne ist auf das Gerät abgestimmt. Siehe Beschreibung....
Danke für die schnelle Antwort.
Der Platz auf unserem Motorsegler ist begrenzt, deswegen möchte ich sicherheitshalber noch einmal nachfragen.
Das Funkgerät ist ein Ray52 mit integriertem GNSS-Empfänger (GPS und GLONASS).
Reicht die interne Antenne des Funkgerätes und das AIS700 erhält die Daten über SeaTalkng?
Falls es unbedingt eine externe Anenne sein muss, dass direkt an SeaTalkng oder via AIS700 Antenne?
Hallo Georg,
die Anforderungen an das GPS Signal sind beim aktiven AIS sehr hoch. Verbindungen über SeaTalkng sind zu langsam und zu unsicher. Die anzubringende Antenne gehört zum Paket und wird direkt an das AIS 700 angeschlossen. Siehe Hinweis in der Beschreibung: Schließen Sie NUR die mit dem AIS700 gelieferte Antenne an.
Gruß Hermann
Nach den geltenden SOLAS-Bestimmungen muss ein AIS-Sender die zu sendenden Positionsdaten selber ermitteln. Auch wenn es sich hier um ein Produkt für nicht ausrüstungspflichtige Schiffe handelt, hält sich Raymarine an diese Anforderung und darum sendet der AIS700 nur dann einen Datensatz aus, wenn die Positionsdaten von der im Lieferumfang enthaltenen GPS-Antenne stammen.
Frage:

Egon L.
fragte
am 04.03.2021
Es muss die im Lieferumfang enthaltene GPS-Antenne verwendet werden.
Frage:

Wolfgang M.
fragte
am 08.07.2021
Antworten:
Würde ich sein lassen. Das System muss vollständig installiert und angeschlossen sein. 1. brauchst du eine spannungsversorgung. 2. da es ein Sender ist auch eine angeschlossene Antenne . Evtl könnte es zur Beschädigung kommen wenn keine Antenne angeschlossen ist
Tatsächlich kann man den Transceiver vorab ohne externe Stromzufuhr programmieren. Allerdings ist ein Notebook am Boot insb. zur Diagnose sinnvoll. Es empfiehlt sich auch ein langes USB Kabel zu verwenden, wenn das Gerät verdeckt verbaut wird. Dann bekommt man keine langen Arme vom Notebook halten...
Hatte dies auch zu Hause gemacht, ging problemlos.
Frage:

Martin U.
fragte
am 27.11.2021
Antwort:
Hallo Martin, Nein der AIS700 kann ausbleiben. Funk hat immer Vorrang und wird auch bei ausgeschaltetem AIS durchgeschliffen
Frage:

Klaus S.
fragte
am 02.02.2022
Antwort:
Hallo Klaus, am besten wäre draussen (Free line of sight), Innen sollte auch funktionieren bei GFK, das muss aber aber vor Endmontage testen
Frage:

Michael K.
fragte
am 24.01.2023
Antwort:
Hallo Michael, über NMEA-2000 sind beide Komponenten zu verbinden. Wenn du bereits ein Seatalk NG Netzwerk an Bord installiert haben, benötigst du nur einen freien Steckplatz und ein Adapterkabel von Seatalk NG auf NMEA-2000 mit Micro-C Anschluss, unsere Artikelnummer 60707.
Wenn du noch kein Netzwerk installiert hast, dann solltest du das weit verbreitete NMEA-2000 Micro-C Anschluss Starterkit kaufen, unsere Artikelnummer 85422 und dazu das Adapterkabel auf Seatalk NG mit unserer Artikelnummer 85354.