Mein SVB Techniker Profil von Andreas M.
Andreas M. hat noch keine Fragen gestellt.
Andreas M. hat diese Fragen bereits beantwortet
1Eine Frage zu:
Wassertemperatur-Geber
Alexander K. fragte
am 01.02.2023
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 02.02.2023
Hallo Alexander, es ist der KE00121 (unsere Artikelnummer 21573)
2Eine Frage zu:
AIS-Transponder NAIS-500
Nicholas P. fragte
am 27.01.2023
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 31.01.2023
Hi Nicholas,
yes it is an external antenna called GPS500. We will make more and new photos in the next days but for now you can see details by the manufacturer.
https://www.simrad-yachting.com/en-gb/simrad/type/accessories/vhf-ais-accessories/gps-500/
3Eine Frage zu:
Autopilotsystem Reactor 40 Universal / inkl. GHC20
Bernd M. fragte
am 27.01.2023
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 01.02.2023
Hallo Bernd, kompatibel ist es, wenn dein mechanischer Antrieb nicht mehr als 15 Ampere Dauerstrom aufnimmt. Automatisch entkuppeln geht nur mit optionalem Zubehör und zwar dem Shadow Drive von Garmin, unsere Artikelnummer 93893. Ohne das Shadow Drive müsste die Stand-By-Taste (STBY) gedrückt werden.
4Eine Frage zu:
ZEUS S 9 / Touch
W.R. S. fragte
am 26.01.2023
Antworten:

Andreas M. antwortete
am 27.01.2023
Hallo, bei der neuen Zeus Serie von B&G sind "nur" noch die C-Map Reveal X oder Discover X Seekarten kompatibel, das ist richtig. Diese C-Map Seekarten sind die neuesten mit einigen neuen Details/Features. Schauen Sie sich alle Vorteile gerne auf der C-Map Webseite an.
https://www.c-map.com/de-de/all-charts/x-generation-of-charts/

W.R. S. antwortete
am 27.01.2023
Dankeschön, das ist ja mal wieder eine Verschlimmbesserung einer ansonsten vielversprechenden Hardware indem man zum Kauf eines bestimmten Kartenproduktes gezwungen wird, dessen "Features" man nicht nutzen will.
5Eine Frage zu:
Loggeber P371
Thomas G. fragte
am 26.01.2023
6Eine Frage zu:
AXIOM 9 PRO-S / Touch-Tasten
Klaus S. fragte
am 25.01.2023
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 25.01.2023
Hallo Klaus, wir bieten die beiden Geräte bereits als Set zu einem sehr sehr guten Preis an. Bitte schauen Sie sich die Artikelnummer 29885 an. Einen Messepreis gibt es für diese Geräte bei uns nicht.
7Eine Frage zu:
Element 7S / Taste / CHIRP Sonarmodul
Jörg R. fragte
am 24.01.2023
Antworten:

Andreas M. antwortete
am 25.01.2023
Hallo Jörg, ja, die aktuellen GPS-Empänger empfangen bei GFK-Booten auch unter Deck.
Das Element 7 S und auch die Lowrance Funke haben einen NMEA-2000 Anschluss. Sie benötigen also nur ein NMEA-2000 Starterkit mit unserer Artikelnummer 85422 um beide Geräte miteinander zu verbinden.

Arne C. antwortete
am 25.01.2023
Hallo Jörg, ja das sollte funktionieren, kommt aber immer auf den Einbauort / umgebende Teile wie Leitungen etc. an , die ggf. das Signal abschirmen/reduzieren könnten. Das AIS lässt sich einfach über die Verbindung im N2K mit dem Starterkit Art. #85422# realisieren
8Eine Frage zu:
AIS-Sender/Empfänger AIS700 mit SOTDMA & Splitter
Michael K. fragte
am 24.01.2023
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 25.01.2023
Hallo Michael, über NMEA-2000 sind beide Komponenten zu verbinden. Wenn du bereits ein Seatalk NG Netzwerk an Bord installiert haben, benötigst du nur einen freien Steckplatz und ein Adapterkabel von Seatalk NG auf NMEA-2000 mit Micro-C Anschluss, unsere Artikelnummer 60707.
Wenn du noch kein Netzwerk installiert hast, dann solltest du das weit verbreitete NMEA-2000 Micro-C Anschluss Starterkit kaufen, unsere Artikelnummer 85422 und dazu das Adapterkabel auf Seatalk NG mit unserer Artikelnummer 85354.
9Eine Frage zu:
Durchbruchgeber PANOPTIX PS51-TH FrontVü
Abdullah sefa E. fragte
am 24.01.2023
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 24.01.2023
Dear Abdullah, we send without VAT if we ship outide the EU.
Within the EU it is also possible if you order as a company with tax (VAT) number.
This applies to all products
10Eine Frage zu:
VULCAN 7R / Touch
Jochen B. fragte
am 15.01.2023
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 16.01.2023
Hallo Jochen, also NMEA-2000 Daten sind voll kompatibel bzw. austauschbar, aber über Ethernet (Radar, Kartenteilung und Sonar) ist die Komptabilität auf Radar eingeschränkt. Das bedeutet das Radarbild könntest du auf beiden Displays sehen, aber die Seekarte in ein Gerät einstecken und auf beiden Displays anschauen geht nicht. Gleiches gilt für Sonar. Volle Komptabilität hättest du mit dem Zeus 3 welchen wir unter der Artikelnummer 81490 günstig anbieten. Beide Zeus-Geräte müssen den gleichen Softwarestand haben.
11Eine Frage zu:
Autopilot-Antriebskabel für Reactor 40 Universal
Nils D. fragte
am 12.01.2023
12Eine Frage zu:
GPSMAP 923
Nils D. fragte
am 12.01.2023
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 12.01.2023
Hallo Nils, nein es sind keine detaillierten Seekarten. Jeder Plotter hat so eine grobe Weltkarte aufgespielt, aber die Details bekommt man nur über die passende optionale Seekarte.
13Eine Frage zu:
Durchbruchgeber DST800 / analog
Thomas C. fragte
am 06.01.2023
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 09.01.2023
Hallo Thomas, leider nein. Dieser Geber wurde ausschließlich für Raymarine gebaut.
14Eine Frage zu:
UKW Seefunkgerät RS40-B / mit integr. AIS-Transponder
Ralf D. fragte
am 17.12.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 19.12.2022
Hallo Ralf,
ja, bei der Lieferung liegt nur eine englische Anleitung bei. Als PDF-Datei kannst du die Anleitung hier und auf der Simrad Webseite (www.simrad-yachting.de) jederzeit downloaden.
15Eine Frage zu:
Fischfinder-Heckgeber 83/200/455/800 kHz / 9-Pin schwarz
Janusz B. fragte
am 15.12.2022
16Eine Frage zu:
Echomap 92sv UHD inkl. GT54UHD-TM-Geber
Martin G. fragte
am 12.12.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 13.12.2022
Hallo Martin,
die meisten Geräte sind "Abwärtskompatibel", was bedeutet dass Geräte die die neuesten Seekarten darstellen können, dies auch für ältere Seekarten gilt. Also, ja, das Echomap 92sv UHD kann auch G2 und G2-Vision Seekarten darstellen und verarbeiten.
17Eine Frage zu:
DSC UKW Seefunkgerät 115i
Werner G. fragte
am 11.12.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 12.12.2022
Hallo Werner, ja ist dabei. In der Produktbeschreibung im Punkt Lieferumfang als "Schutzhülle" bezeichnet.
18Eine Frage zu:
Elektromagnetischer Log-Geber inkl. Target-Display
Udo W. fragte
am 08.12.2022
19Eine Frage zu:
Elektromagnetischer Log-Geber inkl. Target-Display
Udo W. fragte
am 05.12.2022
20Eine Frage zu:
IP Tag- und Nachtkamera CAM220 Eyeball
Erich S. fragte
am 04.12.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 06.12.2022
Hallo Erich,
das die Camera nicht funktioniert kann sehr viele unterschiedliche Gründe haben.
Das kann man an dieser Stelle kaum klären. Ich werde Sie per E-Mail kontaktieren.
Hans-jörg W. fragte
am 29.11.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 29.11.2022
Hallo Hans-Jörg,
nein, das geht nicht. Die Wifi-Schnittstelle ist für die Anbindung einer Quantum Radar-Antenne (nur Wifi) und/oder Aktualisierung der Software des Elements und angeschlossener Geräte. ACHTUNG, sollte ein EV-1 Kurssensor angeschlossen sein, dann diesen immer allein und zuerst updaten. Ansonsten kann es zu Funktionsstörungen führen.
22Eine Frage zu:
Ruderlagen Rückmelder
Nils H. fragte
am 28.11.2022

Bernd G. antwortete
am 29.11.2022
Moin, das Ersatzteil hat die Raymarine Bestell-Nr. D143 und beinhaltet die gewünschten Artikel.

Andreas M. antwortete
am 29.11.2022
Hallo Nils,
den Raymarine-Artikel D143 haben wir nicht im Standard-Sortiment, können Sie trotzdem per E-Mail oder Telefonanruf bei uns bestellen. Wir bestellen das Ersatzteil dann für Sie bei Raymarine.
23Eine Frage zu:
GPSMAP 723 Multifunktionsdisplay
Yorgos E. fragte
am 23.11.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 02.12.2022
Hello Yorgos,
Yes the device can display Target Speed after upload a Polar table file.
Send this data´s by NMEA2000 is actually not possible.
24Eine Frage zu:
Funk-Fernbedienung S100
Ali Cenk K. fragte
am 18.11.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 21.11.2022
Hi Ali Cenk,
no, only this black handheld remote control.
25Eine Frage zu:
ZEUS³S - 12 / Touch-Taste
Werner G. fragte
am 17.11.2022
Antworten:

Arne C. antwortete
am 18.11.2022
Hallo Werner, B&G Zeus³S. B&G-Geräte beinhalten eine segleroptimierte Software, wohingegen die baugleichen Simradgeräte auf Motorbootbedürfnisse ausgelegt sind

Werner G. antwortete
am 18.11.2022
Hallo Arne,
Dankeschön für deine Antwort.
Ja das ist mir bewusst, nur worin liegt der Preisunterschied der augenscheinlich bis auf die segelspeziefische Software Identität ?
Gruß Werner

Andreas M. antwortete
am 02.12.2022
Hallo Werner,
der Kollege Arne hat schon Recht, der einzige technische Unterschied ist die segleroptimierte Software seitens B&G.
Im September 2022 hat der Hersteller beschlossen die Preise der Simrad NSS 3S Geräte aufgrund der Konkurrenz-Situation zu reduzieren.
Axel H. fragte
am 08.11.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 11.11.2022
Hallo Axel,
Sie können werktags Mo-Fr. von 8 bis 17.00 Uhr bei uns anrufen 0421-572900 oder jederzeit eine E-Mail an info@svb.de senden. Zudem beantworten SVB-Mitarbeiter als auch Experten von anderen Firmen die gestellten Fragen ebenso.
Sie können jede UKW-Seefunkantenne verwenden die den Frequenzbereich 156/162 MHz abdeckt. Aus diesem Grunde benötigt man bei dem Einsatz einer Antenne für AIS und Seefunk zugleich auch einen Splitter. Da der Splitter in der Blackbox eingebaut ist benötigen Sie für dieses Set nur eine Seefunkantenne. Die Cortex-UKW-Antenne haben wir nicht ins Sortiment aufgenommen, weil wir bereits annähernd 30 unterschiedliche Seefunk-Antennen führen. Die GPA680 Antenne zum verstärken des Mobilempfangs hat der Importeur und wir nicht im Standard-Lieferprogramm, weil es noch niemand angefragt hat. Auch niemand der Kunden die das Gerät gekauft haben hat bisher Interesse an dieser Verstärker-Antenne geäußert. Die SIM-Karte ist in der Blackbox eingebaut. 1-2 Statusabfragen pro Tag über ein Mobilgerät sind kostenlos, ständiger Zugriff über ein optionales Abo möglich (hat auch noch niemand bei uns angefragt).
27Eine Frage zu:
Doppler-Radarantenne QUANTUM 2 Q24D / 10m Strom- und Datenkabel
Klaus S. fragte
am 18.10.2022
Antworten:

Arne C. antwortete
am 19.10.2022
Hallo Klaus, durch Selbstkonfektionierung auf z.B. Art. #48433 oder auch #48429

Andreas M. antwortete
am 20.10.2022
Hallo Klaus, ohne das Kabel zu zerschneiden geht es mit einer Raynet-Verlängerung #93679 (mehrere Längen verfügbar) und Raynet-Verbindungskabel #93767 und einer Kabeldurchführung Artikelnummer 25859.
28Eine Frage zu:
ForwardScan Geber
Louis H. fragte
am 10.10.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 11.10.2022
Hallo Louis,
ja, der SIMRAD GO12XSE hat einen Sonar-Anschluß für diesen Geber. Der Geber kann direkt angeschlossen werden.
29Eine Frage zu:
UKW Seefunkgerät V60-B / mit integr. AIS-Transponder
Philipp K. fragte
am 09.10.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 10.10.2022
Hallo Philipp, ja für den AIS Betrieb ist eine zweite Antenne oder ein Splitter notwendig. So schreiben wir es auch in der Produktbeschreibung.
Eine zweite Antenne ist sicherlich etwas günstiger als der Splitter von Navico (287,95 Euro), aber bedeutend zeitaufwendiger bei der Installation. Zu beachten ist auch das der Abstand zwischen 2 Seefunkantennen mindestens 80 cm betragen sollte.
30Eine Frage zu:
Radpilot EV-100
Nitsch T. fragte
am 08.10.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 08.10.2022
Hallo Nitsch, ja, der Antrieb hat sich in den letzten 20 Jahren nicht geändert.
31Eine Frage zu:
CLIPPER GPS Tochtergerät
Suat C. fragte
am 08.10.2022
Antworten:

Andreas M. antwortete
am 10.10.2022
Hallo Suat, das Garmin GPS 120 XL hatten wir im Jahre 1997 verkauft. Selbst wenn das GPS nun nach 25 Jahren noch funktioniert, bleiben die Fragen wie lange und wie gut empfängt das GPS 120 XL noch? Wenn das Gerät nicht mehr hoch fährt, wird es auch keine Daten der Antenne weiter leiten.
Bevor Sie jetzt 150 Euro in "Zubehör" für das alte Gerät investieren würde ich Ihnen unser Angebot das Garmin 62cv ans Herz legen. Zu finden unter der Artikelnummer 93796 oder folgendem Link
https://www.svb.de/de/garmin-echomap-uhd-62cv.html?price=0-443

Suat C. antwortete
am 09.01.2023
Hallo Andreas, eigentlich möchte ich nicht so viel Geld ausgeben. Das NASA Clipper GPS ist nur als Tochtergerät gerät gedacht am Naviplatz unter Deck. Ich habe einen Raymarine a98 Wifi als Chartplotter und im Moment kommunizieren alle Komponenten (SeaTalk ng, SeaTalk1,NMEA 2000, NMEA0183) über einen Raymarine Konverter problemlos.
LÖSUNG 1: An den a98 möchte ich eine externe GPS-Antenne Garmin GA 29 (vorrätig neu) anschließen und wüsste gerne, ob und mit welchem Adapterkabel das NASA Clipper GPS in das System integriert werden kann.
LÖSUNG 2: Die bessere Lösung für mich wäre, wenn ich das NASA Clipper GPS direkt an das Garmin GA 29 anschließen könnte und somit ein vom Raymarine System vollkommen unabhängige GPS Position hätte, für den Fall, dass ein System ausfällt.
Das Garmin GPS 120 XL war bisher komplett eigenständig wie bei Lösung 2.
Kurz gesagt. ich benötige nur ein Display für die externe außen anmontierte GPS Antenne GA 29.
Grigore P. fragte
am 04.10.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 06.10.2022
Hello Grigore,
It depends on your steering. If you have a fully electronic control system (which I assume), then the EV-DBW autopilot is the right one. More here https://www.raymarine.com/autopilot/evolution-autopilot/ev-dbw/
If you have, for example, a hydraulic pump for the steering, then this package (EV200) is correct if the cylinder capacity is 80 to 230 cc (Cubic centimetres).
33Eine Frage zu:
AXIOM 9 / Touch / mit integr. RealVision 3D Sonar und RV-100 Geber
Aleksandar S. fragte
am 26.09.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 27.09.2022
Dear Aleksandar,
the reason for this is that we do not have flat rates for packages to all countries. Send a short e-mail to info@svb24.com and we will be happy to inform you of the exact transport costs.
34Eine Frage zu:
Kompass 100B/H / schwarz
Frank W. fragte
am 25.09.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 26.09.2022
Hallo Frank,
nein, für dieses Modell gibt es keine Abdeckkappe.
35Eine Frage zu:
Pinnenpilot EV-100
Thorsten S. fragte
am 17.07.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 10.08.2022
Hallo Thorsten, es ist leider so das Autopiloten von Geräten fremder Hersteller nicht bedienbar sind. Einfache Datensätze über NMEA-2000 wie Routen und Wegpunkte werden meistens vom AP erkannt und umgesetzt, aber Kommunikation findet nicht statt. Das ist bei anderen Konstellationen z.B. Garmin Plotter mit Simrad Autopilot meistens genau so.
36Eine Frage zu:
V4A Gewindestangen
Achim B. fragte
am 09.07.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 18.07.2022
Hallo Achim, aktuell haben wir Sechskantmuttern bis zur Größe M10 im Standard-Lieferprogramm. M20 führen wir derzeit nicht.
37Eine Frage zu:
Schlauchtülle / Bronze
Wolfgang R. fragte
am 27.06.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 21.09.2022
Hallo Wolfgang, die 15,9 oder 16 mm beziehen sich auf den Innendurchmesser vom Schlauch.
38Eine Frage zu:
Flexible Wassertanks / quadratisch
Rudi S. fragte
am 10.05.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 23.09.2022
Hallo Rudi,
ja, das sollte funktionieren. Es geht vom Tank eine 12mm Saugleitung zum Waschbecken, da kann auch mit wenig Druck bei diesem geringen Durchmesser gut angesaugt werden.
39Eine Frage zu:
Antriebsriemen ST4000
Mario S. fragte
am 07.05.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 10.05.2022
Hallo Mario,
nein, dieser Antriebriemen (87,8 cm Länge) passt nicht zum Autohelm ST4000.
Der Autohelm ST4000 Antriebsriemen ist kürzer (75 cm). Wird in Deutschland schon lange nicht mehr verkauft, aber teilweise findet man diesen noch im Ausland. Die Original-Artikelnummer von Raymarine ist D169, danach kann man suchen.
40Eine Frage zu:
Elektro-Bord-WC / 12 V / Komfort-Große / Seewasserpumpe / Soft-Close
Wolfgang V. fragte
am 28.04.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 23.09.2022
Hallo Wolfgang,
die Schlauchanschlüsse sind gleich und auch die Befestigung bei dem Becken könnte identisch sein. Eine englische Anleitung ist auf dieser Seite unter der Produktbeschreibung.
Aktuelle Versandkosten bitte per E-Mail an info@svb.de abfragen!
41Eine Frage zu:
Seewasseranschluss / verchromt
Joel K. fragte
am 27.04.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 23.09.2022
Hallo Joel,
mit keinem anderen. Dieser Seewasseranschluss ist speziell für Gardena-Adapter.
Es ist kein weiterer Anschluss vorhanden.
42Eine Frage zu:
Flexible Wassertanks / quadratisch
Tobias Z. fragte
am 13.04.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 23.09.2022
Hallo Tobias,
nein, gibt es leider nicht. Uns ist kein Tank-Sensor bekannt der für den Einbau in einen flexiblen Tank vorgesehen ist.
43Eine Frage zu:
Doppler-Pulskompressionsradar HALO24
Dirk E. fragte
am 01.04.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 08.10.2022
Hallo Dirk, explizit bei Kurskorrekturen bei einem Radaroverlay (Radarbild auf Seekarte) ist ein Kompass-Sensor ratsam. Das Radarbild wird dann genauer auf die Karte aufgelegt. Entweder greift man Daten einen Kompass-Sensores vom Autopiloten ab oder man kauft einen Kompass-Sensor (RF25N oder Precision9) dazu.
44Eine Frage zu:
VULCAN 9 FS / Touch
Torsten K. fragte
am 29.03.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 08.10.2022
Hallo Torsten, ja, kein Problem. Am einfachsten mit einem NMEA-2000 Starterkit, unsere Artikelnummer 85422 und dem Adapterkabel Artikelnummer 60707. Voraussetzung ist das ein T-Stück in der nähe des Autopilot-Computers ist, wegen der geringen Kabellänge.
45Eine Frage zu:
Relingsdraht-Set
Alan O. fragte
am 14.02.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 15.02.2022
Wire set for self-assembly, consisting of 10 m stainless steel wire with white PVC coating. Wire Ø: 4 mm, outer Ø: 6 mm. Delivery includes one mounting terminal each right / left with threaded forks, nuts, Allen screws and a matching Allen key.
46Eine Frage zu:
AIS SOTDMA Transponder B600W / mit WiFi / GPS-Patch-Antenne
Thorsten S. fragte
am 29.01.2022
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 08.10.2022
Hallo Thorsten, die App des Herstellers ist zu finden unter "AMEC AIS".
47Eine Frage zu:
Wantenspanner, Gabel / Toggle
Ralph P. fragte
am 23.12.2021
48Eine Frage zu:
Portlight, oval
Jörg S. fragte
am 16.12.2021
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 17.12.2021
Hallo Jörg,
wenn es das Mückengitter gibt, dann können wir das beim Hersteller NEMO bestellen. Wir müssten natürlich vorher die Verfügbarkeit anfragen, deshalb sende doch am besten eine kurze E-Mail mit den Aussenmaßen deines Fensters an info@svb.de
49Eine Frage zu:
Adapterkabel SeaTalk auf SeaTalkNG / 1 m
Richard M. fragte
am 03.08.2021
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 08.10.2022
Hallo Richard, die i60 Windlupe ist eine Detailanzeige der eigentlichen Windmessanlage. Demnach bauchst du als erstes eine komplette i60 Windmessanlage. Zudem braucht du einen Seatalk1 zu Seatalk NG Konverter.
Sehr wahrscheinlich verwechselst du aber die genaue Bezeichnung deiner Windmessanlage und brauchst nur den zuletzt von mir benannten Konverter.
50Eine Frage zu:
Seatalk NG Spurkabel
Roland T. fragte
am 28.07.2021
Antworten:

Andreas M. antwortete
am 28.07.2021
Hallo Roland,
Raymarine bietet Seatalk NG Kabel mit offenen Enden an. 1m (A06043) oder 3m (A06044). Beide Kabel sind nicht bei uns im Webshop zum anklicken vorhanden, aber per Telefon oder E-Mail bestellbar.

Steffen B. antwortete
am 29.07.2021
Hallo Roland, du kannst einfach den Stecker abschneiden. Habe ich an zwei Stellen bei mir an Bord gemacht, um das Kabel durch enge Durchführungen hindurchzubekommen. (Der Stecker wäre zu dick dafür gewesen,) Anschließend habe ich die offenen Enden mit einer einfachen Lüsterklemme wieder verbunden. Funktioniert ohne Probleme.
51Eine Frage zu:
advanSea - Log inkl. Geber
Jean Pierre D. fragte
am 29.06.2021
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 16.06.2022
Dear Jean Pierre, Outer diameter of the breakthrough sleeve is 51mm.
52Eine Frage zu:
IP-Wärmebildkamera M332
Florian L. fragte
am 23.05.2021
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 24.05.2021
Moin Florian,
ja, aber nur mit der neuesten Serie Zeus 3S
53Eine Frage zu:
BlueChart G3 EU060R Deutsche Binnengewässer
Albert L. fragte
am 22.05.2021
Antworten:

Andreas M. antwortete
am 22.05.2021
Hallo Albert, leider wohl nicht. Weder in der Update-Liste des Gerätes, noch in der G3-Kompabilitätsliste ist ein Hinweis darauf. https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=589 https://www8.garmin.com/marine/PDF/unit_compatibility.pdf
Zur Sicherheit Garmin anrufen 089-858364-880

Garmin S. antwortete
am 25.05.2021
Hallo Albert, das GPSMAP 3010C arbeitet noch mit den Garmin Data Cards welche seit 2013 nicht mehr hergestellt werden. Aktuelle Seekarten werden leider nicht unterstützt. Das GPSMAP 3010C unterstützt weder SD-Karten, noch kann es mit der Datenmenge und Auflösung der heutigen Karten umgehen.
54Eine Frage zu:
Pinnenpilot ST2000 Plus
Ulrich H. fragte
am 31.03.2021
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 31.03.2021
Hallo Ulrich,
der Pinnenpilot hat keine Seatalk NG-Schnittstelle und der a75 keine Seatalk1-Schnittstelle. Deswegen benötigen Sie den Konverter dazu, unsere Artikelnummer 85352.
55Eine Frage zu:
GO7 XSR / Touch / mit globaler Basiskarte
Matthias P. fragte
am 18.02.2021
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 18.02.2021
Hallo Matthias,
das "R" in der Bezeichnung steht für Radar. Normalerweise haben nur die Geräte ab 9 Zoll einen Radaranschluss, aber dieses 7-Zoll-Gerät eben auch. Deswegen wurde die Bezeichnung auf XSR geändert.
56Eine Frage zu:
Pinnenpilot ST2000 Plus
Gerulf T. fragte
am 15.02.2021
Antworten:

Andreas M. antwortete
am 23.11.2022
Hallo Gerulf,
das ist ein Fehler im Katalog der leider nicht behoben wurde. Diese Information ist falsch. Der Pinnenpilot kann über NMEA-Eingang keine Kompassdaten verarbeiten.

Gerulf T. antwortete
am 23.11.2022
Hallo!
Danke (abermals) für die zeitnahe und doch vermutlich fehlerhafte Antwort. Ich habe am Pinnenpilot mein Garmin GPSMAP 78 angestöpselt, der Datenaustausch via NMEA0183 klappt sehr gut.

Andreas M. antwortete
am 23.11.2022
Hallo Gerulf, ich hatte auf Ihre Frage bezgl. Anschluss eines externen Kompass-Sensors geantwortet. Meine Antwort ist definitiv korrekt, da es diese Möglichkeit nicht mehr gibt.
Der Anschluss/Datenaustausch anderer Geräte über NMEA-0183 ist natürlich möglich.
57Eine Frage zu:
GPSMAP 922 inkl. BlueChart g3 Seekarte
Ralf E. fragte
am 28.01.2021
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 31.01.2021
Hallo Ralf, alle Garmin-Seekarten kannst du bei uns kaufen. Bei diesem speziellen Angebot gibt es keine Finnland-Seekarte zur Auswahl, aber du kannst das Gerät und die gewünschte Seekarte einzeln erwerben.
Eine Auswahl aller verfügbaren Seekarten findest du bei Garmin. Auf das Fahrgebiet klicken und dann werden rechts die möglichen Karten angezeigt.
https://maps.garmin.com/de-DE/marine/
58Eine Frage zu:
GPSMAP 922 inkl. BlueChart g3 Seekarte
Horst G. fragte
am 17.01.2021

Garmin S. antwortete
am 18.01.2021
Hallo,
Das St6001 ist nur das Autopilotenbedienteil. Können Sie mir sagen welcher Autopilotenrechner von Raymarine verbaut ist?
Wenn es kompatibel ist können Sie Wegpunktdaten vom AP abfahren lassen, den AP aber nicht vom Plotter aus steuern.
Das geht bei allen Firmen nur intern.
Wenn Sie uns den genauen AP Typ angeben kann ich ihnen eine genaue Antwort geben.
Liebe Grüße Florian Garmin support

Horst G. antwortete
am 25.01.2021
Hallo, bin jetzt am Boot und habe gesehen dass dort noch verbaut ist
Raymarine Smart Pilot, der hat mehrere Anschlüsse wie NMEA +-+-, angeschlossen ist Motor, Power / Sea Talk, / Rudder,/ Fluxgate. Ich hoffe sie können mir weiter helfen. l.g. Horst

Andreas M. antwortete
am 31.01.2021
Hallo Horst, es gab einige Kurscomputer von Raymarine die unter dem "Begriff" Smartpilot vertrieben wurden, zum Beispiel S1, S2, S3 oder SPX10, SPX30 oder SPX40. Eigentlich alle verfügen über eine oder 2 NMEA0183-Schnittstellen, worüber sie mit dem 922 verbunden werden können. Die SPX-Modelle haben auch einen SeatalkNG-Anschluss. Wenn an Bord ein SeatlkNG-Netzwerk aufgebaut ist, brauchst du nur einen freien Steckplatz und ein Adapterkabel um das 922 ins Netzwerk einzubinden.

Kai S. antwortete
am 06.03.2021
Hallo ,kann leider noch keine Angaben machen weil, ich das Gerät noch nicht eingebaut habe .
Gruß
Kai
59Eine Frage zu:
Bord-WC NEW STYLE / Komfort mit Soft Close-Deckel
Ralf R. fragte
am 09.05.2020
Antworten:

Adolf B. antwortete
am 09.05.2020
Habe das WC auch als Austausch der kleineren Toilette gekauft, leider war SVB nicht in der Lage die Frage zu beantworten, ich warte noch auf die Reisemöglichkeit nach Kroatien um das neue WC zu montieren. Nach den von mir gemessenen Schraubenabständen passt die Fussplatte perfekt in die vorhandenen Bohrungen, ich weiss allerdings noch nicht ob ich mehr Wandabstand brauche wegen des Deckelanschlags, wegen der größeren Höhe braucht er vielleicht etwas mehr Neigung (zumindest bei meiner Bavaria). Das wäre bei mir wahrscheinlich das einzige mögliche Problem.

Andreas M. antwortete
am 12.05.2020
Hallo Ralf,
ja, die beiden WC´s sind vom Unterteil und Pumpe 100% identisch. Beim Comfort_modell ist das Becken etwas größer und dementsprechend auch Deckel und Brille.
60Eine Frage zu:
Außenborder F3,5 / MLH / Langschaft / Handstart
Andy R. fragte
am 03.05.2020
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 19.05.2020
Hallo Andy,
nein, für die 3,5 PS Aussenborder von Mercury gibt es nur Propeller aus Kunststoff.
61Eine Frage zu:
NAC-3 VRF Autopilot Core Paket
Michael D. fragte
am 07.01.2020
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 08.10.2022
Hallo Michael, der NAC2 AP-Computer ist kompatibel mit T0, Pump-1, Pump-2, Helm-1 und SD10 Antriebe von Navico. Keiner dieser Antriebe weist die Leistungsdaten des Elektromechanischen-Linearantriebes Typ1 von Raymarine auf. Von daher empfehlen wir mindestens ein NAC3-Autopilotsystem in Kombination mit dem Raymarine Typ1 Elektromechanisches Antrieb.
62Eine Frage zu:
AXIOM 9 PRO-S / Touch-Tasten
Stephan L. fragte
am 29.06.2019
Antworten:

Wilfried S. antwortete
am 29.06.2019
1) weiss ich nicht
2) Das Axiom läßt sich problemlos per WiFi mit dem Quantum Radar verbinden.
Gruß,
Wilfried

Andreas M. antwortete
am 25.01.2023
zu 1.)
Hallo Stephan, das Adapterkabel für den Anschluss an Seatalk NG ist im Lieferumfang des Axiom-Gerätes. Etwas weiter oben ist eine Auflistung des Lieferumfangs und das Adapterkabel ist mit dem Buchstaben H gekennzeichnet.
63Eine Frage zu:
Schiffchen für Echolotgeber
Sebastian S. fragte
am 26.04.2019
Antworten:

Odin V. antwortete
am 26.04.2019
Sehr geehrter Herr S.!
Da die Differenz zur bestehenden Öffnung radial nur 2,5 mm beträgt, sollte man daß ausfräsen können. Wenn ich es richtig erinnere, ist das Schiffchen massiv, sodaß man da nicht durchbricht etc.
Zu Alternativen kann ich leider nix sagen!
Würde mich freuen, wenn ich zu einer Lösung beitragen konnte!
Mit besten Grüßen
Odin V.

Andreas M. antwortete
am 27.04.2019
Hallo Sebastian,
ich wüsste nicht das es für den besagten Garmin-Geber ein Schiffchen gibt, da dieser etwas anders eingebaut wird. Es gibt einen Montagesatz, siehe folgender Link.
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/pn/010-12345-00
Ciao Andreas
64Eine Frage zu:
Innerer Klemmkonus
Michael T. fragte
am 20.02.2019
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 20.02.2019
Dear Michael, the clutch cone inner for windlass AIRON is our reference 286277.
The clutch cone outer is no longer available.
Clutch cone inner is below the gypsy, clutch cone outer is on the top of the gypsy.
65Eine Frage zu:
69 - Ersatzbrille mit Deckel (Holz)
Andreas,Romana E. fragte
am 15.08.2018
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 23.08.2018
Hallo Andreas, das wird nicht passen. 2 verschiedene Hersteller und Bauweisen.
Senden Sie eine E-Mail an info@svb.de und wir suchen Ihnen den passenden Deckel/Brille raus oder wenn nicht am Lager wird er bestellt.
66Eine Frage zu:
Multifunktionsdisplay VULCAN 5 FS
Ullrich P. fragte
am 08.08.2018
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 08.08.2018
Hallo Ullrich, Sie können nicht eine Karte einschieben und auf mehreren Plottern einsehen, das funktioniert nur mit Geräten die über einen Ethernet-Anschluss verfügen, nicht beim Vulcan 5 FS. Beim Vulcan 5 FS können Sie eine Karte kaufen und diese je nach Bedarf an dem jeweiligen Gerät einsetzen.
Der Preis 336,09 Euro ist der Preis ohne deutsche Steuer. Wenn Sie diesen Preis angezeigt bekommen befinden Sie sich außerhalb der EU. Oder der Server Ihres Internetanbieters befindet sich außerhalb der EU. Der Preis hier in Deutschland (EU) ist 399,95 Euro inkl. Steuern.
67Eine Frage zu:
Multifunktionsdisplay VULCAN 5 FS
Ullrich P. fragte
am 08.08.2018
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 08.08.2018
Hallo Ullrich, das ist kein Problem. Man kann, wenn gleicher Datensatz von mehrenedie Quellen zur Verfügung steht, die bevorzugte Quelle auswählen. Dazu müssen alle Geräte die am Netzwerk angeschlossen sind eingeschaltet sein (siehe Seiten 32-34 in der deutschen Installationsanleitung).
68Eine Frage zu:
Bord WC LITE FLUSH II / Fußschalter
Dieter J. fragte
am 30.07.2018
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 31.07.2018
Hallo Dieter, ja das stimmt. Seit etwa 1,5 Jahren werden die WC´s mit einem Zahnrad aus Metall geliefert, nicht mehr Kunststoff.
69Eine Frage zu:
NMEA2000 Starter-Kit / Micro-C
Hans H. fragte
am 19.07.2018
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 19.07.2018
Hallo Hans, welches Gerät? Sie stellen hier eine Frage zum NMEA-2000 Daten-Netzwerk.
Gerne können Sie uns anrufen 0421-57290-0 oder eine Mail an uns senden info@svb.de
70Eine Frage zu:
Kipp-Wasserhahn
HansRüdiger W. fragte
am 17.07.2018
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 17.07.2018
Hallo Hans Rüdiger, der Wasserhahn hat einen 1/2" (12,7 mm) Schlauchanschluss.
71Eine Frage zu:
eS78 mit C-MAP Essentials EU-Karte
Albert J. fragte
am 14.07.2018
Antworten:

Andreas M. antwortete
am 15.07.2018
Hallo Albert, bei diesem Multifunktionsgerät ist die passende Karte im Lieferumfang, man muss sie daher nicht auswählen. Es handelt sich um eine C-Map Essentials-Seekarte.
In folgendem Link sind die Abdeckung und die Inhalte dieser Karte etc. ein zu sehen.
http://www.raymarine.de/view/?id=11440
Wie Sie unter den Eigenschaften sehen können hat die Essentials-Karte nicht die Inhalte einer 4D-MAX oder 4D-MAX+ Seekarte, deshalb müssen Sie entscheiden ob Ihnen das größere Seegebiet (Essentials) oder die größeren Inhalte speziell für ihr Seegebiet (4D-MAX) wichtiger sind.
Nachfragen gerne per Telefon oder E-Mail.

Andreas M. antwortete
am 18.07.2018
Ja, Hans-Peter, stimmt. Die meisten micro-SD Seekarten werden allerdings in einem SD-Adapter geliefert. Das heißt man muss die micro-SD-Karte aus dem Adapter mit einem Fingernagel heraus ziehen. Am Telefon eine bei uns sehr häufig gestellte Frage.
72Eine Frage zu:
iTC-5 Geber-Konverter
Dr. Martin S. fragte
am 12.07.2018
Antworten:

Andreas M. antwortete
am 12.07.2018
Hallo Martin, eine sehr kniffelige Frage. Grundsätzlich geht das, einfach Backbone installieren und Geber an den ITC5 anschliessen. Bei Sensoren mit integriertem Temperatursensor sollte es immer ohne Umstände funktionieren. Wenn Sie die alte ST50 Serie haben, dann müssen Sie den Stecker zum Gerät abknipsen und durch 2,8 mm Flachsteckhülsen ersetzen damit der Anschluss an das ITC5 gelingt. Falls Sie keinen Wassertemperaturgeber beim Tridata haben, müssen Sie die weiße und braune Litze mit einem 10 Kilo Ohm Widerstand zusammen schliessen, auch dann funktioniert die Datenübertragung..

Rene Alexander S. antwortete
am 24.05.2022
Woran erkenne ich, ob ich einen Temperatur-Senor besitze? Auf meine Multi ST50 war die Wassertemperatur stets unter dem Gefrierpunkt. Habe mich nie drum geschert mit dem Verdacht, dass der Geber keine Temperatur kann.
73Eine Frage zu:
UKW-Seefunk-Antenne RA112, 1,5 m
Frank F. fragte
am 28.06.2018
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 28.06.2018
Hallo Frank,
ja, es gibt keine speziellen Antennen für den Binnenfunk. Am VHF-Seefunkgerät kann man auf die Binnen-Kanalgruppe wechseln und funkt dann nur mit 5 Watt anstatt mit 25 Watt.
74Eine Frage zu:
DST800 Triducer / NMEA0183
Uwe H. fragte
am 24.06.2018
Antworten:

Miklos M. antwortete
am 25.06.2018
Ich weiss es nicht! Ich benutze das Gerét mit Tacktick Wireless Interface und funzt OK!

Andreas M. antwortete
am 25.06.2018
Hallo Uwe,
wie ist die genaue Bezeichnung des VDO-Gerätes? Senden Sie bitte ein Foto der Anzeige oder eine Typennummer an info@svb.de. Die Typennummer steht meistens auf der Rückseite des Gerätes und ist meistens 12-stellig.
75Eine Frage zu:
ZEUS2 7 Zoll Touch inkl. WiFi-Modul GoFree
Eckart S. fragte
am 14.06.2018
Antwort:

Andreas M. antwortete
am 16.06.2018
Hallo Eckart,
der Stromverbrauch beträgt 11,9 Watt (in Stand-by-Modus weniger).
76Eine Frage zu:
WC Umrüstsatz
Rainer S. fragte
am 14.06.2018
Antworten:

Leo S. antwortete
am 14.06.2018
Die Frage kann ich leider nicht beantworten, da wir ausschließlich in Binnengewässern fahren. Die Pumpe ist extrem laut!!!
Aber wenn man nur eine Toilette hat optimal, da im Falle einer Fehlfunktion die Handpumpe in weniger als 15 Minuten montiert ist.

Andreas M. antwortete
am 14.06.2018
Hi Rainer, die Pumpe wurde für die Ansaugung von Salzwasser konzipiert. Natürlich kann man auch mit Süßwasser spülen, aber für den Anschluss an einen Trinkwassertank ist sie nicht geeignet.