STANDARD HORIZON
UKW Seefunkgerät GX2400E GPS
Art.-Nr.
96070
EAN / Produktcode
4909959172621
Modell-Nr.
GX2400GPS/E
Bezeichnung
STANDARD HORIZON - UKW Seefunkgerät GX2400E GPS
Funkgerät-Typ
Festeinbau
DSC
Ja
ATIS
Ja
GPS
Ja
AIS Sender
Nein
AIS Empfänger
Ja
NMEA0183
Ja
NMEA2000
Ja
Black Box
Nein
Zweitbediengerät anschließbar
Ja
Einbaubreite
161
mm
Einbauhöhe
65
mm
Einbautiefe
122
mm
ARC approved
Ja, empfohlen
Hintergrundbeleuchtung
Weiß
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Das GX2400E von STANDARD HORIZON ist der direkte Nachfolger des beliebten GX2200E. Eine NMEA2000 sowie eine NMEA0183 Schnittstelle gehört zur Standard-Ausstattung des GX2400E. Der integrierte 66 Kanal GPS Empfänger sorgt für einen stabilen GPS Empfang. Des Weiteren ist das GX2400E mit einem integrierten AIS Empfänger ausgestattet. Die empfangenen AIS Daten können mittels NMEA2000 oder NMEA0183 zum Beispiel an Seekartenplotter ausgegeben werden. Der integrierte UKW-Splitter ermöglicht den UKW und AIS Empfang mit nur einer einzigen UKW-Antenne.
Auf dem großzügigen 2,6“ x 1,4“ (66 x 36 mm) LCD Display des Standard Horizon GX2400E werden die empfangenen AIS Ziele übersichtlich dargestellt. Dies erlaubt dem Benutzer nicht nur die Identifizierung von anderen Schiffen mittels der übertragenen MMSI, sondern gleichzeitig auch die Bestimmung des jeweiligen Kurses der Ziele. Mit nur einem Blick, können Sie schnell Daten wie MMSI Nummer, Rufzeichen, Schiffsnamen, Peilung, Distanz, Geschwindigkeit über Grund und Kurs über Grund des ausgewählten Ziels ablesen. Zudem kann ein Alarm bei gefährlicher Annäherung eines Ziels ausgegeben werden (CPA-Alarm einstellbar).
Für die schnelle und präzise Kommunikation kann ein automatischer DSC-Ruf an ein ausgewähltes AIS-Ziel gesendet werden. Der große Vorteil ist, dass Sie nicht erst die 9-stellige MMSI Nummer des Ziels eingeben müssen. Es genügt, wenn Sie das Ziel auf dem AIS-Bildschirm auswählen und anschließend die Ruftaste drücken.
Nutzen Sie den Vorteil der im Standard Horizon GX2400E integrierten NMEA2000 und NMEA0183 Schnittstellen. Dank dieser Schnittstellen, können Sie beispielsweise die AIS Daten mit allen sich im NMEA2000 Netzwerk befindlichen Geräten teilen oder senden Sie die AIS Daten mittels NMEA0183 direkt an einen Seekartenplotter. Des Weiten können über die NMEA2000 oder über die NMEA0193 Schnittstelle GPS Daten von externen Quellen an das GX2400E gesendet werden. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn das GX2400E an einem Ort montiert wird, wo das interne GPS des GX2400E keinen Empfang hat.
Dank der integrierten GPS Antenne ist das GX2400E eine nützliche Navigations-Hilfe, es können bis zu 250 Wegpunkte und 30 Routen gespeichert werden. Diese Wegpunkte können ausgewählt und mit Hilfe der Kompassanzeige angesteuert werden.
Bei angeschlossenem Druckkammer-Lautsprecher kann das Gerät auch als Gegen- / Wechselsprechanlage genutzt werden. An die GX2400E Funkanlage lässt sich ein vollwertiges Zweit-Bediengerät anschließen. Dieses wasserdichte Handgerät eignet sich besonders für die Montage am Außensteuerstand, an der Pinne oder im Cockpit. Bei angeschlossenem Zweit-Bediengerät ist auch eine Intercom-Funktion möglich. Sie können somit zwischen den Geräten "telefonieren".
Die DSC bzw. ATIS Funktion/Menü steht nur in der jeweiligen Kanalgruppe zur Verfügung. Bitte wechseln Sie in die entsprechende Kanalgruppe, um die jeweiligen Funktionen zu nutzen.
Sie können die Programmierung der MMSI und ATIS Nummer selbst vornehmen. Die entsprechende Vorgehensweise finden Sie im Handbuch.
Alternativ können wir für Sie die Programmierung gegen Berechnung der Programmierungspauschale durchführen.
Falls eine Programmierung durch uns gewünscht ist, teilen Sie uns dies bitte bei Bestellung mit. Des Weiteren tragen Sie bitte im nächsten Schritt der Bestellung, im Feld Bemerkung Ihre MMSI / ATIS Nummer ein oder füllen Sie unser Datenblatt Programmierung für UKW Funkgeräte aus und senden Sie dieses an datenblatt@svb.de.
Wenn zusätzliche Kanäle (z.B. die holländischen Kanäle 30, 31 und 37) freigeschaltet werden sollen, berechnen wir unsere Programmierungspauschale. Die Pauschale wird pro Gerät nur einmal berechnet.
Den Antrag für die Zuteilung der MMSI und ATIS Nummer finden Sie bei uns im Bereich Service/Downloads.
Auf dem großzügigen 2,6“ x 1,4“ (66 x 36 mm) LCD Display des Standard Horizon GX2400E werden die empfangenen AIS Ziele übersichtlich dargestellt. Dies erlaubt dem Benutzer nicht nur die Identifizierung von anderen Schiffen mittels der übertragenen MMSI, sondern gleichzeitig auch die Bestimmung des jeweiligen Kurses der Ziele. Mit nur einem Blick, können Sie schnell Daten wie MMSI Nummer, Rufzeichen, Schiffsnamen, Peilung, Distanz, Geschwindigkeit über Grund und Kurs über Grund des ausgewählten Ziels ablesen. Zudem kann ein Alarm bei gefährlicher Annäherung eines Ziels ausgegeben werden (CPA-Alarm einstellbar).
Für die schnelle und präzise Kommunikation kann ein automatischer DSC-Ruf an ein ausgewähltes AIS-Ziel gesendet werden. Der große Vorteil ist, dass Sie nicht erst die 9-stellige MMSI Nummer des Ziels eingeben müssen. Es genügt, wenn Sie das Ziel auf dem AIS-Bildschirm auswählen und anschließend die Ruftaste drücken.
Nutzen Sie den Vorteil der im Standard Horizon GX2400E integrierten NMEA2000 und NMEA0183 Schnittstellen. Dank dieser Schnittstellen, können Sie beispielsweise die AIS Daten mit allen sich im NMEA2000 Netzwerk befindlichen Geräten teilen oder senden Sie die AIS Daten mittels NMEA0183 direkt an einen Seekartenplotter. Des Weiten können über die NMEA2000 oder über die NMEA0193 Schnittstelle GPS Daten von externen Quellen an das GX2400E gesendet werden. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn das GX2400E an einem Ort montiert wird, wo das interne GPS des GX2400E keinen Empfang hat.
Dank der integrierten GPS Antenne ist das GX2400E eine nützliche Navigations-Hilfe, es können bis zu 250 Wegpunkte und 30 Routen gespeichert werden. Diese Wegpunkte können ausgewählt und mit Hilfe der Kompassanzeige angesteuert werden.
Bei angeschlossenem Druckkammer-Lautsprecher kann das Gerät auch als Gegen- / Wechselsprechanlage genutzt werden. An die GX2400E Funkanlage lässt sich ein vollwertiges Zweit-Bediengerät anschließen. Dieses wasserdichte Handgerät eignet sich besonders für die Montage am Außensteuerstand, an der Pinne oder im Cockpit. Bei angeschlossenem Zweit-Bediengerät ist auch eine Intercom-Funktion möglich. Sie können somit zwischen den Geräten "telefonieren".
- Integrierter AIS-Empfänger
- Eingebauter GPS-Empfänger
- NMEA2000 (Micro-C männlich) und NMEA0183 Schnittstelle
- Speicher von bis 250 Wegpunkte und 30 Routen
- Navigations-Kompass-Anzeige
- Eingebauter DSC-Empfänger Klasse D
- 30 Watt Verstärker
- Intercom (nur in Verbindung mit kompatiblen Zweitbediengerät)
- Gegensprechanlagen und Nebelhornfunktion
- AIS NMEA2000 und NMEA0183 Ausgang
- Dual-Watch, Kanalscan, Kanal-16/9-Taste
- Pultaufbau oder Schotteinbau möglich
- wasserdichte Konstruktion IPX8
- Betriebsspannung 12 V
- Gehäusefarbe: schwarz
Die DSC bzw. ATIS Funktion/Menü steht nur in der jeweiligen Kanalgruppe zur Verfügung. Bitte wechseln Sie in die entsprechende Kanalgruppe, um die jeweiligen Funktionen zu nutzen.
Hinweis zur Programmierung
Dieses Funkgerät muss mit Ihren persönlichen Daten wie z. B. der MMSI und/oder ATIS Nummer programmiert werden.Sie können die Programmierung der MMSI und ATIS Nummer selbst vornehmen. Die entsprechende Vorgehensweise finden Sie im Handbuch.
Alternativ können wir für Sie die Programmierung gegen Berechnung der Programmierungspauschale durchführen.
Falls eine Programmierung durch uns gewünscht ist, teilen Sie uns dies bitte bei Bestellung mit. Des Weiteren tragen Sie bitte im nächsten Schritt der Bestellung, im Feld Bemerkung Ihre MMSI / ATIS Nummer ein oder füllen Sie unser Datenblatt Programmierung für UKW Funkgeräte aus und senden Sie dieses an datenblatt@svb.de.
Wenn zusätzliche Kanäle (z.B. die holländischen Kanäle 30, 31 und 37) freigeschaltet werden sollen, berechnen wir unsere Programmierungspauschale. Die Pauschale wird pro Gerät nur einmal berechnet.
Den Antrag für die Zuteilung der MMSI und ATIS Nummer finden Sie bei uns im Bereich Service/Downloads.
Dokumente
PDF, 33,97 MB
PDF, 2,55 MB
PDF, 45,79 KB
PDF, 34,31 MB
PDF, 34,06 MB
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

STANDARD HORIZON
Haltebügel für Schottmontage / Pulteinbau
nur 21
95
€

Edelstahlrohre V4A
ab 20
95
€

KUS
NMEA2000 Tankgeber
ab 109
95
€
169,53 €
-35%

ICOM
UKW-DSC Seefunkgerät IC-M330GE
nur 259
95
€
298,79 €
-13%

ICOM
UKW-Marinefunkgerät IC-M25EURO, metallgrau
nur 179
95
€
209,73 €
-14%

NMEA2000
NMEA2000 Starter-Kit / Micro-C
nur 129
95
€

STANDARD HORIZON
DSC-Handfunkgerät HX890E / schwarz
nur 279
95
€

STANDARD HORIZON
DSC-Handfunkgerät HX890E / marineblau
nur 289
95
€

ICOM
DSC- und ATIS Seefunkgerät IC-M423GE / integr. GPS
nur 359
95
€
414,64 €
-13%

ICOM
Handfunkgerät IC-M94DE / integr. AIS-Empfänger und DSC
nur 379
95
€
439,88 €
-14%
Ähnliche Artikel

GARMIN
VHF 315i Black Box Seefunkgerät
nur 754
95
€
839,00 €
-10%

VESPER
Black Box UKW-Seefunkgerät CORTEX V1 / mit integr. AIS-SOTDMA Transponder
nur 2.349
95
€
2.549,99 €
-8%

ICOM
UKW-Marinefunkgerät IC-M510E / mit integr. AIS-Empfänger
nur 729
95
€
838,41 €
-13%

ICOM
UKW-Marinefunkgerät IC-M510E / mit integr. GPS-Empfänger
nur 629
95
€
733,94 €
-14%

SIMRAD
Black Box UKW-Seefunkgerät RS100-B / mit integr. AIS-Transponder
nur 1.685
95
€
1.873,06 €
-10%

SIMRAD
Black Box UKW-Seefunkgerät RS100
nur 1.005
95
€
1.118,60 €
-10%

B&G
Black Box UKW-Seefunkgerät V100-B / mit integr. AIS-Transponder
nur 1.685
95
€
1.873,06 €
-10%

B&G
Black Box UKW-Seefunkgerät V100
nur 1.005
95
€
1.118,60 €
-10%

STANDARD HORIZON
UKW-Seefunkgerät GX1400G
nur 199
95
€
229,98 €
-13%

ICOM
Blackbox Marine Seefunkgerät IC-M400BBE / integr. GPS
nur 449
95
€
518,28 €
-13%
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Birgit L.
fragte
am 04.08.2020
Antwort:
Moin Birgit, dem Grunde nach nur das bestehende Konverterkit erweitern,mit
T-Stück/Verteiler, Backbonekabel... und mit dem Adapterkabel Art. #60707# das GX2400 einbinden.
Frage:

Daniel G.
fragte
am 08.11.2020
Antwort:
Als Funkgerät möchte ich das Standard Horizon GX2400 erwerben.
Frage:

Jörg S.
fragte
am 14.06.2021
Antworten:
Der Splitter ist eingebaut. Einfach die normale UKW-Antenne anschließen und fertig.
Da ist kein Splitter notwendig, denn das GX2400 sendet kein AIS, es empfängt nur. Also: eine Antenne reicht. (Der Empfang von AIS-Signalen geht dann natürlich nicht während des Sendens - aber das ist sonst auch so (bei separatem AIS-Sender mit Splitter an einer gemeinsamen Antenne) und wohl zu vernachlässigen, klaro.)
Frage:

Ulrich L.
fragte
am 20.07.2021
Antwort:
Ich würde empfehlen telefonisch Kontakt mit SVB aufzunehmen.
Viel Erfolg
Mit freundlichen Grüßen
Frage:

Martin B.
fragte
am 25.04.2022
Antwort:
Hallo Martin, i.d.R. schon, muss man ausprobieren. Ansonsten um die mitgelieferte externe Patchantenne erweitern, um den empfänger weiter nach draussen zu bringen.
Andere Frage
Antworten:
Ich würde empfehlen telefonisch Kontakt mit SVB aufzunehmen.
Viel Erfolg
Moin Jens, derzeit nicht und ob es das auch in weiß später einmal geben wird, gibt es keine Information zu. Die weissen "Versionen" waren/sind dem Grunde nach Geräte der US Version, als "GX2400S", die aber in Europa nicht zugelassen wären.