
Wartung Rettungswesten & Rettungsinseln

Wartungs-Check für nicht ausgelöste Rettungswesten
Mit dieser Wartungspauschale wird der Druck des Auftriebskörpers und die Funktion des Auslöseatomaten einer nicht ausgelösten Rettungsweste von unserem gechulten Fachpersonal geprüft und alle notwendigen Dichtungen ausgetauscht.
SVB Preis: 39,95 €
Artikelnummer: 47775

Wartungs-Check für ausgelöste Rettungswesten
Ihre Rettungsweste wurde ausgelöst und soll nun gewartet und wieder funktionstüchtig gemacht werden? Neben den Tätigkeiten einer standardmäßigen Wartung wird bei dieser Pauschale auch die CO²-Patrone gewechselt.
SVB Preis: 64,95 €
Artikelnummer: 47776

Ihre Sicherheit - Unsere Aufgabe
- zertifizierte Produktwartung nach internationalen Standards
- lückenlose Dokumentation der Wartung in Log- oder Kontrollbuch
- geschulte SVB Wartungsprofis
SVB wartet:
Rettungswesten
Rettungsinseln
Wartung von Rettungswesten
Eine automatische Rettungsweste sollte regelmäßig komplett gewartet werden, damit ein reibungsloses Funktionieren garantiert werden kann. Gerade bei selbstaufblasenden Rettungswesten ist die Einhaltung des vom Hersteller vorgeschrieben Wartungsintervalls vom Hersteller empfohlen. Die Wartung gewährleistet die zuverlässige Funktion Ihrer Rettungswesten für die nächsten 2 Jahre. Ist vom Hersteller kein Wartungsintervall angegeben, empfehlen wir bei einer durchschnittlich belasteten Rettungsweste eine Wartung nach 2 Jahren ab Kauf. Selbst wenn die Westen „nur“ getragen und nicht ausgelöst werden, sind sie Beanspruchungen ausgesetzt. Sonne, (Salz-)Wasser, Stöße und anderes machen ihnen zu schaffen. SVB bietet einen zertifizierten Wartungsservice durch qualifiziertes Fachpersonal.
Bitte prüfen Sie vor dem Versand an uns unbedingt das Baujahr der Rettungsweste. SVB wartet lediglich Rettungswesten, die nicht älter sind als 10 Jahre.
Bestellen Sie hier Ihren Wartungsservice
Wir bieten Ihnen folgene Services:
1. Ihre Rettungsweste wurde NICHT ausgelöst und soll
allgemein, 2-jährige Wartung erhalten? Dann wählen Sie den Service
Wartungs-Check für Rettungswesten.
2. Ihre Rettungsweste wurde ausgelöst und soll nun gewartet und wieder funktionstüchtig Reaktivierung und Wartungs-Check für Rettungswesten.
Rettungswesten sollten vor jeder Fahrt auf ihren funktionstüchtigen Zustand geprüft werden. Sichten Sie dabei die Außenhülle, Gurte, Schnürschnallen, CO2-Patrone und den Auslösemechanismus (grüne Anzeige!).
Reparatur der Rettungsweste: Sollte Ihre Rettungsweste beschädigt sein, können wir ebenfalls eine Reparatur durchführen. Von defekten Nähten bis zum Austausch der Schwimmblase oder der Schutzhülle ist eine Instandsetzung möglich. Das Vorgehen wird mit Ihnen abgestimmt und ein Kostenvoranschlag erstellt.
SVB wartet Ihre Rettungswesten der Marken Seatec, Kadematic, Secumar, Plastimo, Seago und Spinlock. Bei Zusendung ihrer Weste, beschriften Sie das Paket bitte wie folgt:
SVB – Spezialversand für Yacht- und Bootszubehör GmbH
-Wartungsabteilung-
Gelsenkirchener Straße 25-27
28199 Bremen
Deutschland
Im Wartungs-Check für Rettungswesten sind enthalten:
- ein Dichtigkeitstest des aufgeblasenen Auftriebskörpers nach Herstellervorgaben
- die Prüfung der Auslöseautomatik durch Wasser/manuell
- die Prüfung des Mundventils und Einlassventils
- das Austauschen der Patrone (nur wenn Wartung von ausgelösten Westen gewählt wird)
- das Einsetzen neuer Dichtungen
- die Kontrolle der C02-Patronen
- eine allgemeine Sichtprüfung - insbesondere des Gurtsystems

Schritt 1:
Öffnen der Rettungsweste & Entfernen der CO²-Patrone

Schritt 2:
Entfernen der Automatik & Austausch der Dichtung

Schritt 3:
Funktionsfähigkeit des Automaten wird geprüft

Schritt 4:
Weste wird zur Überprüfung der Dichtigkeit aufgeblasen

Schritt 5:
Messung des Luftdrucks

Schritt 6:
Zusammenlegen der Weste & einsetzen der CO²-Patrone.
Wartung von Rettungsinseln
Die regelmäßige Wartung der Rettungsinsel bedarf ganz besonderer und keinesfalls nur produktspezifischer Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Jede Rettungsinsel hat eine vom Hersteller vorgeschriebene Wartungsintervall-Bestimmung, die unbedingt eingehalten werden muss. Die Wartung gewährleistet die zuverlässige Funktion Ihrer Rettungsinsel für die nächsten 3 Jahre.
Im Wartungs-Check für Rettungsinseln sind enthalten:
- das genaue Überprüfen des Allgemeinzustandes der Rettungsinsel
- der Ersatz von Teilen wie z.B. Dichtungen, Abdeckbänder, Lebensmittel, Wasser, Signalmittel etc.
- das Verpacken der Insel in Vakuumbag und die ursprüngliche Verpackung (Container oder Tasche)
- Testen der Funktionsfähigkeit des Zündkopfes
- Drucktest und Dichtigkeitsprüfung der einzelnen Luftauftriebskammern
- Überprüfung der Notausstattung auf Beschädigung und Verfalldatum
- Überprüfung des regulären Öffnens und Schließens der Einlass- und Überdruckventile

Schritt 1:
Öffnen der Transportbox

Schritt 2:
Entfernen der CO²-Patrone

Schritt 3:
Aufpumpen der Insel zur Prüfung auf Fehler

Schritt 4:
Überprüfung des Luftdrucks

Schritt 5:
Wiegen der CO²-Patrone

Schritt 6:
Testen der Auslösemechanik

Schritt 7:
Verpacken der Insel

Für dringende Anfragen kontaktieren Sie uns via Telefon: 0421 / 57290 - 0