Cookies sind deaktiviert. Diese Website funktioniert ohne aktive Cookies nicht.
Bitte erlauben Sie die Nutzung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen!
UKW-DSC-Handsprechfunkgerät mit integriertem GPS-Empfänger. Ein robustes und ergonomisches Gehäusedesign sowie ein 2,3" Display sorgen für einen herausragenden Bedienkomfort. Farbe: schwarz.
UKW-DSC-Handsprechfunkgerät mit integriertem GPS-Empfänger. Ein robustes und ergonomisches Gehäusedesign sowie ein 2,3" Display sorgen für einen herausragenden Bedienkomfort. Farbe: marineblau.
UKW-DSC-Handsprechfunkgerät mit integriertem GPS-Empfänger. Ein robustes und ergonomisches Gehäusedesign sowie ein 2,3" Display sorgen für einen herausragenden Bedienkomfort. Farbe: schwarz.
Produktbeschreibung
UKW-DSC-Handsprechfunkgerät mit integriertem GPS-Empfänger. Ein robustes und ergonomisches Gehäusedesign sowie ein 2,3" Display sorgen für einen herausragenden Bedienkomfort. Zwei integrierte Scrambler-Systeme sorgen für noch sicherere Kommunikation auf dem Wasser. Mit dem eingebauten FM-Rundfunkempfänger können Sie in der freien Zeit ihre liebsten UKW-Radiosender hören. Das HX890E verfügt zusätzlich über einen Tag und Nachtmodus und eine Gruppenüberwachungsfunktion mit DSC-Gruppenpositionsaufruf. Zudem ist das HX890E wasserdicht (IPX8), schwimmfähig und mit einem langlebigen Li-Ionen-Akku (1800 mAh), mit bis zu 11 Stunden Betriebsdauer, ausgestattet. Farbe: schwarz.
Eigenschaften
DSC Funktionen
Sendeleistung: 1W, 2W und 6W einstellbar
Schwimmt auf der Wasseroberfläche, wasserdicht nach IPX8
eingebauter 66- Kanal GPS Empfänger, verschiedene Wegpunktoptionen
Dual Watch und Triple Watch Funktion
2 eingebaute Scrambler-Systeme - CVS2500A mit 4 Codes und FVP-42 mit 32 Codes
700 mW laute Audio und Rauschunterdrückungsfunktion für TX-/RX-Audio
FM Rundfunkempfänger
Automatische MOB Blitzfunktion bei Wasserkontakt
Abmessungen: 66 x 138 x 38 mm
Lieferumfang:
Li-Ion Battery Pack 1800mAh
AC Ladeschale
DC Ladekabel mit Zig.Anzünderstecker
Antenne
USB Kabel
Ferrite Kern
Gürtelklip
Handgelenkschlaufe
Hinweis zur Programmierung
Dieses Handfunkgerät kann mit Ihrer persönlichen MMSI und/oder ATIS Nummer programmiert werden. Sie können die Programmierung der MMSI und ATIS Nummer selbst vornehmen. Die entsprechende Vorgehensweise finden Sie im Handbuch.
Alternativ können wir die Programmierung der MMSI und ATIS Nummer gegen Berechnung der Programmierungspauschale durchführen.
Die Auslieferung des Gerätes erfolgt mit Programmierung der Kanalgruppen DSC, International (INT) und ATIS (ATIS). Eine Umschaltung auf die Binnenkanalgruppe (ATIS) ist möglich.
Teilen Sie uns bitte im nächsten Schritt der Bestellung (im Feld Bemerkung) Ihre MMSI und ATIS Nummer mit oder füllen Sie unser Datenblatt Programmierung für UKW Funkgeräte aus und senden Sie dieses an datenblatt@svb.de.
Wenn zusätzliche Kanäle (z.B. die holländischen Kanäle 30, 31 und 37) freigeschaltet werden sollen, berechnen wir unsere Programmierungspauschale. Die Pauschale wird nur einmal pro Gerät berechnet.
ACHTUNG: Die Anwendung von Handfunkgeräten im Binnenschifffahrtsverkehr ist nur beschränkt erlaubt. Bitte beachten Sie die Binnenschifffahrtsfunk Verordnung.
Den Antrag für die Zuteilung der MMSI und ATIS Nummer finden Sie bei uns im Bereich Service/Downloads.
bin beeindruckt von den vielen interessanten technischen Möglichkeiten
Nachdem ich mich eingehend mit der deutschen engl. Bedienungsanleitung beschäftigt und dabei das Handfunkgerät HX890E benutzt, ausprobiert und getestet habe, bin ich sehr beeindruckt wie viele Möglichkeiten dieses Gerät nicht nur zum funken, sondern auch für die Navigation bietet! Der GPS Empfänger arbeitet präzise (falls man damit mal in einer Rettungsinsel sitzen sollte, kann man auch seine genaue Position durchgeben). Auch COG, SOG und ALT werden angezeigt! Unzählige Wegpunkte lassen sich speichern und ansteuern! Damit kann man zur Not komplett navigieren! Die Funkübertragung ist klar, wie auch der Empfang. Wichtig für den Gebrauch im Binnenrevier in das HX890E kann man selbst die ATIS Nr. ( und die DSC Nr. für die See) einspeichern! Die Tasten lassen sich leicht bedienen. und das Ändern von Einstellungen (wie Sendestärke der Squelch) ist kinderleicht. Es bereitete mir viel Freude die vielen Möglichkeiten, die ich hier nicht aufzählen kann, kennenzulernen. Das HX890E ist allerdings kein schmales Gerät, aber trotzdem liegt es gut in der Hand und hat seinen Platz auf dem Navitisch.
Hilfreich?
von Lars J.
09.08.2020
Verifizierter Kauf
Mit DSC und Anzeige der Position mit MMSI !!
Robuste, wasserdichte Qualität mit Ladeschale für den mitgelieferten Akku und alternativ einem Aufnahmeblock für AA Batterien.
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Mehr "Kunden fragen Kunden" verfügbar in den folgenden Sprachen
:
Diesem Gerät lag nur eine gedruckte englische Betriebsanleitung bei. Da das Gerät in Deutschland vertrieben wird, sollte eine gedruckt deutsche Anleitung dabei sein. Können Sie diese nachliefern ? Als PDF gibt es diese ja.
Mit freundlichen Grüßen
Michael S.
Hallo Michael, natürlich stellen wir unseren Kunden eine deutsche Anleitung bereit. Aus Ökologischen Gründen sind diese jedoch nur online zum Herunterladen verfügbar. Ihr SVB-Team.
Hallo Jürgen, die Eingabe der MMSI und ATIS können Sie einmalig selber vornehmen. Eine Löschung der MMSI und ATIS ist durch den Nutzer im Nachgang nicht selber möglich.
Hallo, das ist nicht ganz richtig, es kann auch von einem selbst zurückgesetzt werden, man muss nur einen Reset-Code von Standard-Horizon anfordern:
https://www.youtube.com/watch?v=U07cyjBbIG8
"Die Auslieferung des Gerätes erfolgt mit Programmierung der Kanalgruppen DSC, International (INT) und ATIS (ATIS). Eine Umschaltung auf die Binnenkanalgruppe (ATIS) ist möglich."
So steht es in der Produktbeschreibung.
Heisst das, kann ich (oder muss ich?) im täglichen Gebrauch zwischen DSC, INT und ATIS Kanälen hin- und herschalten?
In der Praxis brauche ich das ja, wenn ich z.B. vom Binnenrevier ins Seerevier überwechsle. Muss ich dann am Gerät was ändern?
Die automatische Blitzfunktion wird bei Wasserkontakt ausgelöst. Im normalen Betrieb - auch bei Regen - ist sie nicht aktiv. Am Knopf "strobe" lässt sich ein Dauerlicht, also eine Art Taschenlampe, an- und ausschalten.
Hi Carsten,
Ja funktioniert.
Es gibt verschiedene Lösungen die einfachste ist mit 2 Adaptern zu arbeiten.
Die Mitarbeiter von der SVB Hotline haben mir auch gesagt welche Adapter ich bestellen muss und es hat ohne Probleme funktioniert.
LG
Dennis
Dazu ein Gedanke: Vermutlich soll die Antenne auf den Mast, um die Reichweite zu verbessern. Da das Gerät aber nur 6 Watt hat, und die Antenne (sofern nicht verstärkt) zudem die Leistung reduziert, wűrde ich ich ein Festgerät einbauen. Das hat deutlich mehr Wumms. Und das schwierigste an der Installation ist eh die Antenne.
Hallo Carsten, da das Ende des Mastkabels für festverbaute Funkgeräte immer ! auch bereits auf einem PL-Stecker endet, wäre die Version von Dennis möglich oder ich erhöhe auf die allereinfachste Version zur Herstellung einer Verbindung mit nur 1 Adapter..... Art.73709 SMA Stecker (Innengewinde) – SO239 (PL) Buchse
Ja, es gibt sowohl Adapter als auch vorkonfektionierte Kabel (z.B. bei Conrad) abhängig davon, welcher Stecker am Antennenkabel montiert ist. Da der Standort der Antenne einen sehr großen Einflüß auf die Reichweite hat macht es auch Sinn. Als Empfänger besteht kein Unterschied zu einem Festgerät, beim Senden hat ein 25W Gerät natürlich eine etwas höhere Reichweite, der Zusammenhang ist aber nicht linear sondern logarithmisch, d.h. selbst mit einer Sendeleistung von 6W ist der Feind der Reichweite die Erdkrümmung und damit die Antennenhöhe und nicht die Leistung des Geräts. Wenn das Gerät aber abwechseldn als Hand- und Festgerät verwendet werden soll ist das Handling mit An- und Abschrauben wohl etwas mühsam
Hallo Eckhard, Ja das ist möglich. Einfach bei der Bestellung im Datenblatt oder Hinweistext den Wunsch nach Freischaltung mit angeben. siehe auch gerne dort
https://www.svb.de/media/content/pdf/datasheets/products/Programmierdatenblatt_Funkgeraete_einseitig.pdf
Hallo, auch das ist nicht ganz richtig. Sicherlich macht das SVB gern gegen eine Programmierpauschale ;)
Man kann es aber auch selbst erledigen (jedem Gerät bzw. Bedienungsanleitung liegt ein gelbes Zettel bei in dem das Vorgehen beschrieben ist).
Es müssen beim Einschalten eine oder zwei Tasten gedrückt werden, dann kommt man in die Auswahlmenü.
Hallo,
in der Anleitung steht, man könne die länderspezifischen Kanäle selbst wechseln bzw einstellen. Trifft das auch für die NL Kanäle zu, oder muss ich die „Programierpauschale“ kaufen? MMSI und ATIS können ja wohl auch selbst programmiert werden.
Vielen Dank
In diese Falle bin ich leider auch getappt. Die Programmierpauschale wird hier fällig. Warum weis kenn Mensch, wenn ich mir ein Autoradio kaufe funktioniert das ebenso in NL wie in Nigeria.
Hallo,
ich beziehe mich mal auf den Text :
Wenn zusätzliche Kanäle (z.B. die holländischen Kanäle 30, 31 und 37) freigeschaltet werden sollen, berechnen wir unsere Programmierungspauschale. (29,80€)
Selbst programmieren: Geht! Allerdings-Wenn mann sich bei der MMSI, oder der ATIS beim ersten Mal vertippt, „ Wenn die MMSI-Nummer und die ATIS-Kennung (nur HX890E) zurückgesetzt werden müssen, kontaktieren Sie bitte Standard Horizon, um die erforderlichen Rücksetzungscodes zu erhalten.“
Das Gerät ist echt top und nach kurzer Zeit intuitiv bedienbar! Bin mächtig zufrieden!
keine Programmierpauschale notwendig(!)
Sicherlich macht das SVB gern gegen eine Programmierpauschale ;) Man kann es aber auch selbst erledigen (jedem Gerät bzw. Bedienungsanleitung liegt ein gelbes Zettel bei in dem das Vorgehen beschrieben ist). Es müssen beim Einschalten eine oder zwei Tasten gedrückt gehalten werden, dann kommt man in die Auswahlmenü.
Tja leider lag bei meinem Kauf kein gelber Zettel und der SVB MA mit dem gesprochen habe wusste scheinbar auch nicht von dieser Möglichkeit. Da wäre es doch ganz toll wenn Sie uns an Ihren Kenntnissen teilhaben lassen und einfach mal schreiben welche Tasten wie gedrückt werden müssen. Dann macht so eine Antwort auch Sinn´.
Hallo Edgar, habe leider die Anleitung zu dem 890 am Schiff (das Gerät selbst auch). Aber gerade an meinem 870er ausprobiert:
- ausschalten
- 16/S und MENU gedrückt halten
- dabei einschalten
- es kommt die Länderauswahlmenu
wäre nett, wenn Sie mir kurz Bescheid geben, ob das klappte, sonst schaue ich in 2 Wochen nach der Anleitung im Schiff
VG
Bei der Verkaufsberatung wurde mir mitgeteilt, dass dieses Handfunkgerät über USB geladen werden kann. Das ist offensichtlich nicht so. Der USB-Anschluss dient lediglich zum Datentransfer zwischen PC und Gerät.
Gibt es eine Möglichkeit, über einen Adapter das Gerät über USB zu laden ?
Das Handfunkgerät wird über die Ladeschale (12 Volt) geladen. Zum Laden über einen USB Anschluss gibt es Spannungswandler 5V USB auf 12V z. B. bei Conrad.de.
direkt über die USB-Buchse laden geht nicht, ist nur ein NMEA Daten-Ausgang. Über einen Step-Up converter, wie oben beschrieben, geht es auch, dann aber am Gerät am PowerIn Connector, nie 12V an den USB-Anschluss geben. In einer Bootsumgebung ist das aber nicht die beste Variante, besser das mitgelieferte 12V Zigarettenanzünderkabel verwenden
Dem Handfunkgerät liegt für eine alternative Energieversorgung ein Akkufach für 5 Mikro-Akkus (AAA) bei. Im Internet findet man kleine USB-Ladegeräte, die Mikro-Akkus direkt aus einem USB-Anschluss - notfalls auch vom Notebook - aufladen können. Viele neuere Jachten haben in den Kabinen USB-Anschlüsse zur Energieversorgung.
Hi, the battery does not last the whole day, I am thinking of buying a spare battery and switching the batteries during the day, while charging those that are not in use.
How can you charge the spare battery directly?
The charging cradle can charge the battery only while it is in the radio (right?), which makes no sense, you want to have the radio with a GPS/DSC distress button and your personal MMSI with you at all times and not in the cradle. Also what is the point of spare batteries, when you can charge then only inside the radio itself..
Of course one could buy rechargable AAA batteries, but again what is the point of original spare batteries. I tested the radio with some average alkaline AAA batteries and it died after few hours. Maybe there are some better performing rechargable AAA batteries for this?
Noch keine Antworten. Beantworten Sie diese Frage als Erster!