NMEA2000 NMEA2000 Starter-Kit / Micro-C
Art.-Nr.
85422
Modell-Nr.
85422
Bezeichnung
NMEA2000 Starter Kit / Micro-C
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Dieses NMEA2000 Starter Kit Micro-C enthält alle zur Einrichtung eines NMEA2000 Netzwerkes benötigten Komponenten. Mit Hilfe dieser Komponenten sind Sie in der Lage zwei NMEA2000 fähige Geräte miteinander zuverbinden. Sollten Sie weitere NMEA2000 Geräten ergänzen wollen können Sie dies einfach durch den Einsatz weiterer T-Stücke und/oder 5-fach Verteilern realisieren.
Adaptieren Sie zum Beispiel Geräte mit einem Raymarine SeaTalkNG Anschluss mühelos mit Hilfe des NMEA2000 Micro-C auf SeaTalkNG Apdaterkabels (Art.: 60707) auf den NMEA2000 Micro-C Standard.
Eine große Auswahl an NMEA2000 Kabel, Verteiler, Stecker und Adapter finden in unserer NMEA2000 Kategorie.
Finden Sie nützliche Informationen bezüglich des Aufbaus und den Grundlagen des NMEA2000 Netzwerk in unseren NMEA2000 Ratgeber.
Mit unserem SVB NMEA2000 Video-Tutorial erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen des NMEA2000 Systems.
Hinweis: Nur Produkte, die eindeutig mit „NMEA2000-zertifiziert“ gekennzeichnet sind, erfüllen die hohen Anforderungen der NMEA2000-Zertifizierung. Produkte, die als „NMEA2000-konform“ beschrieben werden, sind nicht gemäß NMEA2000 zertifiziert und funktionieren möglicherweise nicht in Kombination mit zertifizierten Geräten.
Dieses Produkt ist NMEA2000-zertifiziert und erfüllt somit die strengen Anforderungen.
Adaptieren Sie zum Beispiel Geräte mit einem Raymarine SeaTalkNG Anschluss mühelos mit Hilfe des NMEA2000 Micro-C auf SeaTalkNG Apdaterkabels (Art.: 60707) auf den NMEA2000 Micro-C Standard.
Eine große Auswahl an NMEA2000 Kabel, Verteiler, Stecker und Adapter finden in unserer NMEA2000 Kategorie.
Folgende Artikel sind im Set enthalten:
1. | NMEA2000 Stromkabel inkl. 3A Sicherung / 1 m (1 Stk.) |
2. | NMEA2000 T-Stück (3 Stk.) |
3. | NMEA2000 Netzwerkkabel / 5 m (1 Stk.) |
4. | NMEA2000 Netzwerkkabel / 0,5 m (1 Stk.) |
5. | NMEA2000 Endwiderstand, weiblich/männlich (jeweils 1 Stk.) |

Finden Sie nützliche Informationen bezüglich des Aufbaus und den Grundlagen des NMEA2000 Netzwerk in unseren NMEA2000 Ratgeber.
Mit unserem SVB NMEA2000 Video-Tutorial erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen des NMEA2000 Systems.
Hinweis: Nur Produkte, die eindeutig mit „NMEA2000-zertifiziert“ gekennzeichnet sind, erfüllen die hohen Anforderungen der NMEA2000-Zertifizierung. Produkte, die als „NMEA2000-konform“ beschrieben werden, sind nicht gemäß NMEA2000 zertifiziert und funktionieren möglicherweise nicht in Kombination mit zertifizierten Geräten.
Dieses Produkt ist NMEA2000-zertifiziert und erfüllt somit die strengen Anforderungen.
Dokumente
PDF, 1,15 MB
Zubehör

SCANSTRUT
Kabeldurchführung DS21A-P / für 4-9 mm
nur
28
95
€

NMEA2000
NMEA2000 T-Stück / Micro-C
nur
20
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Kabel / Netzwerkkabel / Micro-C
ab
23
95
€

NMEA2000
NMEA2000 90 Grad Bogen / Micro-C
nur
17
95
€

NMEA2000
NMEA2000 4-fach Verteiler / Micro-C
nur
66
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Endwiderstand, männlich / Micro-C
nur
10
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Endwiderstand, weiblich / Micro-C
nur
11
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Stromkabel inkl. Sicherung / Micro-C
nur
36
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Stecker, weiblich / Micro-C
nur
29
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Stecker, männlich / Micro-C
nur
29
95
€

NMEA2000
NMEA2000 2-fach Verteiler / Micro-C
nur
49
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Netzwerkkabel mit 90° Anschluss / Micro-C
ab
24
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Netzwerkkabel mit einseitigem Stecker / 1 m / Micro-C
nur
20
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Wanddurchführung / Micro-C
nur
44
95
€

NMEA2000
Netzwerkkabel / Meterware
nur
6
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Blindkappe / männlich / Micro-C
nur
6
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Blindkappe / weiblich / Micro-C
nur
6
95
€
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

NMEA2000
NMEA2000 T-Stück / Micro-C
nur
20
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Kabel / Netzwerkkabel / Micro-C
ab
23
95
€

NMEA2000
NMEA2000 4-fach Verteiler / Micro-C
nur
66
95
€

RAYMARINE
Adapterkabel SeaTalk NG auf NMEA 2000, female
nur
51
95
€

RAYMARINE
Adapterkabel SeaTalk NG auf NMEA2000, male
nur
45
95
€

PL-Stecker für RG58U Kabel
nur
2
95
€
Ähnliche Artikel

NMEA2000
NMEA2000 Stecker, männlich / Micro-C
nur
29
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Endwiderstand, weiblich / Micro-C
nur
11
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Blindkappe / weiblich / Micro-C
nur
6
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Blindkappe / männlich / Micro-C
nur
6
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Wanddurchführung / Micro-C
nur
44
95
€

NMEA2000
NMEA2000 2-fach Verteiler / Micro-C
nur
49
95
€

NMEA2000
NMEA2000 90 Grad Bogen / Micro-C
nur
17
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Stecker, weiblich / Micro-C
nur
29
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Endwiderstand, männlich / Micro-C
nur
10
95
€

NMEA2000
NMEA2000 4-fach Verteiler / Micro-C
nur
66
95
€
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Matthias H.
fragte
am 18.07.2018
Antworten:
Hallo Matthias, Ja das ist ein Standard-NMEA2000-Kit, Steckersystem Micro-C
Moinsen Matthias,
Arne hat Recht, kann ich bestätigen.
Eine Herstellerspezifische Variante benutzt Raymarine. Das NMEA Protokoll ist das Selbe, aber um ein Micro-C mit Raymarine ng zu verbinden, braucht man ein Adapterkabel.
Gruß Tom
Du brauchst unbedingt das Starterkit. Die Nmea2000 Treiber der Geräte Werden über die 12V aus dem nmea2000 Bus versorgt. Außerdem benötigst du die Endwiderstände.
Frage:

Hans H.
fragte
am 19.07.2018
Antwort:
Hallo Hans, welches Gerät? Sie stellen hier eine Frage zum NMEA-2000 Daten-Netzwerk.
Gerne können Sie uns anrufen 0421-57290-0 oder eine Mail an uns senden info@svb.de
Frage:

Ralph K.
fragte
am 09.09.2020
Antworten:
Hallo Ralph, kann ich leider überhaupt nicht beantworten, da ich völliger Laie bin.
Habe es mir in mein Boot in Griechenland einbauen lassen um alles miteinander verbinden zu können. Funktioniert!
Aber ob Du das brauchst??? Sorry
Gruß aus Nürnberg
Im Basis Kit ist auch die Stromversorgung enthalten und die Endwiderstände gehören auch dazu um ein NMEA 2000 aufzubauen.
Hast du ne E-Mail Adresse? Wüsste ne Möglichkeit.
Ja, siehe Reinhold, Du brauchst auf auf jeder Seite einen Endwiderstand, dann je ein T-Stück zur Spannungsversorgung, zum GPS-Signal und zum Funkgerät.
Gruß Willi
Hallo Ralph. Alle im NMEA2000 eingebundenen Geräte müssen immer über den NMEA2000-Bus geführt werden. Direktverbindungen zwischen den einzelnen
Geräten, auch wenn die Stecker passen würden, funktioniert nicht.
Frage:

Graham D.
fragte
am 29.03.2021
Antwort:
Hi,
die meisten angeschlossenen Geräte haben eine eigene Stromversorgung, außer Anzeigeinstrumente, GPS, Windmesser usw. Deine Vorstellung müsste für die Stromversorgung ausreichen.
Frage:

Graham D.
fragte
am 29.03.2021
Antworten:
Hallo. Sorry, das kann ich nicht beantworten. Habe es montiert und alles klappt. Bin kein Elektriker.
Hallo
Es kommt darauf an was alles dran hängt, da können 12A was wenig sein !!!
Hallo Graham, ich bin kein Fachmann würde aber in diesem Fall sagen, viel hilft viel. Gerade auch unter dem Aspekt der Sicherheit. Das Funkgerät sendet noch eine Warnung und steigt dann aus, wenn die Spannung nicht mehr ausreicht.
Frage:

Norbert L.
fragte
am 23.08.2021
Antworten:
Hallo Norbert,
leider sind das zu wenig Informationen, um eine genaue Abstellmassnahme zu empfehlen.
Mögliche Ursachen:
-Spannungsversorgung Backbone abgeschaltet/ gelöst/ Wackelkontakt?
- Endwiderstände korrekt montiert?
- Muss das AIS auf dem Axiom aktiviert/ freigeschaltet werden?
Gruß
Albrecht
Hallo Norbert, für dieses Kit gibt es eine Anleitung, welche gute Informationen zum NMEA2000 Bus (Leitungslängen des Busses und Kabellänge (max. 6 m) vom Bus bis zum Gerät) enthält. Prüfe, ob der NMEA2000 Bus entsprechend der Dokumentation aufgebaut ist. In den Installationsanleitungen der Geräte Axiom 12 und Ray 73 gibt es Empfehlungen zum Abstand von Störquellen. Navigationssysteme und Funkgeräte können über die 12 Volt Versorgungsleitungen Störsignale abstrahlen. Diese kann man durch EMV-Ferrite/Klappferitte entstören. Deshalb bekommen Funkgeräte im Amateurfunk eine eigene 2 polige 12 Volt Anschlussleitung mit Sicherung direkt zur Batterie. Der Leitungsquerschnitt ist abhängig vom maximalen Strom und der Leitungslänge (diese wird doppelt gezählt, (je eine Kupferader für Plus und Minus). Die Anschlussleitungen kann man mit EMV-Ferrite oder Klappferrite entstören.
Der Raymarine RCR #98586# hat für 1 Meter USB-Kabel der Klappferitte verbaut. Für meine USB - GPS - Mouse habe ich in einer Yacht auch drei dieser Klappferrite einsetzen müssen, damit die Kommunikation funktioniert.
Diese kann man auch auf den Leitungen des NMEA2000 Bus einsetzten.
Gruß
Thomas
Danke an euch.
Ich bin diese Woche noch in Urlaub mit dem Boot. War auch knapp mit einem Kabinenkreuzer 135m lang der Backbordseitig hinter einer Kurve hochkam . Nächste woche werde ich Tüfteln. Ich schreibe dann nochmal , Thomas , was dabei rauskommt. Danke sehr vorab.
Hallo Nobert, gestern habe ich das erste mal mit diesem NMEA2000 Kit einen Testaufbau gemacht. Funkgerät B&G V50 mit Kartenplotter Raymarine AXIOM 7+ RV über NMEA2000 verbunden. Da beide Geräte einen eigenen 12 Volt Anschluss haben, habe ich das NMEA2000 12 Volt Anschlusskabel erst mal nicht verwendet. Dies ist aber notwendig, da die Geräte erst nach der Verwendung dieses Kabel die Kommunikation untereinander aufgenommen haben. Daraus schließe ich, das der NMEA2000 Bus an den Geräten erst funktioniert, wenn an diesem BUS auch die 12 Volt vorhanden sind. Es wurden nur die AIS-Daten vom V50 an das Raymarine AXIOM übertragen, welches dann die Binnenschifffahrt auf dem Main in Frankfurt anzeigte. Gruß Thomas
Danke Albrecht, danke Thomas,
ich habe das kurze Kabel des Einsteigersets außerhalb der Leerrohre ,also auf dem Deck ( Stahl ) liegend angeschlossen , außerhalb der eventuellen Störzonen und um Kabelbruch auszuschließen, hab eine andere Antenne angeschlossen,
Nichts , nada ,
Vielleicht könntet ihr mir den Typ der Klappferrite nennen , das Probiere ich aus, glaube nicht das dies nützt da ich das Kabel so liegen hatte wie am Anfang als es Funktionierte. Wenn nicht hab ich eine Seekarte für 3100 € Plus 155 € für die Navionics karten gekauft
Vielleicht treffe ich jemanden oder komme an einer Werft vorbei die Raymarine versiert sind.
Danke euch für eure Mühe .
Frage:

Rüdiger H.
fragte
am 09.02.2022
Antwort:
Hallo Rüdiger, idealerweise an Deck, unter Deck ist auch möglich, das muss man aber vor Endmontage einmal "trocken" testen
Frage:

Jürgen B.
fragte
am 13.03.2022
Antwort:
Hallo Jürgen, der HDS-8 hat bereits einen Micro-C anschluss NMEA2000.85422 passt somit
Frage:

Laurin M.
fragte
am 15.05.2022
Antwort:
Hallo Laurin, isoliert wegbinden