Weatherdock - Made in Germany. Seit der Gründung im Jahr 2003 in Nürnberg, entwickelt die Firma Weatherdock innovative Technologien für Sicherheits- und Navigationsgeräte. Mit den Instrumenten der EASY-Serie für AIS an Bord hat sich Weatherdock zum Marktführer entwickelt. Entwicklung und Produktion der Artikel befinden sich in Deutschland. Ziel ist, den Informationsempfang an Bord sicherer und komfortabler zu machen.
mehr Informationen- Auf dem neuesten Stand mit Weatherdock -
Die AIS, 2-Kanal Empfänger der Marke Weatherdock tragen den Produktnamen "easyAIS" und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Alle Modelle empfangen Signale der Klasse A (Berufsschifffahrt) und Klasse B (Sportschifffahrt) und empfangen Daten in einem Umkreis von 30 nautischen Seemeilen. Das Model easyAIS 2G WIFI hat zusätzlich ein integriertes WLAN-Modul mit welchem AIS Meldungen auf Ihr iPad angezeigt werden können, wenn Sie die easyAIS oder NaviX Applikation installiert haben. Außerdem erhältlich ist der easyAIS IS mit integriertem Splitter und der easyAIS IS N2K mit integriertem Splitter und NMEA 2000 Schnittstelle.
Brandneu bei SVB: Die Weatherdock S-Generation der easyTRX Transponder. In neuem Anstrich - Silber - und mit verbessertem Prozessor und SD-Kartenleser macht der easyTRX Sie auch für andere Schiffe mit AIS-Empfängern sichtbar. Den 2-Kanal-Transponder empfängt AIS-Signale der Klasse A und B und sendet Klasse B (Sportschifffahrt) Signale (EASY TRX2S). Außerdem gibt es den easyTRX wahlweise auch mit integriertem Splitter (easyTRX2S IS) und/oder integrierter GPS-Antenne (easyTRX2S IS GPS) und/oder integriertem WIFI-Modul (easyTRX2S IS GPS WIFI).
Neben AIS Empfängern und Sendern bietet SVB auch den S.A.R.T Notsender easyRESCUE mit SOLAS-Zulassung und das zugehörige Equipment von Weatherdock an. Der easyRESCUE ist Ihr idealer Partner an Bord, denn er ermöglicht es umliegenden Schiffen die Position einer über Bord gegangenen Person über AIS auf Kartenplottern anzuzeigen und somit schnell Hilfe zu leisten.
SVB ist AIS Spezialist und hilft Ihnen gerne bei Fragen rund um das Thema Senden und Empfangen von AIS Daten.