Art.-Nr.
98492
EAN / Produktcode
4909959166446
Modell-Nr.
HX890E(NB)
Bezeichnung
STANDARD HORIZON - Handfunkgerät HX890
Funkgerät-Typ
Handfunkgerät
DSC
Ja
GPS
Ja
AIS Empfänger
Nein
Schwimmfähig
Ja
Akku-Kapazität
1800
mAh
max. Betriebsdauer
11
h
Ladeoptionen
Ladeschale (12 / 230 V)
ARC approved
Ja, vorgeschrieben
Hintergrundbeleuchtung
Weiß
Farbe
Marineblau
Produktbeschreibung
UKW-DSC-Handsprechfunkgerät mit integriertem GPS-Empfänger. Ein robustes und ergonomisches Gehäusedesign sowie ein 2,3" Display sorgen für einen herausragenden Bedienkomfort. Zwei integrierte Scrambler-Systeme sorgen für noch sicherere Kommunikation auf dem Wasser. Mit dem eingebauten FM-Rundfunkempfänger können Sie in der freien Zeit ihre liebsten UKW-Radiosender hören. Das HX890E verfügt zusätzlich über einen Tag und Nachtmodus und eine Gruppenüberwachungsfunktion mit DSC-Gruppenpositionsaufruf. Zudem ist das HX890E wasserdicht (IPX8), schwimmfähig und mit einem langlebigen Li-Ionen-Akku (1800 mAh), mit bis zu 11 Stunden Betriebsdauer, ausgestattet. Farbe: marineblau.
Eigenschaften
Lieferumfang:
Sie können die Programmierung der MMSI und ATIS Nummer selbst vornehmen. Die entsprechende Vorgehensweise finden Sie im Handbuch.
Alternativ können wir die Programmierung der MMSI und ATIS Nummer gegen Berechnung der Programmierungspauschale durchführen.
Die Auslieferung des Gerätes erfolgt mit Programmierung der Kanalgruppen DSC, International (INT) und ATIS (ATIS). Eine Umschaltung auf die Binnenkanalgruppe (ATIS) ist möglich.
Teilen Sie uns bitte im nächsten Schritt der Bestellung (im Feld Bemerkung) Ihre MMSI und ATIS Nummer mit oder füllen Sie unser Datenblatt Programmierung für UKW Funkgeräte aus und senden Sie dieses an datenblatt@svb.de.
Wenn zusätzliche Kanäle (z.B. die holländischen Kanäle 30, 31 und 37) freigeschaltet werden sollen, berechnen wir unsere Programmierungspauschale. Die Pauschale wird nur einmal pro Gerät berechnet.
ACHTUNG: Die Anwendung von Handfunkgeräten im Binnenschifffahrtsverkehr ist nur beschränkt erlaubt. Bitte beachten Sie die Binnenschifffahrtsfunk Verordnung.
Den Antrag für die Zuteilung der MMSI und ATIS Nummer finden Sie bei uns im Bereich Service/Downloads.
Eigenschaften
- DSC Funktionen
- Sendeleistung: 1W, 2W und 6W einstellbar
- Schwimmt auf der Wasseroberfläche, wasserdicht nach IPX8
- eingebauter 66- Kanal GPS Empfänger, verschiedene Wegpunktoptionen
- Dual Watch und Triple Watch Funktion
- 2 eingebaute Scrambler-Systeme - CVS2500A mit 4 Codes und FVP-42 mit 32 Codes
- 700 mW laute Audio und Rauschunterdrückungsfunktion für TX-/RX-Audio
- FM Rundfunkempfänger
- Automatische MOB Blitzfunktion bei Wasserkontakt
- Abmessungen: 66 x 138 x 38 mm
Lieferumfang:
- Li-Ion Battery Pack 1800mAh
- AC Ladeschale
- DC Ladekabel mit Zig.Anzünderstecker
- Gehäuse für Alkalibatterien, AAA x 5
- Antenne
- USB Kabel
- Ferrite Kern
- Gürtelklip
- Handgelenkschlaufe
Hinweis zur Programmierung
Dieses Handfunkgerät kann mit Ihrer persönlichen MMSI und/oder ATIS Nummer programmiert werden.Sie können die Programmierung der MMSI und ATIS Nummer selbst vornehmen. Die entsprechende Vorgehensweise finden Sie im Handbuch.
Alternativ können wir die Programmierung der MMSI und ATIS Nummer gegen Berechnung der Programmierungspauschale durchführen.
Die Auslieferung des Gerätes erfolgt mit Programmierung der Kanalgruppen DSC, International (INT) und ATIS (ATIS). Eine Umschaltung auf die Binnenkanalgruppe (ATIS) ist möglich.
Teilen Sie uns bitte im nächsten Schritt der Bestellung (im Feld Bemerkung) Ihre MMSI und ATIS Nummer mit oder füllen Sie unser Datenblatt Programmierung für UKW Funkgeräte aus und senden Sie dieses an datenblatt@svb.de.
Wenn zusätzliche Kanäle (z.B. die holländischen Kanäle 30, 31 und 37) freigeschaltet werden sollen, berechnen wir unsere Programmierungspauschale. Die Pauschale wird nur einmal pro Gerät berechnet.
ACHTUNG: Die Anwendung von Handfunkgeräten im Binnenschifffahrtsverkehr ist nur beschränkt erlaubt. Bitte beachten Sie die Binnenschifffahrtsfunk Verordnung.
Den Antrag für die Zuteilung der MMSI und ATIS Nummer finden Sie bei uns im Bereich Service/Downloads.
Dokumente
PDF, 53,88 MB
PDF, 4,58 MB
PDF, 59,10 KB
PDF, 54,23 MB
PDF, 53,93 MB
Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Leck- und Notstopfen / Ø 10-40 mm
nur 8
50
€

SVB Tragetasche mit Koordinaten-Aufdruck
nur 1
50
€

KUS
NMEA2000 Tankgeber
ab 109
95
€
169,53 €
-35%

ICOM
UKW-DSC Seefunkgerät IC-M330GE
nur 259
95
€
298,79 €
-13%

ICOM
UKW-Marinefunkgerät IC-M25EURO, metallgrau
nur 179
95
€
209,73 €
-14%

B&G
UKW Seefunkgerät V60 / mit integr. AIS-Empfänger
nur 577
95
€
641,41 €
-10%

STANDARD HORIZON
DSC-Handfunkgerät HX890E / schwarz
nur 279
95
€

ICOM
DSC- und ATIS Seefunkgerät IC-M423GE / integr. GPS
nur 359
95
€
414,64 €
-13%

STANDARD HORIZON
UKW-Seefunkgerät GX1400G
nur 199
95
€
229,98 €
-13%

ICOM
Handfunkgerät IC-M94DE / integr. AIS-Empfänger und DSC
nur 379
95
€
439,88 €
-14%
Ähnliche Artikel

ICOM
Marine Handfunkgerät IC-M73EURO
nur 309
95
€
359,00 €
-14%

COBRA
UKW Handfunkgerät MRHH150
nur 109
95
€

ICOM
Handfunkgerät IC-M94DE / integr. AIS-Empfänger und DSC
nur 379
95
€
439,88 €
-14%

ICOM
UKW Handfunkgerät IC-M37E
nur 199
95
€
235,05 €
-15%

STANDARD HORIZON
Handfunkgerät HX40E
nur 191
95
€

STANDARD HORIZON
DSC-Handfunkgerät HX890E / schwarz
nur 279
95
€

ICOM
UKW-Marinefunkgerät IC-M25EURO, metallgrau
nur 179
95
€
209,73 €
-14%

STANDARD HORIZON
UKW Handfunkgerät HX210E
nur 156
95
€

ICOM
UKW Marinefunkgerät IC-M25EURO, marineblau
nur 179
95
€
209,73 €
-14%

STANDARD HORIZON
UKW Handfunkgerät HX370 SAS
nur 319
95
€
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Frage zum Lieferumfang
Frage:

Björn S.
fragte
am 29.05.2019
Antwort:
Hallo,
beim Gerät ist ein Akku und ein Plastikeinsatz für Batterien mit dabei.
Falls also einmal nicht die Möglichgkeit besteht es über die Ladeschale uind 123 V zu laden kann mann auch Batterien nutzen - brauch aber dafür den Halter.
Für den Seenotfall sollte der mit Batterien also im Safebag sein. ;-)
Frage:

Dirk H.
fragte
am 12.11.2019
Antworten:
Hallo Dirk, da die Menüführung der Geräte auch auf Englisch ist und nicht veränderbar, ist das Manual üblicherweise englischsprachig auch die komfortablere Variante.......aber gebe uns ein paar Minuten, dann ist unter dem Punkt "Dokumente" auch die deutsche Bedienungsanleitung zu finden.....
So reicht mir das.
DANKE!
Technische Anfrage
Frage:

Michele H.
fragte
am 01.04.2019
Antworten:
Hallo Michele, Ja das ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Siehe hierzu auch die Informationen im Seefunkantrag https://www.svb.de/media/content/pdf/datasheets/products/Seefunkantrag_neu.pdf
Detaillierte Auskünfte zur Anmeldung und entsprechendem Gebrauch erhalten Sie durch die Bundesnetzagentur Hamburg
Hallo Arne,
Danke für die schnelle Antwort. Kann man bei dem Gerät die Menüführung auf Deutsch schalten oder gibt es wenigstens eine deutsche Bedienungsanleitung?
Gerät lässt sich auf deutsche Menüführung umstellen. - Ja, - und das Gerät wird mit der gleichen MMSI betrieben wie die ortsfeste Funkstelle.
Das Gerät sollte aber mit angemeldet werden.
Ich überlege mir auch das HX890E zu zulegen, aber in der Bedienungsanleitung steht nichts davon das die Menüführung in deutsch umgestellt werden kann.
Wo kann man die Menüführung auf Deutsch umstellen?
Antwort:
Hallo Kai, Nein kann man bei dem Gerät nicht umstellen.
Frage:

Holger G.
fragte
am 18.02.2022
Antworten:
Hallo Holger, vorne auf dem Gerät steht immer nur HX890, egal welche Version der Hersteller herstellt. Aber es zählen ja die inneren Werte. Wenn Sie den Akku einmal aus dem rückwärtigen Akkufach herausnehmen, werden Sie ein Label finden auf dem Model HX890E steht. Andere Versionen als für den europäischen Markt vertreiben wir auch nicht.
Weiterhin und abschließend sind die Geräte vom Hersteller gemäß unserer Vorgaben in Ihren verfügbaren Kanalgruppen von INTERNATIONAL, USA und CANADA auf INTERNATIONAL (INTL), DSC und ATIS umkonfiguriert worden, so das ein Binnenbetrieb nach Eingabe einer gültigen ATIS-Kennung in der ATIS Kanalgruppe voreingestellt möglich ist. Sie haben nur einen kleinen Fehler gemacht, im ATIS-Setup, die ATIS Group wieder auf ATIS zurückstellen!. Die Umschaltung DSC/ATIS nimmt man im CH Setup->CH Group vor. Dann steht auch nach Rückkehr in den Hauptschirm ATIS im Display
Danke, gute Antwort.
Holger Gehrke
gerne, dafür sind wir ja da :-)
Frage:

Matthias G.
fragte
am 08.11.2022
Antwort:
Hallo Matthias, z.B. bei der Firma SVB-Spezialversand für Yacht- und Bootszubehör GmbH in Bremen :-), Wir senden Dir gleich ein Angebot
Frage:

Bastian R.
fragte
am 26.01.2023
Antwort:
Hallo Bastian, das klingt sehr nach einem Fehlerhaften Produkt. Ein Überladen sollte heutzutage immer von der Ladeelektronik verhindert werden. Ihr SVB-Team.
Andere Frage
Frage:

Stefan W.
fragte
am 26.04.2022
Antwort:
Hallo Stefan, Ja das wäre möglich einzugeben.