VESPER Black Box UKW-Seefunkgerät CORTEX V1 / mit integr. AIS-SOTDMA Transponder
Art.-Nr.
85466
EAN / Produktcode
00753759306793
Modell-Nr.
267221
Bezeichnung
VESPER - Black Box UKW-Seefunkgerät CORTEX V1 / mit integr. AIS-SOTDMA Transponder
Funkgerät-Typ
Festeinbau
DSC
Ja
ATIS
Ja
GPS
Ja
AIS Sender
Ja
AIS Empfänger
Ja
NMEA0183
Ja
NMEA2000
Ja
Black Box
Ja
Zweitbediengerät anschließbar
Ja
Hintergrundbeleuchtung
Mehrfarbig
Intercom
Nein
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Das UKW-Seefunkgerät CORTEX V1 verfügt über einen AIS-SOTDMA Transponder der Klasse B und überzeugt mit einem innovativen Handgerät. Es bietet unter anderem einen Bildschirm zur Anzeige von AIS-Daten und Schiffsinstrumenten, zur Verwaltung und Beobachtung von Alarmen und zur Konfiguration der Schiffsfernüberwachung. Der 4" große Touchscreen wurde speziell für die raue Meeresumgebung entwickelt und ist für die Bedienung bei Nässe und mit Handschuhen geeignet. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, weitere Geräte (z.B. ein sekundäres Funkgerät) über das NMEA2000-Netzwerk anzuschließen. Eine 10 Hz GPS-Antenne ermittelt präzise und zuverlässig die aktuelle Position Ihres Schiffes.
SOTDMA Technologie
Das Funkgerät verfügt über die neuste AIS-Technologie und bietet eine Ausgangsleistung von 5 W. Durch die SOTDMA-Technologie wird eine größere Reichweite erzielt und Ihre Position wird häufiger gesendet, als bei klassischen AIS-Technologien.
Inklusive Bedienteil
Das im Lieferumfang enthaltene Bedienteil H1 verfügt über ein großes 4" Touchscreen-Display. Der Touchscreen wurde speziell für die raue Meeresumgebung entwickelt und ist für die Bedienung bei Nässe und mit Handschuhen geeignet. Zusätzlich sorgen die innovativen Tasten für eine einfache Bedienung. Neben den zahlreichen Schnelltasten, wie z.B. für Kanal 16 oder einen DSC-Notruf, haben Sie die Möglichkeit, das Bedienteil über ein Steuerrad zu steuern. Ein Mikrofon und Lautsprecher ermöglichen die Teilnahme an der Funkkommunikation. Das Handgerät muss an eine Stromquelle angeschlossen werden und kommuniziert per WiFi mit dem Funkgerät.
Integrierter Splitter
Der eingebaute Antennensplitter sorgt dafür, dass UKW- und AIS-Signale mit nur einer Antenne empfangen und gesendet werden können. So muss keine weitere Antenne montiert oder Kompromisse bei der Signalstärke eingegangen werden. Zusätzlich verbessert ein integrierter Verstärker den Empfang und die Reichweite.
10 Hz GPS-Antenne
Cortex V1 verfügt über eine hochpräzise 10 Hz GPS-Antenne, die Ihre aktuelle Position zuverlässig und präzise ermittelt. Wenn das Funkgerät an das NMEA2000-Netzwerk angeschlossen ist, wird das Signal zusätzlich an alle anderen Komponenten weitergeleitet.
WiFi-Funktion
Dank der WiFi-Funktion können Sie überall an Bord Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Smartwatch erhalten. Es können bis zu zehn WiFi-Geräte verbunden werden, um Alarme zu empfangen und zu verwalten oder AIS-Informationen und Instrumentendaten anzuzeigen. Des Weiteren werden Sie über die Cortex-Onboard App informiert, wenn ein Software-Update zur Verfügung steht. Das Update kann manuell oder automatisch erfolgen.
Kollisionsvermeidung
Die Black Box berechnet kontinuierlich Kreuzungssituationen und generiert Kollisionsalarme für kritische Aktionen. Auf dem Display werden Schiffe mit einem hohen Risiko hervorgehoben und der Alarm ertönt automatisch.
Mann über Bord (MOB)
Wenn eine AIS MOB-Situation erkannt wird, schlägt das System sofort Alarm. Sie können verfolgen, wo das Signal zum ersten Mal aktiviert wurde und wie sich der Standort verändert. Zusätzlich können eigene AIS MOB-Geräte mit einem Benutzernamen zur einfachen Identifizierung ausgestattet werden. Durch das Drücken der MOB-Taste wird ein Tracker auf allen verbundenen Geräten angezeigt.
Ankerüberwachung
Durch die Kombination von Position und Kurs kontrolliert Cortex V1, ob das Boot noch genau dort liegt, so es verankert wurde. Wenn sich das Boots außerhalb des Schwenkradius bewegt, ertönt auch in diesem Fall ein Alarm auf allen verbundenen Geräten.
Anschlüsse
Technische Daten

SOTDMA Technologie
Das Funkgerät verfügt über die neuste AIS-Technologie und bietet eine Ausgangsleistung von 5 W. Durch die SOTDMA-Technologie wird eine größere Reichweite erzielt und Ihre Position wird häufiger gesendet, als bei klassischen AIS-Technologien.
Inklusive Bedienteil
Das im Lieferumfang enthaltene Bedienteil H1 verfügt über ein großes 4" Touchscreen-Display. Der Touchscreen wurde speziell für die raue Meeresumgebung entwickelt und ist für die Bedienung bei Nässe und mit Handschuhen geeignet. Zusätzlich sorgen die innovativen Tasten für eine einfache Bedienung. Neben den zahlreichen Schnelltasten, wie z.B. für Kanal 16 oder einen DSC-Notruf, haben Sie die Möglichkeit, das Bedienteil über ein Steuerrad zu steuern. Ein Mikrofon und Lautsprecher ermöglichen die Teilnahme an der Funkkommunikation. Das Handgerät muss an eine Stromquelle angeschlossen werden und kommuniziert per WiFi mit dem Funkgerät.
Integrierter Splitter
Der eingebaute Antennensplitter sorgt dafür, dass UKW- und AIS-Signale mit nur einer Antenne empfangen und gesendet werden können. So muss keine weitere Antenne montiert oder Kompromisse bei der Signalstärke eingegangen werden. Zusätzlich verbessert ein integrierter Verstärker den Empfang und die Reichweite.
10 Hz GPS-Antenne
Cortex V1 verfügt über eine hochpräzise 10 Hz GPS-Antenne, die Ihre aktuelle Position zuverlässig und präzise ermittelt. Wenn das Funkgerät an das NMEA2000-Netzwerk angeschlossen ist, wird das Signal zusätzlich an alle anderen Komponenten weitergeleitet.
WiFi-Funktion
Dank der WiFi-Funktion können Sie überall an Bord Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Smartwatch erhalten. Es können bis zu zehn WiFi-Geräte verbunden werden, um Alarme zu empfangen und zu verwalten oder AIS-Informationen und Instrumentendaten anzuzeigen. Des Weiteren werden Sie über die Cortex-Onboard App informiert, wenn ein Software-Update zur Verfügung steht. Das Update kann manuell oder automatisch erfolgen.
Kollisionsvermeidung
Die Black Box berechnet kontinuierlich Kreuzungssituationen und generiert Kollisionsalarme für kritische Aktionen. Auf dem Display werden Schiffe mit einem hohen Risiko hervorgehoben und der Alarm ertönt automatisch.
Mann über Bord (MOB)
Wenn eine AIS MOB-Situation erkannt wird, schlägt das System sofort Alarm. Sie können verfolgen, wo das Signal zum ersten Mal aktiviert wurde und wie sich der Standort verändert. Zusätzlich können eigene AIS MOB-Geräte mit einem Benutzernamen zur einfachen Identifizierung ausgestattet werden. Durch das Drücken der MOB-Taste wird ein Tracker auf allen verbundenen Geräten angezeigt.
Ankerüberwachung
Durch die Kombination von Position und Kurs kontrolliert Cortex V1, ob das Boot noch genau dort liegt, so es verankert wurde. Wenn sich das Boots außerhalb des Schwenkradius bewegt, ertönt auch in diesem Fall ein Alarm auf allen verbundenen Geräten.
Anschlüsse
- 1x UKW Eingang (SO239)
- 1x UKW Ausgang (BNC)
- 1x GPS Eingang (SMA)
- 1x NMEA2000
- 1x Externer Lautsprecher
- 1x Stromverbindung
Technische Daten
Spannung | 9 - 33 V DC |
Strom | 6 A @ 12 V |
Betriebstemperatur | -25 bis +55 °C |
Displaygröße | 4" |
ATIS | Ja |
DSC | Ja |
AIS | Ja |
Frequenzen | UKW: 156,025 - 161,600 MHz (Senden) 156,050 - 163,275 MHz (Empfangen) AIS: 156,025 - 162,025 MHz |
Leistungen | UKW: 1 W / 25 W AIS: 1 W / 5 W |
Klassen | UKW: Klasse D AIS: Klasse B |
GPS | Ja, 10 Hz |
GPS-Unterstützung | GPS, GLONASS, Bei Dou, Galileo |
Audio | 10 W Verstärker |
Wasserdicht gemäß | IPX7 |
Abmessungen | 168 x 168 x 58,7 mm (Black Box) 165 x 72 x 22 mm (Bedienteil) |
Gewicht | 770 g |
Dokumente
Zubehör

Antennen-Koaxkabel RG58U
nur
3
80
€

Antennen-Koaxkabel RG213
nur
3
95
€

NMEA2000
NMEA2000 T-Stück / Micro-C
nur
20
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Kabel / Netzwerkkabel / Micro-C
ab
23
95
€

GLOMEX
UKW-Seefunk-Antenne RA109
nur
89
95
€
110,08 €
-18%

GLOMEX
UKW-Seefunkantenne RA300 VHF/ FME / 1,2 m
nur
56
95
€
68,43 €
-17%

GLOMEX
Antennenkabel RG8X
ab
14
95
€
17,85 €
-16%

GLOMEX
UKW-Seefunkantenne RA300 VHF/ FME / 1,2 m / Schwarz
nur
59
95
€
71,40 €
-16%

NMEA2000
NMEA2000 Starter-Kit / Micro-C
nur
129
95
€

VESPER
Kabelloses Bediengerät H1P für CORTEX V1
nur
784
95
€
Ähnliche Artikel

ICOM
Blackbox Marine Seefunkgerät IC-M410BB
nur
899
95
€
NEU

ICOM
Blackbox Marine Seefunkgerät IC-M510BB / mit AIS Empfänger und Sprachaufzeichnung
nur
999
95
€
NEU

GARMIN
VHF 315i Black Box Seefunkgerät
nur
754
95
€
839,00 €
-10%

ICOM
UKW-Marinefunkgerät IC-M510E / mit integr. AIS-Empfänger
nur
729
95
€
838,41 €
-13%

ICOM
UKW-Marinefunkgerät IC-M510E / mit integr. GPS-Empfänger
nur
629
95
€
733,94 €
-14%

SIMRAD
Black Box UKW-Seefunkgerät RS100-B / mit integr. AIS-Transponder
nur
1.685
95
€
1.873,06 €
-10%

SIMRAD
Black Box UKW-Seefunkgerät RS100
nur
1.005
95
€
1.118,60 €
-10%

B&G
Black Box UKW-Seefunkgerät V100-B / mit integr. AIS-Transponder
nur
1.685
95
€
1.873,06 €
-10%

B&G
Black Box UKW-Seefunkgerät V100
nur
1.005
95
€
1.118,60 €
-10%

STANDARD HORIZON
UKW Seefunkgerät GX2400E GPS
nur
499
95
€
568,21 €
-12%
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Frage zum Lieferumfang
Antwort:
Hallo Patrick, Ja 1 Stk. H1 ist im Lieferumfang enthalten
Technische Anfrage
Frage:

Jens S.
fragte
am 01.02.2022
Antwort:
Hallo Jens, Nö, kann weiterverwendet werden
Frage:

Peter A.
fragte
am 03.06.2022
Antwort:
Hallo Peter, alle UKW Antennen, die den Frequenzbereich 156/162MHz abdecken
Frage:

Roger und Bianca A.
fragte
am 08.06.2022
Antwort:
Hallo Roger, eine UKW Antenne, die den Bereich 156/162MHz abdeckt, wäre ausrechend
Frage:

Axel H.
fragte
am 08.11.2022
Antwort:
Hallo Axel,
Sie können werktags Mo-Fr. von 8 bis 17.00 Uhr bei uns anrufen 0421-572900 oder jederzeit eine E-Mail an info@svb.de senden. Zudem beantworten SVB-Mitarbeiter als auch Experten von anderen Firmen die gestellten Fragen ebenso.
Sie können jede UKW-Seefunkantenne verwenden die den Frequenzbereich 156/162 MHz abdeckt. Aus diesem Grunde benötigt man bei dem Einsatz einer Antenne für AIS und Seefunk zugleich auch einen Splitter. Da der Splitter in der Blackbox eingebaut ist benötigen Sie für dieses Set nur eine Seefunkantenne. Die Cortex-UKW-Antenne haben wir nicht ins Sortiment aufgenommen, weil wir bereits annähernd 30 unterschiedliche Seefunk-Antennen führen. Die GPA680 Antenne zum verstärken des Mobilempfangs hat der Importeur und wir nicht im Standard-Lieferprogramm, weil es noch niemand angefragt hat. Auch niemand der Kunden die das Gerät gekauft haben hat bisher Interesse an dieser Verstärker-Antenne geäußert. Die SIM-Karte ist in der Blackbox eingebaut. 1-2 Statusabfragen pro Tag über ein Mobilgerät sind kostenlos, ständiger Zugriff über ein optionales Abo möglich (hat auch noch niemand bei uns angefragt).
Frage:

Niels K.
fragte
am 23.12.2022
Antwort:
Hallo Niels, es geht dem Gerät darum einen Fixpunkt zu haben. Mit diesem und den eingegebenen längen- und breitenwerten es Schiffes, kann es somit den Ort der Gesamtfläche (Rechteck) des Schiffes bestimmen. Ihr SVB-Team.
Frage:

Sebastian S.
fragte
am 14.08.2023
Antwort:
Hallo Sebastian, das Kabelgebundene Bedienteil gibt es natürlich auch als Ersatzteil. Sie erhalten ein Angebot von uns per E-Mail. Gerne können Sie uns auch kontaktieren: Info@SVB.de // und wir fragen eine Reparatur beim Hersteller an, ggf. wird diese günstiger ausfallen als eine Neuanschaffung. Eine Abdeckung wird leider nicht seitens des Herstellers angeboten, hier hilft leider nur eine DIY Lösung. Ihr SVB-Team.