- Tauwerk, das jedes Segel- & Motorboot benötigt -
Dieses Tauwerk, auch Landleine genannt, wird benötigt, um das Boot sicher und fest an einer Kaimauern, einem Poller oder einem Steg am Liegeplatz festzumachen. Dabei ist es fast egal, ob es sich um ein kleines oder ein großes Schiff, um ein Segelboot oder eine Motoryacht handelt. Denn jede Crew muss irgendwann auch einmal an Land gehen und das Boot sicher an einem Steg im Hafen festmachen.
Die Festmacher-Leine muss also sowohl an Gewicht als auch an Umwelteinflüssen einiges aushalten können. Festmacher sollten außerdem eine gute Dehnung sowie eine hohe Bruchlast aufweisen und im Idealfall schwimmfähig sein. Denn Festmacher können schnell einmal ins Wasser fallen.
Welches Material für Festmacher am besten geeignet ist, welche Länge und welchen Durchmesser sie haben sollten und welche Anzahl Sie davon an Bord haben sollten, erfahren Sie in unserem Festmacher Ratgeber.
Eine Festmacher-Leine dient dazu, Ihr Schiff an einem Steg, an der Kaimauer oder an einem Poller festzumachen. Durch Wellengang, verursacht durch andere Boote oder den Wind, gerät das festgemachte Schiff leicht in Bewegung und benötigt einen gewissen Spielraum, um die Bewegungen selbstständig auszugleichen. Wenn ein Festmacher keine Dehnung hat, trifft die Bewegungsenergie der Welle ungehindert auf die Klampen oder Klüsen, an denen der Festmacher an Bord Ihres Bootes befestigt ist und kann diese aus ihrer Verschraubung reißen. Ein Tauwerk mit ausreichend Dehnverhalten nimmt Schwelllasten auf, entschärft die Bewegungsenergie der Welle und schont so Ihre Ausrüstung und Ihr Boot vor Schäden.
Ein weiteres wichtiges Merkmal der Festmacher-Leine ist seine Bruchkraft. Der Festmacher muss über Jahre mehrere Tonnen Gewicht sichern können und das bei unterschiedlichsten Witterungsbedingungen. Er sollte somit eine starke Bruchkraft aufweisen und auch bei schwankenden Witterungsverhältnissen nicht verhärten oder porös und brüchig werden. Gleistein Festmacher bestehen diese Vorgaben mit Bravour und verfügen außerdem über flexible Mäntel für ein einfaches und gutes Handling, sind langlebig und weisen eine nur sehr geringe Wasseraufnahme auf.
Polypropylen Festmacher sind sehr leicht, schwimmfähig, wasserbeständig und eignet sich deshalb gut für den Segelsport. Allerdings bergen sie wie auch andere Materialien Nachteile, z.B. eine geringere Bruchlast und Stabilität.
Polyamid-Festmacher bieten Ihnen bis zu 10 % mehr Reck. Sie haben den Vorteil, elastischer zu sein, was bei unruhigen Häfen mit starkem Schwell auch schonender für die Poller, Klüsen und Klampen ist. Der Nachteil: das Material nimmt schneller Wasser auf.
Das Material Polyester ist nicht nur bruchfest, schrumpfbeständig und günstig, es hat auch eine besonders hohe UV-Beständigkeit. Auch Polyester birgt einen entscheidenden Nachteil, und zwar die geringe Elastizität.
Wie Sie verschiedene Materialien am besten nutzen können und welches Produkt am besten zu Ihnen passt, erfahren Sie hier in unserem Festmacher Ratgeber!
Rudolf H. am 06.06.2023
Bestellung sehr schnell bearbeitet und mit dhl Deutschland bis Grenze Kroatiens perfekt geliefert, allerdings die Post Auslieferung dann in Kroatien hat viel Luft nach oben. Aber es hat geklappt. Ware gut verpackt angekommen . Klare Weiterempfehlung!
Tom M. am 06.06.2023
Schnelle Lieferung, gut verpackt, hatte nie irgendwelche Probleme