Solar Einsteigerset: Modul Nordic 54 W
Art.-Nr.
24887
Bezeichnung
Solar Einsteigerset: Modul Nordic 54 / 54 W inkl. Solarregler und Anschlusszubehör
Bauart
Semi-flexibel
Nennleistung @ 12 V
54
W
Strom bei max. Leistung (Imp)
2,76
A
Spannung bei max. Leistung (Ump)
19,6
V
Kurzschluss-Strom (Isc)
3,06
A
Leerlaufspannung (Uoc)
25,74
V
Anschlussstecker
Standard-4 (MC-4)
Befestigung
Kleben, Schrauben, Ösen
Modulanschluss
Vorderseite
Anschlussleitung
2 einzelne Leitungen
Begehbar
Ja
Länge
54,5
cm
Breite
53,5
cm
Höhe
3
mm
Produktbeschreibung
Das semiflexible und widerstandsfähige SUNBEAM Nordic 54 Solarmodul ist mit 64 leistungsstarken SUNPOWER Rückkontaktzellen bestückt und überzeugt mit hoher Effizienz bei kompakten Abmessungen. Es ist ideal für die rauen Bedingungen in nördlichen Breiten geeignet, aber auch im Caravan-Bereich eine interessante Variante zum Einstieg in die Solar-Stromversorgung. Ausgestattet ist es mit 70 cm langen Anschlussleitungen (2x 2,5 mm²) inkl. MC4 Steckverbindern. Die Verbindung zum Laderegler erfolgt über eine 5 m lange Anschlussleitung (2x 2,5 mm²), welche ebenfalls mit MC4 Steckverbindern ausgerüstet ist. Zur ortsfesten Montage kann das Modul durch Edelstahl-Ösen mit dem Untergrund verschraubt werden (Schrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten) oder es kann mit der im Lieferumfang enthaltenen Kleb- und Dichtmasse verklebt werden. Dieser ist zum elastischen Verkleben von Holz, Metalle, Grundierungen und Lackierungen (2-K Systeme), keramische Materialien, Kunststoffe (UP-GFK etc.).
Der PHOCOS PWM-Laderegler kann Solareingangsspannungen bis 30 V und Ströme bis 10 A verarbeiten und bietet dadurch die Möglichkeit, dieses 50 W Einsteigerset um ein weiteres 50 W Solarmodul zu erweitern. Dank seiner IU-Ladekennlinie ist er für alle gängigen 12 Volt Batterien in Blei-/Säure-Technologie (auch AGM und GEL) geeignet, verfügt über nur einen Ladeausgang und einen Anschluss mit Batterie-Tiefentladeschutz für Verbraucher wie Beleuchtung, Kühlboxen, etc.. Dieser Verbraucheranschluss darf mit max. 10 A bzw. 120 Watt belastet werden. Ein 6-fach Sicherungshalter mit Einzelkontakten ist dazu vorgesehen, die Ladeleitungen möglichst batterienah gegen Kurzschluss abzusichern. Eine 5 A Flachstecksicherung liegt bei. Sollten weitere Solarmodule angeschlossen werden, darf dieser Sicherungswert max 15 A betragen. Die unbelegten Steckplätze können zum Absichern des Verbraucheranschlusses (Max. 10 A, nicht im Lieferumfang) oder für Ersatzsicherungen genutzt werden.
Merkmale des Solarmoduls
Alle Werte gemäß STC (Standard-Testbedingungen), gemessen 1000 W/m², AM 1,5, bei 25 °C.
*Gewicht ohne Kabel. Temp-Koeffizient für Isc 0,05 (% / ° C), für Voc -0,27 (% / ° C), von Pmax -0,38 (% / ° C).
Merkmale des Ladereglers
Montagehinweise
Als optionales Zubehör empfehlen wir
Der PHOCOS PWM-Laderegler kann Solareingangsspannungen bis 30 V und Ströme bis 10 A verarbeiten und bietet dadurch die Möglichkeit, dieses 50 W Einsteigerset um ein weiteres 50 W Solarmodul zu erweitern. Dank seiner IU-Ladekennlinie ist er für alle gängigen 12 Volt Batterien in Blei-/Säure-Technologie (auch AGM und GEL) geeignet, verfügt über nur einen Ladeausgang und einen Anschluss mit Batterie-Tiefentladeschutz für Verbraucher wie Beleuchtung, Kühlboxen, etc.. Dieser Verbraucheranschluss darf mit max. 10 A bzw. 120 Watt belastet werden. Ein 6-fach Sicherungshalter mit Einzelkontakten ist dazu vorgesehen, die Ladeleitungen möglichst batterienah gegen Kurzschluss abzusichern. Eine 5 A Flachstecksicherung liegt bei. Sollten weitere Solarmodule angeschlossen werden, darf dieser Sicherungswert max 15 A betragen. Die unbelegten Steckplätze können zum Absichern des Verbraucheranschlusses (Max. 10 A, nicht im Lieferumfang) oder für Ersatzsicherungen genutzt werden.
Merkmale des Solarmoduls
- 64 hocheffiziente SUNPOWER Rückkontaktzellen
- Leistung: 54 W
- Semiflexibel
- 3 mm stark
- Anschlussbox ca. 9 x 9 x 150 mm mit Bypass-Diode,
2 Anschlussleitungen (2,5 mm²), wasserdicht gemäß IP67 - Geringes Gewicht
- Begehbar (bei ortsfester Montage auf ebenen und festen Untergründen)
Technische Daten | SUNBEAM Nordic 54 W |
Maximalleistung Pmax | 54 W |
Leerlaufspannung Voc | 25,74 V |
Kurzschlussstrom Isc | 3,06 A |
Spannung Vmp | 19,6 V |
Strom Imp | 2,76 A |
Gewicht* | 1 kg |
Abmessungen LxB | 545 x 535 |
Länge der Anschlussleitungen | 70 cm |
Steckverbindung | MC4 |
*Gewicht ohne Kabel. Temp-Koeffizient für Isc 0,05 (% / ° C), für Voc -0,27 (% / ° C), von Pmax -0,38 (% / ° C).
Merkmale des Ladereglers
- Ausgelegt für kleine 12 V Solarsysteme
- Integrierte Schutzfunktionen gegen
- Verpolung
- Kurzschluss und Überstrom
- Über-/Unterspannung
- Übertemperatur
- Batterietiefentladung
- LED Status-/Funktionsanzeige
- Ein Ladeausgang für Blei-/Säure-Batterien (auch AGM und GEL)
- Solareingang max. 30 V, 10 A
- Verbraucheranschluss mit Batterie-Tiefentladeschutz, max. 10 A belastbar
- Maße (LxBxH): 80 x 100 x 32 mm
- USB-Ladeausgang für mobile Geräte
Technische Daten | CML 10 |
System-Nennspannung | 12 V |
Max. Ladestrom | 10 A |
Max. Laststrom | 10 A |
Spannung Erhaltungsladung | 13,8 V (25 °C) |
Spannung Hauptladung | 14,4 V (25°C), 0,5 Std. (täglich) |
Boost Ladung | 14,4 V (25°C), 2 Std., Aktivierung bei Batteriespannung < 12,3 V |
Überspannungsschutz | 15,5 V |
Tiefentladeschutz, Abschaltspannung | 11,0 V |
Unterspannungsschutz | 10,5 V |
Max. PV-Spannung | 30 V |
Temperaturkompensation (Ladespannung) | - 24 mV/K |
Ruhestromaufnahme | < 4 mA |
Erdung | Gemeinsamer Pluspol |
Umgebungstemperatur | -40 bis +45 °C |
Max. Höhe | 4.000 m ü. NN |
Batterietyp | Blei-/Säure (GEL, AGM, Flüssigsäure) |
USB Anschluss | USB Type A, 5 V, 700 mA |
max. Kabelquerschnitt | 16 mm² |
Abmessungen (BxHxT) | 80 x 100 x 36 mm |
Gewicht | 160 g |
Schutzart | IP20 |
Montagehinweise
- Solarmodul
- Semiflexibel bedeutet, dass das Modul bei der Montage einmalig durch Biegen an den Montageuntergrund angepasst werden kann. Wiederholtes Hin- und Herbiegen oder freies Hängen des Moduls im Wind kann zu deutlichem Leistungsverlust, schlimmstenfalls zu irreversiblen Schäden führen (Verlust des Gewährleistungsanspruchs).
- Alle semiflexiblen Module sind nur bei ortsfester Montage auf ebenen und festen Untergründen begehbar.
- In der Regel reicht laut Modulhersteller etwas Konstruktionskleber an der Außenkante des Moduls für eine dauerhafte Verklebung aus.
- Laderegler
- Die Anschlussklemmen sind für bis zu 16 mm² Leitungsquerschnitte (AWG 6) geeignet.
- Wenn der Laderegler in ein Fahrzeug eingebaut wird, dessen Batterie-Minus mit der Fahrzeug-Masse verbunden ist, dürfen weder das Solarmodul noch die am Regler angeschlossenen Verbraucher eine Verbindung zur Fahrzeug-Masse haben. Andernfalls würden Tiefentladeschutz und Überstromsicherung des Ladereglers kurzgeschlossen.
- Eine Erdung des Ladereglers ist nur über die PLUS-Anschlüsse zulässig.
Als optionales Zubehör empfehlen wir
- Für den Sicherungshalter: vollisolierte Flachsteckhülsen (Art. 63712)
- Verzinnte Batterie-Anschlussleitungen (4,0 mm²) Art. 16479 (schwarz) und Art. 16480 (rot)
- Weiteres hilfreiches Installationsmaterial: Ringkabelschuhe zum Batterieanschluss (Art. 63737, 63738 oder 63758), Multiband (Art. 16709) oder Schrumpfschlauch (Art. 55427) sowie Kabelbinder (Art. 46730), Selbstklebeplatten (Art. 51922) und Spiralkabelbinder (Art. 16324).
- Zur Leistungssteigerung kann ein weiteres 50 W Solarmodul parallel angeschlossen werden. Hierzu empfehlen wir Art. 27133 (SUNBEAM Nordic 54). Zur einfachen Parallelschaltung können das QuickClip4-Set (Art. 22302) oder das MC4 Steckerset (Art. 22345) verwendet werden.
Produktsicherheit
Bitte beachten Sie die folgenden Gefahrenhinweise:
Gefahrensymbole
Signalwort
Achtung
Gefahrenhinweise
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Inhalt/Behälter … zuführen.
BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Inhalt/Behälter … zuführen.
BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
H317, P261, P280, EUH204, P501, P302+P352, P101, P102
Zubehör

Kunststoffwendel für Kabel / transparent
nur 2
00
€

Kunststoffwendel für Kabel / schwarz
nur 2
00
€

Einadrige Installations- und Fahrzeugleitungen, verzinnt
ab 0
80
€

PHAESUN
Quick Clip Set MC4 / kurze Version / 2 in 1
nur 20
95
€

MC4 (Standard4) Steckverbinder-Set männlich/weiblich / Leiterquerschnitt 4 - 6 qmm
nur 8
50
€

Kabelbinder
ab 4
95
€

Selbstklebeplatten für Kabelbinder
nur 4
95
€

Flachsteckhülsen, vollisoliert / 6,3 mm
ab 3
40
€

Kabelverbinder
ab 3
40
€

Ring-Kabelschuh
ab 3
40
€
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Ralf O.
fragte
am 24.05.2022
Antworten:
Moin Ralf,
klar kann man mit einem Umschalter den Laderegler mit der jeweiligen Batterie verbinden und unabhängig von einander laden. Würde aber auch mit einer Trenndiode funktionieren #41230#
Eine kleine Korrektur zur Ladestromverteilung via Trenndiode. Das wird nicht funktionieren, da die meisten modernen Laderegler eine direkte Verbindung zur Batterie benötigen. Damit sie arbeiten können, müssen sie ihre Betriebsspannung zuerst direkt von der Batterie erhalten! Sobald Sie eine Trenndiode oder einen verlustfreien elektronischen Ladestromverteiler zwischen Laderegler und Batterie schalten, wird die Spannungs-/Stromversorgung von der Batterie zum Laderegler unterbrochen. /// Neben einem Umschalter könnten Sie auch ein spannungssensitives Laderelais verwenden, z. B. #48402#. /// Egal für welche Lösung Sie sich entscheiden, überlegen Sie immer, ob und wie die verwendeten Komponenten Einfluss auf die andere Ladetechnik an Bord haben könnten.
Erstmal herzlichen Dank für die Informationen. Ich möchte ja die beiden 110Ah Batterien mit dem Solar Modul Nordic 54, einschließlich Solarregler #24887# laden können bzw die Ladung erhalten. Wenn das Teil aber keine 13.3 Volt hergibt, dann werden die Batterien nicht geladen bei der Verwendung des Laderelais oder sehe ich das falsch? Ich bin kein Experte, aber ich nehme an, daß nur bei gutem Wetter, selten hier in Irland, die Spannung für die Erhaltungsladung von 13,8 V erreicht wird.
Bis jetzt habe ich die Batterien über die Lichtmaschine des Xanmar 2GM oder einem Autoladegerät geladen. Laderegler gibt es nicht.