
Wie ist ein Schlauch aufgebaut?
Im Normalfall bestehen Schläuche aus mehreren Lagen. Äußerlich sieht man nur die „Decke“, die den Schlauch von außen umschließt und vor allen externen Einflüssen schützt. Die „Seele“ ist die innerste Schicht eines Schlauches. Nur diese Schicht kommt mit der Flüssigkeit im Schlauch in Berührung.
Die mittlere Schicht zwischen Decke und Seele wird als „Einlage bezeichnet. Diese Schicht kann aus verschiedenen Materialien bestehen, von Gewebe bis hin zu Spiralen aus Stahl. Diese Schicht nimmt vor allem den herrschenden Unter- bzw. Überdruck auf.
1. Decke
2. Einlage
3. Seele

Was muss ich bei der Auswahl eines Schlauches für mein Boot beachten?
Welchen Durchmesser muss ein Bootsschlauch haben?
Zum einen sollten Sie für die Wahl des richtigen Schlauchdurchmessers für Ihr Boot die Abmessung des Anschlussfittings beachten. Zum anderen kann aber auch die Durchflussmenge, die etwa für das Erreichen der maximalen Förderleistung einer angeschlossenen Druckwasser- oder Fäkalienpumpe nötig ist, relevant sein. Sollten diese beiden Maße einmal nicht kompatibel sein, kann man die unterschiedlichen Durchmesser leicht auch mit einem Reduziernippel oder entsprechenden Schlauchtüllen anpassen.
Die Maßangaben von Schläuchen und Schlauchanschlüssen werden häufig in Zoll angegeben. Dabei wird meist der Innendurchmesser des Marineschlauches gemessen. Auch die Maßangaben
von
Seeventilen, Anschlussstutzen oder Anschlussfittings beziehen sich meist auf den Innendurchmesser des Schlauches. Der Außendurchmesser von Yachtschläuchen ist lediglich zur Auswahl
entsprechender Schlauchschellen von Bedeutung.
Innendurchmesser (mm) | Innendurchmesser (Zoll) |
12,7 | 1/2 |
15,9 | 5/8 |
19,1 | 3/4 |
25,4 | 1 |
31,8 | 1 1/4 |
38,1 | 1 1/2 |
44,5 | 1 3/4 |
50,0 | 2 |
Fittinge & Verschraubungen
Welches Material darf ein Yachtschlauch haben?
Es gibt verschiedenste Marineschläuche in unterschiedlichsten Materialen. Welches Material für Sie und ihr Boot das richtige ist, hängt von der Flüssigkeit ab, die durch den Schlauch fließt. Hier sind vor allem die herrschenden Temperaturen und aggressive bzw. ätzende Eigenschaften zu beachten.
Aber auch der vorherrschende Druck und eventuelle Gerüche spielen bei der Auswahl eines Schlauches eine Rolle. Trinkwasserleitungen müssen zudem ungiftig, sauber und geschmacksneutral sein. Für diese Art von Schläuchen gibt es entsprechende Zulassungen, die beachtet werden sollten.
Welchen Biegeradius und Sog müssen
Marineschläuche aushalten können?
Es gibt Bootsschläuche mit einer integrierten Stahleinlage, die den Schlauch biegsam macht und dafür sorgt, dass sie auch in kleinen Winkeln verlegt werden können. Marineschläuche ohne Einlage dürfen nicht um harte Ecken verlegt werden, da sie ansonsten einknicken. Bei diesen Schläuchen besteht meist ebenfalls ein Problem bei zu starkem Sog. Der Schlauch zieht sich zusammen und die Flüssigkeit kann nicht mehr durchfließen.
Ein mögliches Einknicken des Schlauches sollte auch bei geraden Strecken im Hinterkopf behalten werden. Verlegen Sie Schläuche an Bord immer so, dass diese nicht durch herunterfallende oder sich bei der Fahrt bewegende Gegenstände beschädigt oder eingedrückt werden können. Die meisten Yacht Schläuche können nicht mehr oder nicht mehr vollständig in ihre Ursprungsform zurückgebracht werden, wenn sie einmal eingedrückt sind.
Zusammenfassung Aufbau & Auswahl
- Ein Schlauch besteht aus mehreren Lagen: Decke, Einlage und Seele.
- Beachten Sie bei der Auswahl den Durchmesser Ihrer Anschlussfittinge und die gewünschte Durchflussmenge.
- Die Massangaben von Schläuchen werden meist in Zoll angegeben.
- Wählen Sie das passende Material, je nach Flüssigkeit aus.
- Bootsschläuche mit einer integrierten Stahleinlage sind besonders biegsam.
Welchen Zweck soll der Marineschlauch an Bord erfüllen?
Trinkwasserschläuche auf Booten
Versorgungsleitungen an Bord müssen ungiftig, sauber und geschmacksneutral sein und benötigen eine Zulassung für Trinkwasser. Mobile Trinkwassersysteme können, bei falscher Installation oder falschen Materialien, gesundheitlich gefährlich werden. In Deutschland regelt die Trinkwasserverordnung die Qualität von Trinkwasserschläuchen und weiteren Bauteilen. Leitungen für Trinkwasser müssen eine UV-Beständigkeit bzw. einen UV-Schutz haben, müssen lichtundurchlässig sein und eine angemessene Druckbeständigkeit haben. Eine entsprechende Lichtundurchlässigkeit ist beispielsweise ein wichtiger Schutz gegen die Bildung von Mikroben und Algen.
In unserem Sortiment finden Sie drei verschiedene Trinkwasserschläuche in unterschiedlichen Qualitäten.
Schläuche | °C Beständigkeit | Ø in mm (innen/ außen) | Farbe | Besonderheiten | Richtlinien |
---|---|---|---|---|---|
Schlauch AQUAPAL Trinkwasserschlauch | -30°C bis +90°C | 13/20 19/27 | hellblau |
Innenschicht transparent & glatt, plastomer,
weichmacherfrei, homogen, geruchs- und geschmacksneutral. Außenschicht ozon-, UV-,
Öl-, witterungs- und fettbeständig hochflexibel und überfahrbar |
• EG 1935/2004 • EG 2023/2006 • EU 10/2011 • FDA (21 CFR 177.2600) |
Geprüfte Trinkwasser-schläuche | -20°C bis +65°C | 13/19 19/25 | dunkelblau |
Abrieb- und UV-beständig Lichtundurchlässig |
• DVGW • AB W549 & W270 • KTW Kategorie A |
Trinkwasserschlauch | -10°C bis +60°C | 13/20 | blau rot | Gift- und cadmiumfrei | - - - |



Sauberes und keimfreies Trinkwasser auf dem Boot
Gerade in Fällen, in denen man nicht täglich an Bord ist und das Wasser somit auch mal ein paar Tage oder Wochen in den Leitungen steht, ist es wichtig, den Wassertank, die Leitungen und auch das Wasser selbst mit entsprechenden Produkten sauber und keimfrei zu halten. Hierzu gibt es Produkte mit verschiedenen Wirkstoffen.
Auf der Basis von Aktivsauerstoff, natürlicher Zitronensäure oder Silberionen werden Algen- und Bakterienbeläge sowie Kalkablagerungen gelöst, das Wasser konserviert und Gerüchen vorgebeugt. Ein Startpaket, das Produkte mit allen 3 Wirkstoffen enthält ist die Tankline MT Box von Micropur. Weitere wirksame Produkte zur Entkeimung finden Sie in unserem Onlineshop.
Entkeimung
Lenz- und Druckwasserschläuche für Ihr Boot
Schlauch | Temperaturbeständigkeit | Ø in mm (innen/außen) | Richtlinien | Verstärkung/Druckträger |
---|---|---|---|---|
PVC-Gewebeschlauch | -10°C bis +60°C | 10/15, 13/18, 16/22, 19/26, 25/33, 32/42, 38/49 | REG. (EU) 10/2011 Class A, B, C – phthalate free | Hochfestes synthetisches Gewebe |
Spiralschlauch | -10°C bis +60°C | 19/24, 25/30, 32/38, 38/46 | REG. (EU) 10/2011 Class A, B, C - F.D.A. – phthalate free | Stoß- und bruchsichere PVC Drahtspirale |
PVC-Schlauch | -10°C bis +60°C | 10/14, 13/17, 16/22, 18/25, 25/34 | REG. (EU) 10/2011 Class A, B, C – phthalate free | Einschichtiger PVC Schlauch |
PVC-Schlauch mit Stahleinlage | -10°C bis +60°C | 13/18, 16/23, 19/27, 25/33, 28/36, 32/40, 38/47, 50/60 | - - - | Stahldrahtspirale |
Trinkwasser-, Lenz- & Druckwasserschläuche
Boiler-/Heißwasserschläuche für Yachten und Boote
Boiler- bzw. Heißwasserschläuche sind durch ihre Gewebeeinlage sehr temperaturbeständig und können für Wasser bis zu 120°C verwendet werden. SVB bietet Ihnen zwei verschiedene Modelle in unterschiedlichen Größen von 13-38 mm Innendurchmesser. Sollten Sie den Schlauch an Bord in kleinen Winkeln verlegen, so empfehlen unsere SVB-Experten Ihnen den ersten Schlauch!
Schlauch | Temperaturbeständigkeit | Ø in mm (innen/außen) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Heiß- und Seewasserschlauch | -40°C bis +120°C | 16/26, 18/28, 25/35, 32/42, 38/49 | Kann durch Stahldrahtverstärkung als Saugschlauch verwendet werden & für kleine Winkel. Bis 10 Bar Druck! |
Boilerschlauch | -40°C bis +120°C | 19/24, 25/30, 32/38, 38/46 | Gewebeeinlage für Hitzeschutz |
Boiler- & Heißwasserschläuch
Sanitär-/Fäkalienschläuche auf dem Boot
Bei Fäkalien- bzw. Schmutzwasserschläuchen ist das wichtigste Merkmal ihre Geruchsdichtigkeit. Zum Sichern dieser Geruchsdichtigkeit gibt es Schläuche mit einer integrierten Sperrschicht. Diese Variante stellt den wirksamsten Schutz gegen unangenehme Gerüche an Bord dar.
Schlauch | Temperaturbeständigkeit | Ø in mm (innen/außen) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Sanitärschlauch | -15°C bis +60°C | 19/26, 25/33, 38/47 | Stahlspiraleinlage |
Schmutzwasserschlauch | -30°C bis +80°C | 16/26, 19/29, 25/35, 38/48 |
• widerstandsfähiges, geruchsundurchlässiges Gummi • eingearbeitete Stahlspirale |
Fäkalienschlauch mit Sperrschicht | -40°C bis +120°C | 19/29, 25/35, 38/48 |
• eingearbeitete Sperrschicht und Doppelstahlspirale • Wandstärke 5mm • entspricht ISO 8099: 2000 Standards |
Sanitär- & Fäkalienschläuche
Zusammenfassung Einsatzmöglichkeiten
- Trinkwasserschläuche: Versorgungsleitungen an Bord müssen ungiftig, sauber und geschmacksneutral sein und benötigen eine Zulassung für Trinkwasser.
- Boiler-/Heißwasserschläuche: Sind sehr temperaturbeständig (bis 120°C).
- Sanitär-/Fäkalienschläuche: Sind geruchsdicht, dank ihrer integrierten Sperrschicht.
Welche Vorteile bietet das Quick-Connect Rohrleitungssystem
Das Rohrleitungssystem des englischen Herstellers Whale ist sowohl für Kalt- als auch für Warmwasser- und Heizungsinstallationen bis zu 65°C Wassertemperatur an Bord geeignet. Dieses System wurde speziell für mobile Anwendungen auf Booten und im Caravan-Bereich entwickelt und bietet daher viele Vorteile. Die halbstarren Polyethylen Rohre können in ihrer Länge beliebig verändert und flexibel verlegt werden.
Die Klick-Anschlüsse machen das Installieren und deinstallieren des Systems an Bord sehr einfach. Die Leitungen können jederzeit ausgetauscht werden, ohne den Rest der Installation demontieren zu müssen. Durch die Beschaffenheit und Lichtdichtigkeit des Materials bilden sich zudem weniger schnell Algen. Der Außenrohrdurchmesser dieses Systems beträgt 15mm, innen haben die Rohre einen Durchmesser von 10mm.


