Art.-Nr.
19847
EAN / Produktcode
00743683506901
Modell-Nr.
312348_BH
Bezeichnung
Bavaria INTEGRA Antrieb AP f. ST6002/ Cruiser 30-39
Bavaria Teile-Nr.
312348
Produktbeschreibung
Integra-Getriebemotor für Raymarine Bedieneinheit ST6002 Passend für Ihre Bavaria Cruiser 30 - 39.
Ebenfalls kompatibel mit dem Raymarine EV-400 Autopilotsystem.
Technische Daten
Ebenfalls kompatibel mit dem Raymarine EV-400 Autopilotsystem.
Technische Daten
Betriebsspannung: | 12V DC |
Ø Stromaufnahme: | 6 A |
Gewicht: | 10 kg |
Empf. Motorsicherung: | 16 A |
Empf. Kupplungssicherung: | 3A |
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

CRUISING-Festmacher, konfektioniert
ab 29
95
€

QUICK
Warmwasserboiler B3
ab 449
95
€
644,39 €
-30%

WICHARD
Sicherungsleine / Gurtband LYF' SAFE
ab 59
95
€
66,50 €
-10%

BAVARIA
Steckschottschloss
nur 85
95
€

BAVARIA
Deckel für Heckdusche
nur 8
50
€

JABSCO
Bord-WC NEW STYLE / Komfort mit Soft Close-Deckel
nur 269
95
€
309,40 €
-13%

BAVARIA
Schloss für Durchgangstür
nur 63
95
€

BAVARIA
Schloss für Durchgangstür
nur 63
95
€

BAVARIA
Relingsfuß für Relingsschiene / ab 2001
nur 74
95
€
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Eberhard B.
fragte
am 21.07.2019
Antworten:
In etwa gleich - und beide nicht zu lose, in etwa so 1cm einzudrücken wie der Keilriemen an der Lichtmaschine. Wenn’s zu lose ist steuert er weniger genau bzw. springt häufiger an.
Ich musste die Autopilot-Kette so ca. alle 2000sm nachstellen, die Kette dehnt sich etwas mit der Zeit.
Der Motor im Antrieb ist sehr robust. Probleme gibt’s aber immer wieder mit der Kupplung.
Die Standfestigkeit der Kupplung kann durch die von mir schon beschriebene Weise hergestellt werden. Ich ergänze noch, dass ich das Gehäuse im Bereich der Kupplung mit zwei 30 mm - Bohrungen an der Ober- und der Unterseite versehen habe. Oben wurde ein PC - Lüfter 12V angebracht, der an die Stromversorgung der Kupplung angeschlossen ist. Ich überwache die Kupplung seit dem Umbau mit einem Fernthermometer, sie wird selten wärmer als 55°C.
Achten muss man auch auf die Verschraubung des Planetengetriebes mit der Kupplung. In meinem Fall musste ich bei der Zerlegung der Rudermaschine feststellen, dass eine der Schrauben sich komplett gelöst hatte und im Fett feststeckte. Zwei weitere Schrauben waren bereits locker. Bei Google findet man Fotos, die zeigen, was lose Schrauben mit dem Kunststoffgetriebe anstellen können.
Die erwähnte Art die Kupplung standfester zu bekommen würde mich sehr interessieren, kann ich leider nicht finden!
Hallo Uwe M,
am 05.11.2020 habe ich beschrieben, wie ich die Kupplung dauerlastfähig gemacht habe. Soll ich noch mehr ins Detail gehen, z.B. mit Fotos, bitte die Emailadresse hier mitteilen.
Mast- und Schotbruch
Alfred