- Wie die Topplaterne Boot und Fahrgebiet sicherer macht -
Das Boot Toplicht ist neben den anderen Positionslichtern wie Hecklaternen, Backbord Lichter und Steuerbord Lampen unerlässlich. Es kennzeichnet Wasserfahrzeuge, die unter Maschinenkraft gefahren werden. Daher wird die Topplaterne historisch auch als Dampferlaterne bezeichnet. Da auch Segelboote regelmäßig z.B. bei der Ein- und Ausfahrt aus dem Hafen oder einer Ankerbucht, bei Flaute oder zur Verstärkung während eines Sturmes unter Motor betrieben werden, ist die Anbringung eines Toplichtest auch für Segelyachten dringend notwendig.
Entsprechend den Regeln zur Kollisionsverhütung muss dieses Navigationslicht auf allen Schiffen geführt werden. Die Toplaterne wird als Rundumlicht verwendet, sodass dieses in alle Richtungen abstrahlen kann. Mit dem Toplicht erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Bootes bei Dunkelheit oder bei erschwerter Sicht. Denn auf dem Wasser gilt unabhängig von der Antriebsart des Bootes “sehen und gesehen werden”. Dies ermöglicht anderen Verkehrsteilnehmern das Einschätzen der Position, des Kurses sowie der Größe Ihres Bootes. Nur so kann ein sicherer und reibungsloser Verkehr auf See gewährleistet werden.
Damit das Topplicht Boot und Umgebung optimal ausleuchtet und seiner Funktion als Positionslicht gerecht wird, muss dieses so angebracht werden, dass es nie von anderen Gegenständen verdeckt wird. Grundsätzlich ist die Topplaterne oberhalb der Kiellinie anzubringen. Je nach Bootstyp variiert die genaue Position der Installation. Bei Motorbooten wird das Topplicht meist an dem höchsten Punkt des Aufbaus befestigt, während es bei einem Segelboot am Mast installiert wird, aber nicht am Masttop.
Die Mindesthöhe zur Montage der Topplaterne ist je nach Schiffsgröße wie folgt definiert:
- Schiffe bis 12 Metern: 1 Meter höher als die Seitenlichter
- Schiffe bis 20 Metern: 2,5 Meter höher als die Seitenlichter
Die Tragweite gibt an, wie weit das Licht ausstrahlen muss, damit es gut von anderen Fahrzeugen gesehen werden kann. Hier gelten abhängig von der Länge über alles folgende Mindestwerte:
- Schiffe bis 12 Metern: 2 Seemeilen
- Schiffe bis 20 Metern: 3 Seemeilen
- Schiffe bis 50 Metern: 5 Seemeilen
- Schiffe ab 50 Metern: 6 Seemeilen
Darüber hinaus ist das Toplicht im rechten Winkel zur Konstruktionswasserlinie auszurichten, sodass es unbehindert über einen Horizontbogen von 225° nach vorne in Richtung Bug strahlt.
Die Topplaterne ist mit einem weißen Licht ausgestattet. Die Farbe Weiß wurde nach den international geltenden Schifffahrtsregeln als die Standardfarbe für Toplaternen definiert. Wenn Sie ein Toplicht kaufen, sollten Sie darauf achten, dass das Positionslicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Hierfür müssen Sie auf die vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zugelassene Baumusternummer wie z.B. BSH/00/01/90 oder das Steuerrad-Symbol auf der Laterne achten.
Die Verwendung des weißen Lichts als Topplichter Boot ermöglicht eine eindeutige Unterscheidung zu den Backbord Lichtern und den Steuerbord Lampen. Maschinenfahrzeuge über 12 Meter müssen mit einer Topplaterne, einem weißen Hecklicht sowie einem roten und grünen Seitenlicht ausgestattet sein. Alternativ lassen sich das rote Backbordlicht und das grüne Steuerbordlicht in einer 2-Farbenlaterne vereinen. Bei Motorbooten unter 12 Metern entfallen die Hecklaternen.
Hinsichtlich des Betriebes einer Topplaterne, sollte Sie vor dem Kauf darauf achten, ob Sie eine 12 oder 24 Volt Spannung für den Anschluss an Ihr Bordnetz benötigen. Bezüglich des Leuchtmittels finden Sie in unserem SVB Online-Shop sowohl Halogen- als auch LED-Toplichter. Sollten Sie bereits ein Topplicht besitzen und nur ein neues Leuchtmittel benötigen, dann schauen Sie sich unsere Ersatzteile & Leuchtmittel einmal genauer an.
Gegenüber den konventionellen Halogenlampen hat die LED-Toplaterne eine deutlich längere Lebensdauer bei erhöhter Energieeffizienz. Während eine Halogenlampe bis zu 25 Watt benötigt, kommen die innovativen LED-Positionslichter mit weniger als 2 Watt aus. Damit haben die LED-Laternen eine Lebensdauer von mehr als 50.000 Stunden und verbrauchen ca. 90 % weniger Energie als herkömmliche Glühlampen. Daher bietet Ihnen ein LED-Topplicht eine längere Leuchtdauer bei weniger Belastung der Batterie. Außerdem sind die hochwertigen Produkte in unserem SVB Online-Shop für die widrigen Bedingungen aus See ausgelegt, sodass sie seewasserfest, UV- und korrosionsbeständig sind. Die Positionslaternen sind zudem extrem stoß- und schlagfest sowie wartungsfrei.
Sie möchten für Ihr Boot alle notwendigen Positionslaternen kaufen, damit Sie stets sichtbar und sicher auf dem Wasser unterwegs sind? Wir haben alle wichtigen Navigationslichter für Sie in den Kategorien Backbord Lichter, Steuerbord Lampen und Hecklaternen zusammengefasst. Sollten Sie Besitzer einer Segelyacht von unter 20 Metern sein, so dürfen Sie die beiden Seitenlichter und das Hecklicht in einer Dreifarbenlaterne vereinen.
Sie sind bereits bestens ausgestattet und haben bei Ihrer letzten Wartungsrunde festgestellt, dass Sie ein neues Leuchtmittel für eine vorhandene Positionslaterne benötigen? Dann finden Sie in unserem SVB Online-Shop unter Ersatzteile & Leuchtmittel garantiert das richtige Produkt.
Sie haben davon gehört, dass das Führen von Navigationsleuchten vorgeschrieben ist, aber dieses Thema sind noch böhmische Wälder für Sie? Dabei können wir Ihnen gerne behilflich sein. Lassen Sie unseren Ratgeber “Lichterführung auf Segelyachten und Motorbooten” Klarheit in das Thema für Sie bringen.
HHH-B-H-D G. am 08.12.2023
Wie immer, schnelle Lieferung ! Danke.
Sebastian B. am 08.12.2023
Geliefert wie bestellt.