Landstromkabel für Boote

Filter Zurück
Bewertungen
Preis
Verfügbarkeit
 
 
Anschlussart
Anschlusstyp
Anzahl der Pole
Montageart
alle Filter
Land(-anschluss) in Sicht! Wer einen Hafen anläuft, der genießt meist den Komfort von 230 Volt Landstrom am Steg. Um das Stromnetz anzuzapfen, ist ein spezielles Landanschlusskabel am Boot erforderlich. Ein Landstromkabel verfügt über einen CEE-Anschluss, ist UV- und seewasserbeständig, extrem abriebfest und dabei höchst flexibel. Sie wollen ein Landstromkabel kaufen? SVB bietet Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen Landstromkabel für Boote mit unterschiedlichen Anschlüssen und in verschiedenen Längen.

Wie funktioniert ein Landstromkabel technisch?

Neben dem elektrischen 12-, 24- oder 48-Volt-Bordnetz existiert auf Booten in der Regel auch ein Netz mit der haushaltsüblichen Spannung von 230 Volt. Liegt ein Boot im Hafen, wird meist der sogenannte Landstrom für die Verbraucher an Bord und das Laden der Batterien genutzt. Somit ist die Nutzung eines Stromaggregats in der Marina überflüssig. Das reduziert zum einen die Lärmbelästigung und zum anderen den Ausstoß von Schadstoffen im Hafenbereich.

Für den Landanschluss wird ein spezielles Landstromkabel für Boote benötigt. Übliche Haushalts-Kabel sind an Bord ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko und damit ein absolutes No-Go! Für die 230-Volt-Wechselstrom-Versorgung zwischen Stromsäule am Steg und dem Boot darf nur ein spezielles, für Hochspannung geeignetes Landanschlusskabel für Boote verwendet werden. Das Landstromkabel weist besondere UV- und Seewasserbeständigkeit auf, ist abriebfest und flexibel. Bis zu einer Kabellänge von 15 Metern reicht ein dreiadriges Kabel mit einem Querschnitt von 1,5 Quadratmillimetern aus. Zu Bedenken ist aber, dass ein zu dünner Kabelquerschnitt zu Spannungsverlusten führt. Wenn das Landanschlusskabel länger als 25 Meter ist, sind 2,5 Quadratmillimeter Querschnitt ohnehin vorgeschrieben.

Boot Landanschluss Kabel müssen unterbrechungsfrei vom Landstrom zum Schiff geführt werden. Jede Steckverbindung schwächt das System, schon gar nicht sollten zwei Landstromkabel mit unterschiedlichen Querschnitten kombiniert werden. 

In europäischen Marinas ist an den Stromsäulen die CEE-Stromverteilung das einzige zulässige System für den Landstrom. CEE steht für „Commission on the Rules for the Approval of the Electrical Equipment“, also für die „Internationale Kommission für die Regelung der Zulassung elektrischer Ausrüstungen“. Die blauen CEE-Stecker gehören beidseitig direkt an das Landanschlusskabel am Boot montiert, einerseits für den Anschluss an die Stromsäule, andererseits für den Bordanschluss. 

Technologie und Infrastruktur der Landstromkabel für Segelboot und Motorboot werden ständig weiterentwickelt, um Effizienz und Sicherheit zu verbessern.

Was muss ich beim Kauf von Landstromkabel für mein Boot beachten?

Welches Kabel für den Landanschluss ist das Richtige? Beim Kauf von einem Landstromkabel für Boote müssen Sie zunächst beachten, wie viele stromintensive Verbraucher Sie an Bord haben. Die meisten Kabel sind für einen Strom von bis zu 16 Ampere ausgelegt, was rund 3680 Watt bei 230 Volt entspricht. Für den Sportbootbereich ist das in der Regel ausreichend. Es gibt aber auch Kabel für 25 oder 32 Ampere. Im Zweifelsfall sollten Sie lieber zur größeren Variante greifen.

Die meisten Yachten haben ein Landstromkabel in einer Länge zwischen 20 und 25 Metern an Bord, was im Regelfall vollkommen ausreichend und einfach zu handhaben ist. Nur in seltenen Fällen wird eine Kabellänge von bis zu 50 Metern benötigt. 

Ob Sie ein 12-, 24- oder 48-Volt-Bordnetz auf Ihrem Schiff haben, ist für den Landanschluss irrelevant. Das Laden der Bordbatterie erfolgt über das Batterieladegerät, das entsprechend dimensioniert und programmiert wird. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die erforderlichen Sicherheitsstandards, die Qualität und Haltbarkeit vom Boot Landanschlusskabel. Die blauen CEE-Stecker sind sehr gut gegen Feuchtigkeit geschützt und können in der Regel zusammengesteckt auch unbedeckt bei Regen verwendet werden. Bedenken Sie aber stets: Sie arbeiten mit 230 Volt. Mindere Qualität oder eine falsche Installation können fatale Folgen haben.

Weitere Rubriken

Sie wollen Ihr Boot mit einem neuen Landanschluss ausstatten? Bei SVB finden Sie alle Informationen und Produkte zu den Themen Landstromanschluss, Landanschlussstecker, Landstromsteckdosen sowie zu wichtigem Zubehör für die einfache und sichere Installation.

Oder planen Sie, das Energiemanagement auf Ihrem Boot komplett zu erneuern? SVB hat für Sie alles Wissenswerte über Solartechnik, Stromaggregate oder auch Windgeneratoren und Hydrogeneratoren zusammengestellt. Jetzt müssen Sie die gewonnene Energie nur noch speichern. Speziell für den Bootsbedarf entwickelte Batterien, ob AGM, GEL, Blei oder Lithium, sind die perfekte Lösung. Im SVB-Shop können Sie sich über Bootsbatterien namhafter Hersteller informieren.

Kundenbewertungen

alle Bewertungen (146.685)
Benutzerprofilbild

Sebastian B. am 08.12.2023

Geliefert wie bestellt.

Benutzerprofilbild

Burkhard S. am 08.12.2023

Alles bestens gerne wieder

Benutzerprofilbild

Jörn B. am 07.12.2023

Lieferungen während des Einbaus eines Bugstrahlruders angepasst optimiert