- Wie die Hecklampe Boot und Manöver sichtbarer macht -
Mit dem Begriff „Hecklicht“ ist das weiße Navigationslicht gemeint, das so weit achtern (hinten) wie möglich angebracht ist. Da die Anordnung der Positionslichter international fest vorgeschrieben ist, muss das Hecklicht im Bogen mit 135° Ausrichtung nach hinten angebracht sein. Jegliche Abweichungen von der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung ist nach (BinSchStrO) § 3.05 ausdrücklich verboten. Hecklichter für Boote haben zu 62,5° von Achteraus zu strahlen, also zur Hälfte der Steuerbordseite oder Backbordseite des Boots hin. Hecklichter vervollständigen die Sichtbarkeit mithilfe der anderen Positionslichter zu einer Rundum-Sichtbarkeit von 360° (225° + 135°).
Die Lichtstärke und somit die Reichweite des Lichts sind durch die Europäische Binnenschifffahrtstraßen-Ordnung (CEVNI) und die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (CCNR) geregelt. Nach der Norm DIN EN 14744:2006-01 für die Lichtstärken „gewöhnlich“, „hell“ „stark“ muss das Hecklicht „gewöhnlich“ oder „hell“ sein. Die genaue Mindest-Licht-Tragweite und maximale Licht-Tragweite können Sie der Tabelle unten entnehmen. An welcher Position muss das Rücklicht Boot und Navigationsbeleuchtung vervollständigen? Das Boot-Rücklicht kann am äußersten Heck über dem Deck oder bei Segelschiffen von weniger als 20 Metern Länge als kombiniertes Trikolore-Licht am Masttop angebracht werden. Es spielt keine Rolle, auf welcher Höhe es angebracht wird. Hecklichter, oder auch Heckleuchten genannt, sind sowohl in der traditionellen 10-Watt-Glühbirnen- als auch in der 3-Watt-LED-Version erhältlich.
Hier in der Tabelle nach EN 14744:2005 finden Sie alle nötigen Informationen zur Licht-Reichweite, Stärke des Lichts, und den richtigen Bereichsbezeichnungen:
Internationale Bezeichnung auf Englisch |
Bezeichnung auf Deutsch | min. Licht-Tragweite | max. Licht-Tragweite | min. fotometrische Lichtstärke | max. fotometrische Lichtstärke |
Normal | gewöhnlich | 1,85 km | 3,70 km | 1,1 cd | 5,4 cd |
Bright | hell | 3,70 km | 9,26 km | 5,4 cd | 65 cd |
Bright | hell | 5,56 km | 9,26 km | 15 cd | 65 cd |
Intense | stark | 9,26 km | 13,9 km | 65 cd | 257 cd |
Intense | stark | 11,11 km | 13,9 km | 118 cd | 257 cd |
- Wie die Hecklampe Boot und Manöver sichtbarer macht -
In Kombination mit anderen Positionslichter-Typen für Boote dient das Licht am Heck dazu, die Position des Bootes zu signalisieren und anderen Booten anzuzeigen, dass sich ein Boot in der Nähe befindet. In den meisten Ländern gibt es festgelegte Vorschriften und gesetzliche Anforderungen für die Bootsbeleuchtung, die die Arten und die Positionierung von Lichtern festlegen: Ein Hecklicht wird benötigt, um den Bootsbetrieb legal zu machen.
Die COLREGs, auch bekannt als Internationale Vorschriften zum Verhindern von Zusammenstößen auf See (International Regulations for Preventing Collisions at Sea) bestimmen die Ausrüstung eines Schiffes, beispielsweise die notwendigen Navigationslichter, um die Navigation sowie den Kollisionsschutz auf See zu regeln. In der EU müssen Boote ein weißes Hecklicht haben, das nach hinten sichtbar ist und gegebenenfalls zusätzliche Lichter für die seitliche Sichtbarkeit. Für genaue Information sollten Sie die spezifischen Regelungen der einzelnen Länder oder Regionen prüfen, sich an einen örtlichen Hafenmeister oder eine maritime Behörde wenden. Die genauen Anforderungen können nämlich in jedem Land (oder außerhalb der EU) und in bestimmten Gewässern unterschiedlich sein.
Als Navigationsleuchte hilft das Licht am Heck anderen Schiffen, den Abstand, die Position und Bewegungsrichtung Ihres Bootes zu erkennen sowie die Geschwindigkeit des Bootes besser einzuschätzen. So können Unfälle eher vermieden werden. Primär in der Dunkelheit, bei schlechten Sichtverhältnissen oder in engen Gewässern, Häfen und bei Manövern wie dem An- und Ablegen ist dies wichtig, um das Risiko von Kollisionen mit anderen Booten zu verringern.
1. Bessere Sichtbarkeit
2. Signalisierung
3. Erhöhter Kollisionsschutz
4. Navigationshilfe
In weiteren Shop-Kategorien finden Sie zusätzliche Navigationsbeleuchtung und alles rund um das Thema Positionsleuchten & Positionslichter. Für eine höhere Sichtbarkeit Ihres Boots empfehlen wir Ihnen die Rubriken: Toplichter, Backbord-Lichter und Steuerbord-Laternen, sowie Ankerlaternen. Wollen Sie Ihre gesamte Navigationsbeleuchtung an Bord erneuern? Alle wertvollen Informationen, die Sie für die Beschaffung sowie der korrekten Anbringung über Positionslichter wissen sollten, erfahren Sie im SVB Impulse-Ratgeber „Lichterführung auf Segelyachten und Motorbooten“.
HHH-B-H-D G. am 08.12.2023
Wie immer, schnelle Lieferung ! Danke.
Sebastian B. am 08.12.2023
Geliefert wie bestellt.