Cookies sind deaktiviert. Diese Website funktioniert ohne aktive Cookies nicht.
Bitte erlauben Sie die Nutzung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen!
Weiterentwicklung des seit Jahren bewährten SEATEC Antifouling STANDARD. STANDARD PRO ist eine universell einsetzbare, selbstpolierende Bootsfarbe, basierend auf bioaktiven, organischen Wirkstoffen und Kupferverbindungen.
Weiterentwicklung des seit Jahren bewährten SEATEC Antifouling STANDARD. STANDARD PRO ist ein universell einsetzbares, selbstpolierendes Antifouling für Segelyachten, Jollen und Motoryachten, basierend auf bioaktiven, organischen Wirkstoffen und Kupferverbindungen. Durch die selbstpolierende Wirkung befindet sich immer eine aktive Schicht an der Oberfläche und es werden keine hohen Schichtstärken über die Jahre aufgebaut. Ein Wiederholungsanstrich mit gleicher Qualität kann direkt auf dem bestehenden Antifouling aufgetragen werden.
SEATEC Antifouling STANDARD PRO ist geeignet für Boote aus GFK, Holz und Stahl. Eine spezielle Grundierung ist nicht notwendig. Alte, selbstpolierende Antifoulinganstriche können nach gründlicher Reinigung problemlos übergestrichen werden.
Ergiebigkeit 10 m²/l. SEATEC Verdünner ist separat erhältlich. Empfehlung: Für den Mittelmeereinsatz empfehlen wir Ihnen unser Seatec SPRINT PRO.
Trockenzeit
Temperatur
5 °C / 41 °F
15 °C / 59 °F
23°C / 73 °F
35 °C / 95 °F
Handtrocken nach
60 Minuten
45 Minuten
30 Minuten
20 Minuten
Zuwasserlassen nach
24 Stunden
12 Stunden
8 Stunden
6 Stunden
Überstreichintervall
Temperatur
Zeit
5 °C / 41 °F
16 Stunden
15 °C / 59 °F
10 Stunden
23 °C / 73 °F
6 Stunden
35 °C / 95 °F
4 Stunden
Diese Antifoulings / Farben dürfen in Holland nicht verarbeitet werden.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Produktsicherheit
Bitte beachten Sie die folgenden Gefahrenhinweise:
Gefahrensymbole
Signalwort
Achtung
Gefahrenhinweise
Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Kann die Atemwege reizen.
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Verursacht schwere Augenschäden.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
Kühl halten.
Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
Bei unzureichender Belüfung Atemschutz tragen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT:
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
Inhalt/Behälter … zuführen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Mehr "Kunden fragen Kunden" verfügbar in den folgenden Sprachen
:
Micron Extra konnte ich schon im Oktober für die nächste Saison auftragen. Ich mache das gern fertig, solange es in der Halle noch warm genug ist. Für SEATEC Antifouling ist die Standzeit an Land laut Produktbschreibung mit lediglich 60 Tagen angegeben. Gibt es Erfahrungen dazu?
Hallo, kann ich mit diesem Antifouling gleich auf den alten, teilweise abgeschliffenen Anstrich (andere Marke) gehen oder muss ich die abgeschliffenen Stellen grundieren?
Danke für eure Antworten!
Hallo Diana,
wenn es sich bei dem Altanstrich um ein selbstpolierendes Antifouling handelt,ist es kompatibel.
Sollten Stellen vorhanden sein, an denen kein Antifouling und keine Grundierung mehr vorhanden ist, bitte erst grundieren.
Hallo Diana, bei meinem alten Schiff konnte ich dieses Antifouling ohne Probleme überstreichen. Beim neuen geht dann das alte Antifouling mit ab und es gibt eine große Schweinerei. Ich emfehle also Schleifen und Grundieren, ehe du dieses Antifouling aufbringst.
Ansonsten ist das Produkt echt spitze. Es entspricht allerdings nicht den Umweltvorschriften in Holland. Dort hat aber noch niemand gemeckert.
Ich bin nicht oft unterwegs und wenn, dann zwischen 4 und 6 kn. Liegeplatz ist in Brackwasser ( Nähe ÜSH Rostock). Dieses Antifouling ist das Erste, bei dem wir so gut wie keine Pocken am Rumpf haben. Super ! Leicht mit der Hand anschleifen, zwei neue Schläge drauf...und seit 6 Jahren zufrieden !
Ab welcher Geschwindigkeit durch Wasser wirkt das "Seatec Stadndart Pro" selbstpolierend und wird abgetragen? Hier unterscheiden sich ja die verschiedenen selbsterodierenden Antifoulings stark voneinander.
Kann ich so nicht sagen, habe nur das Gefühl, daß es selbst bei Bewegung im Hafen schon das Schiff sauber hält. War wegen Reparaturen jetzt länger nicht draussen und der Bewuchs hält sich in Grenzen.
Liege allerdings auch direkt am Atlantik und wir haben hier schon mal was mehr Bewegung im Wasser.
Am besten beim Hersteller nachfragen. Als Anwender lässt sich da keine Aussage treffen, da es sich im Einsatz ja immer aus einer Mischform von Geschwindigkeiten handelt und keiner das Boot nach jeder Fahrt zur Kontrolle aus dem Wasser nimmt.
Hallo, mein Eindruck war, dass der leichte Algen-Belag, der sich nach einiger Liegezeit bildet, erst ab etwas über 23 Knoten abgerieben wird! Bei mir passt das aber so!
Ich liege mit meinem Segler in der Trave, Brackwasser. Dieses Antifouling hat sich über mehrere Jahre bewährt trotz mäßiger Segelleistung mit ca. 300sm/Jahr, Reisetempo um 5-6kn. Natürlich ist im Herbst noch was vom Frühjahrsanstrich drauf, dicke Schicht entsteht aber nicht bei 2 Anstrichen+Verdünnung pro Jahr.
Kann dieses Produkt 6 Monate vor dem zu Wasser lassen aufgetragen werden ? dh im Oktober im Winterlager für den Saisonbeginn im April des Folgejahres auftragen.
Definitiv Ja
Manchmal streiche ich das boot komplett und das nächste Jahr nur stellenweise - ohne Probleme
Ausserdem verdünne ich damit mann nur eine dünne Schicht bekommt.
Wir halten uns an die Vorgaben des Herstellers und bringen das selbstpolierende Antifouling Von Saetec erst im Frühjahr auf. Dieses ist leicht zu verarbeiten und unser Booot kommt im Herbst sehr sauber aus der Ostsee. Das Preis-Leistungsverhältnis ist super!
Der Hersteller empfiehlt es erst kurz vor der neuen Saison aufzutragen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Es kann jedoch ohne merkliche Nachteile auch am Anfang der Winterpause aufgetragen werden - so meine eigene Erfahrung. Bei selbstpolierendem Antifouling ist das Ergebnis eher davon abhängig wie oft man in der Saison das Boot bewegt.
Es ist alles gesagt. Das Produkt ist jedenfalls sehr efffektiv und unschlagbar preiswert. Wahrscheinlich schadet ein früherer Auftrag als auf der Dose steht nicht.
Ich liege mit meinem Boot in Holland/Mass. es ist ein Verdränger und ich bin max. mit 12-14 km/h unterwegs.
Ich möchte mein Boot gerne die kommenden 24 Monate im Wasser lassen. Gibt es hier schon Erfahrungen mit der Standzeit des Produktes oder ist es nur für Saisonlieger geeignet?
kann nicht weiterhelfen, da ich mein Unterwasserschiff jährlich vor saisonbeginn behandle. Im übrigen darf das Produkt in Holland nicht verwendet werden.
Hallo Tom,
Seatec sagt dazu
SEATEC Antifouling STANDARD PRO ist geeignet für Boote aus GFK, Holz und Stahl. Eine spezielle Grundierung ist nicht notwendig. Alte, selbstpolierende Antifoulinganstriche können nach gründlicher Reinigung problemlos übergestrichen werden.
Ich habe das Antifouling „SeaTec Standard Pro“ drauf. (Ich denke es handelt sich um ein Weichantifouling) Am Wochenende kam das Stahlboot raus und ich habe den Saisondreck abgekärchert. Es kam auch eine Menge Antifouling runter. Es sind ein paar kleine rostige Stellen zu sehen. Meine Frage: Kann ich an dieser Stelle den Rost mechanisch entfernen und dann direkt „SeaTec PlasmoTec“ auftragen um danach das Antifouling neu beschichten? Vielen Dank im Vorraus. Gruß Kai
Hallo Kai , die Roststellen bis auf Grund entfernen dann mit Rostschutz beschichten Aushärten lassen und Antifouling auftragen . Habe es 2mal aufgetragen . Hoffe ich konnte weiterhelfen. Viel Erfolg Gruß Rudolf
Hallo Rudolf, vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn du mit dem Rostschutz das "SeaTec PlasmoTec" meinst, würde ich es hier gleich bestellen. Eine Frage hätte ich noch. Wie lange ist das Antifouling haltbar? Würde es gerne jetzt mit bestellen und erst im Frühjahr auftragen. Kann man es so lange stehen lassen?
Vielen Dank schon mal
Gruß Kai
Hallo Kai , ich habe von der Firma International den Primocon benutzt ist super als rostschutz und als grundierung für das Antifouling später . Du kannst alles bis zum Frühjahr aufheben nur an Stellen lagern wo sie kein Frost bekommen. Bei SVB wäre die Artikel Nummer für den Primocon 41064 guck es dir mal an . Viel Spaß dann später hoffe konnte dir helfen Gruß Rudolf
Hallo Zusammen,
ich habe bisher imm VC-17m ( graphite ) verwendet für die Gewässer in Berlin / Wannsee. Kann ich dieses Seatecprodukt über VC-17m streichen ohne, dass es seltsame Farbkleckse nacher beim Reinkranen gibt?
Vielen Dank
Christopher hat grundsätzlich recht. VC17 ist auf Teflonbasis. da kannst du kein selbstpolierendes drüber streichen. Im Vergleich zu VC 17 würde ich auch nichts anderes als diess Teflonzeug nehmen.
Du kannst aber ohne weiteres das Dünnschicht antifouling von Seatec nehmen. Das ist auch Teflonbasierend. Ist im Prinzip das gleiche ... nunja vll kommt es sogar aus dem gleichen Fass. Von einem anderen großen Shop von nautischem zeug (will den Namen nicht nennen) ist deren Hausmarke von International. Ich schätze dieses Dünnschicht antifouling auch.
Ein Tipp: bleibe bei VC17 bzw. bei dem Teflongedöhne. es ist alles viel einfacher. wir stellen step-by-step alle unsere Schiffe (haben mehrere Schulschiffe) auf Dünnschicht um. Der Langzeitwert ist besser. Und Du weißt ja, dass es halt supereinfach zu verarbeiten ist. Und immer schön nur von unten nach oben rollen, dann kleckst es auch nicht!
Kundenbewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung
Durchschnittliche Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnis
Sehr gut zum rollen allerdings War daß gleiche Produkt - obwohl nur süsswasser- in 3 Jahren wieder neu aufzutragen.daß Boot lag nur jeweils 4 Monate im Wasser.
von
Albert W.
22.05.2019
Preis/Leistungsverhältnis
Service und Kundenberatung
Zufriedenheit mit diesem Produkt
Diese Bewertung gehört zu Artikel-Nr. 66668
Bestellung
Wie immer gut.
Warum geht bei euch PayPal nicht?
von
Dieter V.
08.05.2019
Preis/Leistungsverhältnis
Service und Kundenberatung
Zufriedenheit mit diesem Produkt
Diese Bewertung gehört zu Artikel-Nr. 66668
Super Material, gut zu verarbeiten.
Alles in Ordnung, Lieferzeit hat nur 2 Tage gedauert.
von
Jens K.
30.04.2019
Preis/Leistungsverhältnis
Service und Kundenberatung
Zufriedenheit mit diesem Produkt
Diese Bewertung gehört zu Artikel-Nr. 66667
sehr gut
sehr gut gelaufen, danke
von
Josef F.
28.04.2019
Preis/Leistungsverhältnis
Service und Kundenberatung
Zufriedenheit mit diesem Produkt
Diese Bewertung gehört zu Artikel-Nr. 66668
Alles fürs Boot
Kenne diese Produkte schon länger bin wie immer sehr zufrieden.
SVB benutzt Cookies, um Ihnen Ihren Einkauf so einfach wie möglich zu gestalten. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Erfahre mehr...Ok
<script type="text/javascript">
/* <![CDATA[ */
var google_tag_params = {"ecomm_prodid":[66667,66668,66669,66670,66671,66672,66673,66674],"ecomm_totalvalue":[19.95,58.95,19.95,58.95,19.95,58.95,19.95,58.95],"ecomm_pagetype":"product"};
var google_conversion_id = 1071922788;
var google_custom_params = window.google_tag_params;
var google_remarketing_only = true;
/* ]]> */
</script>
<script type="text/javascript" src="//www.googleadservices.com/pagead/conversion.js"></script>
<noscript>
<div style="display:inline;">
<img height="1" width="1" style="border-style:none;" alt="" src="//googleads.g.doubleclick.net/pagead/viewthroughconversion/1071922788/?value=0&guid=ON&script=0"/>
</div>
</noscript>