Art.-Nr.
66660
EAN / Produktcode
5035686883970
Modell-Nr.
66660
Bezeichnung
SEATEC - GTI 30
Antifouling-Typ
Dünnschicht-Antifouling
Farbe
Grau
Farbcode
Graphit
Anwendungsbereich
Salzwasser, Süßwasser, Brackwasser / Mischbetrieb
Rumpfmaterial
GFK, Holz, Stahl
Applikationsmethode
Rolle, Spritzpistole
Biozidfrei
Nein
Zu Wasser lassen nach
3
h @ 15 °C
max. Standzeit
6 Monate
BAuA Nummer
N-74280
Produktbeschreibung
Hocheffizientes Dünnschichtantifouling auf PTFE-Basis. Dünnschicht-Antifouling wirkt nicht durch Abgabe von Wirkstoffen an das Wasser, sondern durch die sehr glatte Oberfläche, die den Organismen eine Anhaftung erschwert. Farbton: graphit.
Erzeugt wird die glatte Oberfläche durch den PTFE-Zusatz. Unterstützt wird die Antifouling-Wirkung noch durch die im Bindemittel eingebundenen Kupferbestandteile. Die extrem glatte Oberfläche sorgt für einen äußerst geringen Reibungswiderstand im Wasser und sorgt so für höhere Geschwindigkeiten und einen geringeren Kraftstoffverbrauch.
Sehr gut geeignet für Nord- und Ostsee und für Binnengewässer. Nicht für Aluminiumboote; Stahlboote müssen 2-komponentig grundiert sein (mind. 350 μm). GTI 30 ist verarbeitungsfertig und enthält einen hohen Anteil an metallischem Kupferpulver. SEATEC GTI 30 ist kompatibel zu VC-17m und kann ohne weitere Primer / Haftvermittler direkt auf bestehende VC-17m Altanstriche aufgetragen werden. SEATEC GTI 30 enthält keine Chlorkohlenwasserstoffe. Ergiebigkeit ca. 12 m²/l bei einer Trockenschichtdicke von 10 µm, Trockenzeit ca. 20 min (20 °C).
Trockenzeit | ||||
Temperatur | 5 °C / 41 °F | 15 °C / 59 °F | 23°C / 73 °F | |
Handtrocken nach | 60 Minuten | 30 Minuten | 20 Minuten | |
Zuwasserlassen nach | 6 Stunden | 3 Stunden | 2 Stunden |
Überstreichintervall | |
Temperatur | Zeit |
5 °C / 41 °F | 16 Stunden |
15 °C / 59 °F | 10 Stunden |
23 °C / 73 °F | 6 Stunden |
35 °C / 95 °F | 4 Stunden |
Diese Antifoulings / Farben dürfen in Holland nicht verarbeitet werden.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Produktsicherheit
Bitte beachten Sie die folgenden Gefahrenhinweise:
Gefahrensymbole
Signalwort
Achtung
Gefahrenhinweise
Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
Verursacht Hautreizungen.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Verursacht schwere Augenreizung.
Kann die Atemwege reizen.
Sehr giftig für Wasserorganismen.
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Verursacht schwere Augenschäden.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
Kühl halten.
Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
Bei unzureichender Belüfung Atemschutz tragen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT:
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
Inhalt/Behälter … zuführen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Verursacht Hautreizungen.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Verursacht schwere Augenreizung.
Kann die Atemwege reizen.
Sehr giftig für Wasserorganismen.
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Verursacht schwere Augenschäden.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
Kühl halten.
Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
Bei unzureichender Belüfung Atemschutz tragen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT:
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
Inhalt/Behälter … zuführen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:
Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
H226, H315, H317, H319, H335, H400, H410, H332, H302, H318, P101, P102, P103, P210, P235, P271, P273, P280, P285, P302, P362, P303+P361+P353, P304+P340, P501, P270, P305, P310
Dokumente
PDF, 181,61 KB
PDF, 154,17 KB
PDF, 122,33 KB
PDF, 169,65 KB
PDF, 142,30 KB
PDF, 179,64 KB
PDF, 152,05 KB
PDF, 175,04 KB
PDF, 147,54 KB
Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Frage zum Lieferumfang
Frage:

Sebastian K.
fragte
am 16.04.2019
Antworten:
Hallo Sebastian, bei diesem Produkt ist es auch so daß die konsisstenz etwas dickflüssiger ist und der Farbton ist sofort anthrazit, habe vorher F 18 verwendet von Bauhaus und war damit sehr zufrieden, jedoch gibt es dieses Produkt nicht mehr. Da ich das Seatec heuer zum ersten Male verwendet habe kann ich über die Wirksamkeit keine Meinung abgeben.
Viele Grüße, Michael
Hallo Sebastian, mich hat ebenfalls die Preisentwicklung von Vc17m bewogen nach einer preisgünstigeren Alternative zu suchen. Verarbeitung und Konsistenz stellten sich als nahezu identisch zu Vc17 m dar. Der Farbton war bereits beim Auftragen antrazit, nur geringes kupferschimmern. Wirksamkeit wird sich leider erst in einigen Monaten zeigen. Aussagen hierzu hängen meiner Meinung nach auch von den Bewuchsverhältnissen des Reviers ab. Ich selbst segle auf dem Steinhuder Meer (trübe Schlammbrühe) bisher mit vc17m mit einem Anstrich mehrere Jahre. Habe aber auch ein Motorboot auf dem Mittellandkanal (klares Wasser), bei dem ein jährlich doppelter Anstrich mit Vc17 m nach 6 Monaten Saison schon erheblichen Bewuchs aufweist. Warten wir das Ende der diesjährigen Saison ab, dann Vergleichen wir mal mit GTI 30....
Hallo Sebastian, ich bin vor drei Jahren auf Seatec GTI 30 umgestiegen. Hab vorher auch VC 17 m verwendet.
Ja, Farbton sofort Anthrazit, etwas höherer Aufwand beim Aufrühren weil anfangs etwas dickflüssiger.
Ergebnis absolut überzeugend, kein merklicher Unterschied zu VC 17 m. Das Boot (Sperrholz) liegt im Süsswasser (Saale) und ist im Sommer auf Elbe sowie mecklenburger und brandenburger Gewässern unterwegs. Bewuchs hält sich sehr in Grenzen, wenn bildet sich eine schleimige Algenschicht die sich ohne Kraftaufwand und ohne Reinigungsmittel abwischen lässt. Nach der Saison Hochdruckreiniger und alles ist sauber.
Hallo Sebastian,
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal das Seatec verwendet, vorher auch VC.
Es ist meiner Meinung nach etwas dickflüssiger, dafür aber auch etwas ergiebiger. die Farbe ist Anthrazit.
Über die Wirksamkeit kann ich erst nach der Saison was sagen, aber einer der Hauptgründe auf Seatec zu wechseln war auch die meiner Meinung nachlassende Wirksamkeit des VC, was auch möglicherweise mit einer Produktsnpassung aufgrund der Verordnung Zusammenhängen mag. Aber dann ist halt der Preis ausschlaggebend....
Technische Anfrage
Frage:

Reinhard P.
fragte
am 19.03.2018
Antworten:
Besser ist es , das Antifouling komplett zu verstreichen. Es kann keine Garantie für die Wirksamkeit übernommen werden, wenn die Dose schon geöffnet war.
Meine Erfahrungen gibt Christian recht. Wenn das Kupfer zugemischt wurde, sollt die Dose verbraucht werden. Gruß Peter
Frage:

Franz W.
fragte
am 21.03.2018
Antworten:
Hallo Franz,
das GTI Antifouling ist nur zu der VC-Serie kompatibel, sprich mit anderen PTFE Antifoulings.
Da ihr vorher das Micron Extra gestrichen habt, ein selbstpolierendes "standard" Antifouling, ist aus dem SEATEC-Sortiment nur das Standard Pro zu empfehlen und kompatibel.
Hallo Christian, erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine nächste Frage wäre,: gibt es einen Primer für das GTI 30 oder müsste man auf VC TAR 2 von International zurückgreifen, wenn man auf das neue System umsteigen wollte?
Hallo Franz
bitte als Primer VC TAR2 von INTERNATIONAL oder alternativ SEATEC 2K Epoxy Primer EPOTEC benutzen.
Frage:

Sven B.
fragte
am 22.10.2018
Antwort:
Ich habe immer erst kurz vor dem Zuwasserlassen den Anstrich aufgetragen da mein Schiff in Holland liegt und das Zeug da verboten ist. Die Kupferfarben sieht man sofort
Antwort:
Hallo Steffen,
NEIN, bitte nicht Seatec Plasmotec verwenden, da dieses ein 1K Produkt ist, und das GTI 30 ein 2K Produkt.
Bitte verwende das Seatec Epotec als Haftgrund. Dieses ist ebenfalls ein 2K Produkt.
Dein SVB-Team.
Frage:

Doris K.
fragte
am 06.03.2019
Antwort:
Hallo Doris, PTFE = Handelsname Teflon.
In den Produktbeschreibungen vom 31.12.2008, basieren beide Produkte auf Teflon - Technologie.
MfG. Hans
Frage:

Fabian D.
fragte
am 01.10.2019
Antworten:
Bis eine ausreichende Deckung des Rumpfes gegeben ist
Danke für die schnelle Antwort, aber leider hilft mir diese bei der Entscheidung, wie viel ich bestellen muss, nicht weiter.
Ist relativ ergiebig und gut deckend. Egal wie, solltest immer 2 Schichten machen. Ich habe beim Wechsel von VC offshore auf GTI30 drei Schichten gerollert. Bei dem Hartantifouling hast du ja auch nicht wirklich einen Schichtaufbau...! Hatte ich heuer zum 2. mal drauf und bin sehr zufrieden (Süßwasser-Donau). Musste letztes Jahr nur ein paar Stellen nachbessern und dieses mal noch weniger. Beim nächsten mal gibt's wieder eine komplette Lage!
Moin, ich habe ein 26 Fuß Segelboot und komme mit einer Dose (750ml) aus, gestrichen wird der komplette Rumpf des Unteresserschiffes, den Schwenkkiel und das klappbare Ruderblatt. wenn Temperatur in Ordnung ist und das Rollenmaterial passt gelingt ein Superanstrich in einem Rutsch... also bei mir 1x im jahr kommt der Anstrich neu... im Süßwasser
Herzlichen Dank, das hilft mir weiter! Schönes Wochenende
Frage:

Jan-Frithjof K.
fragte
am 13.11.2019
Antworten:
Hallo Jan,
Das Dünnschicht Antifauling GTI30 kann und darf man nur wegen die Bioziden nass schleifen, geht super und wird spiegelglatt
Je nach dem wie Grob die Oberfläche ist mit Korn 180 oder 240
Ich habe für den GFK-Rumpf als Primer das 2 Komponenten VC VTAR2 genommen, 7 Schichten als Osmoseschutz
Grundsätzlich brauch man es nicht anschleifen. Aber ich möchte auch immer den letzten Dreck weg haben und vor allem Seepocken "spüren". Ich nutze für den Nassschliff einen feinen Schleifschwamm (nass). Aber nur um noch einmal kurz drüber zu gehen, den letzten Dreck zu entfernen und die Seepocken zu erkennen. Aber nicht so viel schleifen, dass Du wieder auf dem Gelcoat bist. Nur locker flockig einmal kurz drüber. Brauche für ein 15 Meter Schiff dafür ca. 20 Minuten
Frage:

Hanke A.
fragte
am 19.01.2020
Antwort:
Hallo Hanke,
mein Boot liegt an der Elbe und sitzt täglich 2 mal im Schlick. Fällt auch manchmal trocken. Ich habe jetzt zwei Saisons das SEATEC GTI aufgebracht und sehe keinerlei Probleme. Auch wenig Abrieb. Funktioniert genau so gut wie vorher VC17, wenn nicht besser, ist nur nicht ganz so glatt.
Frage:

Andre K.
fragte
am 07.04.2020
Antworten:
Davon würde ich abraten,
Hallo, ich habe bei mir ein paar Stellen mit dem 2K-Primer von Seatec überstrichen. Ich gehe davon aus, dass die Produkte kompatibel sind, denn so würde das auch bei International mit VC Tar und VC 17m bei Haftproblemen genauso verfahren werden.
Hallo Andre ich habe bis jetzt VC 17 m aufgetragen. Ich habe die alten Antifouling-Anstriche abgekratzt und dann EPOTEC Primer aufgetragen und anschliessend GTI 30. So wirst Du lange Freude an Deinem Unterwasserschiff haben. So hast Du einen perfekten Aufbau. Anders herum kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Mit einer lösungmittelfester Farbrolle wie bei SVB erhältlich!
Antworten:
Moin,
da das Hempel Waterglide sofort mit VC 17m kompatibel ist ( enthält auch Kupfer und Ptfe) und das gleiche für das Seatec gilt sehe ich keine Bedenken. Seatec ist glaube ich auch das einzige was mit VC 17m kompatibel ist.
Grüße
Hallo Dirk. Habe ich vor zwei Jahren selbst erstmals über Hempel Waterglide gestrichen. Hat funktioniert. Werde ich wieder verwenden. Grüße. #66661#
Super, vielen Dank für die Antworten!
Frage:

Axel T.
fragte
am 28.09.2021
Antwort:
Wir wussten bei Erwerb unseres Bootes nichts mit welchem Antifouling der Unterboden behandelt wurde. Aufgrund der Produktbeschreibung, gute Kompatibilität, haben wir Seatec Hard-AF aufgetragenen und sind sehr zufrieden.
Frage:

Dagmar S.
fragte
am 06.02.2022
Noch keine Antworten. Beantworten Sie diese Frage als Erster!
Frage:

Heiko B.
fragte
am 13.05.2022
Noch keine Antworten. Beantworten Sie diese Frage als Erster!
Andere Frage
Frage:

Torsten E.
fragte
am 25.03.2018
Antworten:
Hallo Torsten, ja das können Sie!
Habe es bei mir auch aufgetragen das Ergebnis war hervorragend
Antworten:
Ich streiche immer mit einer Schaumstoffrolle. Diese muss dann evtl 1x getauscht werden, da sie sich auflöst.
ich streiche mit einer rolle, kürzte hare, weil der Schaumrolle sich auflöst. der überflache wird sehr glatt. Wichtig wenn du zwei mahl streichen will, dann muss du sehr schnell an der zweite schicht arbeiten, sonnst löst sich der erste schicht auf.
Wir verwenden eine Velourrolle
Antwort:
Hallo Michel, leider gibt es nur die Farbpalette die wir hier anbieten. Ihr SVB-Team.