KUS Wasser-/Treibstoffgeber
Art.-Nr.
21554
Modell-Nr.
21554
Bezeichnung
KUS - Wasser-/Treibstoffgeber
SVB empfiehlt zu diesen Artikeln
mehr als 100 St. am Lager
Produktbeschreibung
Füllstandsgeber aus Edelstahl (AISI 316) mit einem Widerstand von 0 - 190 Ω. Montage über 1 1/4" Außengewinde. Kabellänge: 460mm, Dichtung: Neopren. Verwendbar für Trinkwasser, Grauwasser und Treibstofftanks.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass zur Montage ein 1 1/4" Innengewinde im Tank benötigt wird. Alternativ können wir Ihnen KUS Kunststoff-Flansch (Art.: 21593) anbieten.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass zur Montage ein 1 1/4" Innengewinde im Tank benötigt wird. Alternativ können wir Ihnen KUS Kunststoff-Flansch (Art.: 21593) anbieten.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Edelstahl-Schlauchschellen
ab
2
10
€

Fäkalien-Schlauch mit Sperrschicht
ab
24
95
€

KUS
Treibstoff-Tankanzeige / 0-190 Ohm
nur
29
95
€
33,82 €
-11%

KUS
Wasser-Tankanzeige / 52 mm
nur
29
95
€
33,82 €
-11%

KUS
Edelstahl-Flansch für Fäkalientank-Geber
nur
12
95
€
19,79 €
-35%

KUS
Kunststoff-Flansch für Wasser-/Treibstoffgeber
nur
5
95
€

KUS
Distanz-Flansch
nur
9
95
€
14,88 €
-33%
Ähnliche Artikel

VDO
Tankgeber für Frischwasser / kapazitiv / 80-600 mm
nur
187
95
€

VDO
Tankgeber für Schmutzwasser / kapazitiv / 200-600 mm
nur
299
50
€

KUS
NMEA2000 Schmutzwasser-Tankgeber
ab
124
95
€
166,72 €
-25%

KUS
NMEA2000 Tankgeber
ab
109
95
€
169,53 €
-35%

KUS
Fäkalientank-Geber
ab
49
95
€

BEPMARINE
Universal Tankgeber TS1
nur
189
95
€
209,90 €
-10%

VDO
Hebelgeber für Kraftstofftank
nur
74
50
€
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Olaf M.
fragte
am 26.01.2018
Antworten:
Guten Tag,
Ich habe diese beide Artikel seit einem Jahr in Gebrauch und bis jetzt keine Beanstandungen, Der Dichtung quellt nicht auf, also bei mir alles in Ordnung.
Mit freundlichen greussen,
Arie
Hallo, die o.g. Ersatzteile sind alle Benzin- und Diesel fest. Habe diese Teile schon über Jahre in Gebrauch. juppi
Ja ist er. Keine Probleme mit Diesel
Frage:

Jens S.
fragte
am 21.01.2019
Antworten:
Ja geht wenn man einen Adapter für den lochkreis hat
Danke! Diesen:
https://www.svb.de/de/kus-flansch-fuer-wasser-treibstoffgeber.html
?
Moin,
ich habe nur ein Loch in meinen Edelstahltank gebohrt, Durchmesser 40mm. Dann den Kunststoffadapterring verwendet. Achtung: es ist schlau,erst ein Loch zu bohren, Gewinde zu schneiden , den Ring dann fest schrauben und das nächste Loch ankörnen. Loch für Loch dann weiter. Viel Erfolg, Edelstahl ist fies.
Frage:

Thomas W.
fragte
am 07.03.2020
Antworten:
Moin Thomas, Geber inkl. Flansch, Dichtung und Toleranz um 4 cm.
Moin Arne, danke für die schnelle Antwort!
Viele Grüße, Thomas
Frage:

Christian S.
fragte
am 16.03.2020
Antworten:
Hallo Christian, das ist abhängig von der Länge des Sensors, beim 150'er sind es 9, beim 800'er bereits 37 in der Konstellation
Über Reedkontakte* geschaltete 37er Widerstandsdekade, von leer auf voll:
1,5 Ohm - 7 mm zwischen Schwimmer- und Stab-Unterkante) / 7,5 Ohm-21 mm / 13,6 Ohm-35 mm / 19,7 Ohm-54 mm / 25,9 Ohm-74 mm / 31,2 Ohm-96 mm / 38,2 Ohm-115 mm / 44,3 Ohm-136 mm / 50,5 Ohm-155 mm / 54,3 Ohm-177 mm / 58,2 Ohm-198 mm / 62 Ohm-221 mm / 65,9 Ohm-242 mm / 69,8 Ohm-264 mm / 73,7 Ohm-283 mm/ 73,6 Ohm-304 mm / 81,5 Ohm-324 mm / 85,3 Ohm - 342 mm / 89,2 Ohm-365 mm / 93,1 Ohm-390 mm / 97 Ohm-410 mm / 100,8 Ohm-434 mm / 104,7 Ohm-450 mm / 108,5 Ohm-473 mm / 112,4 Ohm-493 mm / 118,5 Ohm-516 mm / 124,7 Ohm-535 mm/ 130,8 Ohm-556 mm / 136,9 Ohm-578 mm / 143 Ohm - 598 mm / 149,1 Ohm-618 mm / 155,2 Ohm-640 mm / 161,4 Ohm-659 mm / 167,5 Ohm-680 mm / 173,7 Ohm-705 mm / 179,8 Ohm-725 mm / 189,7 Ohm-747 mm.
*Reedkontakt = durch ein Magnetfeld betätigter Schaltkontakt
Schwankungen und Sprünge auf den nächsten/vorigen Kontakt, sind an der Anzeige auch mit noch so genauem hingucken nicht wahrnehmbar, das Instrument ist für eine nahezu lineare Anzeige träge genug.
Hallo Arne,
danke für die rasche und präzise Antwort. Das ist für mich vollkommen ausreichend, um die Inhalte meiner äußerst asymmetrisch aufgebauten Tanks an einem Simarine Pico mit den 11 zu vergebenen Kalibrierpunkten einigermaßen nachvollziehbar anzeigen zu lassen.
Frage:

Martin H.
fragte
am 09.07.2020
Antworten:
Und was ist jetzt die Frage?
habt ihr einen im Programm der für diese Combi passen würde den die Kus Tankgeber sind ja für 0 bis 190 Ohm
Ich würde einen für 240 -33 Ohm benötigen
Frage:

Matthias K.
fragte
am 30.07.2020
Antworten:
Hallo Matthias,
ja das geht (wenn du die Größe des Tankausschnittes meinst). Habe ich bei mir auch gemacht. Allerdings musst du noch den Kunststoffflansch dazubestellen. Der wird dann von oben auf den Tank aufgesetzt und mit Schrauben im Tank befestigt. Der Geber wird dann in den Kunststoffflansch eingeschraubt.
Der elektrische Anschluss ist natürlich anders. Ich habe noch einen KUS NMEA Converter dazugekommen und lasse mir die Daten am Plotter anzeigen.
Viele Grüße,
Lars
Also kann ich ihn nicht einfach an die bisher vorhandene anzeige anschließen?
Nein das geht nicht. Der KUS Geber ändert seinen Widerstand entsprechend der Wasserhöhe (2 Anschlussdrähte), der Original Geber hat 5 Anschlussdrähte und misst mehr oder weniger den elektrischen Durchgang zwischen dem Mittelstab und den 4 anderen Stäben. Es gibt die Originalgeber allerdings noch im Internet zu kaufen. Hab ich auch schon einmal nachbestellt, allerdings hat sich bei mir auf den Metallstäben nach einiger Zeit immer ein Belag gebildet so das die Messung nicht mehr funktionierte.
Frage:

Michael S.
fragte
am 11.02.2021
Antworten:
Moin,
man hat 7 oder 9 Stufen. Ich habe ein kleines Poti dazwischengelötet und mit der Uhr kalibriert. Funktioniert perfekt.
HI,
ich habe nichts kalibriert . der Geber passt zum Tank. Schwimmer unten=leer oben=voll. Für mich ok.
Verstehe die Frage nicht ganz. Die Schaltpunkte sind über die ganze Länge gleichmäßig verteilt. Kalibrieren läßt sich da zunächst mal nichts. Wenn der Schwimmer bei real vollem Tank nicht ganz oben schwimmt, läßt sich das mit einem separat eingesetzen Zusatzwiderstand ja von Hand lösen.
Arne C hatte oben Widerstandswerte für die verschiedenen Abstände zum Boden angegeben für einen längeren Geber. Diese Widerstandswerte würden mich für den 200mm Geber interessieren, da mich meine Anzeige (Simarine Pico) danach fragt.
OK, jetzt ist es klarer. Mein Geber liegt hier zufällig neben mir, ich kann das die Tage mal ausmessen. Wobei meiner aber länger als 200mm ist... Im Prinzip arbeiten die alle gleich - nur die Inkremente sind verschieden. Das heißt, der Widerstand ganz unten und ganz oben ist jerweils immer der gleiche, das Instrument zeigt ja einen Füllstand in % an. Das Instrument weiß ja nicht, welcher Geber da dran sitzt, entscheidend ist der Widerstand als Parameter relativer Füllhöhe, gemessen über die effektive Geberlänge.
Frage:

Jonathan B.
fragte
am 18.08.2021
Antwort:
Hallo Jonathan, die Länge bezieht sich auf die Stablänge. Ihr SVB-Team.
Frage:

Klaus H.
fragte
am 10.11.2021
Antworten:
Hallo Klaus, da hilft nur einmal den Sensor messen. Schwimmer unten 0 Ohm, Schwimmer oben 190 Ohm. Meine Vermutung, Sie haben anstelle Art. 25535, die optisch gleiche Einheit, Art. 25052 für 240-33 Ohm verbaut, was die inverse Funktion erklären würde.
Hallo Arne, vielen Dank, damit komme ich weiter.
Gruß Klaus
Frage:

Peter B.
fragte
am 19.12.2022
Antwort:
Hallo Peter, "Nein". Der Sensor arbeitet im Bereich 0-190 Ohm, die Anzeige im Bereich 10-180 Ohm
Frage:

Lutz P.
fragte
am 01.05.2023
Antwort:
Hallo. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe die Antwort (4 cm) gerade entdeckt.
Frage:

Hubert H.
fragte
am 19.05.2023
Antworten:
Hallo Hubert, eine Kalibrierung ist leider weder bei Geber noch beim Anzeigegerät möglich. Die Anzeige Möglichkeit besteht durch einen Widerstande oder eines Potentiometer in der Geberleitung, die Anzeige zu täuschen. Dies hätte aber den Nachteil das die Anzeige nicht mehr auf den Wert "leer" kommt. Dies wäre zudem auch eine "Do-It-Yourself" Lösung. Ihr SVB-Team.
Moin zusammen, hier ein kleines Feedback zu meinem zuvor oben genannten Problem:
Ich habe den "Do-it-yourself" -Vorschlag von Sven vom SVB-Team befolgt und mit diversen Wiederständen im Bereich 1-100 Ohm angefangen zu testen.
Fazit: Ein Wiederstand von 20 Ohm in der Geberleitung hat mein Problem weitestgehend gelöst. Die Anzeige kommt zwar nicht ganz bis "leer" aber wer fährt sein Boot schon bis auf den letzten Tropfen runter....Mir war wichtig, dass die Anzeige auf "voll" steht, wenn der Tank auch bis zum Rand voll ist.
Frage:

Christina O.
fragte
am 10.07.2023
Antworten:
Hallo Christina, dann wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die Anzeige auf 240-33 Ohm funktionieren. Der Geber gibt Tank leer 0 Ohm, voll 190 Ohm aus. Abhilfe würde ein Tausch der Uhr schaffen #21516# oder #21535# je nach zu messendem Medium
Hallo,
die Nummer 21516 ist ja eingebaut.
Die habe ich vor 2 Jahren erworben und der alte Schwimmer Geber hat zu ungenau angezeigt.
Jetzt hab ich den passenden KUS Geber gekauft und bei anschalten der Zündung vollen Ausschlag bei leerem Tank, egal wie ich die beiden Kabel anschliesse.
Frage:

Dennis W.
fragte
am 12.09.2023
Antworten:
Hallo Dennis, die kleinere Dichtung wird oberhalb des Gewindes eingesetzt die zweite sitzt oben im Deckel. Ihr SVB-Team.
Super, danke, das stand nirgends dabei. So wie du es schreibst fügen sie sich ohne Probleme und sitzen gut. Das hilft mir, ich baue ihn dann jetzt ein. Nochmals vielen Dank Sven.
Frage:

Thomas M.
fragte
am 07.10.2023
Antwort:
Hallo Thomas, dieser Geber ist für Wasser und für Treibstoff geeignet. Messen Sie gerne die vorhandene Höhe Ihres Tanks, der 33 Liter Tank von CAN hat eine Höhe von 23 cm. Somit sollte der Geber mit einer Länge von 20 cm theoretisch hinein passen. Bitte beachten Sie das Sie für eine ideale Befestigung einen Adapter benötigen könnten: -#21592#-. Ihr SVB-Team.
Andere Frage
Frage:

Peter P.
fragte
am 11.11.2021
Antwort:
Hallo Peter, bitte nutzen Sie hierfür die Artikelnummer: -#21592#- oder -#21593#- . Ihr SVB-Team.
Antworten:
Hallo Arne, leider werden die Geber nur mit den oben angegebenen Größen vom Hersteller angeboten. Sie können ggf. auf einen Ultraschallgeber ausweichen: -#25152#- oder aber einen 25cm Geber installieren und so immer eine "Eiserne Reserve" von 2cm im Tank haben. Ihr SVB-Team.
Danke, die Idee mit der Reserve hatte ich auch und werde ich so machen!