Art.-Nr.
24201
EAN / Produktcode
4260416460201
Modell-Nr.
24201
Bezeichnung
SEATEC - Epoxy Primer EPOTEC
Farbe
Weiß
Produktbeschreibung
Universeller, 2-komponentiger Epoxidprimer für die Verwendung auf GFK, Stahl, Sperrholz oder Aluminium. Geeignet als Primer und Sperrgrund im Über- und Unterwasserbereich. Der wasserdampfdichte Primer ist sehr gut haftend und wirkt vorbeugend gegen Korrosion auf Stahl und gegen Osmose auf GFK-Untergründen (mind. 5 Anstriche erforderlich). SEATEC EPOTEC kann mit 1- und 2-komponentigen Lacksystemen und SEATEC Antifouling überarbeitet werden. Ergiebigkeit: ca. 7,5 m2/l, Farbton: weiß. Verdünnung: Artikel 50090.
Anwendung
Der Untergrund muss trocken, sauber, fettfrei und intakt sein. Der Untergrund ist vor dem Auftrag des Primers durch Anschleifen anzurauen. Den Schleifstaub danach gründlich entfernen. Basis und Härter gründlich und sorgfältig anmischen und vermengen.
Anwendung
Der Untergrund muss trocken, sauber, fettfrei und intakt sein. Der Untergrund ist vor dem Auftrag des Primers durch Anschleifen anzurauen. Den Schleifstaub danach gründlich entfernen. Basis und Härter gründlich und sorgfältig anmischen und vermengen.
- Verarbeitungs- / Oberflächentemperatur: +10 °C bis +25 °C
- Überstreichintervall mit sich selbst: mind. 8 Std., max. 5 Tage (20 °C)
- Überstreichintervall mit Antifouling: zwischen 4 und 24 Stunden (20 °C). Der Untergrund sollte noch leicht klebrig sein.
- Farbton der Mischung: weiß
- Mischungsverhältnis: Basis : Härter 2 : 1 nach Volumen
- Topfzeit: ca. 20-30 Minuten (20°C)
- Trockenzeit: ca. 5 Std. (20 °C)
- Ergiebigkeit: ca. 7,5 m²/l bei 60 µm Trockenschichtstärke
Produktsicherheit
Bitte beachten Sie die folgenden Gefahrenhinweise:
Gefahrensymbole
Signalwort
Achtung
Gefahrenhinweise
Verursacht Hautreizungen.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Verursacht schwere Augenreizung.
Kann die Atemwege reizen.
Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Verursacht schwere Augenschäden.
Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen.
Bei Brand: … zum Löschen verwenden.
Unter Verschluss aufbewahren.
Inhalt/Behälter … zuführen.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Verursacht schwere Augenreizung.
Kann die Atemwege reizen.
Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Verursacht schwere Augenschäden.
Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen.
Bei Brand: … zum Löschen verwenden.
Unter Verschluss aufbewahren.
Inhalt/Behälter … zuführen.
H315, H317, H319, H335, H373, H412, H225, H318, EUH205, P101, P102, P210, P260, P271, P280, P305+P351+P338, P370+P378, P405, P501
Dokumente
PDF, 689,05 KB
PDF, 755,18 KB
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Torsten S.
fragte
am 25.10.2019
Antwort:
Hallo Torsten, das Antifouling ist ein 1-Komponenten, und der Epoxidprimer ein 2-Komponenten Produkt. Da die Hersteller angeben das ein 2-Komponenten Produkt nicht auf einem 1-Komponenten Produkt hält, muss das vorherige Produkt zwingend entfernt werden. Ihr SVB-Team.
Frage:

Hannes U.
fragte
am 20.01.2020
Antwort:
Hallo Hannes, die Verarbeitungstemperatur sollte nicht unter +10°C liegen und die +25°C nicht übersteigen. Auch ist von direkter Sonneneinstrahlung abzusehen. Die Lagerung hingehen sollte Frostsicher, also mindestens +5°C sein und nicht über 35°C liegen. Ihr SVB-Team.
Frage:

Jan-Michael K.
fragte
am 12.04.2020
Antworten:
Sehr geehrter Herr Köhler,
wir haben den Epoxidprimer EPOTEC noch nicht verarbeitet.
Eventuell im laufe dieses Jahres kommt er noch zum Einsatz.
(Corona bedingt)
Unsere Betriebstätte für Boote / Jachten, befindet sich in Italien.
Mit freundlichen Grüßen
COMPATIC LTD
H.-D. Künzel
Moin Herr Köhler,da das Deck ja normalerweise im Überwasserbereich ist ;-) reichen eigentlich 2 Lagen. Ich selber würde 3 Lagen auftragen,da das Epotec etwas dünnflüssiger ist als vergleichbare Produkte namhafter Firmen.Aber sonst ist das Produkt nach meiner Erfahrung gut.
Mit freundlichen Grüßen Uli S.
Moin Michael,
leider habe ich nur Erfahrungen mit GFK-Booten. Ich bin mit EPOTEC auf GFK zufrieden.
Jedoch um ein Aluminium-Deck zu schützen, würde ich tendenziell immer eine Lage mehr auftragen.
Am besten über SVB die Frage an den Hersteller leiten.
Gruß aus FL
Frage:

Hanke A.
fragte
am 04.03.2021
Antwort:
Moin. Nein, keine Erfahrung, die ich auch vermeiden werde. Abbinden wird sie aber ob sie tatsächlich chemisch voll aushärtet, ist unklar. Epoxy macht das normalerweise nicht. Das ist dann auch fest aber nicht durchgehärtet bzw. bräuchte einen speziell darauf ausgelegten Härter. Der Daumennageltest reicht da leider nicht. Gruß ME
PS: Würde mich auch freuen, wenn einer es besser weiß.
Frage:

Bernd H.
fragte
am 07.03.2021
Antwort:
Hallo Bernd, das ist nicht nötig. Bitte beachten Sie lediglich den Überstreichintervall wie oben abgebildet. Ihr SVB-Team.