Petroleum-Heizung / höhenverstellbar
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Effektiver und günstiger als Teelichtöfen! 🔥
Haben Sie in den Herbst- und Wintermonaten auch mit den sinkenden Temperaturen zu kämpfen? Diese hochwertig verarbeitete Petroleum-Heizung ist für jeden Bootseigner, Camper, Handwerker oder Outdoor-Liebhaber geeignet und spendet im Handumdrehen effektives Licht und Wärme. Um den letzten Segeltörn, die Arbeitszeit in der Garage oder auch die Campingsaison deutlich zu verlängern, kann die Petroleumheizung zum Heizen für gut belüftete Räume genutzt werden.
Bietet auch im Blackout-Szenario Kochmöglichkeiten
Fällt die zentrale Heizung aufgrund einer Störung aus, oder wird es in den Wintermonaten zu kalt, bietet eine alternative Heizung eine gute Notlösung. Dank der kleinen Kochmöglichkeit auf der Heizung können Sie, während Sie einen Raum aufheizen, ganz einfach und nebenbei Wasser, Reis, Nudeln oder andere Lebensmittel kochen.
Raumtemperatur
Sie dürfen mit einem Petroleumheizer nur gut gelüftete Innenräume aufheizen. Der Tank strahlt am oberen Ausgang Wärme bis 100 Grad Celsius aus. Bei längerem Betrieb können Sie mit einer Strahlungswärme von 19 bis 25 Grad rechnen. Nutzen Sie die Petroleum-Heizung zum Beispiel für die Garage, muss die Garagentür offenstehen. Suchen Sie eher nach Petroleum-Heizungen für Boote, um Ihren eher geschlossenen Raum aufzuheizen, sollten Sie unbedingt konstant den Kohlenstoff-Monoxid-Gehalt in der Luft messen und lüften.
Sparsames Heizen
Diese Petroleum-Heizung verbraucht ca. 290 bis 300 ml Spezial-Petroleum pro Stunde. Mit einem Liter Spezial-Petroleum spendet die Notheizung ganze 3 Stunden lang Strahlungswärme.
Ausstattung & Brenndauer
Der ca. 5 Liter große Brennstofftank mit Füllstandanzeige sorgt für eine Betriebsdauer von ca. 17 Stunden. Die große Auflagefläche der Heizung ermöglicht einen sicheren Stand. Der Tragebügel gewährt einen einfachen Transport. Der Docht besteht aus Glasfiber und ist sehr lange haltbar. Ein Ersatzdocht für Petroleum-Heizungen, der passende Ersatzdeckel für Petroleumheizungen sowie Petroleum (5 L) sind separat erhältlich.
Anwendungshinweis
Sorgen Sie für Langlebigkeit! Füllen Sie die Notfallheizung nie bis zum Maximum mit Brennstoff auf und brauchen Sie den Brennstoff nicht bis zum Versagen der Heizung auf, um Schäden am Produkt zu vermeiden. Nehmen Sie die Petroleumheizung zum ersten Mal in Betrieb, achten Sie darauf, den Docht nicht sofort anzuzünden und diesen abzubrennen. Warten Sie vor der ersten Inbetriebnahme ca. 30 Minuten, damit sich der Docht mit ausreichend Petroleum vollsaugen kann und keine Schäden nimmt.
Achtung – Kohlenstoff-Monoxid!
Lesen Sie vor Gebrauch unbedingt die Anleitung zu diesem Produkt. Bitte verwenden Sie die Heizung nur in belüfteten Räumen! Der CO₂-Gehalt eines Raumes nimmt bei Betrieb einer Petroleum-Heizung rasant zu. Ab einem Wert von 1.200 ppm sollten Sie den Raum unbedingt lüften. Diesen Wert erhalten Sie nach kürzester Zeit, wenn Sie die Heizung in einem geschlossenen Raum verwenden. Seien Sie besonders vorsichtig bei Müdigkeit und schalten Sie den Heizer mit Flammen vor dem Schlafen ab, um Unfälle zu vermeiden. Das Lüften ist bei Gebrauch der Heizung unerlässlich.
Dokumente
Art.-Nr.: 36545
Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch








Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Frage zum Lieferumfang

Technische Anfrage





Andere Frage


