Produktbeschreibung
Idealer PVC-Kleber zum Kleben und Reparieren von Schlauchbooten. Gebinde: 30g.
Der PVC-Kleber ist ein Bestandteil des Schlauchboot Reperatur-Kits.
Der PVC-Kleber ist ein Bestandteil des Schlauchboot Reperatur-Kits.
Produktsicherheit
Bitte beachten Sie die folgenden Gefahrenhinweise:
Gefahrensymbole
Signalwort
Achtung
Gefahrenhinweise
Verursacht Hautreizungen.
Verursacht schwere Augenreizung.
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
Kann die Atemwege reizen.
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Kann vermutlich Krebs erzeugen.
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung..
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen.
Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
Behälter dicht verschlossen halten.
Behälter und zu befüllende Anlage erden.
Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/Lüftungsanlagen/ Beleuchtung/… verwenden.
Nur funkenfreies Werkzeug verwenden.
Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
Nach Gebrauch … gründlich waschen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden.
BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen.
BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
KEIN Erbrechen herbeiführen.
Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Bei Brand: … zum Löschen verwenden.
Verschüttete Mengen aufnehmen.
Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
Kühl an einem gut belüfteten Ort aufgewahren.
Unter Verschluss aufbewahren.
Inhalt/Behälter … zuführen.
Verursacht schwere Augenreizung.
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
Kann die Atemwege reizen.
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Kann vermutlich Krebs erzeugen.
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung..
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen.
Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
Behälter dicht verschlossen halten.
Behälter und zu befüllende Anlage erden.
Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/Lüftungsanlagen/ Beleuchtung/… verwenden.
Nur funkenfreies Werkzeug verwenden.
Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
Nach Gebrauch … gründlich waschen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden.
BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.. Weiter spülen.
BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
KEIN Erbrechen herbeiführen.
Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Bei Brand: … zum Löschen verwenden.
Verschüttete Mengen aufnehmen.
Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
Kühl an einem gut belüfteten Ort aufgewahren.
Unter Verschluss aufbewahren.
Inhalt/Behälter … zuführen.
H315, H319, H332, H335, H336, H351, H411, H225, H304, H360, H372, P201, P202, P210, P233, P240, P241, P242, P243, P261, P264, P270, P271, P273, P280, P281, P301+P310, P302+P352, P303+P361+P353, P304+P340, P305+P351+P338, P308+P313, P314, P331, P332+P313, P337+P313, P362, P370+P378, P391, P403+P233, P403+P235, P405, P501
Dokumente
PDF, 737,29 KB
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Karl R.
fragte
am 01.11.2018
Antworten:
Hallo Karl,
probiere das Entfetten mal mit ACETON. Habe mein Schlauchboot im Sommer repariert, war leider so heiß, dass der Kleber gleich eintrocknete. Kann dir leider auch keine finale gute Antwort geben. Ich werde mit feinem Schleifpapier aufrauen und beidseitig dünn den Kleber auftragen - dann bei moderaten Außentemperaturen.
Gruß
Kai
Vielen Dank für Deinen Rat. Werde es versuchen.
Karl
Frage:

Werner K.
fragte
am 26.05.2020
Antwort:
Hallo Werner, hier sollte einfacher Wasserfester Leim ausreichend sein. Ihr SVB-Team.
Frage:

Dirk B.
fragte
am 25.01.2021
Antwort:
Perfekter Gummikleber! Anleitung genau beachten und beim Zusammenkleben unbedingt vollflächig Druck aufbringen.