SVB Skipperprofil Thomas L.
Dieses Profil ist auf privat gesetzt.
Thomas L. hat diese Fragen gestellt
1
Eine Frage zu:
Ersatz-Glühlampe für Positions-Laternen / 12 V / 25 W
Thomas L.
am 07.01.2021
W P. antwortete
am 08.01.2021
Ein möglicher Ersatz wäre die "Mega LED 60 / BAY15D" #12614#. Aber wie Volkmar bereits erwähnte, hat auch dieses LED-Leuchtmittel keine BSH- oder Steuerrad-Zertifizierung.
Thomas L. antwortete
am 08.01.2021
Besten Dank für die Info.
Welche Wattleistung (10/25) wäre denn für ein Segelboot von 27ft notwendig ?
Volkmar M. antwortete
am 08.01.2021
Es kommt nicht auf die Leistung (in Watt) an, sondern auf die Leucht- oder Tragweite der Positionslichter und die beträgt je nach Fahrzeuggröße (>12m /
2
Eine Frage zu:
AXIOM 7 / Touch
Thomas L.
am 07.02.2021
Antworten:
Bernd G. antwortete
am 08.02.2021
Ein Axiom-Gerät hat nicht die Möglichkeit des direkten Geber-Anschlusses. Werden analoge Geber für Wind, Log und Lot an einen iTC-5 angeschlossen und dieser über ein SeaTalk-NG-Netzwerk mit dem Axiom verbunden, kann der Axiom diese Daten anzeigen und auch kalibrieren. Alternativ kann ein drahtloser Windgeber verwendet werden, dieser würde dann über ein microtalk-Gateway in das SeaTalk-NG-Netz eingebunden werden. Dieser Geber ist aber nur über kabellose Instrumente oder die kabellose Fernbedienung T113 aktivier- und kalibrierbar.
3
Eine Frage zu:
Selbstpolierendes Antifouling STANDARD PRO
Thomas L.
am 10.02.2021
Antwort:
Sven W. antwortete
am 12.02.2021
Hallo Thomas, eine grobe Berechnung für den Unterwasseranstrich ergibt sich aus Länge x Breite * 0.7 // Ihr SVB-Team.
4
Eine Frage zu:
AXIOM 7 / Touch
Thomas L.
am 13.02.2021
Antwort:
Konrad H. antwortete
am 14.02.2021
Hallo Thomas!
Am Axiom ist eine rudimentäre Basiskarte enthalten. Oben steht auch, dass das Gerät nur mit den genannten Karten "kompatibel" ist. Also wird man (wie bei all den anderen Plottern) hier nochmals ~150 EUR dazu kalkulieren müssen. Sogar, wenn bereits eine Lizenz für´s Tablet (Navionics+) vorhanden ist. Um der Frage zur Basiskarte vorzugreifen - nein, mit der kann man nicht vernünftig navigieren, da hier wichtige Details fehlen.
LG
Conny
5
Eine Frage zu:
GPSMAP 922 inkl. BlueChart g3 Seekarte
Thomas L.
am 17.02.2021
Antworten:
Garmin S. antwortete
am 17.02.2021
Hallo, das Gerät verfügt über ein internes GPS. Es besitzt NMEA2000 der Raymarine AUtopilot nur SeaTalk 1. Hierfür gibt es aber einen Wandler damit kann der AP nach Wegpunkten des Plotters fahren.
Eine Karte mit den genannten Seen wäre zum Beispiel diese: HXEU066R
Über ANT ist kein Fremdgeber kompatibel. Gruss Florian
Philipp S. antwortete
am 17.02.2021
Hallo Tom, deine Fragen wurden ja bereits beantwortet. Über ANT kann ich dir noch folgendes sagen.
Ich habe eine Garmin Fenix 6 pro gekoppelt, auf dieser lassen sich dann sämtliche Daten anzeigen und es lässt sich über die Uhr sogar der Autopilot steuern (wie weit das jetzt mit einem Ray Pilot funktioniert weiß ich nicht).
Viele Grüße
Phil
Garmin S. antwortete
am 14.04.2021
Autopiloten können mit der Quatix nur Firmenintern gesteuert werden.
6
Eine Frage zu:
Windmessgeber mit 30m Kabel
Thomas L.
am 17.02.2021
Antworten:
Julius S. antwortete
am 17.02.2021
Hallo Thomas,
Raymarine A28162, 30m Mastkabel mit Sockel bei Lepper Marine, 122,00€ plus 4,50€ für Versand.
Achtung: Bitte Beachten: Je nach Baujahr gibt es 2 unterschiedliche Varianten.
7
Eine Frage zu:
Durchbruchgeber DST800 / analog
Thomas L.
am 25.02.2021
Antworten:
Arne C. antwortete
am 25.02.2021
Hallo Thomas, Ja, z.B. über den ITC5 oder gleich den wählen -> Art. #98526#
Thomas L. antwortete
am 25.02.2021
Danke für die Info. Hatte ich mir fast gedacht ... dann ist der DST800 SeaTalkNG die bessere Variante ;-)
8
Eine Frage zu:
i40 Bidata Echolot/Log
Thomas L.
am 09.03.2021
Antworten:
W. D. antwortete
am 10.03.2021
Hallo Thomas,
Geber sind mit dabei. Durchmesser könnte ich dir am Sonntag mitteilen komme dann erst zum Boot. Programmierung und Anpassung ans Boot sind etwas umständlich gelöst da teilweise englisch.
gruss wilhelm
Bernd G. antwortete
am 10.03.2021
Für beide Geber muss ein Loch mit je 51mm Durchmesser gebohrt werden. Installations- und Bedienungsanleitungen für dieses System finden Sie unter https://raymarine.app.box.com/s/njusjm43xgglz5ggdhhd/folder/2478223259 in deutscher Sprache.
9
Eine Frage zu:
Windmessgeber ohne Kabel
Thomas L.
am 31.03.2021
Bernd G. antwortete
am 06.04.2021
Der Geber sollte nach "vorn schauend" montiert werden. Diese Ausrichtung minimiert die von Mast und Segeln generierten Verwirbelungen am Geber und sorgt somit für genauere Daten, als wenn er nach hinten ausgerichtet montiert wird. Wenn von der nach Voraus ausgerichteten Montage abgewichen wird, ist der Geber in jedem Fall neu zu kalibrieren, da die Werkseinstellungen diese Monategart vorsehen.
Armin W. antwortete
am 25.08.2021
Ich habe den Geber gegen einen alten ausgetauscht und der war nach vorne gerichtet. Der neue Geber zeigt mir jetzt 180° verdrehte Werte an. d.h. wenn der Wind von achtern kommt, wird der Wind als von vorne angezeigt; als wenn der Geber nach achtern schauen würde. In der Betriebsanleitung finde ich keine Einstellmöglichkeit. Auch ein Vertauschen der Kabel grün/blau brachte keine Lösung. Wer weiss Rat?
10
Eine Frage zu:
CRUISE XP - Der Allrounder
Thomas L.
am 08.04.2022
Antwort:
Klaus W. antwortete
am 08.04.2022
Moin Thomas, der Arbeitslastbereich liegt zwischen 5-20% der Seilbruchlast. 20% sollte dauerhaft nicht überschritten werden. Bei 5% haben wir ca 0,3%, bei 10% sind es 0,6% und bei 20% gehe bitte von ca. 1-1,5% Arbeitsdehnung aus.
Ich hoffe, das hilft! VG Klaus Walther, Gleistein
11
Eine Frage zu:
Umlenkrollen / 4-scheibig
Thomas L.
am 16.04.2022
Antwort:
Christian N. antwortete
am 22.09.2022
Guten Tag Thomas L. , der Hersteller bietet hierzu leider keine Ersatzteile an .
12
Eine Frage zu:
Ersatz Steckdose / senkrecht
Thomas L.
am 10.08.2022
Antwort:
W P. antwortete
am 10.08.2022
Nein der Sicherungsbügel ist bereits seit Jahren von AquaSignal nicht mehr verfügbar.
13
Eine Frage zu:
i70s Multifunktionsinstrument inkl. DST800, Windgeber & zweiten i70s
Thomas L.
am 28.08.2022
Antwort:
Bernd G. antwortete
am 29.08.2022
Guten Tag, bitte wenden Sie sich direkt an unseren technischen Support unter support.de@raymarine.com, damit wir Ihnen direkt helfen können. Vielen Dank!