SVB Skipperprofil Philipp S. (Phil)
Philipp S. hat diese Fragen gestellt 1 Antwort
1
Eine Frage zu:
Seewasserpumpe / Impellerpumpe Yanmar 2GM / 3GM / 3HM
Philipp S.
am 18.12.2022
Antwort:
Sven W. antwortete
am 20.01.2023
Hallo Philipp, diese Seewasserpumpe passt leider nicht beim 2QM20. Wir haben unsere Seite schon entsprechend ergänzt. Für den 2QM20 können wir lediglich eine Originale Seewasserpumpe anbieten. Kontaktieren Sie uns hierfür gerne direkt über: Info@SVB.de Sie erhalten anschließend ein Angebot von uns. Ihr SVB-Team.
2
Eine Frage zu:
Elektronischer Dimmer
Philipp S.
am 29.10.2022
Antwort:
W P. antwortete
am 11.11.2022
Ja, die letzte Einstellung wird gespeichert. Nach dem Trennen und Wiedereinschalten der Betriebsspannung startet der Dimmer mit der letzten Helligkeitseinstellung. Das Aus-/Einschalten erfolgt über eine kurze Taster-Betätigung. Dabei erfolgt kein softes Auf- oder Abdimmen.
3
Eine Frage zu:
NMEA2000 Schmutzwasser-Tankgeber
Philipp S.
am 02.10.2022
Antworten:
Arne C. antwortete
am 13.10.2022
Hallo Philipp, da ist dann mal eine Wartung nötig. Da werden sich Schwebeteile durch die Löcher in die Mechanik gesetzt haben
Philipp S. antwortete
am 13.10.2022
Klasse, das kann ja kein Mensch gebrauchen... Und das nach einem Jahr.
Wenn dem so ist, ist das für mich eine Fehlkonstruktion und für den Preis nicht weiterempfehlbar!
4
Eine Frage zu:
SIMARINE PICO+ Systemmonitor / Aufbaugehäuse, schwarz
Philipp S.
am 13.05.2022
W P. antwortete
am 13.05.2022
Hallo Philipp, wir haben die einzelnen Einbau-Displays nicht als Lagerware verfügbar, können dieses aber für Sie beschaffen. Bitte schicken Sie uns diesbezüglich eine Mail an info@svb.de
5
Eine Frage zu:
Solar-Regler MPPT Western WMarine 10
Philipp S.
am 09.05.2022
Antworten:
Holger L. antwortete
am 09.05.2022
Hallo Phillip S,
der Load ( Last ) ausgang ist für kleine Verbraucher bis 15 Amp. gedacht. die man hier anschließen kann. Der Regler holt sich den Strom allerdings ausschließlich von der Batterie, sollte die in die Tiefenentladung gehen, wird dieser Ausgang dann abgeschaltet. Die Abschaltspannung können Sie dem Datenblatt entnehmen. Verbraucher mit hohem anlaufstrom wie Wechselrichter sollte man hier nicht anschließen.
Ich hoffe das hilft Ihnen weiter.
Ihr Phaesun Team
W P. antwortete
am 09.05.2022
Wie Holger bereits ausgeführt hat, können Sie an den Load-Anschluss Verbraucher anschließen, die maximal 15 A Strom- bzw. 180 W Leistungsaufnahme haben. Der Load-Anschluss wird aus der Solarbatterie gespeist. Dabei schützt eine integrierte Spannungsüberwachung die Batterie vor Tiefentladung, indem der Load-Anschluss automatisch bei Unterspannung ausgeschaltet und nach ausreichendem Nachladen wieder eingeschaltet wird. Sie können den Unterspannungs-Grenzwert zwischen 10,8-12,2 V (bzw. 21,6-24,4 V) einstellen und den Wiedereinschalt-Wert zwischen 12,4-13,8 V (bzw. 24,8 - 27,6 V). Sie können ebenfalls im Einstellmenü zwischen fünf Nutzungsprogrammen des Last-Ausgangs wählen: 1) Verbraucher immer an, entweder am Tag oder in der Nacht. 2) Verbraucher nur tagsüber an. 3) Verbraucher nur während der Nacht an. 4) Verbraucher während der Nacht für 1 Stunde an. 5) Verbraucher während der Nacht für 16 Stunden an. /// Vergessen Sie nicht die Absicherung der positiven Batterie-Ladeleitung (mit einer 20 A Sicherung #25781# & #47018#) sowie der positiven Leitung des Load-Anschlusses (mit einer 15 A Sicherung #25780# & #47018#.) WICHTIG: Gemäß DIN EN ISO 13297 sollte der Abstand zwischen Sicherung und Energiequelle max. 175 betragen. D. h. die 20 A muss nah an die Batterie und die 15 A nah an den LOAD-Anschluss des Ladereglers!
6
Eine Frage zu:
Ankerwinde DORADO
Philipp S.
am 25.10.2021
Antwort:
Christian N. antwortete
am 19.09.2022
Guten Tag Philipp S. , wir empfehlen bei elektrischen Ankerwinden immer eine durchgehende Kette zu verwenden . Die Kombinationen aus Tau und Kette führen immer zu Schwierigkeiten beim Einlauf in den Kettenkasten . Das Tauwerk verschleißt sehr schnell auf den Kettennüssen .
7
Eine Frage zu:
Ladegerät Pro Charge Ultra 12 V / 30 A / 3 Ladeausgänge
Philipp S.
am 27.09.2021
Antwort:
W P. antwortete
am 28.09.2021
Hallo Philipp, um unnütz lange Leitungswege zu vermeiden, könnten Sie die ausreichend dimensionierten Ausgangsleitungen des Ladegerätes an die Ausgangsbolzen des Pro Split Ladestromverteilers anschließen. /// Die Installationsvorschriften fordern die Absicherung eines Stromkreises dicht an der Energiequelle. Sicherungen sollen im Falle von Überlast oder Kurzschluss eine Überhitzung der Leitungen und schlimmstenfalls einen Brand verhindern.
/// Daraus folgt: Leitungsquerschnitt und Sicherungswert müssen korrekt aufeinander abgestimmt sein! /// In Ihrem Fall gibt es mehrere Energiequellen, nämlich die Lichtmaschine, den Pro ChargeUltra und ganz wichtig, Sie müssen auch die Batterie als eine sehr leistungsfähige Energiequelle betrachten! Das bedeutet, dass es in den PLUS-Ladeleitungen des ProSplit nah bei den Batterien Sicherungen geben müsste. Wenn die vorhanden sind, müssen Sie bei den kurzen Verbindungen zwischen ProChargeUltra und ProSplit auf ausreichend dimensionierte Leitungsquerschnitte achten. /// Vergessen Sie nicht die MINUS-Leitung des ProChargeUltra. Auch die muss ausreichend dimensioniert sein.
8
Eine Frage zu:
Standard Fenster / zum Öffnen / Gr. 5 / 508 x 254 mm
Philipp S.
am 19.08.2021
Antwort:
Sven W. antwortete
am 09.09.2021
Hallo Philipp, die Innenmaße sind: 481 x 227 mm. Die Außenmaße passen wie oben angegeben. Ihr SVB-Team.
9
Eine Frage zu:
Schwanenhalsventile
Philipp S.
am 18.08.2021
Antworten:
Arno C. antwortete
am 18.08.2021
Hallo Phillip, mit diesem Ventil soll verhindert werden, daß Seewasser/ Schwarzwasser in das tiefer liegende WC angesaugt wird. Dieser Abheber-Effekt kann durch ein funktionierendes Rückschlagventil verhindert werden. Sollte dieses aber nicht dicht schließen, dann wird durch das "belüften" der Leitung der Saugeffekt am höchsten Punkt der Leitung unterbrochen.
Sollte der Austritt der Leitung stets frei in dem Schwarzwassertank enden, dann wird natürlich das Ventil nicht benötigt und auch kein hoher Bogen..
Ich habe das Ventil auch gekauft, aber durch ein Absperrventil ersetzt. Beim "Belüften" der Leitung tritt jedes mal Flüssigkeit aus dem Ventil. Das wollte ich nicht in der Bilge haben. Ahoi, Arno
Arno C. antwortete
am 18.08.2021
Ergänzung: Ich habe damals das Belüftungsventil in die Seewasserleitung eingebaut. Bei mir ist der Schwarzwassertank über dem WC eingebaut und in der Leitung zum Tank ist ein Kugelhahn.
Patrick V. antwortete
am 18.08.2021
I know Nigel Calder recommend the use of a vented loop, but so farr, I didn’t use it.
I just made a high loop from the toilet directly to the septic tank. Until now no problem .
10
Eine Frage zu:
Fäkalientanks
Philipp S.
am 18.08.2021
Antwort:
Sven W. antwortete
am 09.09.2021
Hallo Philipp, beides ist möglich. Sie können Sowohl das Absaugrohr oben, oder auch einfach nur einen Borddurchlass weit unten montieren. Ihr SVB-Team.
11
Eine Frage zu:
Fäkalientanks
Philipp S.
am 16.08.2021
Antwort:
Melanie G. antwortete
am 18.08.2021
Hallo Philipp, ja genau wir empfehlen die Halterung Artikel 58635, dieser ist sowohl für Rettungsinsel als auch für Tanks geeignet.
Grüße aus Bremen Ihr SVB Team.
12
Eine Frage zu:
Duplexklemme, Edelstahl
Philipp S.
am 13.08.2021
Antworten:
Gerd P. antwortete
am 14.08.2021
Hallo Philipp, bei mir hat diese Verbindung noch nie versagt. Wenn das Metallteil am Fall nicht stört, dann müsste das bezüglich der überschaubaren Kräfte und Risiko gut funktionieren. Gruß Gerd
Erik G. antwortete
am 14.08.2021
Hallo, ich habe die Klemme für den Relingdraht benutzt und dort hält sie. Denke schon, dass sie die Kräfte von Fockfall aufnehmen kann.
13
Eine Frage zu:
Schnappschäkel für Block PBB50
Philipp S.
am 04.08.2021
Antwort:
Sven W. antwortete
am 06.08.2021
Hallo Philipp. da wir leider nicht wissen um welchen Violinblock es sich handelt, können wir diese Frage nicht direkt beantworten. Die Durchmesser der Bolzen liegt aber meist nahe beieinander, 5-6mm. Ihr SVB-Team.
14
Eine Frage zu:
Karabinerhaken, Edelstahl
Philipp S.
am 13.05.2021
Antwort:
Christian N. antwortete
am 21.09.2022
Guten Tag Philipp S. , bitte finden Sie die Bezeichnungen in der Zeichnung bei den Produktfotos .
15
Eine Frage zu:
Sikaflex - 221i Kleb- und Dichtstoff / weiß
Philipp S.
am 01.02.2021
Antworten:
Pascal G. antwortete
am 02.02.2021
Ich verwende seit Jahren die Produkte von Sika für unser Boot. Sika 221i ist nach meinen persönlichen Erfahrungen bestens für die Abdichtung von Durchlässen geeignet. Dichtflächen am Borddurchlass und am Druchbruchgeber gut reinigen, dann wird es sehr lange dicht halten.
Gregor L. antwortete
am 02.02.2021
Ich hatte das Gleich Projekt mit einem Garmin Durchbruchgeber. Das Produkt habe ich in Weiss verwendet und das Ergebnis ist einwandfrei. Reichlich Material auftragen. Überschüssiges Material dann sofort abtragen und säubern. Durchbruchgeber abkleben beim Einbau! Es ist bis heute kein Tropfen durchgekommen. Ich kann das Produkt nur empfehlen.
Joerg B. antwortete
am 02.02.2021
Ich habe die Einlässe für den Wasser- und Fäkallientank auf Deck damit eingeklebt. Vorher sauber und fettfrei gemacht. Ist dicht!
Michael T. antwortete
am 02.02.2021
Verwende das Product seit 20 Jahre.
Für solche Fälle ist es das Produkt erster Wahl, kann man nur bestens empfehlen.
Philipp S.
am 13.01.2021
Antwort:
Sven W. antwortete
am 15.01.2021
Hallo Philipp, genau. Bei dieser Toilette handelt es sich um eine Toilette mit Zerhacker. Sie können ebenfalls einen Fäkalientank einbauen. Hierbei sollten Sie beachten dass sie dann ein System benötigen das die Fäkalien aus dem Fäkalientank pumpen kann. Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich: Info@SVB.de // Von einem Anschluss am Frischwassertank raten wir dringend ab, es ist nicht auszuschließen das die Bakterien durch die Zuleitung in den Frischwassertank kommen. Bitte verwenden Sie einen separaten Frischwassertank, oder Seewasser. Ihr SVB-Team.
17
Eine Frage zu:
Autopilotsystem Reactor 40 Universal / inkl. GHC20
Philipp S.
am 11.01.2021
Antworten:
Garmin S. antwortete
am 14.01.2021
Guten Tag Philipp,
Das ist prinzipiell kein Problem. Teile uns bitte mit welchen Antrieb von Autohelm du verwendest. Typ1 oder Typ2?
Der Autopilot den du von Garmin gewählt hast macht einen Dauerstrom von 15A und einen maximalen von 40A.
Dies muss zum Antrieb passen. Wir warten auf die infos um dir final helfen zu können.
Philipp S. antwortete
am 04.03.2021
Hallo, ich hab mal nachgeschaut. Es ist ein Autohelm 2000 (inkl. Autohelm Windfahne) vorhanden. Typ1 und Typ2 kann ich jetzt nicht unterscheiden, bzw. kenne ich den Unterschied nicht.
Vielen Dank für die Hilfe.
Phil
18
Eine Frage zu:
Magnesiumanode / Tropfenform
Philipp S.
am 18.12.2020
Antwort:
Philipp S. antwortete
am 18.12.2020
Und die Anschraubflächen an der Anode scheinen lackiert, oder beschichtet zu sein... Muss ich das vorher runterschleifen?
19
Eine Frage zu:
Wasserboiler COMPACT
Philipp S.
am 14.12.2020
Antwort:
Sven W. antwortete
am 14.05.2021
Hallo Philipp, da wir uns als Versandhandel mehr um Ersatzeile, hier der Boiler, einer bestehenden Anlage kümmern, haben wir nicht alle aufgeführten Komponenten in unserem Lieferprogramm. Gerne helfen wir Ihnen bei der Bestellung der benötigten Komponenten: Info@SVB.de // Für eine Fachgerechte Installation empfehlen wir einen entsprechenden Installateur. Ihr SVB-Team.
Philipp S.
am 01.12.2020
Antworten:
Sven W. antwortete
am 04.12.2020
Hallo Philipp, das abgebildete "Control Panel" -#76902#- ist im Lieferumpfang. Bei dem Taster der separat verkauft wird, handelt es sich um den -#76892#-. Ihr SVB-Team.
Philipp S. antwortete
am 04.12.2020
Mittlerweile habe ich beides bestellt, denn in der Beschreibung stand "Taster gehört nicht zum Lieferumfang". Die Beschreibung wunde anscheinend mittlerweile geändert.
Sven W. antwortete
am 15.01.2021
Hallo Philipp, wir haben unsere Beschreibung natürlich nach Ihrer Anfrage angepasst. Nur so können wir uns stetig verbessern. Ihr SVB-Team.
21
Eine Frage zu:
GNX Wireless Sail Pack 43
Philipp S.
am 16.10.2020
Antworten:
Sven W. antwortete
am 16.10.2020
Hallo Philipp, wenn das Problem weiterhin besteht, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: 0421/57 290 0 // Info@SVB.de // Ihr SVB-Team.
Dominic H. antwortete
am 17.06.2022
Moin!
Auch bei mir leuchten leider nur die Tasten des Wind-Instruments. Wurde hier inzwischen schon eine Lösung gefunden?
Danke und beste Grüße!
22
Eine Frage zu:
GNX Wireless Sail Pack 43
Philipp S.
am 12.10.2020
Antworten:
Garmin S. antwortete
am 13.10.2020
Hallo Philipp. Wenn man nur einen Durchbruchgeber verwenden möchte, dann wäre das GNX Wireless Sail-Packet 52 das richtige Bundle. Dieses Bundle beinhaltet den DST 800 - Geber.
Philipp S. antwortete
am 13.10.2020
Vielen Dank, das Bundle hatte ich dann später auch gefunden.
Meine Frage war etwas zu voreilig!
Vielen Dank für die Antwort!
23
Eine Frage zu:
Magnesiumanode / Tropfenform
Philipp S.
am 04.10.2020
Antwort:
Wolf - Dieter W. antwortete
am 03.01.2021
Wenn es ein GFK- Boot ist immer am Kiel, denn die Anode muss Kontakt zur Kathode haben, also mit dem Metallteil,welches sie schützen soll. Könnte auch ein Metallruder, Propeller oder Stevenrohr sein. Wenn es ein Stahlboot ist, kannst Du das Ding überall anschauben wo Metall ist. Laut Ströhmungslehre immer mit dem dicken Ende zu Bug hin (Stromlinienform).
24
Eine Frage zu:
Waschbürsten-Set EASY STORAGE 1
Philipp S.
am 21.09.2020
Antwort:
Jürgen B. antwortete
am 21.09.2020
Werter Philipp,
leider kann ich Ihre Frage nicht beantworten, verstehe aber auch nicht, warum eine Frage zum Sortiment überhaupt notwendig ist. Eigentlich wäre es doch Aufgabe des Anbieters, hier einen vernünftigen Zusammenhang zu kompatiblen Produkten herzustellen. Soweit ich mich erinnere habe ich im direkten Zusammenhang mit meinem Kauf dieser Bürste zwei Produkte angezeigt bekommen, welche weder mit der Verbindung noch mit dem Wasserdurchlass kompatibel waren. Im Übrigen ist der Bürstenstiel jetzt schon nicht mehr zu gebrauchen...
Die Frage zwar nicht beantwortet, aber wenigstens den Frust los geworden. Entschuldigen Sie bitte Philipp, ich hoffe der Service oder ein anderen Käufer kann Ihnen wirklich weiterhelfen.
Wobei mein Bootspapst hat mir von der Bürste mit Wasserdurchlauf abgeraten, da er der Meinung ist, diese würde zu früh die Reinigungssubstanzen weckspülen. Er sagt, lieber einwirken lassen und dann mit Wasser nachspülen...
Mit freundlichem Gruß
Jürgen B.
25
Eine Frage zu:
Edelstahl-Scharnier / 37 x 37 x 37 mm
Philipp S.
am 28.07.2020
Antworten:
Christian N. antwortete
am 19.09.2022
Guten tag Philipp S. , bitte richten Sie diese Anfrage an unsere Adresse info@svb.de wir werden dies an den Hersteller weitergeben .
Philipp S. antwortete
am 19.09.2022
Naja gut... Die Frage hab ich vor zwei Jahren gestellt, mittlerweile sind die Scharniere völlig im Eimer (ausschließlich Süßwasser).
26
Eine Frage zu:
Diesel-Warmluftheizung 4D DELUXE URAL EDITION
Philipp S.
am 06.06.2020
Antwort:
Sven W. antwortete
am 10.06.2020
Hallo Philipp, ja es gibt eine 24V Variante dieser Heizung. Da es sich um eine Sonderbestellung handelt, würden wir Sie bitten sich einmal persönlich mit uns in Verbindung zu setzen: Info@SVB.de // Wir können Ihnen den Artikel dann gerne bestellen. Ihr SVB-Team.
27
Eine Frage zu:
Relingsschiene
Philipp S.
am 06.06.2020
Antwort:
Meinrad H. antwortete
am 07.06.2020
Guten Tag und vielen Dank für Ihre Frage.
Ja, die Schiene lässt sich biegen.
Alle namhaften Werften, Servicebetriebe und Eigner, die das selbst machten, konnten dies Stück für Stück biegen und verschrauben.
Uns als Hersteller ist bisher kein Fall bekannt, bei dem das nicht klappte, bzw. die Rundung der Yacht so eng war, das das nicht gegangen wäre.
Viel Erfolg und eine schöne Saison 2020 wünscht das Pfeiffer Marine Team
28
Eine Frage zu:
Batteriemonitor PICOone Paket / schwarz
Philipp S.
am 26.05.2020
Antworten:
Hans-Jürgen D. antwortete
am 26.05.2020
Hallo Michael,
m.E. ist der Pico One beschränkt in seinen Möglichkeiten und kann nur das, womit er ausgerüstet ist. Also kein Krängungsmesser. Nach meiner Ansicht ist das (der Krängungsmesser) auch mehr etwas für Wohnmobile. Ich habe irgendwo auch einmal gelesen oder gehört, dass Simarine darüber nachdenkt, den Pico One gegen eine Gebühr upgrade-fähig zu machen. Wir werden sehen ...
Gruß, Hans-Jürgen
Jaro Z. antwortete
am 16.11.2020
Hallo Philipp,
Du kannst den Neigungsmesser mit deinem Pico One verwenden. Beste Grüße SIMARINE Support
29
Eine Frage zu:
Batteriemonitor PICOone Paket / schwarz
Philipp S.
am 01.05.2020
Antwort:
Jaro Z. antwortete
am 16.11.2020
Hallo Philipp,
das Abdunkeln des Displays ist der Ruhezustand. Du kannst unter Allgemeine Einstellungen >> Bildschirm die Minimale Helligkeit einstellen. Wenn du das Gerät komplett ausschalten willst ist dies auch möglich. die (> Gerät >> Linke Taste auf Ausschalten ändern. Dadurch kannst du bequem dein PICO direkt dort komplett ausschalten. Allerdings erfasst es so keine Ein- und ausgehenden Ströme. Wegen deinem anderem Problem: Hast du die Aktuelle Firmewareversion (V2.220) auf deinem Pico installiert? Diese lässt sich über die App wenn das nicht der fall ist einfach aktualisieren.
Beste Grüße,
SIMARINE Support
30
Eine Frage zu:
Vorlukbeschlag
Philipp S.
am 28.04.2020
Antwort:
Harald S. antwortete
am 28.04.2020
Gute Frage, ich habe etwas eigenes gemacht.
Sinn oder Funktion ist, dass die Wulst vom Unterteil zur Rändelmutter zeigt, und der dünne Durchmesser der Rändelschraube von der Wulst fixiert wird, denn dann kann man ein leicht aufgestelltes Fenster definieren ohne dass es bei Wellenbewegungen oder Stampfen zu fällt.
31
Eine Frage zu:
Hecklaterne / Serie 50
Philipp S.
am 27.04.2020
Antwort:
W P. antwortete
am 27.04.2020
Ja, für die Hecklaterne oder das Ankerlicht benötigen Sie Art. 10204, ein 10 W Leuchtmittel mit BAY15d Sockel.
32
Eine Frage zu:
CLIPPER Duet Echolot/Log
Philipp S.
am 17.04.2020
Antwort:
Arne C. antwortete
am 20.04.2020
Hallo Philipp, auf den benannten Stromverbrauch von 55mA,
wären das 220 Ohm / 1W. Da sich im normalen Bordnetz aber mit Sicherheit mehr als ein 12V Gerät befindet, ich denke da zuerst an das Funkgerät, rate ich zum Einsatz eines Spannungswandlers z.B. https://www.svb.de/de/spannungswandler-pv24i-30-a.html
33
Eine Frage zu:
Kapok Dreifachkissen / anthrazit
Philipp S.
am 01.01.2020
Antwort:
Sven W. antwortete
am 03.01.2020
Hallo Philipp, leider gibt es diese Kissen Herstellerseitig nur in den hier aufgeführten Größen. Ihr SVB-Team.
34
Eine Frage zu:
Ankerplatten
Philipp S.
am 01.01.2020
Antwort:
Sven W. antwortete
am 03.01.2020
Hallo Philipp, Sie müssen lediglich die Aussparung für das spätere T-Terminal im Mast ausschneiden. Die Ankerplatte wird anschließend von innen eingesetzt und mit Nieten fixiert. Bei weiteren Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung. Ihr SVB-Team.
35
Eine Frage zu:
Service-Kit, standard
Philipp S.
am 27.12.2019
Antwort:
Sven W. antwortete
am 03.01.2020
Hallo Philipp, wenn es sich bei Ihrer Winsch um eine "Ocean" handelt die nicht älter als 1992 ist, können Sie dieses Service-Kit benutzen. Ihr SVB-Team.
36
Eine Frage zu:
Watertite Spachtelmasse
Philipp S.
am 26.12.2019
Antwort:
Werner P. antwortete
am 01.01.2020
Kann direkt daraufgespachtelt werden. Für Unterwasserschiff sicherlich ausreichend. Die Oberfläche hat aber nicht das Finish wie Gelcoat.
37
Eine Frage zu:
Winschhutze, weiß / PVC
Philipp S.
am 08.12.2019
Antwort:
Michael G. antwortete
am 08.12.2019
Ja, Preis ist je für eine Haube der angebenen Größe. Ich habe je zwei M (für Lewmar 40) uind XL (für Lewmar 50) bestellt. Erstere sind knapp aber noch ok, letztere passen perfekt.
38
Eine Frage zu:
Batteriemonitor PICOone Paket / schwarz
Philipp S.
am 26.10.2019
Antworten:
Andreas H. antwortete
am 26.10.2019
Der Ballacer scheint bei Ungleichgewicht der Batteriespannung die eine Batterie mit der anderen solange zu laden, bis sie wieder gleiche Spannung anzeigen. D.h. vom Balancer abgesehen, wird da kein Strom nach aussen verbraucht. Ich würde den Shunt zwischen die 0V Klemme vom Balancer und die uebrigen Verbraucher anschliessen. Der Ruhestrom des Balancers wird dann zwar nicht mitgemessen, aber der wird so gross nicht sein.
Aufpassen mit der Masseleitung der Sensoren: nicht an 0V anschiessen. Sonst gibt es "Telefonnummern" als Messerte....
Vie Erfolg!
Andreas
W P. antwortete
am 28.10.2019
Der Balancer sorgt dafür, dass die beiden in Reihe geschalteten 12 Volt Batterien einer 24 V Batteriebank immer den gleichen Ladezustand haben. Der Shunt ist ein Messwiderstand, dessen (wenn auch geringer) Widerstandswert die Funktion des Balancers beeinflussen kann. Der Balancer wird daher mit allen 3 Leitungen direkt an die beiden Batterien angeschlossen und nicht auf der Batterie abgewandten Seite des Shunts. Siehe auch oben im Feld Dokumente die 103 kB Kurzanleitung.
Philipp S. antwortete
am 28.10.2019
Vielen Dank. Ich habe mir alle Anleitungen oben angesehen, nur nicht diese Kurzanleitung
39
Eine Frage zu:
Schutzschalter 100 A
Philipp S.
am 24.10.2019
Antwort:
W P. antwortete
am 24.10.2019
Hallo Phillip, wenn der Schutzschalter ausschließlich für diesen 24 V Motor vorgesehen ist und keine weiteren Verbraucher im Stromkreis vorhanden sind, wäre das aus zweierlei Gründen nicht sinnvoll. Warum, wird klar, wenn wir uns zuerst die Stromaufnahme Ihres Motors anschauen: 1200 W : 24 V = 50 A. Bei Motor-Nennleistung fließen nur 50 A. Wenn wir für kurze Belastungsspitzen eine kleine Reserve von 15% dazu geben, sind wir bei 57,5 A. Der nächste Normwert wäre 60 A (Artikel 10640). Der 100 A Schutzschalter löst bei 100 A aus. Wenn Sie statt des 60 A Schutzschalters den 100 A verwenden, wird bei starker Belastung oder Blockade des Motors 40 - 50 A mehr Strom durch den Motor fließen. Das wird unweigerlich zur Überhitzung der Wicklungen bzw. zum Durchbrennen des Motors führen. Der zweite Grund, weshalb Sie einen passenden Sicherungswert wählen sollten sind die erforderlichen Leitungsquerschnitte. Der Schutzschalter sichert nicht nur den Motor ab, sondern er sorgt auch dafür, dass sich die Leitungen des Motor-Stromkreises nicht überhitzen können. Das heißt, der Schutzschalter-Nennwert, die Summe der Leitungslängen und der maximal zulässige Spannungsverlust auf den Leitungen des Motor-Stromkreises bestimmen den erforderlichen Leitungsquerschnitt.
40
Eine Frage zu:
CARLINGSWITCH - Schutzschalter / Sicherungsautomaten
Philipp S.
am 22.10.2019
Antwort:
W P. antwortete
am 25.10.2019
Hallo Philipp, hier gilt das Gleiche wie bei Ihrer Frage zu Artikel 24444. Dieser Schutzschalter löst beim Nennstrom aus, unabhängig davon, ob die Spannung 12 oder 24 V ist. Die Leistungsaufnahme eines elektrischen Verbrauchers und die für diesen Verbraucher zulässige Betriebsspannung bestimmen die Höhe des Stroms. Leistung (Watt) / Spannung (Volt) = Strom (Ampere). Beispiel 60 W / 12 V = 5 A bzw. 60 W / 24 V = 2,5 A.
41
Eine Frage zu:
Schutzschalter 100 A
Philipp S.
am 21.10.2019
Antwort:
W P. antwortete
am 24.10.2019
Ja, Phillip, das ist ein Denkfehler. Der Schutzschalter reagiert nur auf den Strom, egal es ein 12 oder 24 V Bordnetz ist. Die halbierte Stromaufnahme muss man mit Bezug auf die Leistungsaufnahme des Verbrauchers betrachten. Die Stromstärke halbiert sich durch den angeschlossen Verbraucher (soweit dieser mit 12 oder 24 V betrieben werden kann). Strom = Leistung : Spannung. Beispiel: Wenn ich einen 60 Watt Kühlschrank betreibe, wird dieser bei 12 V Betriebsspannung 5 A aufnehmen. Bei 24 V sind es dann 2,5 A.
Leistung.
42
Eine Frage zu:
CARLINGSWITCH - Elektronik-Dimmer
Philipp S.
am 21.10.2019
Antwort:
Friedrich A. K. antwortete
am 22.10.2019
Ja, Einstellung wir gespeichert.Auch wenn der Strom über längere Zeit nicht eingeschaltet ist.
43
Eine Frage zu:
CLIPPER Duet Echolot/Log
Philipp S.
am 26.09.2019
Antwort:
Sven W. antwortete
am 10.10.2019
Hallo Philipp, für das Produkt können Sie jeden beliebigen Summer verwenden. Und vielen Dank für den Hinweis mit unserer Beschreibung. Wir werden dies schnellstmöglichst prüfen und ggf. korrigieren. Ihr SVB-Team.
Philipp S. hat diese Fragen bereits beantwortet
1Eine Frage zu:
SVB Tragetasche mit Koordinaten-Aufdruck
Claus B. fragte
am 16.12.2019

Melanie G. antwortete
am 16.12.2019
Guten Morgen Claus. Ich vermute, dass Sie das eventuell falsch verstanden haben, denn man kann die Tasche nicht mit individuellen Koordinaten bedrucken. Die Tasche ist mit den Koordinaten unseres Unternehmens bedruckt. Vorweihnachtliche Grüße Ihr SVB Team.
2Eine Frage zu:
Batteriemonitor PICOone Paket / schwarz
Thomas S. fragte
am 05.01.2020
Antworten:

Philipp S. antwortete
am 05.01.2020
Nein, Er misst die Spannung (wahlweise sogar zwei Spannungen) und die Ströme.

W P. antwortete
am 06.01.2020
PICO One ist ein Batteriemonitor, durch dessen SC302T-Shunt alle Lade- und Entladeströme, die Spannung sowie die Temperatur von einer 12- oder 24 V Batterie(-bank) erfasst werden kann. All diese Werte dienen zu präzisen Berechnung des Ladezustands und können auf dem PICO One Display dargestellt werden. Der Shunt verfügt über einen weiteren Messeingang, mit dessen Hilfe nur die Spannung einer weiteren Batterie(-bank) überwacht werden kann. In der Praxis nutzt man diesen zur Kontrolle der Starter-Batterie, die im Normallfall immer ausreichend geladen und daher eine Kapazitätsüberwachung nicht zwingend erforderlich ist. ACHTUNG, das Pico One-Set kann nicht mit weiteren Shunts oder Messmodulen erweitert werden! Sollten Sie dennoch Lade-, Verbrauchsströme oder Kapazität einer zweiten Batterie(-bank) überwachen wollen, geht das beispielsweise mit einem Pico Standard-Set und einem zusätzlichen Shunt. Sie könnten auch ein Pico Display ohne Shunt und Messmodule wählen (Artikel #25500# oder #25501#) und dazu bedarfsgerecht die erforderlichen Shunts oder Messmodule. Eine Auflistung davon finden Sie bei Artikel #25500# oder #25501#.
3Eine Frage zu:
Batteriemonitor PICOone Paket / schwarz
Andreas B. fragte
am 24.03.2020
Antworten:

Philipp S. antwortete
am 01.05.2020
Das wird dann mit dem Pico so wahrscheinlich nicht funktionieren.
Viele Grüße

Andreas B. antwortete
am 15.08.2021
So, ich habe einen DC/DC Konverter 48V/12V vor den Splitter geschaltet.
Funktioniert einwandfrei.
4Eine Frage zu:
Kompressor-Kühlbox FR40
Corin G. fragte
am 14.05.2020
Antwort:

Philipp S. antwortete
am 30.07.2020
Hallo,
Lediglich die Farbe ist anders.
Viele Grüße
Phil
5Eine Frage zu:
Seewasserpumpe / Impellerpumpe Yanmar 2GM / 3GM / 3HM
Christian R. fragte
am 10.08.2020

Philipp S. antwortete
am 17.12.2022
Hallo, das frage ich mich auch.
Meine originale Pumpe am 2QM20 hat drei Anschraubpunkte mit durchgangsloch (nicht wie hier mit Gewinde) .
Soll das mit den zweien funktionieren?
6Eine Frage zu:
Decksbelag SecuTred
Ingo W. fragte
am 06.10.2020
Antworten:

Sven W. antwortete
am 09.10.2020
Hallo Ingo, eine Anleitung haben wir auf dieser Seite hinterlegt: https://media1.svb-media.de/media/snr/116119/pdf/manual_de_2006-02-10.pdf // Der Decksbelag wird uns mit dem Kleber zusammen vom Lieferanten geliefert und sollte daher, wenn er nach Anleitung verbraucht wird, ausreichend sein. Zur Haltbarkeit können wir Ihnen mitteilen, das wir dieses Produkt seit vielen Jahren verkaufen und noch keinerlei negatives Feedback von unseren Kunden erhalten haben. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand mit einem persönlichen Feedback bei Ihnen.
7Eine Frage zu:
Rettungsweste CLASSIC 165 schwarz / 165 N / 4er Set
Joel K. fragte
am 30.01.2021
Antwort:

Philipp S. antwortete
am 30.01.2021
Hallo, die werden komplett geliefert (diese hier allerdings ohne Lifeline).
8Eine Frage zu:
GPSMAP 922 inkl. BlueChart g3 Seekarte
Thomas L. fragte
am 17.02.2021

Garmin S. antwortete
am 17.02.2021
Hallo, das Gerät verfügt über ein internes GPS. Es besitzt NMEA2000 der Raymarine AUtopilot nur SeaTalk 1. Hierfür gibt es aber einen Wandler damit kann der AP nach Wegpunkten des Plotters fahren.
Eine Karte mit den genannten Seen wäre zum Beispiel diese: HXEU066R
Über ANT ist kein Fremdgeber kompatibel. Gruss Florian

Philipp S. antwortete
am 17.02.2021
Hallo Tom, deine Fragen wurden ja bereits beantwortet. Über ANT kann ich dir noch folgendes sagen.
Ich habe eine Garmin Fenix 6 pro gekoppelt, auf dieser lassen sich dann sämtliche Daten anzeigen und es lässt sich über die Uhr sogar der Autopilot steuern (wie weit das jetzt mit einem Ray Pilot funktioniert weiß ich nicht).
Viele Grüße
Phil

Garmin S. antwortete
am 14.04.2021
Autopiloten können mit der Quatix nur Firmenintern gesteuert werden.
9Eine Frage zu:
GNX Wireless Sail Pack 43
Jürgen D. fragte
am 03.05.2021

Philipp S. antwortete
am 03.05.2021
Hallo,
leider nein... Nur die vom GNX Wind (Beleuchtung in weiß).
Das GNX20 Gerät ist wohl etwas älter vom Design her und da sind die Tasten nicht weiß beleuchtet.
Hier schimmern diese lediglich ganz schwach in der Farbe der Display-Beleuchtung.
Daher ging mein Set zurück und meiner Recherche nach, bin ichbda nicht der einzige gewesen.
Viele Grüße
Phil

Jürgen D. antwortete
am 03.05.2021
Vielen Dank Phil - bist du mit dem GMI 20 zufrieden und hat dieses auch die Garmin ANT Funkverbindungsmöglichkeit (für z.B. wireless Windgeber, Uhr...) ??
Viele Grüsse

Philipp S. antwortete
am 03.05.2021
Das GMI 20 ist schon tip top, ey buetet sehr sehr viele Möglichkeiten. ANT hat es aber leider nicht.
Viele Grüße
Phil