SVB Skipperprofil Thorsten S. (Schliggi)
Thorsten S. hat diese Fragen gestellt
1
Eine Frage zu:
Pinnenpilot EV-100
Thorsten S.
am 17.07.2022
Antwort:
Andreas M. antwortete
am 10.08.2022
Hallo Thorsten, es ist leider so das Autopiloten von Geräten fremder Hersteller nicht bedienbar sind. Einfache Datensätze über NMEA-2000 wie Routen und Wegpunkte werden meistens vom AP erkannt und umgesetzt, aber Kommunikation findet nicht statt. Das ist bei anderen Konstellationen z.B. Garmin Plotter mit Simrad Autopilot meistens genau so.
2
Eine Frage zu:
Pinnenpilot EV-100
Thorsten S.
am 01.02.2022
Antwort:
Sven W. antwortete
am 30.09.2022
Hallo Thorsten, zum Zeitpunkt Ihrer Frage war der Preis für diesen Artikel stabil und auf der selben Höhe. Da wir öfter Angebotspreise anbieten, könnte es sich somit um ein Angebotspreis gehandelt haben. Ihr SVB-Team.
3
Eine Frage zu:
WiFi-Modul GOFREE
Thorsten S.
am 09.08.2021
Antworten:
Jens W. antwortete
am 09.08.2021
Das WiFi Modul hat eine LED , die anzeigt, ob das Gerät mit Strom versorgt wird. Wenn diese LED leuchtet hat das Gerät Spannung. Auf die Polung ist zu achten !
Thorsten S. antwortete
am 10.08.2021
Das ist mir bekannt! Wenn ich am Kabel wackel, kurz hinter dem Anschluß, leuchtet es oder halt auch nicht! Der Anschluß ist arretiert! Meine Frage war ja auch, welches Kabel ich benötige!
Thorsten S. antwortete
am 05.09.2021
Das ist nicht ganz korrekt! Es gibt ja auch noch den Stecker! Und ganau dort scheint der Wackelkontakt zu sein!
4
Eine Frage zu:
Bugbeschlag mit Gennakerfunktion SC51
Thorsten S.
am 20.12.2020
Antwort:
Christian N. antwortete
am 08.11.2022
Guten Tag Thorsten S. , es handelt sich hierbei um ein Originalersatzteil . Eine Montage auf anderen Booten kann leider nicht unterstützt werden . Bitte richten Sie Ihre Anfrage zu einem Bugbeschlag an die info@svb.de
5
Eine Frage zu:
Autopilot-Bedieneinheit OP12
Thorsten S.
am 03.08.2020
Antworten:
Arne C. antwortete
am 04.08.2020
Hallo Thorsten. Ich würde einmal die Steckverbindungen Simnet TP32 bis zum Micro-C-Bus und die Spannungsversorgungen TP und Bus kontrollieren. Ein Update findest Du dort http://downloads.simrad-yachting.com/software/index.html?r=1080.Generell würde ich alle Geräte auf Aktualität hin prüfen
Thorsten S. antwortete
am 05.08.2020
Der TP wird extern mit Strom versorgt. Das war schon immer so. Selbständig funktioniert er auch. Nur wird er vom Zeus nicht mehr erkannt. Das Update, hatte ich schon auf meinen PC geladen. Aber mir ist nicht ganz klar, wie der TP es jetzt bekommt.
6
Eine Frage zu:
S1 Pinnensteuerung-Antriebseinheit
Thorsten S.
am 21.07.2020
Antworten:
Peter T. antwortete
am 21.07.2020
Meines Wissens nicht. Nur kompatibel zu Autohelm/ Raymarine Steuereinheiten ST 4000, S1 und den heutigen EV Systemen!
Bernd G. antwortete
am 22.07.2020
Dieser Autopilot-Antrieb ist "nur" ein Motor, der eine Stange heraus- und hereinfahren kann, in Abhängigkeit von der Polarisierung. Ohne "Autopilot-Intelligenz" - ST4000, SmartPilot, SPX oder den aktuellen EV-Systemen - ist der Antrieb nicht als Autopilot nutzbar. In Verbindung mit unseren aktuellen EV-Systemen kann ein Zeus 2 Wegpunktdaten liefern und der Autopilot kann diese dann anfahren. Eine direkte Aktivierung/Deaktivierung ist über den Zeus 2 nicht möglich.
Thorsten S. antwortete
am 31.07.2020
Schade eigentlich! Wäre das nicht sinnvoll dies zu ermöglichen?
7
Eine Frage zu:
Pinnenpilot EV-100
Thorsten S.
am 19.07.2020
Antwort:
Bernd G. antwortete
am 21.07.2020
Die im Lieferumfang enthaltenen Produkte ergeben nur gemeinsam ein Autopilot-System, alle Artikel sind notwendig und können nicht durch Daten des Zeus ersetzt werden. Da das Bediengerät dort montiert werden kann, wo es für Sie den größten Komfort bedeutet, sollte es auch für Ihre Situation eine Lösung geben, alternativ kann das System mit einer drahtlosen Fernbedienung S100 erweitert werden.
8
Eine Frage zu:
LED Anker-/Topplaterne Serie 34 / schwarzes Gehäuse
Thorsten S.
am 06.07.2020
Antwort:
Sven W. antwortete
am 16.07.2020
Hallo Thorsten, je nach Fahrtgebiet kann eine Korrosion mehr oder weniger stark auftreten. Die Funktion sollte aber nach erst einer Saison gewährleistet bleiben. Fotografieren Sie gerne die betroffenen Stellen und setzen sich mit uns in Kontakt: Info@SVB.de // Wir können dann beim Hersteller anfragen. // Ihr SVB-Team.
9
Eine Frage zu:
Decksbelag in Teak Optik DEK-KING
Thorsten S.
am 03.04.2020
Antwort:
Robert W. antwortete
am 03.04.2020
Hallo Thorsten!
Die Sperrholzplatte muß nicht vorbehandelt werden, nur das Flexiteak mit dem Aktivator einstreichen ( habe ich mit Lammfellwalze gemacht), Kleber mit Zahnspachtel auftragen.... Fertig!
Habe mein Boot mit Flexiteak in Kabine, Cockpit, Vordeck und Badeplattform ausgestattet und bin sehr zufrieden damit.
Liebe Grüße und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
Robert
10
Eine Frage zu:
Pilot Controller für Triton²
Thorsten S.
am 12.12.2019
Antwort:
Sven W. antwortete
am 13.12.2019
Hallo Thorsten, der Zeus 2 sowie die Triton 2 Anzeige verfügen über NMEA2000. Somit kann der Pilot Controller einfach ins NMEA2000 Netzwerk integriert werden. Ihr SVB-Team.
11
Eine Frage zu:
Wireless-Fernbedienung WR10 für Autopiloten
Thorsten S.
am 06.12.2019
Antwort:
Arne C. antwortete
am 18.10.2021
Hallo Thorsten, auch auf die Gefahr hin, das sich das längst geklärt hat. Ja über das NMEA2000 Netzwerk und Simnet auf Micro-C Adapter
12
Eine Frage zu:
Autopilot-Bedieneinheit OP12
Thorsten S.
am 06.12.2019
Antworten:
Klaus B. antwortete
am 10.12.2019
Guten Tag, es ist zwar etwas unüblich bei Pinnenpiloten ein OP12 als Bedienstation zu nutzen, aber es ist möglich. Ebenso wäre eine Bedienung über eine WR10 Fernbedienung möglich (sehr komfortabel). Auch kann man den Pinnenpiloten TP22 oder TP32 über das Pilot-Bedienfeld eines unserer Kartenplotter, wie Vulcan oder Zeus steuern. Voraussetzung ist immer eine Verbindung über ein bestehendes NMEA2000 Netzwerk.
Thorsten S. antwortete
am 31.07.2020
Moin. Ich habe einen TP 32 älteren Baujahres Serial No. DD065801. In der letzten Saison, war dieser als Ruderlagerückmelder im Bus zu finden. Bei der ersten Benutzung in diesem Jahr war es auch noch so. Danach, wurde der TP 32 nicht wieder bei der Aktualisierung der Quellen, im Zeus 2, gefunden. Im Bus werden keine Fehler angezeigt der Plotter wurde resettet. Was kann die Ursache sein?
Thorsten S. hat diese Fragen bereits beantwortet
1Eine Frage zu:
LED Decksstrahler DECKSTAR
Robert S. fragte
am 02.03.2018
Antworten:

W P. antwortete
am 02.03.2018
Die 3 Watt Hochleistungs-LEDs sind fester Bestandteil des Strahlers und können nicht ausgetauscht werden.

Thorsten S. antwortete
am 08.05.2022
Ersatzlampen sind nicht nötig. Die Dinger füllen sich mit Wasser und sind dann auch bald im Eimer! Es ist ja auch keine Dichtigkeitsspezifikation angegeben.
2Eine Frage zu:
Pinnenpilot TP 32
Michael B. fragte
am 06.06.2021

Klaus B. antwortete
am 08.06.2021
Guten Tag Michael, ein SW-Update des TP32 wird Abhilfe schaffen. Hierfür beantragen Sie bitte über SVB eine sogn. RMA-Nummer vom Hersteller. Das angesprochene Tool ST10 ist kein normal verkäuflicher Artikel, sondern eigentlich nur autorisierten Installationsbetrieben vorbehalten. Wir (der Hersteller) werden diesen Service für den älteren TP32 in Ihrem Fall auf Kulanz abwickeln. Allerdings werden wahrscheinlich seitens SVB eine geringe Abwicklungsgebühr bzw. Frachtkosten für Sie anfallen.

Thorsten S. antwortete
am 13.06.2021
Ich wäre mir nicht ganz sicher, ob ein Update Abhilfe schafft! Ich habe erhebliche Probleme, bei der Kommunikation zwischen TP 32 (neu) und dem dem Zeus 2. Wenn der AP eingekuppelt wird, wird auf dem Plotter die Kurslinie nicht mehr in Schiffsrichtung angezeigt. Mitunter fährt das Boot nur noch im Kreis! Ich habe jetzt fest gestellt, das es besser ist, den AP über seine Tasten zu aktivieren. Zumindest, folgt er dann dem Kurs. Ob es bei Wegpunkten auch so gut funktioniert, kann ich noch nicht sagen. Sicher ist jedoch eines! Zufriedenstellend ist das nicht! Alle meine Naviinstrumente haben die neuesten Updates!