SVB Expertenprofil von GLEISTEIN
Klaus W. hat noch keine Fragen gestellt.
Klaus W. hat diese Fragen bereits beantwortet
1Eine Frage zu:
CRUISE XP - Der Allrounder
Thomas L. fragte
am 08.04.2022

Klaus W. antwortete
am 08.04.2022
Moin Thomas, der Arbeitslastbereich liegt zwischen 5-20% der Seilbruchlast. 20% sollte dauerhaft nicht überschritten werden. Bei 5% haben wir ca 0,3%, bei 10% sind es 0,6% und bei 20% gehe bitte von ca. 1-1,5% Arbeitsdehnung aus.
Ich hoffe, das hilft! VG Klaus Walther, Gleistein
2Eine Frage zu:
POLYESTER - Festmacher, 3-schäftig / schwarz
Steffen R. fragte
am 29.10.2021
Antworten:

Ben D. antwortete
am 29.10.2021
paßt als ganzes nicht. Aber wenn man die Leine in die Kette spleißen will, geht das

Erhard T. antwortete
am 29.10.2021
Normalerweise nicht! Das 6 mm Kettenglied hat nach DIN eine lichte Weite von 7,2 mm. Mit Quetschen und Zerren bekommt man vieleicht auch eine 12er Leine hindurch, aber das ist nicht Sinn der Sache. Für eine 12er Leine benötigt man auch eine 12er Kette, mindestens aber 10 mm.
Viele Grüße aus Südbaden, Erhard Theilmann

Klaus W. antwortete
am 29.10.2021
Hallo Steffen R.,
Danke für die Frage. Die kriegen wir so nicht beantwortet, weil uns die technischen Daten Ihrer Edelstahlkette nicht bekannt ist. Wie dick ist denn das 6 mm Kettenglied innen? Können Sie das bitte mal nachmessen?
Herzliche Grüße aus dem herbstlichen Bremen,
Klaus Walther / Gleistein
3Eine Frage zu:
CRUISE XP - Der Allrounder
Karl-Heinz W. fragte
am 22.08.2021

Klaus W. antwortete
am 23.08.2021
Hallo Karl-Heinz,
die Spleißanleitung ist hier auf der Produktseite verlinkt und auch dort:
https://www.gleistein.com/assets/download_pdfs_images/Kataloge/8a62a6be5e/SpleibuchWeb2014.pdf
Zur Dehnung können wir folgende Angaben machen:
Die empfohlene Arbeitslastbereich für Faserseile sollte 20% der Bruchlast dauerhaft nicht überschreiten. Bei 10% der Bruchlast beträgt die Dehnung bei gebrauchten Seilen (was die einzig relevante Angabe ist, da das Seil ja nur bei Installation neu ist und ab da die durch die Konstruktion bedingte Dehnung herausgezogen wird) ca. 1,5% und bei 20% der Bruchlast ca. 2,3%.
Cruise XP ist ein Produkt, welches wir exklusiv für den SVB herstellen. Technisch eng verwandt ist unsere Type MegaTwin 07. Hier sind tiefere Informationen inklusive Kraft- Dehnungskurve:
https://www.gleistein.com/kataloge-interaktiv/geoyacht/index.html#30
Wir hoffen, die Infos helfen weiter und wünschen eine schöne restliche Saison.
Herzliche Grüße,
K. Walther
Gleistein
4Eine Frage zu:
Schwimm- / Rettungsleine
Karl T. fragte
am 17.08.2021

Klaus W. antwortete
am 17.08.2021
Hallo Karl,
die Schwimmleine aus GeoProp ist eines der ganz wenigen Produkte von Gleistein, die nicht auf Spleißbarkeit ausgelegt sind.
Der Grund hierfür ist, dass die Leine in der Praxis eigentlich immer geknotet wird und dass sie im Normalfalle nicht so hohen Belastungen im Verhältnis zur Bruchkraft ausgesetzt wird, dass die Festigkeitsminderung durch einen Knoten ins Gewicht fallen würde.
Also hier - gerne einen Knoten machen.
Herzliche Grüße aus Bremen, K. Walther
5Eine Frage zu:
RACE XP - Universalleine
Theo S. fragte
am 11.06.2021
Antworten:

Stephan F. antwortete
am 11.06.2021
Am besten der Anleitung von Gleistein folgen. Diese Leine lässt sich recht einfach verarbeiten/spleißen.

Klaus W. antwortete
am 11.06.2021
Hallo Theo,
hier im Link findest Du ab Seite 10 die detaillierte Anleitung. https://www.gleistein.com/assets/download_pdfs_images/Kataloge/8a62a6be5e/SpleibuchWeb2014.pdf
Viele Erfolg bei der Verarbeitung und eine schöne Saison. Herzliche Grüße, K. Walther / Gleistein Ropes
6Eine Frage zu:
BAVARIA Festmacher mit Ruckdämpfer und Kausche
Thomas H. fragte
am 27.05.2021
Antworten:

Otger P. antwortete
am 27.05.2021
Hallo Thomas,
sie dürfte reichen. Wir haben selbst bei dem starken Sturm in Norddeutschland in den vergangenen Wochen bei einem 9 m Boot mit 3,5 to keinerlei Probleme gehabt. Beste Grüße, Otger, Nienburg

Klaus W. antwortete
am 27.05.2021
Hallo Thomas H.,
Für Seile aus Polyamid und Polyester (Bavaria ist aus 100% Polyester) gibt es eine ganz einfach Faustformel. Bootslänge in Meter plus 2 = Seildurchmesser in mm. Also 11 plus 2 = 13 - 14 mm reicht also.
Wir wünschen eine gute und sichere Saison auf dem Wasser, immer sicheres Liegen und schicken herzliche Grüße,
Klaus Walther, Gleistein Ropes
7Eine Frage zu:
DYNA ONE - Topklasse
Ulrich M. fragte
am 07.05.2021

Hans-Günter S. antwortete
am 09.10.2021
Die Länge des Bootes ist bei der Seereeling egal. Es kommt auf die gewünschte Bruchlast von Dynaone an. Am einfachsten man vergleicht das mit Reelingsdraht. Von der Festigkeit sollte 5mm reichen, 6mm geben eine bessere Haptik.

Hans-Günter S. antwortete
am 07.05.2021
Grundsätzlich lassen sich alle Durchmesser spleißen. Bei kleinen Durchmessern lässt sich eine Spleißnadel einfach aus Draht biegen. Beispiele finden sich im Internet.

Klaus W. antwortete
am 07.05.2021
Hi Ulrich,
Wie Jan-Philipp L. es schon sagte: Mit dem richtigen Spleißwerkzeug (D-Splicer ist ein guter Tipp) geht es auch schon in sehr kleinen Durchmessern wie den beschriebenen 2,5 mm. Ist natürlich etwas "fummelig" aber möglich. Viel Erfolg dabei! und herzliche Grüße, Klaus Walther

Jan-Philipp L. antwortete
am 07.05.2021
Mit der D-Splicer Spleißnadel geht das schon ab 2 bzw. 2,5 mm Taudurchmesser.
8Eine Frage zu:
ADRIA-Schot / blau
Dirk M. fragte
am 04.05.2021

Klaus W. antwortete
am 04.05.2021
Hallo Dirk,
Adria ist eine wirkliche Schotleine - und dementsprechend eine relativ hohe Dehnung. Beim Einsatz als Fall musst Du mehr Reck als gewünscht erwarten und das Liek könnte einfallen.
Vielleicht nimmst Du lieber die Type CUP als Fall, dies ist die niedrigste Dehnung aus eine Polyesterleine, die es am Markt gibt. Noch besser ist natürlich Cruise XP - Dyneema(R) Power für einen günstigen Preis. Hier hast Du wirklich niedrige Dehnung.
Herzliche Grüße, Klaus Walther
9Eine Frage zu:
CRUISE XP - Der Allrounder
Oliver D. fragte
am 20.04.2020

Klaus W. antwortete
am 21.04.2020
Sorry, eben nicht aufgepasst - Meine Antwort war natürlich an Oliver D.... sachlich aber sonst ok......

Klaus W. antwortete
am 21.04.2020
Moin, Klaus Walther hier von Gleistein. Harald, nehmen Sie die 10 mm dicke Cruise XP, damit sie auch in Ihrem Fallenstopper hält. Bruchlast ist reichlich, Dehnung gering, Handlin bestens und das Seil somit bestens geeignet. Preise für Spleiß, Schäkel etc. direkt vom SVB.
Wir wünschen Ihnen trotz Corona eine tolle Segelsaison. Herzliche Grüße aus Bremen, KW

Harald B. antwortete
am 20.04.2020
Ich wuerde 8mm nehmen; es geht auch ohne spleissen: Fallenschaekel mit Quersteg und dann einen Palsteg.
Gruss
Harald
10Eine Frage zu:
Blei-Ankerleine
Matthias L. fragte
am 02.05.2019
Antworten:

Matthias L. antwortete
am 02.05.2019
Genau ;-( Wer richtig lesen und klicken kann hat’s leichter im Leben ....

Michael S. antwortete
am 02.05.2019
Die Frage bezog sich bestimmt auf eine Flaschenhalterung oder? Bierflaschen an der Ankerleine können so viele ran wie der Skipper wieder hochholen kann

Matthias L. antwortete
am 02.05.2019
Da hab ich wohl das falsche Produkt "erwischt" ;-)
Dennoch: Herzlichen Dank für die kompetente Antwort !!

Klaus W. antwortete
am 02.05.2019
Moin Matthias,
klar halten die das aus, aber nur wenn das Bier bleifrei ist! Und es muss natürlich geklärt werden, ob der Skipper den Inhalt der Standard Bierflaschen aushält. Bitte beachten: Man benötigt natürlich mindestens eine Bleiankerleine je Sechser-Träger.
Wir hoffen, dies hilft. Mast- und Schotbruch,
Das Gleistein-Team
11Eine Frage zu:
SHORE - Festmacher
Ralf L. fragte
am 05.03.2019

Klaus W. antwortete
am 05.03.2019
Hallo Ralf, diese Leine ist aufgrund ihres Artgewichts nicht schwimmfähig. Als schwimmfähige Leine bietet sich Gleisteins GeoProp-Produktlinie an. Du findest sie als GeoProp Festmacher hier auf der Website.
Herzliche Grüße
Dein Gleistein Team
12Eine Frage zu:
CRUISE XP - Der Allrounder
Irmina S. fragte
am 27.11.2018
Antworten:

Andreas S. antwortete
am 28.11.2018
Hallo Irmina,Guido E. hat wahrscheinltch in den meisten Fällen recht. Wenn Du trotzdem einen Ersatz willst rate ich Dir eine Ersatzwant mit einseitig montiertem Terminal mitzunehmen. Für die andere Seite einen Schraubterminal.
N'en Wantenschneider Hast Du ja,Gelle?

Guido E. antwortete
am 27.11.2018
Sorry das ist alles Unsinn im Sinne des oben geschilderten Einsatzzweckes. Ich spreche aus Erfahrung: Wantbruch gleicb Mastbruch, so ca, 2-3 Sekunden später liegt das Rig im Wasser. Auch das im Segelunterricht gelernte "bei Wantembruch auf den anderen Bug gehen" ist astreine graue Theorie bei der Geschwindigkeit mit der ein Mastbruch folgt. Da hilf nur bestes Material im Rig und regelmäßige Kontrollen,

Klaus W. antwortete
am 27.11.2018
Hallo Irmina,
Dyneema(R) ist eine Faser und wir machen verschiedene Seiltypen daraus. Wie Lutz schon geschrieben hat ist ein textiler Ersatz für Drahtseile unsere Type DynaOne(R). Eigentlich kann der gleiche Durchmesser wie beim Drahtseil genommen werden, welches Du ersetzen möchtest. Als Endverbindungen bietet SVB einen großartigen Spleißservice an. Je nach konfiguration bei Dir an Bord kannst Du auch verstärkte NIRO Kauschen von BlueWave eingespleißt bekommen. Aber auch weiche Augen sind möglich. Gib einfach die gewünschte fertige Länge und die gewünschten Endverbindungen auf und wir machen das gerne fertig.

Lutz v M. antwortete
am 27.11.2018
Nimm Dyna One, einfach zu spleißen. Sehr lehnig. Wird auch gern an Backstagenbgefahren. Bruchlasten findest du im Katalog.
13Eine Frage zu:
RACE XP - Universalleine
Alexander P. fragte
am 18.11.2018

Klaus W. antwortete
am 18.11.2018
Moin, Race XP besteht aus einem geflochtenen Kern aus Dyneema, einem bündelnden Zwischenmantel aus Stapelfaser und dem äußeren Mantel aus Polyester. Also muss man beide äußeren Mäntel entfernen, um den puren Kern vor sich zu haben. Der Kern aus Dyneema hat allerdings kein Coating, so dass man diesen Bereich dann mit GeoThane ausrüsten muss. Das kann man kaufen und mit dem Lappen auftragen. Geht, ist aber nicht so einfach wie beim extra dafür konzipierten TaperTwin.