SVB Skipperprofil Jan N.
Dieses Profil ist auf privat gesetzt.
Jan N. hat diese Fragen gestellt
1
Eine Frage zu:
Kompressor-Kühlbox MCF40
Jan N.
am 17.11.2017
Antworten:
W P. antwortete
am 21.11.2017
Dazu gibt es Netzadapter. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen. Bei www.svb.de findet man diese unter dem Suchbegriff "Gleichrichter".
Torsten N. antwortete
am 23.06.2019
Ja, das geht. Kühle so die Box schon vor, bevor ich sie dann ins Boot bringe.
Da die Box auch eine Netzvorrangschaltung hat, kann ich sie mit 12V betreiben und sobald 220V anliegen, schalte sie auf eben diese um.
Rainer T. O. antwortete
am 02.09.2019
Anmerkungen:
@Torsten N.:
Antwort 1 Jahr und 8 Monate nach der Fragestellung zur Truhe?
Ob der Fragesteller soviel Geduld hatte?
@W.P.:
Dazu braucht man keinen Netzadapter, da die Truhe ein 230 V Netzteil eingebaut hat sowie ein Netzanschlußkabel (230 V) mitgeliefert wird.
Siehe Gerätebeschreibung.
@Jan N.:
Wo man ein 230 V Kabel in die Steckdose steckt, ist egal. Hauptsache die Steckdose führt 230 Volt.
Torsten N. antwortete
am 02.09.2019
@Rainer O.: Hätte ich gesehen, dass die Frage so alt ist, hätte ich bestimmt nicht geantwortet. Wie Sie ja sicherlich wissen, bekommt man von SVB eine e-Mail, dass ein Kunde eine Frage hat - und darauf habe ich geantwortet. Ich nehme diese Kritik aber sehr gerne auf und werde in Zukunft nachsehen, von wann die Frage ist, bevor ich antworte.
2
Eine Frage zu:
Kompressor-Kühlbox FR40
Jan N.
am 17.11.2017
Antworten:
W P. antwortete
am 21.11.2017
Dazu gibt es Netzadapter. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen. Bei www.svb.de findet man diese unter dem Suchbegriff "Gleichrichter".
Torsten N. antwortete
am 23.06.2019
Ja, das geht. Kühle so die Box schon vor, bevor ich sie dann ins Boot bringe.
Da die Box auch eine Netzvorrangschaltung hat, kann ich sie mit 12V betreiben und sobald 220V anliegen, schalte sie auf eben diese um.
Rainer T. O. antwortete
am 02.09.2019
Anmerkungen:
@Torsten N.:
Antwort 1 Jahr und 8 Monate nach der Fragestellung zur Truhe?
Ob der Fragesteller soviel Geduld hatte?
@W.P.:
Dazu braucht man keinen Netzadapter, da die Truhe ein 230 V Netzteil eingebaut hat sowie ein Netzanschlußkabel (230 V) mitgeliefert wird.
Siehe Gerätebeschreibung.
@Jan N.:
Wo man ein 230 V Kabel in die Steckdose steckt, ist egal. Hauptsache die Steckdose führt 230 Volt.
Torsten N. antwortete
am 02.09.2019
@Rainer O.: Hätte ich gesehen, dass die Frage so alt ist, hätte ich bestimmt nicht geantwortet. Wie Sie ja sicherlich wissen, bekommt man von SVB eine e-Mail, dass ein Kunde eine Frage hat - und darauf habe ich geantwortet. Ich nehme diese Kritik aber sehr gerne auf und werde in Zukunft nachsehen, von wann die Frage ist, bevor ich antworte.
Antwort:
Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Bitte prüfen Sie mit Hilfe unseres Seekartenfinders ob die Seekarten mit Ihrem Kartenplotter kompatibel ist.
5
Eine Frage zu:
Feststoff-Rettungsweste BRAVO / 100 N / 10-120 kg
Jan N.
am 17.11.2017
Antwort:
Dietbrecht G. antwortete
am 21.11.2017
Nein, grundsätzlich nicht. Anwendung zum Reingen und Beseitigung von Überlaufspuren.
8
Eine Frage zu:
Kohlefilter für Fäkalientanks
Jan N.
am 17.11.2017
9
Eine Frage zu:
ColdMachine CU-84
Jan N.
am 17.11.2017
Antwort:
W P. antwortete
am 21.11.2017
Eigentlich ist alles ganz einfach, aber es gibt ein immer wiederkehrendes Thema: Leitungslängen und Leitungsquerschnitt. Beachten Sie dazu in der Anleitung das Diagramm zur Bestimmung der erforderlichen Leitungsquerschnitte. Denken Sie daran, dass die Leitungslänge aus der PLUS- und MINUS-Leitung besteht! Der Idealfall wäre, wenn Sie die Betriebsspannung nicht von irgendeinem Sicherungspanel oder Unterverteiler abgreifen, sondern direkt von der Batterie. Vergessen Sie dabei nicht die Sicherung in der PLUS-Leitung, 15 A im 12 Volt Bordnetz und 7,5A bei 24 V.
10
Eine Frage zu:
CLIPPER GPS Tochtergerät
Jan N.
am 18.11.2017
Antwort:
Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Der Clipper GPS Repeater unterstützt eine Baudrate von 4800.
11
Eine Frage zu:
Kompressor-Kühlbox FR34
Jan N.
am 18.11.2017
Antwort:
W P. antwortete
am 21.11.2017
Nein. Entweder ist der integrierte Batteriemonitor falsch eingestellt (bitte die Bedienungsanleitung beachten) oder es gibt einen Installationsfehler im Stromkreis der Zigarettenanzünder-Steckdose. Häufigste Fehler sind lose oder oxydierte Klemmen, Sicherungskontakte, Quetschverbindungen und zu geringe Leitungsquerschnitte der PLUS- & Minus-Leitungen. Ein kleiner Tipp für all diejenigen, die mit einem Voltmeter eine vermeintlich ausreichend hohe Batteriespannung an der Zig.Anz.Buchse gemessen haben: Den ganz kurzen Spannungeinbruch während des Kompressoranlaufs können die Voltmeter nicht darstellen! Aber die Elektronik der Kühlbox reagiert darauf.
12
Eine Frage zu:
Kompressor-Kühlbox MCF32
Jan N.
am 18.11.2017
Antwort:
W P. antwortete
am 21.11.2017
Nein. Entweder ist der integrierte Batteriemonitor falsch eingestellt (bitte die Bedienungsanleitung beachten) oder es gibt einen Installationsfehler im Stromkreis der Zigarettenanzünder-Steckdose. Häufigste Fehler sind lose oder oxydierte Klemmen, Sicherungskontakte, Quetschverbindungen und zu geringe Leitungsquerschnitte der PLUS- & Minus-Leitungen. Ein kleiner Tipp für all diejenigen, die mit einem Voltmeter eine vermeintlich ausreichend hohe Batteriespannung an der Zig.Anz.Buchse gemessen haben: Den ganz kurzen Spannungeinbruch während des Kompressoranlaufs können die Voltmeter nicht darstellen! Aber die Elektronik der Kühlbox reagiert darauf.
13
Eine Frage zu:
WiFi Antenne weBBoat 4G PLUS
Jan N.
am 18.11.2017
Antwort:
W P. antwortete
am 21.11.2017
Die Antenne kann auf ein 1"-Rohr (= 25 mm Durchmesser) gesteckt werden. Eine Klemmvorrichtung an der Rohraufnahme sorgt für sicheren Halt. Zur Montage können auch stabile handelsübliche Antennenhalter verwendet werden. Generell ist zu berücksichtigen, dass die Betriebsspannungsleitung durch den Antennenhalter geführt werden muss.
14
Eine Frage zu:
Bord-WC NEW STYLE / Kompakt
Jan N.
am 18.11.2017
15
Eine Frage zu:
Bluetooth Outdoor Lautsprecher WAE RUSH
Jan N.
am 18.11.2017
Antwort:
Judith S. antwortete
am 21.11.2017
Its great, you can adjust the volume in a very precise way and even when you are outside - the sound of wind and waves won't affect its quality! Definitely go for it!
16
Eine Frage zu:
Stromaggregat EU 20i / Stromerzeuger
Jan N.
am 18.11.2017
Antwort:
W P. antwortete
am 21.11.2017
Nein. Die erforderlichen Betriebsstoffe (Motoröl und Benzin) müssen aufgefüllt werden.
17
Eine Frage zu:
Ankerwinde TIGRES
Jan N.
am 18.11.2017
18
Eine Frage zu:
Dichtmittel LEAK HERO / 625 ml
Jan N.
am 19.11.2017
Antworten:
Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Es ist für eine Notfallreparatur vorgesehen und keine Dauerlösung. Der Schaden sollte unverzüglich professionell repariert werden.
Manfred B. antwortete
am 27.04.2018
siehe Link
http://www.yachtcare.de/uploads/tx_voss/TM_Leak_Hero_01.pdf
19
Eine Frage zu:
Suchscheinwerfer 135-SL / 12 V
Jan N.
am 19.11.2017
20
Eine Frage zu:
Multifunktionsdisplay GO5 XSE
Jan N.
am 19.11.2017
Antwort:
Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Der Simrad GO7 verfügt über eine NMEA2000 Schnittstelle (Micro-C Stecker). Sie können ein NMEA2000 fähiges Funkgerät über NMEA2000 Netzwerk mit den GPS Daten des GO-7 versorgen. Sollte Ihr Funkgerät über eine NMEA0183 Schnittstelle verfügen, wird ein NMEA2000 Netzwerk und ein NMEA2000 auf NMEA0183 Konverter benötigt. Wir können Ihnen den ACTISENSE NGW-1 (Art.: 93376), das NAVICO NMEA2000 Starterkit (Art.: 19261) und ein NAVICO NMEA2000 T-Stück (Art.: 98572) empfehlen.
21
Eine Frage zu:
Motorraumlüfter TURBO 3000 / 246 m³/h
Jan N.
am 19.11.2017
22
Eine Frage zu:
Innenraumverkleidung RIVIERA / beige
Jan N.
am 19.11.2017
23
Eine Frage zu:
Rettungsweste X-ADVANCED 300 / 300 N
Jan N.
am 19.11.2017
24
Eine Frage zu:
Rettungsweste ARKONA Midi
Jan N.
am 19.11.2017
Antwort:
Sabrina L. antwortete
am 21.11.2017
Nein, die Weste entspricht nicht der "United States Coast Guard -Zulassung
26
Eine Frage zu:
12V Fernseher LED 19 Zoll / DVB-T2 / mit Antenne
Jan N.
am 20.11.2017
Antwort:
W P. antwortete
am 21.11.2017
Ja, Sie benötigen dazu ein freenet TV DVB-T2 HD CI+ Modul. Dieses CI-Modul bekommen Sie im Elektro- oder Elektronikfachhandel.
27
Eine Frage zu:
WINCHRITE ABT Motorisierte Winschkurbel
Jan N.
am 20.11.2017
Antwort:
W P. antwortete
am 21.11.2017
Nein, die Li-Ion-Batterie ist nicht als Standard-Teil im Handel erhältlich. Der fachgerechte Austausch kann bei SVB vorgenommen werden.
28
Eine Frage zu:
GO7 XSE mit TotalScan Heckgeber
Jan N.
am 20.11.2017
Antwort:
Felix W. antwortete
am 21.11.2017
Der Simrad GO7 verfügt über eine NMEA2000 Schnittstelle (Micro-C Stecker). Sie können ein NMEA2000 fähiges Funkgerät über NMEA2000 Netzwerk mit den GPS Daten des GO-7 versorgen. Sollte Ihr Funkgerät über eine NMEA0183 Schnittstelle verfügen, wird ein NMEA2000 Netzwerk und ein NMEA2000 auf NMEA0183 Konverter benötigt. Wir können Ihnen den ACTISENSE NGW-1 (Art.: #93376#), das NAVICO NMEA2000 Starterkit (Art.: #19261#) und ein NAVICO NMEA2000 T-Stück (Art.: #98572#) empfehlen.
29
Eine Frage zu:
Motorraumlüfter TURBO 4000 / 390 m³/h
Jan N.
am 20.11.2017
30
Eine Frage zu:
Halogen-Handscheinwerfer / 12 V
Jan N.
am 19.12.2017
Antwort:
Sabrina L. antwortete
am 21.12.2017
Schutzart: IPX 6K = Schutz gegen starkes Strahlwasser unter erhöhtem Druck und zeitweiliges Überfluten!
32
Eine Frage zu:
LED Soffitte FESTOON 6 LED
Jan N.
am 20.12.2017
Antwort:
W P. antwortete
am 21.12.2017
In vielen multispannungstauglichen LED-Leuchtmitteln sind kleine Netzteil-Chips mit einer Übertemperatursicherung verbaut. Im Vergleich zu Halogen-Leuchtmitteln haben LEDs eine extrem geringe Verlustleistung. Das heißt, sie werden nicht so heiß wie eine LED-Birne, können aber dennoch eine geringe Wärme erzeugen, die normalerweise unbemerkt an die Kontakte des Lampensockels und an die Umgebung abgegeben wird. Vielleicht kommt es bei der Lampe Ihres Bekannten zu einem Wärmestau und dadurch zum selbsttätigen Abschalten des Leuchtmittels. Bei unserem Artikel 15905 ist mir kein derartiger Fall bekannt.