Verpassen Sie keine Neuigkeit und erhalten Sie ein GRATIS SVB Kartenspiel!

  • Mein SVB
  • Wunschliste
  • Vergleichsliste
  • Warenkorb
    Ihr Warenkorb
      • English
      • Nederlands
      • Français
      • Italiano
      • Español
  • Tauwerk
    • Alle Produkte entdecken
    • Bootsseil, Bootsleinen
      • Alle Produkte entdecken
      • Bootsseil, Bootsleinen
      • Fallentauwerk
      • Schoten
      • Konfektionierte Fallen & Schoten
      • Dyneema Tauwerk
      • Takelgarn & Trimmfäden
      • Ratgeber Tauwerk
      • Ratgeber für Festmacher
      • Ratgeber Dyneema
      • Ratgeber Rigg & Takelage
      CRUISE XP -  Der Allrounder
      Exklusiv bei SVB
      CRUISE XP - Der Allrounder
      Jetzt kaufen 
    • Festmacher & Ankerleinen
    • Klassisches Tauwerk
    • Hilfsleinen, Multifunktions-Tauwerk
    • Spleißarbeiten & Zubehör
    • Tauwerkzubehör
    • Tauwerk nach Maß
  • Elektrik
    • Alle Produkte entdecken
    • Beleuchtung
      • Alle Produkte entdecken
      • Beleuchtung
      • Innenbeleuchtung
      • Petroleumlampen
      • Strahler & Taschenlampen
      • Leuchtmittel
      LED Unterwasserleuchte APELO A1 / Kunststoff / anthrazit
      TOP DEAL
      LED Unterwasserleuchte APELO A1 / Kunststoff / anthrazit
      Jetzt kaufen 
    • Kabel & Installationsmaterial
    • Batterien & Zubehör
    • Batterieladetechnik
    • Wechselrichter & Landanschluss
    • Positionsleuchten & Positionslichter
    • Windgeneratoren & Aggregate
    • Solartechnik
    • Schalter & Steckdosen
    • Schalttafeln & Sicherungen
    • Signalhörner
    • Anlagen-Steuerung
  • Ankern/​Anlegen
    • Alle Produkte entdecken
    • Bootsfender & Zubehör
      • Alle Produkte entdecken
      • Bootsfender & Zubehör
      • Lang-Fender
      • Kugel-Fender
      • Treppen-Fender & Fender-Steps
      • Fender mit Taudurchlass
      • Kissen-Fender
      • Bug-, Heck- und Feststofffender
      • Ring-Fender/Anker-Fender
      • Stegfender
      • Dalbenfender
      • Fender-Halter
      • Fender-Körbe & Fenderleinen
      • Fender-Socken & -Matten
      • Fender-Zubehör
      • Ratgeber Fender
      Qualitäts-Langfender / weiß
      Preis- / Leistungssieger
      Qualitäts-Langfender / weiß
      Jetzt kaufen 
    • Ankerwinden
    • Anker & Zubehör
    • Ankerketten, Ankerleinen
    • Anlegen & Boot festmachen
    • Gangway & Badeleitern
    • Boots- & Schleusenhaken
    • Scheuerleisten & Gummi Profile
  • Ausrüstung
    • Alle Produkte entdecken
    • Kapok-Kissen & Bootskissen
      • Alle Produkte entdecken
      • Kapok-Kissen & Bootskissen
      • Sitzkissen
      • Dekokissen
      • Nackenrollen
      • So werden Kapok-Kissen hergestellt
      Kapok Doppelkissen / blau-natur gestreift
      TOP DEAL
      Kapok Doppelkissen / blau-natur gestreift
      Jetzt kaufen 
    • Teak Einrichtung
    • Stühle & Tische
    • Schlösser & Verschlüsse
    • Kabinen-Ausstattung
    • Schlafkomfort
    • Schrauben & Nieten
    • Pantry
    • Innenausbau
    • Scharniere
    • Bootssperrholz & Plexiglas
    • Druckknöpfe
  • Kochen/​Heizen/​Kühlen
    • Alle Produkte entdecken
    • Kühlboxen
      • Alle Produkte entdecken
      • Kühlboxen
      • Kompressorkühlboxen
      • Thermo-elektrische Kühlboxen
      • Passive Kühlboxen
      • Kühlbox Zubehör
      • Kühlboxen Test
      Kompressor-Kühlbox CFF-45
      TOP DEAL
      Kompressor-Kühlbox CFF-45
      Jetzt kaufen 
    • Kühlschränke & Kühlaggregate
    • Heizungen
    • Kocher/Herde/Grills
    • Klimaanlagen
    • Gas an Bord
  • Pumpen/​Schläuche/​Sanitär
    • Alle Produkte entdecken
    • Pumpen
      • Alle Produkte entdecken
      • Pumpen
      • Frischwasserpumpen
      • Deckwaschpumpen
      • Bilgenpumpen, Tauchpumpen
      • Lenzpumpen
      • Fäkalienpumpen
      • Kühlwasserpumpen
      • Manuelle Pumpen
      • Hochleistungspumpen
      • Impeller für Bootspumpen
      • Druckausgleichstanks
      • Druck- und Schwimmerschalter
      • Service Kits
      • Pumpenzubehör
      • Ratgeber Bord-WCs und Fäkalienpumpen
      • Ratgeber Trinkwasserversorgung an Bord
      • Test Bilgepumpen
      • Ratgeber Bilgepumpen
      IMPELLER
      IMPELLER
      Kaufen Sie jetzt Impeller für Pumpen
      Jetzt entdecken 
    • Bord-WC's
    • Schläuche & Schlauchzubehör
    • Ventile & Fittinge
    • Boiler
    • Wasserhähne & Spülen
    • Trinkwasser-Aufbereitung
    • Trinkwassertanks & Fäkalientanks
  • Deck
    • Alle Produkte entdecken
    • Winschen & Zubehör
      • Alle Produkte entdecken
      • Winschen & Zubehör
      • Selbstholende Winschen
      • Standard Winschen
      • Winschkurbeln & Kurbeltaschen
      • Winschen-Zubehör
      WINCHRITE ABT Motorisierte Winschkurbel
      Besonders praktisch
      WINCHRITE ABT Motorisierte Winschkurbel
      Jetzt kaufen 
    • Luken, Fenster & Inspektionsdeckel
    • Segel & Mast
    • Blöcke & Umlenkrollen
    • Rund um die Reling
    • Lüfter & Luftentfeuchter
    • Sonnenschutz & Abdeckplanen
    • Decksbeläge & -beschichtung
    • Schotklemmen & Fallenstopper
    • Rigg & Trimm
    • Schäkel, Karabiner & Augplatten
    • Travellersysteme
    • Scheibenwischer
    • Bootsstühle & Sitzbänke
    • Rollreffanlagen & Zubehör
    • Pinnen-Zubehör
    • Optimisten & Jollen - Zubehör
  • Sicherheit
    • Alle Produkte entdecken
    • Rettungswesten
      • Alle Produkte entdecken
      • Rettungswesten
      • Automatik-Rettungswesten
      • Manuelle Rettungswesten
      • Feststoffwesten
      • Rettungswesten für Kinder & Babys
      • Sprayhoods, Leuchten & Schrittgurte
      • Ersatzteile für Rettungswesten
      • Ratgeber Rettungswesten
      • Vergleich Rettungswesten
      • Vergleich Kinder-Rettungswesten
      EPIRB GlobalFIX V4
      TOP Deal!
      EPIRB GlobalFIX V4
      Jetzt kaufen 
    • Rettungsinseln
    • Rettungs-Ausstattung
    • Lifelines & Sicherheitsgurte
    • Seenotsender
    • Signalmittel
    • Feuerlöscher
    • Erste Hilfe
    • Flaggen
  • Motor/​Technik
    • Alle Produkte entdecken
    • Außenborder
      • Alle Produkte entdecken
      • Außenborder
      • HONDA
      • MERCURY
      • SUZUKI
      • 2,3 - 5 PS Außenborder
      • 10 PS Außenborder
      • 15 PS Außenborder
      • 20 PS Außenborder
      • Außenborder & Zubehör
      • Ratgeber Pflege & Wartung Außenborder
      • Ratgeber Benzin, Öl & Diebstahlsicherung von Außenbordern
      • Ratgeber Problembehebung Außenborder
      • Ratgeber Außenborder Einwintern
      • Vergleich Elektro- & Benzin-Außenborder
    • Elektro Außenborder
    • Elektro Innenborder
    • Bugstrahlruder & Heckstrahlruder
    • Ersatzteile für Motoren/Antriebe
    • Filter
    • Öle, Fette & Additive
    • Kraftstofftanks & Ölpumpen
    • Anoden
    • Bootslenkung
    • Motorsteuerung
    • Antriebswellen & Zubehör
    • Propeller
    • Trimm-Systeme
    • Impeller & Zubehör
    • Treibriemen
    • Dämmplatten
  • Sport
    • Alle Produkte entdecken
    • SUP für Boote
      • Alle Produkte entdecken
      • SUP für Boote
      • SUP Boards
      • Bekleidung
      • Zubehör
      Touring iSUP 12,6 / himmelblau / 381 x 76 cm
      Jetzt neu!
      Touring iSUP 12,6 / himmelblau / 381 x 76 cm
      Jetzt kaufen 
    • Kajaks
    • Funsport Zubehör
    • Sportbekleidung
    • Fahrräder
    • Checkliste für den Chartertörn
  • Schlauchboote
    • Alle Produkte entdecken
    • Lattenboden-Schlauchboote
      Schlauchboot YACHTING 250 / Lattenboden / 3 Personen / 2,50 m
      TOP DEAL
      Schlauchboot YACHTING 250 / Lattenboden / 3 Personen / 2,50 m
      Jetzt kaufen 
    • Luftboden-Schlauchboote
    • Festrumpfschlauchboote
    • Schlauchboote mit Motor
    • Schlauchboot 2 m
    • Schlauchboot 3 m
    • Schlauchboot 4 m
    • Zubehör Schlauchboote
    • Ratgeber Einwintern
  • Farbe/​Pflege/​Werkzeug
    • Alle Produkte entdecken
    • Antifouling
      • Alle Produkte entdecken
      • Antifouling
      • Hart Antifouling
      • Selbstpolierend
      • Dünnschicht
      • Biozidfrei
      • Propeller- & Z-Antrieb
      • SEATEC Antifouling
      • INTERNATIONAL Antifouling
      • HEMPEL Antifouling
      • BOERO Antifouling
      • Ratgeber Antifouling finden & auftragen
      • Ratgeber Antifouling entfernen
      • Antifouling Test
      Dünnschicht Antifouling VC 17m / 2er Set
      TOP DEAL
      Dünnschicht Antifouling VC 17m / 2er Set
      Jetzt kaufen 
    • Bootsfarben, Yachtfarben
    • Bootsgrundierung & Verdünnung
    • Dichten & Kleben
    • GfK, Epoxy & Kunststoff
    • Werkzeuge & Material
    • Bootsreinigung
    • Pflege, Politur & Wachs
    • Rostprävention & -entfernung
    • Schrubber, Bürsten, Schwämme & Eimer
    • Profi-Range
  • Elektronik/​GPS/​Navigation
    • Alle Produkte entdecken
    • GPS & Seekartenplotter
      • Alle Produkte entdecken
      • GPS & Seekartenplotter
      • RAYMARINE
      • SIMRAD
      • B&G
      • LOWRANCE
      • FURUNO
      • GARMIN
      • Zubehör
      • Ratgeber Kartenplotter
      Echomap 92sv UHD inkl. GT54UHD-TM-Geber
      TOP DEAL
      Echomap 92sv UHD inkl. GT54UHD-TM-Geber
      Jetzt kaufen 
    • Fishfinder, Echolot
    • Autopiloten
    • Instrumenten-Serien
    • Radaranlagen
    • Antennen
    • Netzwerk/NMEA2000
    • Geber & Sensoren
    • Seefunkgeräte
    • AIS Geräte
    • Radios & Multimedia
    • Kompasse
    • Ferngläser
    • Kameras & Nachtsichtgeräte
    • Hand-GPS
    • Tankanzeigen & Geber
    • SSB-Funk
  • Seekarten/​Bücher
    • Alle Produkte entdecken
    • Elektronische Seekarten
      • Alle Produkte entdecken
      • Elektronische Seekarten
      • Seekarten-Finder
      • C-MAP Seekarten
      • NAVIONICS Seekarten
      • GARMIN Seekarten
      • RAYMARINE Seekarten
      • NV-VERLAG Seekarten
      • Seekarten-Programmierung
      SEEKARTENFINDER
      SEEKARTENFINDER
      Finden Sie die passende Seekarte!
      Jetzt entdecken 
    • Papierseekarten
    • Sextanten & Navigationsbesteck
    • Revierführer
    • Bordpraxis
    • Ausbildung
    • Logbücher & Neuerscheinungen
    • Unterhaltung
    • Geschenkideen
  • Bekleidung/​Schuhe
    • Alle Produkte entdecken
    • Damen
      • Alle Produkte entdecken
      • Damen
      • Ölzeug Set
      • Segeljacken
      • Segelhosen
      • Troyer, Fleecejacken
      • Shirts, T-Shirts
      • Funktionsunterwäsche
      • Waschmittel & Imprägnierspray
      • Ratgeber für Segelbekleidung
      Coastal-Set BORNEO / rot
      TOP DEAL
      Coastal-Set BORNEO / rot
      Jetzt kaufen 
    • Herren
    • Bootsschuhe und Seestiefel
    • Mützen, Caps, Schals
    • Segelhandschuhe
    • Taschen
    • Accessoires
  • BAVARIA
    • Alle Produkte entdecken
    • Elektrik
      • Alle Produkte entdecken
      • Elektrik
      • Positionsleuchten
      • 230-Volt-Technik
      • Innenbeleuchtung
      • Schalter, Schalttafeln & Steckdosen
      • Kabel & Zubehör
      • Batterien & Zubehör
      • Sonstige Elektrik
    • Ausrüstung & Inneneinrichtung
    • Sanitär/Tanks
    • Deck
    • Elektronik, Navigation
    • Motor/Steuerung
    • Ankern/Anlegen
    • Relingsschienen & Zubehör
  • Neu
  • Sale
  • Marken
    • Top Marken
      • 3M
      • AMEC
      • ANDERSEN
      • ANTAL
      • AQUA SIGNAL
      • B&G
      • BLUE SEA
      • BLUE WAVE
      • BSH
      • C-MAP
      • FUJINON
      • FURLEX
      • GARMIN
      • GEBO
      • GLEISTEIN
      • GLOMEX
      • HEMPEL
      • HONDA
      • ICOM
      • KADEMATIC
      • LIQUI MOLY
      • NAVIONICS
      • RAYMARINE
      • SECUMAR
      • SIMRAD
      • STANDARD HORIZON
      • WEATHERDOCK
      • WEST SYSTEM
      • WHALE
      • WICHARD
      Marken von A bis Z
      • 0-9
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      Weitere Marken anschauen
  • Markenwelten
    • RAYMARINE
    • SPRENGER
    • DOMETIC
    • INTERNATIONAL
    • GLEISTEIN
    • GARMIN
    • SIMRAD
    • LOWRANCE
    • SEATEC
    • FURUNO
    • LIQUI MOLY
    • BAVARIA
    • GILL
    • B&G
    • Über
    • Anfertigungen
    • Katalog
    • Versand
    • Ratgeber
    • Kontakt
    • Jobs
  • Über SVB
  • Ersatzteile
  • Ratgeber
  • Versand
  • Katalog
  • Kontakt
  • Jobs
  • Service
  • SVB@Youtube
      • English
      • Nederlands
      • Français
      • Italiano
      • Español
Cookies sind deaktiviert. Diese Website funktioniert ohne aktive Cookies nicht.
Bitte erlauben Sie die Nutzung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen!

SVB Skipperprofil Dirk E.

Dieses Profil ist auf privat gesetzt.

Dirk E. hat diese Fragen gestellt

1 Eine Frage zu: PVC Schlauch mit Stahleinlage
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 05.02.2018
Flagge von Deutsch Wie lautet der Außendurchmesser des Artikels 33514 (Innendurchmesser 32mm)? Hintergrund: Suche des passenden Schlauchschellen-Spannbereiches.
Antworten:
Benutzerbild von Anja Konkel und T.Jastrzembski  .
Anja Konkel und T.Jastrzembski . antwortete
am 05.02.2018
Hallo, der Außendurchmesser beträgt 40 mm, siehe SVB Katalog. MFG Torsten
Benutzerbild von Bernard S.
Bernard S. antwortete
am 05.02.2018
Guten Tag, leider habe ich den Schlauch bereits eingebaut und kann deshalb das genaue Aussenmass angeben. Meiner Erinnerung nach beträgt das Aussenmass 38 mm, ich hatte dazu die extrastarke Schlauchbride Grösse 6 = 37 mm - 40 mm bei SVB bestellt.
Benutzerbild von Jens T.
Jens T. antwortete
am 05.02.2018
Moin, wie oben in der Tabelle ersichtlich ist der Außendurchmesser 40mm. Dazu passt z.B. die Edelstahl-Schlauchschelle Gr. 6, 35 - 50mm mit der Artikelnummer 44034 hier bei SVB. Hier noch der Link: https://www.svb.de/de/edelstahl-schlauchschellen.html
Frage anzeigen
2 Eine Frage zu: Raymarine AIS650 Transceiver
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 12.04.2018
Flagge von Deutsch Guten Tag, Können Sie den angegebenen Preis von 1.180,95 EUr bitte einmal prüfen? Der Artikel ist bereits sehr lange von Raymarine im Programm und der Marktpreis war immer bei ca. 700 EUR. Ich glaube kaum, dass Raymarine den Preis mal eben um 70% erhöht. Danke!
Antwort:
Benutzerbild von Judith S.
Judith S. antwortete
am 12.04.2018
Guten Tag Dirk, bitte schauen Sie sich unseren Artikel 14576 an. Hier sollte der Preis stimmen.
Frage anzeigen
3 Eine Frage zu: Fallführungsbügel
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 01.05.2018
Flagge von Deutsch Hallo! Ich benötige die weisse Scheibe einzeln, weil verschlissen. Wie lautet die SVB-Artikelnummer?
Antwort:
Benutzerbild von Sven W.
Sven W. antwortete
am 02.11.2018
Hallo Dirk, es handelt sich hierbei um eine Ersatzteilanfrage beim Lieferanten. Bitte kontaktiere unsere Kollegen aus dem Telefonverkauf, oder schreibe uns eine Anfrage an: Info@SVB.de Wir werden uns dann schnellstmöglichst um dein Anliegen kümmern. Dein SVB-Team.
Frage anzeigen
4 Eine Frage zu: AIS-Sender/Empfänger AIS700 mit SOTDMA & Splitter
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 20.06.2018
Flagge von Deutsch Wie schließe ich zusätzlich noch ein normales Radio an? Die Bedienungsanleitung gibt dazu nichts her und ein separater Ausgang ist auch nicht ersichtlich, wie dies z.B. beim AIS 100 Splitter der Fall war. Hier ist der Splitter aber ja im Geräte eingebaut.
Antworten:
Benutzerbild von Arne C.
Arne C. antwortete
am 20.06.2018
Hallo Dirk, der AIS700 kann nicht mit einem herkömmlichen Radio verbunden werden, das ist bei dem Gerät nicht vorgesehen
Benutzerbild von Rolf M.
Rolf M. antwortete
am 20.06.2018
Hallo Dirk, aus Deinen Ausführungen entnehme ich, dass bei Dir bisher ein AIS Splitter 100 eingebaut ist. Wenn dem so ist, das Gerät drin lassen. Damit ist das Radio dann versorgt. Den Ausgang des AIS 100, also die Leitung, die zum Funkgerät geht, verbindest Du mit dem Eingang des AIS 700, den Ausgang des AIS 700 mit dem Eingang des Funkgerätes. Dann sollte alles funktionieren.
Benutzerbild von Arne C.
Arne C. antwortete
am 15.11.2018
Hallo, da möchte ich mich kurz einklinken. Das mag für den Radioempfang zuträglich sein. Ich gebe aber zu bedenken, das beim Senden durch das Funkgerät nun 2 Weichen zu schalten wären. Die Kaskade an Geräten und Steckern könnte sich dann negativ auf den priorisierten Funkbetrieb auswirken. Dann besser am AIS100 alles belassen und wie von Raymarine beschrieben, den Aufbau vornehmen http://www.raymarine.de/ais/ais100/
Frage anzeigen
5 Eine Frage zu: Trenndiode / 120 A / 2 Batteriebänke
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 23.07.2019
Flagge von Deutsch Guten Tag! Kann ich auch 2 stark unterschiedliche Batterien bzw. Batteriebänke an die Trenndiode anschliessen hinsichtlich Kapazität, Ladestand und Batterietyp? In meinem Fall soll eine 110A Lichtmaschine (14,2V) folgendes laden: - Batterie1: 70Ah (Blei-Nass) als Starterbatterie - Batterie2: 2x200A Gel (parallel) als Verbraucherbatterie Die Ladestände können stets sehr unterschiedlich sein, im Regelfall ist die Batterie(bank)2 deutlich stärker entladen als die Batterie1.
Antworten:
Benutzerbild von W P.
W P. antwortete
am 24.07.2019
Ja. Die Trenndiode hat keinen Einfluss darauf, wohin bzw. in welcher Höhe der Lichtmaschinenstrom verteilt wird. Die Verteilung des Ladestroms regelt sich abhängig vom Ladezustand der Batterien von selbst. Je nach Ladezustand variiert der Innenwiderstand der Batterien. Bei einer entladenen Batterie ist er sehr gering, die Batterie will viel Strom aufnehmen, bei einer geladenen Batterie ist er recht hoch und die Batterie will keinen Strom mehr aufnehmen. Noch 2 Bemerkungen zu Ihren Ausführungen: Es ist sehr ungünstig, unterschiedliche Batterietypen (Blei-/Säure und Gel) zu verwenden, da Sie beim Ladegerät wahrscheinlich nur eine Kennlinie wählen können. Das bedeutet, dass eine der beiden Batterietypen nicht optimal geladen werden kann. Es ist ganz normal, dass Starter- und Verbraucherbatterien sehr unterschiedliche Ladezustände aufweisen. Die Starterbatterie muss nur für einen paar Sekunden einen sehr hohen Strom liefern. Sobald der Motor läuft wird der entnommene Anölassstrom innerhalb weniger Minuten wieder nachgeladen. Wenn nicht zusätzlich noch andere Verbraucher an diese Batterie angeschlossen sind, wird sie immer relativ gut geladen sein. Die Verbraucherbatterie entladen Sie mit verschiedenen Verbrauchern über einen längeren Zeitraum. Zwangsläufig wird dabei mehr Energie entnommen als bei einer Starterbatterie. Bei dieser Anwendung spricht man von einer zyklischen Nutzung. Damit Ihre Batterien nicht vorzeitig verschleißen, sollten Sie bei Nassbatterien max. 35 % und bei GEL- oder AGM-Batterien max. 50% der verfügbaren Kapazität nutzen. Wenn ein Hersteller seine Batterien als "Deep Cycle"-Typ deklariert, ist es möglich, bis zu 80% der Kapazität zu nutzen. ABER, damit Ihre Batterie nicht vorzeitig verschleißt, sollten Sie jede der angesprochenen Batterietypen nach einer (Teil-)Entladung mit einem hochwertigen Ladegerät SOFORT und VOLLSTÄNDIG wieder aufladen!
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E. antwortete
am 27.07.2019
Vielen Dank für Ihre Ausführung. Dann macht es vielleicht Sinn, zwischen Diodenverteiler und Gel-Verbraucherbatteriebank ein A2B Ladegerät (Ladebooster) mit Gel-Kennlinie zu installieren? Das Problem der nicht oder zu spät erreichten Lima-Ladeschlussspannung von 14,2V würde dann verbleiben, aber nur die günstigeren Blei-Nass Starter- und Bugstrahl-Batterien betreffen. Oder würde das A2B Ladegerät möglicherweise die Spannung der Lichtmaschine hochregeln >14,2V bzw. >14,2V+Spannungsabfall Diodenverteiler (weil Verbraucher-Gel Batterien noch nicht voll und zur Optimierung der A2B Ladereglerleistung) und damit die bereits voll geladenen Blei-Nass Batterien schädigen?
Benutzerbild von W P.
W P. antwortete
am 18.08.2020
Hallo Dirk, ein A2B ist eine Art DC/DC-Wandler. Er belastet die Lima und macht aus deren Ausgangsspannung nur für die Verbraucherbank eine Ladespannung gemäß der von Ihnen gewählten Batteriekennlinie. Über eine zusätzliche "dünne" Referenz-Messleitung kann der A2B Leitungs-, Klemmen- oder Diodenverluste erfassen, ausregeln und so eine optimale Ladespannung für die Verbraucherbatterie bereitstellen. Sie haben Recht, wenn Sie diese Ladespannung über eine Trenndiode auch auf die Starter- und Bugstrahlbatterien verteilen, wird zwar die Verbraucherbank optimal geladen, für die geladenen Starter- und Bugstrahlbatterien wäre die Ladespannung jedoch unnötig hoch. Es gibt eine andere Möglichkeit: Sie laden die Starter- und Bugstrahlbatterien auf konventionale Art und Weise via Lichtmaschine, Laderelais oder verlustarmem Ladestromverteiler und greifen die Lima-Ladespannung mit einem B2B von der Starterbatterie ab. Der B2B erkennt an seinem Eingang eine ausreichend hohe Ladespannung, was bedeutet, dass die Starterbatterie in gutem Ladezustand ist und optimiert dann den Ladevorgang für die Verbraucherbatterie.
Frage anzeigen
6 Eine Frage zu: Anschlussfittinge, gewinkelt
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 04.08.2019
Flagge von Deutsch Guten Tag, Sind die Fittinge auch für die Verwendung an Warmwasserboilern geeignet (sowohl für Motor-Kühlflüssigkeits Ein+Ausgang am Boiler wie auch für den Heisswasserausgang am Boiler?)
Antwort:
Benutzerbild von Frank O.
Frank O. antwortete
am 05.08.2019
Laut Datenblatt geeignet für Arbeitstemperaturen bis 80^ C. Also eindeutig nicht geeignet dafür.
Frage anzeigen
7 Eine Frage zu: Wasserboiler COMPACT
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 04.08.2019
Flagge von Deutsch Guten Tag, Zu Beginn der Bedienungsanleitung wird kurz eine eingebaute Magnesium-Anode genannt. Im weiteren Verlauf wird diese nicht mehr angesprochen. Auch in der Auflistung der Ersatzteile fehlt diese. Können Sie mir hierzu etwas sagen? Normalerweise müssen Anoden doch regelmäßig überprüft werden und ggf. ausgetauscht werden?
Antwort:
Benutzerbild von Sven W.
Sven W. antwortete
am 06.09.2019
Hallo Dirk, die Anode sitzt an dem Heizelement und kann zusammen mit diesem herausgenommen werden. Hier -17827- eine Abbildung eines anderen Herstellers, nur für das weitere Verständnis. Die Anoden kann man natürlich jederzeit nachbestellen. Ihr SVB-Team.
Frage anzeigen
8 Eine Frage zu: Monel Blindnieten
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 10.10.2019
Flagge von Deutsch Guten Tag! Könnten Sie noch den min und max - Klemmbereich der jeweiligen Nieten angeben sowie deren Zugfestigkeit in N? Danke!
Antworten:
Benutzerbild von Peter W.
Peter W. antwortete
am 11.10.2019
Das sind technische Fragen, welche der Hersteller beantworten sollte, und nicht der Konsument. Peter auf Sequana
Benutzerbild von Heinz K.
Heinz K. antwortete
am 11.10.2019
Wie meine Vorgänger schon schrieben, sind diese Fragen vom Hersteller zu beantworten. Ich habe diese Nieten benutzt um eine V4A Platte am Aluminiummast zu befestigen. Hier hatten vorher Aluminiumnieten gesessen. Diese waren durch Elektrolyse weggegammelt. Im Internet fand ich mehrfach Hinweise dass hier nur mit den Monel Nieten erneute Elektrolyse vermieden werden kann. Ich kann nur sagen dass der Widerstand beim Setzen der Nieten ähnlich heftig war wie bei Edelstahlnieten entsprechender Größe.
Frage anzeigen
9 Eine Frage zu: Doppler-Pulskompressionsradar HALO24
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 20.11.2019
Flagge von Deutsch Wie viel Meter Netzwerk- und Stromkabel bzw. "Kombikabel" ist im Lieferumfang enthalten?
Antworten:
Benutzerbild von Arne C.
Arne C. antwortete
am 21.11.2019
Hallo Dirk, wie oben beschrieben inkl. 20m Strom/-Datenkabel. Das Kabel ist auch in weiteren Ausführungen 5, 10 und 60m (60m nur über zwischengeschalteten NEP-2) erhältlich
Benutzerbild von Arne C.
Arne C. antwortete
am 21.11.2019
P.S. war nicht ganz richtig. Das Kabel gibt es in 5,10, 20 und 60m. Die Gesamtkabellänge (bestehend aus Teilstücken), sollte 30m nicht überschreiten. Wenn es dann doch noch länger werden soll, ist das Zwischenschalten eines NEP-2 notwendig.
Frage anzeigen
10 Eine Frage zu: Lichtmaschinen-Batterie-Ladegerät / 12 V / 80 A
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 16.01.2020
Flagge von Deutsch In Ihrer Produktbeschreibung wird LifePO4 nicht genannt. Auf der Sterling-Webseite ist dies aber als zulässiger Batterietyp für diesen A2B Lader genannt (in sehr defensiver Weise bzw. teilweise sogar wiedersprüchlicher Weise, weil teilweise genannt und weiter unten in der dortigen Beschreibung wieder nicht). Darf man davon ausgehen, dass dieser A2B-Lader folglich keine optimale Wahl für LifePO4 ist oder sogar ungeeignet? ich will mir gerne ein solches Gerät in der 130A Version für meine aktuelle, parallel geschaltete 4x100AH AGM Batteriebank mit 115Ah Lichtmaschine zulegen, will aber auch zukunftsfähig sein für einen späteren Wechsel auf LifePO4...
Antwort:
Benutzerbild von W P.
W P. antwortete
am 16.01.2020
Wie Sie in der Artikelauflistung oben ersehen können, bieten wir vier unterschiedliche A2Bs an. Davon können die AB1280, AB12130 und AB24100 auf eine LiFePO4-Kennlinie umgeschaltet werden und liefern dann am Verbraucherbatterie-Anschluss 14,6 V Boost-Spannung und schalten nach einer Stunde auf 14,4 V Float-Spannung. Wenn Sie später sogenannte "Drop-In"-LiFePO4-Batterien (z.B. Art. 26057) verwenden, könnten Sie normalerweise mit der an Bord vorhandenen Ladetechnik weiterarbeiten. Dank des sehr leistungsfähigen Batterie Management Systems (BMS) dieser "Drop-In"-Batterien ist das Austauschen der alten Bleisäure-Batterien (also auch Gel- und AGM/Vlies-Batterien) ein Kinderspiel. Sie müssen nur darauf achten, welche maximale Ladespannung der Hersteller vorgibt. (Da Sie eine sehr leistungsfähige Lima haben, sollten Sie auch auf die Herstellerangaben zum maximalen Ladestrom schauen.) In der Regel kommen "Drop-In"-Batterien mit der einfachen 14,4 V Blei-Säure-Kennlinie zurecht. Und damit schließt sich der Kreis in Bezug auf Ihre Anfrage. Sie müssen also kontrollieren, ob die Ausgangsspannung Ihres A2B (auch bei LiFePo4-Kennlinie) mit der neuen Batterie kompatibel ist. Falls nicht, wählen Sie die Blei-Säure-Kennlinie.
Frage anzeigen
11 Eine Frage zu: Lichtmaschinen-Batterie-Ladegerät / 12 V / 80 A
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 21.01.2020
Flagge von Deutsch Guten Tag, Bei meiner Lichtmaschine ist eine Anschlussklemme "S" (Batterie-Sensing) vorhanden, welche direkt an Bord-Batterie "+" angeschlossen ist. Hier wird derzeit (noch ohne den Sterling A2B-Lader) die Spannungsdifferenz zwischen Generator B+ und Bord-Batterie "+" gemessen und dadurch die Ladespannung der Lichtmaschine zur Bord-Batterie optimiert. Muß ich diese Klemme nun unbelegt lassen (Leitung entfernen), wenn ich den A2B in Betrieb nehme?
Antwort:
Benutzerbild von W P.
W P. antwortete
am 22.01.2020
Hallo Dirk, mit der Sensorleitung erkennt die Lima mögliche Spannungsverluste (hervorgerufen von Trenndiode, Leitungs- und Klemmen-(Übergangs-)Widerständen) und gleicht diese aus, sodass bei der Batterie immer die richtige Lima-Ladespannung ankommt. Auch die A2Bs haben eine Spannungssensor-Anschlussklemme und können Spannungsverluste ausgleichen (siehe Anleitung/Verdrahtungsplan). Mein Tipp: Die Sensorleitung zwischen Lima und Batterie liegt bereits und bleibt, wo sie ist. Aber Sie nehmen die Leitung vom Lima-Sensoranschluss "S" ab und verbinden sie stattdessen mit dem A2B-Sensoreingang. Jetzt kommen wir zur Lima. Dort müssen Sie nur noch die Lima-Klemme "S" mit dem Lima-Ausgang B+ verbinden (oder Sie ziehen Sie eine kurze neue Leitung zwischen Lima-Klemme "S" und der Lima-Eingangsklemme des A2B).
Frage anzeigen
12 Eine Frage zu: Lichtmaschinen-Batterie-Ladegerät / 12 V / 80 A
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 21.01.2020
Flagge von Deutsch Spricht aus technischer Sicht etwas dagegen, den Sterling A2B 130A nur an einer Versorgungsbatterie anzuschliessen und den vorgesehenen Starter-Batterie-Ausgang freizulassen oder ist die Belegung des Starterbatterie-Ausganges am Sterling A2B Lader zwingend technisch erforderlich?
Antwort:
Benutzerbild von W P.
W P. antwortete
am 22.01.2020
Hallo Dirk, das ist ok, es muss nicht zwingend eine Batterie am Starterbatterie-Ausgang angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass es zu keiner Unterbrechung zwischen Lima, A2B und Verbraucher-Batterie kommen kann. Ansonsten bestünde beim Betrieb mit nur einer Batterie die Gefahr, dass bei einer Unterbrechung die Lima-Gleichrichterdioden durchbrennen. Mein Tipp: Denken Sie sicherheitshalber auch über den optionalen Einsatz eines Lichtmaschinenschutzschalters (Art. 33104) nach.
Frage anzeigen
13 Eine Frage zu: Borddurchführungen / schwarz
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 14.02.2020
Flagge von Deutsch Guten Tag, Was nimmt man am besten als Dichtmittel zwischen Borddurchführung und TRUDESIGN Kugelventil?
Antworten:
Benutzerbild von Alfons V.
Alfons V. antwortete
am 14.02.2020
Ich habe Sikaflex 291i verwendet.
Benutzerbild von Rudolf T.
Rudolf T. antwortete
am 14.02.2020
Das Außengewinde etwas anrauen und ein paar Windungen Teflonband drum rum wickeln dann das Ventil aufschrauben das wäre dicht und man könnte es auch wieder lösen.
Benutzerbild von Arne K.
Arne K. antwortete
am 14.02.2020
Trudesign selbst listet in folgendem Dokument im Abschnitt „Thread Sealing“ diverse Varianten mit kurzer Erklärung auf: https://trudesignplastics-com.s3.amazonaws.com/products/documents/8/7a4a31399c9e542bea3da447fc050b68.pdf
Benutzerbild von Julia B.
Julia B. antwortete
am 15.02.2020
Loctite 5331 für das Ventil selber und als Dichtmittel zwischen Bordwand und Ventil Tikal oder Sikaflex.
Benutzerbild von Franko S.
Franko S. antwortete
am 17.02.2020
sikaflex 291 absolut dicht
Frage anzeigen
14 Eine Frage zu: 2-Wege-Ventil / Messing
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 08.03.2020
Flagge von Deutsch Ich suche ein Ventil zum Einsatz in meine Treibstoffrückleitung von der Maschine zum Tank. Dort möchte ich die Rückleitung von meinem Fuel-Polishing Filter zusätzlich einsetzen und bei Bedarf auf diesen umstellen. Wenn Anschluss A des Ventils zu meinem Tank gehen würde. Kann ich dann wahlweise Anschluss A (Tank) und B (Maschine) zusammenschalten (C Fuel-Polishing bleibt zu) sowie mit anderer Hebelstellung A (Tank) und C (Fuel Polishing) und B (Maschine) bleibt zu?
Antwort:
Benutzerbild von Bernd S.
Bernd S. antwortete
am 16.04.2020
genau diese Frage habe ich auch...
Frage anzeigen
15 Eine Frage zu: Doppler-Pulskompressionsradar HALO20+
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 10.05.2020
Flagge von Deutsch Guten Tag, In der Bedienungsanleitung ist zu finden: ["Halo-Radare benötigen für den Betrieb von MARPA oder Velocity Track keine Navigationsdaten über Simnet oder NMEA 2000."]. Wir muss man sich das vorstellen? Ist im Scanner bereits ein Kompass für Heading-Daten integriert? Hintergrund meiner Anfrage: Anschluss an Ethernet-Router (ohne Navico-MFD) mit OpenCPN Notebook und dem radar_pi Plugin. Bisher mussten meines Wissens Heading-Daten über einen separaten Kompass via RI-10 Schnittstellenmodul eingespeist werden.
Antwort:
Benutzerbild von Denis  S.
Denis S. antwortete
am 12.05.2020
Guten Tag, die Aussage im Installationshandbuch ist richtig. Die neuen Halo-Radome erhalten ihre Sensor-Daten über das Antennen/Datenkabel direkt aus dem Multifunktionsdisplay. Dort müssen natürllich Sensordaten wie Kurs, Position und Kompaß via Netzwerk anliegen. Wie sich dabei Ihre Software/Hardware verhält ist mir leider nicht bekannt. Es wäre von Ihnen mit dem Anbieter zu klären, ob eine sogenannte SDK Lizenz erforderlich ist.
Frage anzeigen
16 Eine Frage zu: Elektro-Bord-WC AquaT Silent / 12 V / Komfort-Größe / Seewasserpumpe
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 16.05.2020
Flagge von Deutsch Hallo! Kann die Entsorgungspumpe auch um 90°gedreht montiert werden, also quasi nach rechts oder links heraus statt nur nach hinten?
Antwort:
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E. antwortete
am 21.06.2020
ja, ohne Probleme (danke für Ihre telefonische Auskunft)
Frage anzeigen
17 Eine Frage zu: Elektro-Bord-WC AquaT Silent / 12 V / Komfort-Größe / Seewasserpumpe
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 21.06.2020
Flagge von Deutsch In Ihrem Artikelwerbetext und in der Bedienungsanleitung ist von einem hölzernen Deckel die Rede. Für mich sieht das aber sehr nach Kunststoff aus (Version "Comfort") . In der Ersatzteil-Explosionszeichnung wird als Ersatz-Deckel die Teilenummer 81-47241-05 mit "Holzsitz Comfort" angegeben. Googelt man die Teilenummer, erscheint offenbar Kunststoff.
Antwort:
Benutzerbild von Daniel N.
Daniel N. antwortete
am 02.07.2020
Hallo Dirk, wir haben den Artikel überprüft und mussten feststellen, dass sowohl der Deckel, als auch der Sitz tatsächlich aus Kunststoff (Polypropylen) bestehen. Die Produktbeschreibung und die Dokumente wurden angepasst. Wenn ein Holzsitz gewünscht wird, muss dieser optional bestellt werden. Ihr SVB-Team.
Frage anzeigen
18 Eine Frage zu: Rüsteisen, Edelstahl / gerade / M10 x 60 mm
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 12.07.2020
Flagge von Deutsch Guten Tag, was genau ist das für eine rostfreie Edelstahl-Sorte? Besten Dank!
Antwort:
Benutzerbild von Sven W.
Sven W. antwortete
am 17.07.2020
Hallo Dirk, es handelt sich hier um V4A, AISI 316. Ihr SVB-Team.
Frage anzeigen
19 Eine Frage zu: Antennenkabel für HALO20/+ & HALO24 Radar
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 06.10.2020
Flagge von Deutsch Guten Tag, ein Adern-Ende ist die Schirmung. Wo wird diese angeschlossen? Passt das Kabel auch an ein Halo20+?
Antwort:
Benutzerbild von Sven W.
Sven W. antwortete
am 09.10.2020
Hallo Dirk, der dünne silberne Draht ist die Schirmung. Bitte einfach umzudrehen und das wars, kein Anschluss notwendig. Ihr SVB-Team.
Frage anzeigen
20 Eine Frage zu: Klimaanlage MCS T12 / Smart-Bedienpanel / Schallschutzmantel
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 14.11.2020
Flagge von Deutsch Guten Tag, kann man den Wasserauslass auch unter der Wasserlinie, aber mit Schnüffelventil und Absperrhahn bei Nichtgebrauch der Anlage ausführen? Hintergrund: Das Geplätscher vom Auslauf stört mich bei Bootsnachbarn sehr und ich würde das sehr nervige Geräusch gerne aus Rücksicht gegenüber anderen Bootsnachbarn vermeiden wollen.
Antwort:
Benutzerbild von Andreas K.
Andreas K. antwortete
am 16.11.2020
Hallo, nein es ist nicht möglich den Wasserauslass unter der Wasserlinie zu montieren. Dadurch würde ein Gegendruck erzeugt und die Pumpe würde die Wassermenge nicht mehr schaffen. Platzieren Sie den Auslass direkt über der Wasserlinie, damit reduzieren Sie die Plätschergeräusche MFG Dometic
Frage anzeigen
21 Eine Frage zu: Landanschlusseinheit mit verpolungssicherem Brandschutz- (AFDD) und Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter (RCBO, FI/LS)
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 09.01.2021
Flagge von Deutsch Guten Tag, funktioniert der Brandschutzschalter (AFDD) auch am Inverter-Ausgang (hier: Victron MultiPlus 12/3000/120-50 230V)? Oder kann es aufgrund dieser Konstellation zu Fehlauslösungen kommen? Der Inverter läuft bei mir mit bis zu 2800W Power-Assist aus der 12V-Batteriebank + die 16A vom Landstrom. Angeschlossen sind zahlreiche Küchengeräte sowie eine Klimaanlage. Danke vorab für die Info!
Antworten:
Benutzerbild von Wolfgang M.
Wolfgang M. antwortete
am 09.01.2021
Moin,kann ich nicht beantworten,ist noch nicht montiert.
Benutzerbild von W P.
W P. antwortete
am 11.01.2021
Ja, bei fachgerecht ausgeführter Installation funktioniert diese Landanschlusseinheit auch an einem Inverter- oder Generator-Ausgang.
Benutzerbild von Harald D.
Harald D. antwortete
am 12.01.2021
#52915# Hallo Dirk, das kann ich nur bestätigen. Ich habe einen 3000W 220/48V Wechselrichter von Westech an Bord und zumindest jetzt im Winter funktioniert alles einwandfrei, keine Fehlauslösungen durch die Landanschlusseinheit. Getestet habe ich bisher mit ca. 2500 W Verbraucher an Bord. Ich denke mit Victron Inverter/Wechselrichter bis du da auf der sicheren Seite. Ich habe die Sicherung allerdings erst im Herbst eingebaut und bin gespannt wie sie über die Sommersaison funktioniert. Harald #52915#
Frage anzeigen
22 Eine Frage zu: Windgenerator Pro / 12 V / 420 W
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 03.02.2021
Flagge von Deutsch Das Kabel des Temperatursensors ist bei mir leider etwas zu kurz. Kann ich dieses einfach verlängern durch z.B. Wagoklemmen und ein Kabelstück mit identischem Querschnitt oder ändere ich dadurch irgendwie signifikant den Widerstand und der Sensor misst dadurch falsche Werte?
Antwort:
Benutzerbild von W P.
W P. antwortete
am 04.02.2021
Hallo Dirk, Sie können das Kabel bedenkenlos mit gleichem Querschnitt um ein paar Meter verlängern. Der Sensorwert wird dadurch um ein paar 100 Milliohm zunehmen, was keinen großen Einfluss auf die Regelung des Ladereglers haben wird. Wenn Sie es gut meinen, verwenden Sie einen größeren Leitungsquerschnitt. Das hat den Vorteil, dass dann der Leitungswiderstand kaum noch ins Gewicht fällt und dass die Leitung eine höhere mechanische Zugfestigkeit hat, was vielleicht beim Verlegen von Vorteil sein kann.
Frage anzeigen
23 Eine Frage zu: Windgenerator Pro / 12 V / 420 W
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 11.03.2021
Flagge von Deutsch Hallo! kann ich für mein 12V Batterie-System an den Pro 12V mit Hybrid MPPT ein einzelnes 300Wp Solarpanel in 24V Modul-Variante anschließen (Isc 8,65A, Uoc 45,5V, Umpp 37,0V, Impp 8,11A, 36 Zellen)?
Antwort:
Benutzerbild von W P.
W P. antwortete
am 12.03.2021
Ja Dirk, das sollte möglich sein. Die Antwort auf Ihre Frage finden Sie in der Anleitung des Hybridreglers bei den technischen Daten. Allerdings sind die entsprechenden Parameter bei Ihrem PV-Modul und beim Regler unterschiedlich definiert. Schauen wir uns das im Einzelnen an. In der Anleitung des Hybridreglers finden wir folgende Angaben: "Max. Leistung Eingang Solaranlage - 300W" => Der Wert passt zu den 300Wp Ihres Moduls. /// "Max. Strom Eingang Solaranlage - 20A @ 12V" => Auch kein Problem, Ihr Modul liegt weit darunter. (Es liefert einen Kurzschluss-Strom Isc von 8,65A und 8,11A wenn es auf seiner Kennlinie am Punkt der maximalen Leistung arbeitet, also wenn Spannung (Umpp) UND Strom (Impp) ihre Maximalwerte erreicht haben.) /// "Max. Leerlaufspannung am Eingang Solar - 50V" => Die Leerlaufspannung Uoc Ihres Moduls ist mit 45,5V angegeben. Auf den ersten Blick passt das, ABER !!! Hier sollten Sie noch einmal etwas genauer hinschauen, denn alle Angaben, die Sie bei Ihrem Modul gefunden haben, beziehen sich auf reproduzierbare Laborbedingungen, den sogenannten Standard Test Bedingungen (STC), bei denen eine unrealistische Zelltemperatur von 25°C angenommen wird. Das bedeutet im Realbetrieb, dass bei höheren Temperaturen die Zellspannung fallen wird und bei niedrigeren könnte sie den angegebenen Uoc-Wert übersteigen. Schauen Sie deshalb beim Ihrem Modul nach der Angabe des Uoc-Temperaturkoeffizienten. Sie werden wahrscheinlich eine Angabe finden, die irgendwo bei -0,25 bis -0,3%/K liegen wird. (Temperaturänderungen werden von den Modulherstellern in Kelvin (K) oder in °C angegeben.) Sie müssen also überlegen, ob bzw. bei welchen Temperaturen Ihr Modul arbeiten wird, wie groß die Differenz zwischen 25°C und der kältesten Betriebstemperatur sein wird und welche Spannungserhöhung sich daraus ergibt. // Ein Rechenbeispiel dazu => Uoc Ihres Moduls ist mit 45,5V (nach STC) angegeben. Für unser Beispiel nehmen wir folgendes an: Der Uoc-Temperaturkoeffizient ist mit -0,275%/K angegeben. Das Modul wird in einer Umgebung arbeiten, bei der die Temperatur auf minus 18°C fallen könnte. Die Temperaturdifferenz zwischen 25°C und -18°C ist -43 K. Berechnung: 45,5V x -0,00275/K = -0,125V/K => -0,125V/K x -43K = 5,375 V => Tatsächliche Modulleerlaufspannung Uoc bei -18°C = 45,5V + 5,375 V = 50,88V. Das ist über der max. zulässigen Eingangsspannung des Hybridreglers.
Frage anzeigen
24 Eine Frage zu: Jockey-Sitzbank
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 18.03.2021
Flagge von Deutsch Guten Tag, wie wird der Kockey-Sitz auf dem Festrumpfboden befestigt?
Antwort:
Benutzerbild von Sven W.
Sven W. antwortete
am 19.03.2021
Hallo Dirk, einige unserer passenden Schlauchboot Modelle für diesen Sitz sind bereits vorgebohrt. Hier können Sie einfach die Abdeckungen entfernen. Sollten Sie keine Vorbohrungen haben, bzw. ein Modell das oben nicht abgebildet ist, kontaktieren Sie uns bitte vorab. Ihr SVB-Team.
Frage anzeigen
25 Eine Frage zu: Edelstahl-Mischbatterie für Decksdusche
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 26.03.2021
Flagge von Deutsch Hallo! Was sind das für Anschlüsse (ich möchte von 1/2" Schläuchen auf diesen Anschluss kommen). Danke!
Antworten:
Benutzerbild von Sören R.
Sören R. antwortete
am 26.03.2021
Moin, lt. Auskunft von meinem Monteur sind es 1/2 Anschlüsse! VG Sören
Benutzerbild von Michael B.
Michael B. antwortete
am 29.03.2021
Moin, habe nachgemessen: Gewindedurchmesser außen= 16,7 mm. Müsste demnach 3/8“ sein. VG Michael
Frage anzeigen
26 Eine Frage zu: Edelstahl-Decksdusche KEJI / 4,0m Edelstahl-Schlauch
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 26.03.2021
Flagge von Deutsch Hallo! Kann ich dem Artikel ohne Adapter auf Ihren Artikel 30232 anschließen oder wird ein Adapter benötigt? Danke vorab für die Info.
Antwort:
Benutzerbild von Max D.
Max D. antwortete
am 08.11.2022
Hallo Dirk, hier kann das ganze direkt aufgelegt werden! Bitte nur entsprechend abdichten. Dein SVB-Team
Frage anzeigen
27 Eine Frage zu: Klimaanlage MCS T12 / Smart-Bedienpanel / Schallschutzmantel
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 29.03.2021
Flagge von Deutsch Guten Tag, in der Anleitung heißt es auf Seite 48 unten: ["...Dabei darf es aber unter keinen Umständen...unter einem Sitz im Ess- oder Sitzraum oder am Boden eines Schranks installiert werden."]. Was ist hier der Hintergrund des Warnhinweises, sofern bei Installation unter der Salon-Sitzbank alle geforderten Mindestabstände um das Gerät eingehalten werden könnten und das Luftzustromgitter wie gefordert dimensioniert werden könnte und der V-förmige Bilgenbereich weiter im Innenraum und z.B. etwa 40cm tiefer liegen würde?
Antwort:
Benutzerbild von Andreas K.
Andreas K. antwortete
am 29.03.2021
Hallo, solange das Gerät alle Mindestabstände hat kann es auch unter Sitz oder Essecken verbaut werden. Wichtig ist nur, dass das Ansauggitter freibleibt und genügend Luft angesaugt werden kann. Und natürlich muss man darauf achten, dass das Gerät nicht unter Wasser geraten kann.
Frage anzeigen
28 Eine Frage zu: Klimaanlage MCS T12 / Smart-Bedienpanel / Schallschutzmantel
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 08.04.2021
Flagge von Deutsch Guten Tag, bitte entschuldigen Sie, dass ich mit einer weiteren Frage zur MCS T12 auf Sie zukomme: in der Produktabbildung sind offenbar zwei verschiedene Bedienteile erkennbar. Im Produktwerbetext (Lieferumfang) ist von der "Smart Touch Kabinensteuerung" die Rede. Können Sie bestätigen, dass hier wird das Touchscreen-Bedienteil Dometic Art.Nr. 9108824444 inkl. graphitblauer Einbaublende Dometic Art.Nr. 9108824444 Teil des Lieferumfanges sind? Für das Bedienteil ist lt. den Dometic-Einbauanweisungen eine Aussparung von 64 mm (Breite) x 48 mm (Höhe) erforderlich. Da ich das Bedienteil an eine etwa 4cm starke Mahagoni-Schottwand möglichst reversibel "Aufputz" anbringen möchte: Gibt es passende Spacer/Abstandshalter für die Einbaublende? Gibt es für das Touchscreen-Bedienteil Zusatzkomponenten für eine Remote-Ansteuerung via Internet (sofern z.B. ein LTE WLAN Router mit Internetverbindung an Bord vorhanden ist)? Im Dometic Katalog sind Echtholz-Lüftungsgitter für Dometic MCS-Klimasysteme zu finden. Können Sie diese auch anbieten oder eine Bezugsquelle nennen? Besten Dank für Ihre Rückantwort (P.S.: Super Service!)
Antwort:
Benutzerbild von Andreas K.
Andreas K. antwortete
am 08.04.2021
Hallo, ja bei diesem Angebot ist das hochwertige Bedienteil enthalten. Auch der Schallschutzmatel ist dabei. Die Display können Sie ganz normal an der Wand befestigen und das Blende wird dann einfach aufgesetzt. Ähnlich wie bei einem Lichtschalter zu Hause. Eine Ansteuerung via LTE oder Wlan ist nicht möglich. Bezüglich der Echtholzgitter sollten sie sich direkt telefonisch mit SVB in Verbindung setzen. Die können das dann bei uns anfragen. MFG Dometic
Frage anzeigen
29 Eine Frage zu: Aqua Filta
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 02.05.2021
Flagge von Deutsch Guten Tag, wie ist die Filterleistung (Mikron)?
Antwort:
Benutzerbild von Joachim G.
Joachim G. antwortete
am 03.05.2021
Guten Tag, den Klammertext "Mikron" kann ich in diesem Zusammenhang nicht einordnen. Der Wasserdurchfluss, bzw. der Wasserdruck wird durch den Filter nicht wahrnehmbar eingeschränkt. Das Tank-Wasser zeigt bei jährlichem Filterwechsel Reinigung des Vorfilters und Desinfektion von Tank und Leitungen bisher kein messbares Bakterienwachstum. Joachim G.
Frage anzeigen
30 Eine Frage zu: Trinkwasserfilter-Einsätze SX, Kohleblock
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 03.05.2021
Flagge von Deutsch Guten Tag, haben die Filter in ungeöffneter Originalverpackung ein Ablaufdatum / Haltbarkeitsdatum oder kann ich mehrere bedenkenlos als Ersatzteil über sehr lange Zeit (Jahre) mitführen?
Antworten:
Benutzerbild von Wolfgang K.
Wolfgang K. antwortete
am 03.05.2021
Ablaufdatum habe ich noch keins gesehen. Denke aber, da er sehr gut eingeschweißt ist hält er ewig.
Benutzerbild von Thomas M.
Thomas M. antwortete
am 03.05.2021
Moin ! Kein Ablaufdatum! Ich halte es für unproblematisch die Filter, auch über Jahre, zu lagern. Man kann sie aber auch unterwegs kaufen. Habe solche Filter in Chile, Neuseeland und den USA gesehen.
Benutzerbild von Hanspeter N.
Hanspeter N. antwortete
am 11.05.2021
Hallo, kein Ablaufdatum, ungeöffnet fast unbeschränkt haltbar. Ich habe den Filter im Schiff für jeweils 6 Monate in Betrieb und deshalb halte ich immer 3-4 in Reserve.
Frage anzeigen
31 Eine Frage zu: Lichtmaschinen-Batterie-Ladegerät / 12 V / 130 A
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 24.05.2021
Flagge von Deutsch Guten Tag, wenn der A2B in der Leitung vom Verbraucherbatterieausgang bis zur Verbraucherbatterie während der LiMa-Ladung während voller Leistungsabgabe abrupt getrennt würde (z.B. durch ein BMS-gesteuertes LiFEPO4 battery protect Relais), würde die LiMa dadurch zerstört werden können oder wird dies bei gleichzeitigen Anschluss des Starter-Batterie-Anschlusses des Sterling A2B an die Starter-Batterie erfolgreich verhindert?
Antworten:
Benutzerbild von Andreas S.
Andreas S. antwortete
am 25.05.2021
das weiss ich leider nicht bei mir funktioniert das Geraet sehr gut
Benutzerbild von W P.
W P. antwortete
am 25.05.2021
Lichtmaschinen B+ am Eingang des A2B ist über eine intern verbaute Diode ständig mit der Starterbatterie verbunden und verhindert beim Ausschalten/Trennen der Verbraucherbatterie dass bei der Lima Spannungsspitzen auftreten, die ggf. zum Ausfall der Lima führen könnten. Wenn Sie nicht ausschließen können, dass ggf. auch A2B und Starterbatterie voneinander getrennt werden, sollten Sie zusätzlich einen STERLING Lichtmaschinen-Schutzschalter PRO PROTECT A verwenden, fürs 12 V Bordnetz wäre das #33104#.
Frage anzeigen
32 Eine Frage zu: Lichtmaschinen-Batterie-Ladegerät / 12 V / 130 A
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 24.05.2021
Flagge von Deutsch Ich möchte meine 115A Standard Volvo-Lichtmaschine (Mitsubishi A003TR0091ZT) zusammen mit dem 130A Sterling A2B mit einer 300Ah LiFePo4 Batteriebank betreiben. Bei youtube ist im Victron Energy Channel ein Video zu finden (Suche nach "victron alternator"), in welchem Überlast- bis hin zu Brand-Problemen mit Standard-Lichtmaschinen bei direktem Anschluss an LiFePo4 Batterien beschrieben werden. Sterling Handbuch dazu : ["Bei einer Temperatur von mehr als 100°C schaltet sich der Verstärkerteil des Lichtmaschinen-Batterie-Ladegerätes ab, bis sich die Lichtmaschine wieder abgekühlt hat."]. Frage daher: Wenn nun "nur" der Verstärkerteil des Sterlings ab 100°C abgeschaltet wird wie in der Sterling-Anleitung beschrieben, wird dann die Lichtmaschine quasi wieder zur Standardlichtmaschine mit dem o.g. Risiko oder hat der Sterling de facto einen internen current limiter verbaut? Eine Einstellung zur variablen Anpassung der maximalen Ausgangs-Stromstärke kann ich bisher nicht an meinem Gerät finden.
Antworten:
Benutzerbild von Andreas S.
Andreas S. antwortete
am 25.05.2021
na der sterling zieht die ladespannjng der lima auf 13V herunter, dadurch gibt Sie alles was Sie hat. bei erreichen der max ausgangsspannung regelt dann der sterling ab. LiFe Batterien sind einstellbar. Mehr weiss ich leider nicht Andreas Schiller
Benutzerbild von W P.
W P. antwortete
am 18.06.2021
Der A2B hat keine einstellbare Strombegrenzung und selbst wenn Sie die Boostfunktion ausschalten, wird der Lima-Strom (ähnlich wie wie durch eine Trenndiode) zur Lithium-Batterie fließen. Dann an der Batterie eine geringere Ladespannung anstehen und auch abhängig vom Ladezustand der Lithiumbatterie könnte der Ladestrom geringer werden. Da sind zu viele unbekannte Faktoren im Spiel! Es wäre sinnvoller, zum Laden der Lithiumbatterie ein Batterie-zu-Batterie-Ladegerät zu verwenden. Von STERLING gibt es folgende Information zum Laden von Lithium-Batterien - leider nur in Englisch. Schauen Sie sich die Schaltungsvorschläge an. https://media1.svb-media.de/media/snr/514629/pdf/manual_2021-06-18_15-57-28_a7ad0849566c1ae1985d02a05de8e61a.pdf
Frage anzeigen
33 Eine Frage zu: T-Sicherungshalter / 225-400A
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 07.06.2021
Flagge von Deutsch M8 und nicht M10? Die von Ihnen o.g. 10mm Anschlussbolzen kann ich leider nicht bestätigen. Ich messe 8mm. Zunächst dachte ich an eine Falschlieferung. Aber: Bei dem von Ihnen gelieferten Artikel ist auch auf dem Blue Sea Systems Etikett u.a. folgendes aufgedruckt: - Accepts one Class T fuse from 225A to 400A DC - Accepts M8 Ring terminal M8 fühlt sich bei bei einem 95 oder 120mm² Kabel auch nicht gut an...
Antwort:
Benutzerbild von Sven W.
Sven W. antwortete
am 11.06.2021
Hallo Dirk, vielen Dank für Ihr Feedback. Wir werden dies schnellst möglichst prüfen und entsprechend korrigieren. Ihr SVB-Team.
Frage anzeigen
34 Eine Frage zu: Trinkwasserfilter-Einsätze SX, Kohleblock
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 05.08.2021
Flagge von Deutsch Hallo! Können mit dem Filter auch Silber-Tankzusätze (z.B. AQUA CLEAN von Yachticon) rausgefiltert werden?
Antwort:
Benutzerbild von Wolfgang K.
Wolfgang K. antwortete
am 05.08.2021
ich denke, hier wird so gut wie alles rausgefiltert. Kann es aber 100%ig nicht beantworten.
Frage anzeigen
35 Eine Frage zu: Walz-Gabelterminals
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 21.11.2021
Flagge von Deutsch Hallo! Ist die Gabelweite das Maß innen oder außen?
Antwort:
Benutzerbild von Christian N.
Christian N. antwortete
am 21.09.2022
Guten Tag Dirk E. , bei der Gabelweite handelt es sich um das Innenmaß .
Frage anzeigen
36 Eine Frage zu: V4A Ringmuttern
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 27.11.2021
Flagge von Deutsch Wie lauten die Bruchlasten (0°)?
Antwort:
Benutzerbild von Sven W.
Sven W. antwortete
am 10.12.2021
Hallo Dirk, zu diesen Artikeln gibt der Hersteller leider keine Bruchlasten an. Ihr SVB-Team.
Frage anzeigen
37 Eine Frage zu: Drahtseilblock / 5 mm
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 05.12.2021
Flagge von Deutsch Guten Tag! Bekommt man oben durch den Bolzen an der Umlenkrolle vom Platz her ein Augterminal für 5mm Seil (Art. 11289) eingesteckt?
Antwort:
Benutzerbild von Andreas H.
Andreas H. antwortete
am 07.12.2021
Hallo Dirk, wir haben zwischen den Flanken am Block 12 mm Abstand und der Augterminal hat eine Stärke von 6mm. Das passt also ineinander. Ihr SVB-Team
Frage anzeigen
38 Eine Frage zu: VULCAN 12R
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 15.12.2021
Flagge von Deutsch Die DGPS Positionskorrektur (WAAS/MSAS/EGNOS) war bei mir im Auslieferungszustand deaktiviert. Warum ist das so? Muss ich wenn aktiviert mit mehr Stromverbrauch rechnen und falls ja in welcher Größenordnung? Im B&G Manual steht dazu nichts. Ansonsten tolles Gerät bisher!
Antwort:
Benutzerbild von Arne C.
Arne C. antwortete
am 19.09.2022
Hallo Dirk, im Auslieferungszustand ist quasi alles deaktiviert und kann mit seinen persönlichen Vorzügen dann selber nacheingerichtet werden. Ja mehr Strom schon, das dürfte aber unbemerkt im mA-Bereich liegen
Frage anzeigen
39 Eine Frage zu: VULCAN 12R
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 25.12.2021
Flagge von Deutsch Moin, welchen kompatiblen Fischfinder Sonargeber können Sie empfehlen? Das Forward-Scan zeigt nicht wirklich Fische oder doch?
Antwort:
Benutzerbild von Sven W.
Sven W. antwortete
am 12.01.2022
Hallo Dirk, das Gerät kann CHIRP / Fishfinder, DownScan, SideScan und ForwardScan wiedergeben. Hierbei müssen Sie sich jeweils entscheiden was Sie brauchen/möchten. Denn Sie haben recht, ein ForwardScan strahlt lediglich nach Vorne und zeigt keinerlei Fischschwärme an. Hierfür müssten Sie sich dann für einen Heckgeber als Fishfinder entscheiden. Gerne helfen wir Ihnen weiter wenn Sie uns kontaktieren: Info@SVB.de // Ihr SVB-Team.
Frage anzeigen
40 Eine Frage zu: Außenborder BF 15 SRU / Kurzschaft / E-Start / Fernschaltung
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 07.02.2022
Flagge von Deutsch Motoröl muss vor Erstinbetriebnahme ja noch eingefüllt werden. Wie sieht es mit dem Getriebeöl aus? Ist das im Auslieferungszustand schon vorbefüllt?
Antwort:
Benutzerbild von Max D.
Max D. antwortete
am 20.09.2022
Hey Dirk, Das Getriebe ist bereits von Werk aus aufgefüllt. Deine SVB-Crew
Frage anzeigen
41 Eine Frage zu: Adapterkabel Ethernet / RJ45 / 2 m
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 19.02.2022
Flagge von Deutsch Artikeltext sagt männlich, Artikelfoto zeigt weiblich. Was ist es denn nun? 50:50 Casino Chance?
Antwort:
Benutzerbild von Arne C.
Arne C. antwortete
am 21.02.2022
Hallo Dirk, männlicher Simrad Stecker, RJ45 Buchse
Frage anzeigen
42 Eine Frage zu: Adapterkabel Ethernet / RJ45 (männlich)
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 19.02.2022
Flagge von Deutsch Artikelbezeichnung sagt männlich, Artikelfoto zeigt weiblich. Was ist es?
Antwort:
Benutzerbild von Arne C.
Arne C. antwortete
am 21.02.2022
Hallo Dirk, männlicher RJ45 Stecker, Simrad Buchse
Frage anzeigen
43 Eine Frage zu: Erdungsplatte, rechteckig / 300 x 80 x 13 mm
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 31.03.2022
Flagge von Deutsch Hallo, Banten.it schreibt das Material sei Copper (Kupfer), Sie schreiben in Ihrem Artikelwerbetext "Bronze". Was ist korrekt? (Weil das würde im Falle eines Blitzeinschlages einen deutlichen Unterschied machen) https://www.banten.it/it/accessori/262-groundplate-14.html Danke vorab für Ihr Bemühen!
Antwort:
Benutzerbild von Sven W.
Sven W. antwortete
am 21.10.2022
Hallo Dirk, um unklarheiten zu vermeiden haben wir nun mit dem Hersteller gesprochen: "the material is sintered bronze (microspheres)". Warum es auf der Webseite des Herstellers falsch dargestellt ist, können wir uns nicht erklären, aber der Hersteller weiß nun zumindest bescheid. Ihr SVB-Team.
Frage anzeigen
44 Eine Frage zu: Doppler-Pulskompressionsradar HALO24
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 01.04.2022
Flagge von Deutsch Guten Tag! Braucht man zur korrekten Ausrichtung des Halo24 Radarbildes auf einem B&G Vulcan12R (mit Navionics-Karten) auch noch zwingend einen externen Heading-Daten Sensor eingebunden über NMEA2000?
Antwort:
Benutzerbild von Andreas M.
Andreas M. antwortete
am 08.10.2022
Hallo Dirk, explizit bei Kurskorrekturen bei einem Radaroverlay (Radarbild auf Seekarte) ist ein Kompass-Sensor ratsam. Das Radarbild wird dann genauer auf die Karte aufgelegt. Entweder greift man Daten einen Kompass-Sensores vom Autopiloten ab oder man kauft einen Kompass-Sensor (RF25N oder Precision9) dazu.
Frage anzeigen
45 Eine Frage zu: Konstruktionsklebstoff MS-3000/40
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 02.05.2022
Flagge von Deutsch Spricht etwas dagegen, den Klebstoff auch als Gewindedichtung für die Verbindung von Trudesign Kunststoff-Borddurchlässen an Trudesign Kugelventilen und Trudesign Schlauchtüllen zu verwenden?
Antwort:
Benutzerbild von Max D.
Max D. antwortete
am 23.09.2022
Hey Dirk, hier spricht so nicht dagegen. Dein SVB
Frage anzeigen
46 Eine Frage zu: Propeller (9 1/4 x 8) / 4 Blatt 58130-ZW9-V12ZA
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E.
am 14.05.2022
Flagge von Deutsch Hallo! Passt dieser Propeller auch an einen Honda BF15D Außenborder? Ich habe Original einen 4-Blatt 9 1/4x10. Für Wakefoiling hinter meinen Hartschalen-Dinghy hätte ich gerne mehr Schub beim Anfahren, etwas weniger Geschwindigkeit ist dabei OK. Wäre dafür gut geeignet oder?
Antwort:
Benutzerbild von Andreas K.
Andreas K. antwortete
am 16.05.2022
Moin Dirk, ja der passt auch an ein BF15D und wird genau wie du es beschrieben hast, mehr Beschleunigung haben und eine geringere Höchstgeschwindigkeit.
Frage anzeigen

Dirk E. hat diese Fragen bereits beantwortet

1Eine Frage zu: Magnesiumanode für Boiler der B3-, BX- und BXS-Serie
Benutzerbild von Walter M.
Walter M. fragte
am 14.11.2018
Flagge von Deutsch wie lange hält eine magnesiumanode in einem boiler
Antworten:
Benutzerbild von Sven W.
Sven W. antwortete
am 16.11.2018
Hallo Walter, Magnesiumanoden im Boiler haben eine Haltbarkeit von bis zu fünf Jahren. Hierbei sollte jedoch mindestens alle zwei Jahre eine Sichtprüfung der Anode erfolgen oder besser noch jedes Jahr, um so Problemen vorzubeugen. Dein SVB-Team.
Benutzerbild von Klemens M.
Klemens M. antwortete
am 16.11.2018
Der Darstellung vom SVB Team kann ich leider nicht bestaetigen. Bei unserem Boiler hat sich nach drei Jahren die Zinkanode komplett aufgelöst. Die Aufnahme der Zinklanode war so stark korrodiert dass der Heizstab undicht wurde. Besondres ärgelich ist, dass zum Überprüfen des Zustands der Zinkanode und auch zum Ausstausch der Zinkanode die komplette Heizpatrone ausgebaut werden muss. Meine Empfehlung die Zinkanode jedes Jahr austauschen.
Benutzerbild von Klaus S.
Klaus S. antwortete
am 17.11.2018
Hallo Walter M., 2010 kaufte ich einen Boiler Nautic Quick B3, 15 l. Eine Anode war nicht eingebaut und auch nicht vorgesehen. Nach sieben Jahren war der Boiler durchkorrodiert. Im Frühjahr 2017 kaufte ich den gleichen Boiler. Jetzt, nach zwei Jahren Gebrauch, schraubte ich die Heizpatrone zur Kontrolle heraus. Die enthaltene Magnesium-Anode war vollständig aufgelöst ("Schlammreste" lagen noch im Boiler, die Schraube der Anode steckte noch in der Heizpatrone). Die jetzt von mir nachgekaufte Anode ist deutlich größer, ich rate aber dringend zur Kontrolle mindestens alle zwei Jahre.
Benutzerbild von Walter M.
Walter M. antwortete
am 18.11.2018
danke klaus dein beitrag ist sehr intressant, weiss mann auch welche teile im boiler eine anode zu nichte machen, auch ist die rede von zink / magnesiumanode welche ist wirksamer.
Benutzerbild von Klaus S.
Klaus S. antwortete
am 19.11.2018
Hallo Walter, in Süßwasser (=Trinkwasser bzw. Flusswasser) sind Zinkanoden unwirksam. Nur Magnesiumanoden opfern sich darin für Stahl/Eisen u. ä. Das gilt auch für Anoden außen an Schiffen: Zinkanoden wirken in Salz- bzw. Brackwasser. Klemens M. spricht in seiner Antwort von "Zinkanode" in seinem Boiler - das wird ein Irrtum sein.
Benutzerbild von Dirk E.
Dirk E. antwortete
am 05.08.2019
Hallo! Die Magnesium-Anode ist i.d.R. direkt am Heizstab verbaut. Ist auf den Produktabbildungen hier auch erkennbar. Scheint auch ein standardisiertes Teil zu sein.
Frage anzeigen
E-Mail Newsletter

Produktneuheiten, Angebote & neue Ratgeber-Videos. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie unser neues SVB Kartenspiel!*


SVB Kartenspiel
Newsletter Einstellungen

*Die Aktion ist nur gültig nach abgeschlossener Newsletter-Anmeldung. Das SVB Kartenspiel, im Wert von 9,95 €, wird der ersten
folgenden Bestellung, nach erfolgreicher Newsletter-Anmeldung, automatisch mit hinzugefügt. Die Aktion ist nur einmal pro Kunde einlösbar.

Kontakt & Service
0421 / 57290-0
Mo-Fr. 8:00 bis 17:00 Uhr
SVB
Gelsenkirchener Str. 25-27
D 28199 Bremen
Deutschland
Ladengeschäft in Bremen
Montag-Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr (25. Feb. - 26. Aug.)
Retourenportal
Versand & Bezahlung
Günstige Versandkosten
Wir liefern mit:
Sichere Bezahlung:
Anfertigungen
Rettungswesten- und Rettungsinselnwartung
Tauwerk nach Maß
Plexiglas Zuschnitte
CNC Fräsarbeiten
Sperrholz Zuschnitte
Bootsbeschriftung
Drahtseile nach Maß
Kabel nach Maß
Vereins-Stander
Datenblätter und Downloads
Über SVB
Geschichte
Beratung
So erreichen Sie uns
Engagement
Jobs
Online Shop
Neue Artikel
Angebote
Artikeldirekteingabe
Marken
Folgen Sie uns
  • Impressum
  • AGB & Kundeninformationen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Entsorgung von Batterien
  • Elektroschrott Entsorgung
  • Altölentsorgung
  • © 2023 SVB Spezialversand für Yacht- und Bootszubehör GmbH