Installationshinweise für UKW-Seefunkanlagen

Installationshinweise für UKW-Seefunkanlagen

Eine UKW-Seefunkanlage ist ein sicherheitsrelevanter Ausrüstungsgegenstand an Bord und sollte so installiert werden, dass sie unabhängig von anderen Geräten an Bord funktioniert, also bestenfalls mit eigener Stromversorgung und einer entsprechenden Sicherung. Erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Montagemöglichkeiten einer UKW Seefunkanlage an Bord, Zubehör für Seefunkgeräte und die richtige Konfiguration von Seefunkanlagen.

Montage-Varianten von Seefunkgeräten

1 Aufbaumontage von Funkgeräten

Die Aufbaumontage von Funkgeräten ist besonders für die Installation auf Steuerkonsolen geeignet, nimmt aber viel Platz in Anspruch. Das Montagematerial, wie der benötige Montagebügel, ist in der Regel im Lieferumfang des Funkgerätes enthalten.

2 Deckenmontage von Funkgeräten

Der Vorteil einer Decken Montage ist, dass Ihr Funkgerät keinen Platz im Navigationsbereich wegnimmt. Durch eine Deckenmontage sind Funkgeräte außerdem optimal vor Sonneneinstrahlung geschützt und Reflektionen auf dem Display werden reduziert. Das Montagematerial, wie der benötige Montagebügel, ist in der Regel im Lieferumfang des Funkgerätes enthalten.

3 Einbaumontage von Funkgeräten

Die meisten Funkgeräte bieten die Möglichkeit eines Einbaus in die Steuerkonsole. Dafür wird das Gerät in einen dafür vorgesehenen Ausschnitt geschoben und entsprechend befestigt. Bitte achten Sie darauf, genügend Platz hinter der Montageplatte einzuplanen. Zu der Einbautiefe des Funkgerätes an sich kommen noch die Länge von Antennenanschlussstecker und eventuellen Netzwerkanschlüssen, welche nicht unerheblich sind.
Das Befestigungsmaterial für diese Art der Montage ist bei vielen Funkgeräten nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden.

Bevor Sie einen Ausschnitt für das Funkgerät in Ihre Konsole schneiden, prüfen Sie, ob der GPS-Empfang an dieser Position gegeben ist oder eventuell eine externe GPS-Quelle benötigt wird.

4 Blackbox - Verdeckte Montage von Funkgeräten

Blackbox-Lösungen eigenen sich besonders für aufgeräumte Cockpits mit wenig Platz. Das eigentliche Funkgerät kann verdeckt hinter einem Schott montiert werden. Nur das Bedienteil verbleibt auf dem Cockpittisch. Je nach Modell können mehrere Bedienteile an eine Blackbox angeschlossen werden, so kann eines unter Deck und ein weiteres über Deck platziert werden.

Zusammenfassung Montagevarianten von Funkgeräten

  • Aufbaumontage: für die Installation auf Steuerkonsolen. Nimmt viel Platz in Anspruch.
  • Deckenmontage: schützt vor Sonneneinstrahlung und reduziert Reflektionen, spart Platz im Navigationsbereich.
  • Einbaumontage: Einbau in die Steuerkonsole. Hinter der Montageplatte muss genügend Platz sein.
  • Blackboxmontage: verdeckte Montage hinter einem Schott sorgt für viel Platz im Cockpit.

Installation von Funkgerät-Zubehör

1. Installation der UKW-Antenne

Eine Seefunkanlage besteht aus dem Funkgerät selbst, einer UKW-Antenne sowie einem Koaxkabel mit Verbindern und Steckern, das Funkgerät und Antenne verbindet. Die UKW-Seefunkantenne und ihre Montagehöhe entscheidet die Reichweite eines Funkgeräts. Im Allgemeinen kann man sagen, je höher die Antenne montiert ist, desto höher ist ihre Reichweite. Auf Segelbooten sollte die UKW-Antenne in den Masttop gesetzt werden, um eine möglichst hohe Reichweite zu erzielen. Hier ist eine Antennen mit 3dB empfehlenswert. Bei Motorbooten sollte eine möglichst lange Antenne verwendet werden. Hier sind Antennen mit 6dB oder 9dB empfehlenswert. Viele Antennen können auf Klappfüßen montiert werden, um bei niedrigen Durchfahrtshöhen die Antenne legen zu können.

UKW Antenne installieren

2. Installation des Antennensplitters

Eine UKW-Antenne kann für mehrere Geräte gleichzeitig eingesetzt werden, also zum Beispiel neben dem Seefunk gleichzeitig auch für den Empfang von FM-Radio und AIS-Signalen genutzt werden. Dazu wird ein Antennensplitter benötigt. Einige Splitter sind sogar in der Lage, das DVB-T Fernseh-Signal auszukoppeln.

3. Installation von Außenlautsprechern

Wird das Funkgerät, wie auf vielen Schiffen üblich, am Navigationstisch eingebaut, birgt das den Nachteil, dass man draußen am Steuerstand den Funkverkehr nicht mehr hören kann. Sollte sich an dem Funkgerät ein Zeitbediengerät anschließen lassen, wäre dies eine Möglichkeit, auch von draußen am Funkverkehr teilnehmen zu können. Alternativ kann auch ein entsprechender Außenlautsprecher installiert werden.

Viele Funkgeräte bieten zum Anschluss von externen Lautsprechern entsprechende Möglichkeiten an. Für gewöhnlich können an den Audioausgang 4 Ω Lautsprecher angeschlossen werden. Prüfen Sie aber vorab die Angaben im Handbuch Ihres Funkgeräts bezüglich der Audio-Ausgangsleistung des Funkgerätes.

Zusammenfassung Installation von Zubehör

  • Bei Segelbooten sollten UKW Antennen mit 3dB gewählt werden und im Masttop installiert werden.
  • Bei Motorbooten sind möglichst lange UKW Antennen mit 6dB oder 9dB empfehlenswert.
  • Ein Antennensplitter macht das Nutzen der UKW-Antenne für mehrere Geräte gleichzeitig möglich.
  • Mit einem Außenlautsprecher kann man den Funkverkehr auch draußen am Steuerstand hören.

Simrad Funkgerät

Wie konfiguriere ich meine Seefunkanlage richtig?

1 Rauschunterdrückung bei Seefunkanlagen

Achten Sie bei der Konfiguration Ihrer Funkanlage auf die richtige Einstellung der Rauschunterdrückung (Squelch Einstellung). Nach dem Einschalten des Funkgerätes stellen Sie die Rauschunterdrückung komplett aus, das Funkgerät sollte jetzt durchgehend rauschen. Erhöhen Sie nun langsam die Rauschunterdrückung, bis zu dem Punkt, an welchem das Rauschen nicht mehr zu hören ist. Behalten Sie diese Einstellung bei.

Aktuelle Funkgeräte verwenden die neue DSP-Filtertechnik, ein digitales Verfahren für die Signalverarbeitung. Dank dieser modernen Filtertechnik können, im Gegensatz zu der analogen Technik, Störgeräusche und Hintergrundrauschen deutlich besser ausgefiltert werden. Besonders die Reduzierung von Hintergrundgeräuschen, wie beispielsweise Motorengeräuschen, verbessert die Qualität des Funkverkehrs. Denn auch Gesprächspartner ohne Funkgerät mit DSP-Funktion profitieren vom Empfang eines mit DSP-gefilterten Funkspruchs.

Je nach Hersteller wird die DSP-Filtertechnik empfangs- und/oder sendeseitig eingesetzt. Beispielsweise wenden Seefunkgeräte der Firma ICOM das DSP-Filterverfahren für das Empfangen und das Senden von UKW Funksprüchen an.

2 Programmierung der MMSI-Nummer

Nach dem Erhalt Ihrer MMSI-Nummer von der Bundesnetzagentur, muss diese in Ihr Funkgerät programmiert werden. Je nach Modell des Funkgerätes können Sie die Programmierung der MMSI-Nummer einmalig selbst durchführen oder ein autorisierter Fachhändler muss die Programmierung für Sie übernehmen. In unserem Onlineshop finden Sie auf der Artikelseite jedes Funkgerätes einen Hinweis, ob die Programmierung selbst möglich ist, oder von uns vorgenommen werden muss. Im Falle einer Programmierung der MMSI-Nummer Ihres Funkgeräts durch SVB berechnen wir eine Programmierpauschale in Höhe von etwa 30 €.

Zusammenfassung Konfiguration von Funkgeräten

  • Wenn Sie die Rauschunterdrückung soweit erhöht haben, dass kein Rauschen mehr zu hören ist, ist Ihr Funkgerät richtig eingestellt.
  • Programmieren Sie die MMSI-Nummer selbst oder lassen Sie sie vom Händler programmieren. Bei einigen Funkgeräten ist die Programmierung ausschließlich durch den Händler möglich.
Geschrieben von unseren SVB (Technik) Experten

Geschrieben von unseren SVB (Technik) Experten

Das Team der SVB Technik Experten berät unsere Kunden fachlich qualifiziert in allen Fragen Rund umdas Thema Technik. Ein eigenes Händchen für Verbindungen, Anschlüsse und Co, ausgiebige Schulungen und fachliches Know how bilden eine solide Grundlage für qualifizierte Empfehlungen.