Art.-Nr.
90292
EAN / Produktcode
4779045210304
Modell-Nr.
YDNG-03R
Bezeichnung
Yacht Devices - SeaTalkNG auf NMEA0183 Konverter
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Dieser bidirektionaler Konverter erlaubt es Ihnen ganz einfach Ihre NMEA0183 Geräte mit Ihrem SeaTalkNG Netzwerk zu verbinden und umgekehrt. Unterstützung vieler Datennachrichten wie: AIS, Wegpunkte, Routen und Autopilot.
Die Baudrate ist von 300 bis 115.200 Baud des NMEA0183 Anschlusses konfigurierbar und erlaubt Ihnen auch die problemlose Nutzung von AIS Transpondern (38.400 Baud) und PC Adaptern, zusätzlich zu den standard NMEA0183 Geräten. Die voreingestellte Baudrate beträgt 4.800 Baud. Es lässt sich keine separate Baudrate für den Eingang oder Ausgang festlegen, die festgelegte Baudrate wird für den Ein- & Ausgang parallel festgelegt.
Über einen microSD-Kartenslot können Sie das Gerät konfigurieren und Firmwareupdates herunterladen. Hierfür benötigen Sie keine spezielle Software! Lediglich ein Endgerät (Laptop, PC, Smartphone), eine microSD Karten (nicht im Lieferumfang) -Lesegerät und ein Texteditor wird benötigt.
Bei der Konfiguration können Sie zum Beispiel die Baudrate für AIS-Daten auf 38.400, 9.600 Baud für Navtex Daten oder für eine schnellere Datenübertragung auf bis zu 115.200 Baud ändern. Zusätzlich können Filter gesetzt werden, um Datensätze zu blocken, die nicht übersetzt werden sollen. Hierfür gibt es eine Blacklist (abblocken vor der Übersetzung) und eine Whitelist Funktion (nur diese Datensätze übersetzen).
Anleitung zum ändern der Baudrate:

Technische Daten:
Die Baudrate ist von 300 bis 115.200 Baud des NMEA0183 Anschlusses konfigurierbar und erlaubt Ihnen auch die problemlose Nutzung von AIS Transpondern (38.400 Baud) und PC Adaptern, zusätzlich zu den standard NMEA0183 Geräten. Die voreingestellte Baudrate beträgt 4.800 Baud. Es lässt sich keine separate Baudrate für den Eingang oder Ausgang festlegen, die festgelegte Baudrate wird für den Ein- & Ausgang parallel festgelegt.
Über einen microSD-Kartenslot können Sie das Gerät konfigurieren und Firmwareupdates herunterladen. Hierfür benötigen Sie keine spezielle Software! Lediglich ein Endgerät (Laptop, PC, Smartphone), eine microSD Karten (nicht im Lieferumfang) -Lesegerät und ein Texteditor wird benötigt.
Bei der Konfiguration können Sie zum Beispiel die Baudrate für AIS-Daten auf 38.400, 9.600 Baud für Navtex Daten oder für eine schnellere Datenübertragung auf bis zu 115.200 Baud ändern. Zusätzlich können Filter gesetzt werden, um Datensätze zu blocken, die nicht übersetzt werden sollen. Hierfür gibt es eine Blacklist (abblocken vor der Übersetzung) und eine Whitelist Funktion (nur diese Datensätze übersetzen).
Anleitung zum ändern der Baudrate:
- Legen Sie eine leere Micro-SD Karten in den entsprechenden Kartenslot Ihres Computers.
- Im nächsten Schritt müssen Sie eine Textdatei (TXT) erstellen und diese auf der Micro-SD Karte speichern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Editor. Je nach Windows Version ist dieser beispielsweise über das Startmenü -> Windows Zubehör zu starten.
- Geben Sie nun folgende Zeile in den Editor ein:
0183_SPEED=x
Das x steht für die jeweilige Baudrate.
Für eine Konfiguration mit 4800 Baud (für z.B. GPS-, Wind-, Tiefen- oder Kompassdaten) lautet das Kommando wie folgt:
0183_SPEED=4800
Für eine Konfiguration mit 38400 Baud (für z.B. AIS-Daten) lautet das Kommando wie folgt:
0183_SPEED=38400
- Speichern Sie nun die Textdatei über "Datei -> Speichern" unter mit folgenden Namen auf der Micro-SD Karte
YDNG.TXT
- Entfernen Sie nun die Micro-SD Karte aus dem Kartenschacht Ihres Computers und legen Sie diese in den Yacht Devices Converter ein. Sie können den Converter nun mit der von Ihnen eingestellten Baudrate verwenden.

Technische Daten:
- Stromaufnahme über das SeaTalkNG Netzwerk: 30 mA
- Spannungsbereich: 7-16 V
- Kabellänge: 400 mm
- Gehäuselänge ohne Anschlüsse: 54 mm
Dokumente
PDF, 1,81 MB
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

BAVARIA
Dichtband f. Relingsschienen
nur
31
95
€

BAVARIA
Relingdurchstiegsbügel
nur
89
95
€

BAVARIA
Relingstütze Cruiser
nur
29
95
€

BAVARIA
Steuermannsitzauflage
nur
39
95
€

BAVARIA
Scharnier f. Durchgangstüren & Tischplatten
nur
9
95
€

BAVARIA
Abschlussblende f. Scheuerleiste
nur
57
95
€

BAVARIA
V4A-Schraube für Relingsschiene
nur
1
20
€

BAVARIA
Schloss für Durchgangstür DIN links
nur
63
95
€

BAVARIA
Relingsfuß für Relingsschiene / ab 2001
nur
74
95
€

BAVARIA
Mittelstück für Relingsschiene
nur
119
95
€
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Thomas G.
fragte
am 02.03.2020
Antwort:
Hallo Thomas, bitte wenden Sie sich schriftlich an unsere Info@SVB.de // Unsere Techniker werden sich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen unsere Möglichkeiten mitteilen. Ihr SVB-Team.
Frage:

Lars K.
fragte
am 01.01.2021
Antwort:
Hallo Lars, der Raypilot 650 sollte über NMEA0183 und kann mit diesem Konverter somit in das Seatalk NG Netzwerk eingebunden werden. Ihr SVB-Team.
Frage:

Christian J.
fragte
am 28.01.2021
Antworten:
die Karte muss einmal in den Yachtdevice eingelegt sei, dann nimmt er die Daten auf und speichert diese. Nachdem man das Systen runtergefahren hat kann die Karte raus.
Hallo Christian, Oliver sagte es bereits. Karte muss nur zum einmaligen umprogrammieren gesteckt sein. Der Konverter liest den (geänderten) Datensatz und dann kann der Micro SD wieder entfernt werden. Beim Einstecken der Micro SD sollte die grüne LED 3mal hintereinander grün aufblinken (gelesen, verarbeitet, gespeichert / geändert). Vielleicht noch ein wichtiger Hinweis, weil ich selber darüber gestolpert bin: Das Dateiensystem der SD Card muss FAT sein. d.h. Du musst unbedingt ein kleine SD Karte nutzen. Ab 32 GB ist FAT Formatierung nur bedingt möglich. Grüsse Christian, viel Erfolg.
..vielen Dank für die Info! Das war sehr hilfreich! Gruss Christian
Frage:

Stephan T.
fragte
am 04.02.2021
Antworten:
Hallo Stephan. Es findet nur der Datenaustausch über den Konverter statt. Die Raystar wäre aber auch über Seatalk1 (Konverterkit) zum NMEA2000/Setalkng hin anschließbar, wäre dann "mitversorgt" und man könnte den Konverter "sparen"
Hallo Arne ... danke für deine Antwort. Ich probiere das aus :)
Frage:

Christian J.
fragte
am 07.02.2021
Antworten:
Hallo Christian, habe die gleiche Kombination verbaut und Dir ja bereits oben auf eine Frage geantwortet. Verbindung wie folgt: Gelb / Gelb (Plus), Grün / Weiß (minus). Erstgenannte Farbe / Ader ist der Konverter, zweitgenannte Farbe ist die "Funke". Grüße und weiterhin viel Erfolg.
Hi Christian, danke für die Antwort! Ich versuche gerade die Anleitung (Baud Verbindungen) des GX220E zu verstehen. Kann es sein, dass Deine Anschlussvariante nur mit 4800 Baud läuft? Ist die alternative Anschlussvariante 38400 Baud mit VDM Datensatz nach NEMA 0183 nich die bessere und schnellere Variante?!? Dann wären es dich die vom Funk kommenden Adern GRAU und BRAUN?!? Ich versuche gebrade die beste Variante zu finden und möchte die Unterschiede (4800/38400 Baud) genau verstehen.... Danke Dir und Gruss Christian
Also müsste in der Verbindungsvariante mit 38400 Baud doch (Konverter/Funk) ROT-GRAU sowie SCHWARZ-BRAUN verbunden werden? Habe ich das so richtig erarbeitet? Gruss Christian
...Das war falsch, da war ich eben beim Konvertor auf SENDEN anstatt auf EMPFANGEN... Nachfolgend die Korrektur!!! Also müssten in der Verbindungsvariante mit 38400 Baud doch (Konverter/Funk) ORANGE-GRAU und BLAU/BRAUN verbunden werden? Habe ich das so richtig verstanden? Gruss Christian
Moin Christian's, ich biete grau auf gelb und braun auf blau an....den YDNG auf 0183_SPEED=38400 über die YDNG.txt stellen.
Moin Arne, damit bestätigst Du ja meine Version, nur anders herum. Also vom Funk zum Konvertor und Gelb ist natürlich Gelb und nicht (wie ich geschrieben habe) Orange. Dann Habe ich es jetzt.... Also Konvertor GELB (RX+) zu Funk GRAU (TX+) und Konvertor BLAU (RX-) zu Funk BRAUN (TX-). Dann noch den Konvertor per Micro SD und txt Datei auf 38400 stellen. Danke Dir! Vorher waren das böhmische Dörfer aber jetzt habe ich das ganze Thema auch verstanden. Gruss Christian
Frage:

Christian J.
fragte
am 11.02.2021
Antworten:
Hallo Christian,
• Flash # 1. GRÜN, wenn Daten von der NMEA 2000-Schnittstelle empfangen werden, andernfalls ROT.
ROT zeigt normalerweise Probleme auf der Ebene der physischen Verbindung an.
• Flash # 2. GRÜN, wenn Daten an NMEA 2000 übertragen werden. Dieses Signal kann ROT sein, wenn nichts empfangen wurde
vom NMEA 0183 oder die Konvertierung wurde durch die Filtereinstellungen verboten (siehe Abschnitt VI).
• Flash # 3. GRÜN, wenn Daten von der NMEA 0183-Schnittstelle empfangen wurden.
Ein ROTES Signal kann anzeigen.... die falsche Geschwindigkeit des NMEA 0183-Ports oder Probleme mit der physischen Verbindung.
• Flash # 4. GRÜN, wenn Daten an NMEA 0183 übertragen wurden. auch wenn keine Empfangsbestätigung von der Gegenstelle erfolgte.
ROT bedeutet das Gateway hat nichts zu senden, da nichts von NMEA 2000 empfangen wurde oder die Konvertierung verboten ist
durch Filter (siehe Abschnitt VI).
• Flash # 5. GRÜN, wenn in eingehenden NMEA 0183-Nachrichten kein Prüfsummenfehler gefunden wurde (nur Nachrichten
nicht durch Filter blockierte werden überprüft). Dieses Signal ist auch GRÜN, wenn nichts empfangen wird.
Hallo Arne, vielen Dank! Da kann ich jetzt noch mal richtig einsteigen! Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort!!! Gruss Christian
Andere Frage
Frage:

Reinhold B.
fragte
am 03.06.2021
Antworten:
Moin, meine Bestellung ist vom 06.05., habe vorher schon 4 Wochen bei einem anderen Händler gewartet. Nach SVB Auskunft bedeutet „ist unterwegs zu uns“ eigentlich „ist hoffentlich, bald unterwegs zu uns“, wenn der Hersteller nicht liefert kann SVB auch nichts machen, höchstens ein voraussichtliches Lieferdatum erfragen?
Moin, der Konverter ist gestern gekommen, Danke SVB. Doch nach stundenlangem Try & Error bitte ich nun um Hilfe: 1. Es ist der YDNG-03, hat ne Weile gedauert, da dieser 6 statt 5 LED Blinks macht (neues Manual gibt es schon, da sind die 6 Blinks erklärt). Alles eingestellt wie hier beschrieben, im zurückgegebenen Konfigfile stehen die 38400, doch ich bekomme immer nur "grün, rot, rot, rot, grün, grün", bedeutet wohl, dass Er kein Signal bekommt. ist aber gelb zu gelb und blau zu braun; mit und ohne Erde probiert, mit und ohne Filter, vergebens. Auf den Signaldrähten liegen gegenüber Erde ca. 1V an. Die Funke (GX2100) hat offensichtlich keine Möglichkeiten den Output zu konfigurieren, bitte um Hilfe. Das Ganze steckt in einem freien Platz des Seatalk1 zu SeatalkNG Konverters, das sollte doch gehen? Danke und Gruß, Michael