Art.-Nr.
90289
EAN / Produktcode
4779045210250
Modell-Nr.
YDWG-02N
Bezeichnung
Yacht Devices - NMEA2000 Wi-Fi Gateway
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Kontrollieren Sie ihr Boot bequem mit dem Smartphone! Dieses innovative WiFi-Gateway ermöglicht das Anzeigen aller Daten des NMEA2000-Netztwerks auf dem Laptop, Tablet oder Smartphone. Kompatibel mit Navigationsprogrammen, wie z.B. Navionics, iNavx oder OpenCPN.
Dabei werden die Netzwerkprotokolle TCP und UDP unterstützt, die beide gleichzeitg aktiv sein können. Eine Anzahl an Endgeräten ist nicht limitiert.

Funktionalitäten
Technische Daten
Dabei werden die Netzwerkprotokolle TCP und UDP unterstützt, die beide gleichzeitg aktiv sein können. Eine Anzahl an Endgeräten ist nicht limitiert.

- Kann zwei NMEA2000 Netzwerke kabellos verbinden
- Besitzt einen beidseitigen NMEA2000/NMEA0183-Konverter
- Erlaubt die Kontrolle von Raymarine SeaTalkNG Autopiloten über NMEA0183
- Volle Kontrolle über das DigitalSwitching-Equipments
- Kann als WLAN-Zugangspunkt fungieren oder mit einem WLAN-Netzwerk verbunden werden
- Unterstützt Firmwareupdates über WLAN
- Beinhaltet einen internen Webserver für die Konfiguration, Diagnose und Darstellung im Webbbrowser
Technische Daten
Anschluss | NMEA2000 Micro-C |
Stromversorgung | Über das NMEA2000-Netzwerk |
Stromaufnahme | 43 mA |
WLAN-Module | 2,4 GHz / 802,11 b/g/n |
Reichweite (ohne Hindernisse) | 30 m |
Gehäuselänge | 54 mm |
Dokumente
PDF, 3,32 MB
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

RAYMARINE
Seatalk NG Backbone Kabel
ab
39
95
€

YACHTCARE
Dichtmittel LEAK HERO / 625 ml
nur
35
95
€
47,36 €
-24%

RAYMARINE
SeaTalkNG 5-fach Verteiler
nur
45
95
€

NMEA2000
NMEA2000 T-Stück / Micro-C
nur
20
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Kabel / Netzwerkkabel / Micro-C
ab
23
95
€

NMEA2000
NMEA2000 4-fach Verteiler / Micro-C
nur
66
95
€

NMEA2000
NMEA2000 Starter-Kit / Micro-C
nur
129
95
€

RAYMARINE
Adapterkabel SeaTalk NG auf NMEA 2000, female
nur
51
95
€

GLEISTEIN
POLYESTER - Festmacher, 3-schäftig / schwarz
ab
2
30
€
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Matthias K.
fragte
am 16.02.2020
Antwort:
Sorry zu schnell auf senden gedrückt.
Nun zeigt er aber nur an wenn er will, oder wenn z. B. die Anlage neu gestartet wird geht die Anzeige aber auch nur für wenige Minuten.
Frage:

Michael B.
fragte
am 07.09.2020
Antworten:
Hast du die Port Einstellung richtig gewählt Vorauswahl ist 1456? Und sicher das du richtig verbunden bist. Bei uns funktioniert das nur unter Deck zuverlässig da das WLAN Signal zu schwach ist im Cockpit. Kommt im Winter ein vernünftiger Router rein.
Hast du einen Splitter mit integriert? Da hatte ich das gleiche Problem. Könnte mir niemand helfen.
Anscheinend blockiert der Funkempfang die stabile Übertragung des AIS Empfangs. Nachdem ich den Stick an die Funke gehängt habe empfange ich sehr gut die AIS Symbole, das senden meines eigenen AIS Signales läuft über den Splitter.
Danke für eure Tips. Habe Kontakt zu Yacht Devices aufgenommen, die sehr schnell reagiert haben. Er gab mir den Rat eine WhiteList zu erstellen. Das werde ich am WE machen. Falls das nicht klappt werde ich ihm ein Logfile schicken und er wird es auswerten.
Moin moin,
Das Problem ist gelöst. Ich beschreibe es hier mal. Vielleicht hilft es ja dem Nächsten mit dem gleichen Problem. Zunächst habe ich mir nach der Anleitung im Manual die Logs des Gateways angesehen und festgestellt, das nur ein Device immer gleiche Daten sendet. Das musste mein Tankgeber sein nahm ich an. Es hätte ein weiteres Gerät, nämlich auch die Funke etwas senden müssen. Ich habe die Funke ausgebaut und sämtliche NMEA Verbinder gelöst und wieder verbunden. Und siehe da, plötzlich sah ich im Log wesentlich mehr Daten und auch Navionics zeigte plötzlich Schiffe. Irgendein Stecker saß also nicht ordentlich.
Außerdem!: Es ist wichtig dem sendenden Server eine WhiteList zu erstellen. Das reduziert die Daten die er sendet auf genau diejenigen, die Navionics auch verarbeiten kann und alles Überflüssige bleibt weg. Ohne die Filterliste ist Navionics überfordert und zeigt nichts an. So muss sie aussehen:
GLL GGA RMC VTG ZDA VDM
Dann läufts.
Vielen Dank an Alle die Tips gegeben haben und ein Lob an den Support von Yacht Devices, der super schnell und Kompetent zur Stelle war.
Grüße
Michael