Art.-Nr.
90271
EAN / Produktcode
4260276740352
Modell-Nr.
A10901
Bezeichnung
AIS Notsender easyONE-DSC CL
ARC approved
Ja, vorgeschrieben
Produktbeschreibung
Der neue leistungsstarke AIS MOB easyONE-DSC CL von Weatherdock ist äußerlich unverändert, jedoch ist im Inneren eine wichtige Eigenschaft hinzugekommen, die Ihre Sicherheit an Bord deutlich erhöhen kann: der DSC distress call an bis zu acht verschiedene Schiffe.
Nach der automatischen Aktivierung durch vollen Wasserkontakt wird innerhalb von ein paar Sekunden ein DSC distress call ausgesendet. Die Alarmierung wird von bis zu acht Schiffen empfangen, deren MMSI Nummer im Vorfeld per Bluetooth und Weatherdock-App einprogrammiert wurden. Zunächst erfolgt die erste Alarmierung ohne GPS Koordinaten.
Sobald GPS Koordinaten vorliegen, erfolgt eine zweite Alarmierung per DSC an diese Schiffe, diesmal mit GPS Koordinaten des Verunglückten. Von nun an wird im Intervall von fünf Minuten für die nächsten 30 Minuten diese Aussendung wiederholt. Nach Ablauf dieser Zeit verdoppelt sich das Intervall auf 10 Minuten.
Parallel zum DSC erfolgt nach der Erkennung der GPS Koordinaten die automatische Übertragung eines AIS Notfalltelegramms an alle AIS Systeme im Umkreis der Sendereichweite von bis zu sieben Seemeilen und mehr. Die AIS Alarmierung erfolgt jede Minute neu, mit jeweils aktualisierten Positionsdaten sowie Angaben über Kurs und Geschwindigkeit über Grund des Verunglückten in einer möglichen Abdrift.
Merkmale im Überblick
Technische Daten
Nach der automatischen Aktivierung durch vollen Wasserkontakt wird innerhalb von ein paar Sekunden ein DSC distress call ausgesendet. Die Alarmierung wird von bis zu acht Schiffen empfangen, deren MMSI Nummer im Vorfeld per Bluetooth und Weatherdock-App einprogrammiert wurden. Zunächst erfolgt die erste Alarmierung ohne GPS Koordinaten.
Sobald GPS Koordinaten vorliegen, erfolgt eine zweite Alarmierung per DSC an diese Schiffe, diesmal mit GPS Koordinaten des Verunglückten. Von nun an wird im Intervall von fünf Minuten für die nächsten 30 Minuten diese Aussendung wiederholt. Nach Ablauf dieser Zeit verdoppelt sich das Intervall auf 10 Minuten.
Parallel zum DSC erfolgt nach der Erkennung der GPS Koordinaten die automatische Übertragung eines AIS Notfalltelegramms an alle AIS Systeme im Umkreis der Sendereichweite von bis zu sieben Seemeilen und mehr. Die AIS Alarmierung erfolgt jede Minute neu, mit jeweils aktualisierten Positionsdaten sowie Angaben über Kurs und Geschwindigkeit über Grund des Verunglückten in einer möglichen Abdrift.
Merkmale im Überblick
- 24 Stunden Batterielaufzeit nach Aktivierung im parallelen Sendebetrieb
- 1 Watt abgestrahlte Leistung
- Sendereichweite von bis zu 7 Seemeilen und mehr
- Leistungsstarke rote LED Flare für bessere Sichtbarkeit (z.B. bei Dunkelheit)
- Keine jährlichen Kosten oder Gebühren
- Keine Lizenzen oder Funkzeugnisse erforderlich
- Einsatzbereit mit jeder automatischen Rettungsweste
- Keine Modifizierung an festen Teilen der Weste notwendig
- Automatische Aktivierung bei vollem Wasserkontakt
- 100% schwimmfähig, keine Auftriebshilfe erforderlich
- Bis zu 8 verschiedene MMSI Nummern für „closed loop“ programmierbar
- Programmierung erfolgt via Bluetooth Verbindung mit kostenloser Weatherdock-App
- Handliches und robustes Gehäuse
Technische Daten
- Zulassungen: CE & IC (Industry Canada)
- Maße: 168 x 48 x 27 mm
- Gewicht: 120 g
- Batterie: 6 V, 2 Lithium Zellen, CR2
- Frequenz: AIS: 161,975 und 162,025 MHz / DSC: 156,525 MHz
- Bedienelemente: 2 Tasten (“TEST” und ”ON”)
- Anzeigen: 2 LED’s (“GPS status” und “FLASH”)
- Betriebstemperatur: -20°C bis +55°C
- Lagertemperatur: -40°C bis +70°C
Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Elmar K.
fragte
am 03.04.2018
Antwort:
Hallo Elmar,
vielen Dank für deine Anfrage.
Der Notsender wird in die Rettungsweste eingepackt und lediglich mit dem Faden an der Rettungsweste angebunden. Im Notfall schwimmt dieser frei im Wasser herum.
Wir hoffen das wir dir damit weiterhelfen konnten.
Dein SVB-Team.
Frage:

Alexander B.
fragte
am 15.05.2019
Antwort:
Alle MMSI's können eingegeben werden.
Frage:

Burkhard K.
fragte
am 29.07.2019
Antwort:
Moin Burkhard, auch wenn die Frage bereits ein wenig her ist, auf Nachfrage bei Navico zum Link8 sind dahingehend keine Probleme bekannt.