Art.-Nr.
41230
EAN / Produktcode
8719076018988
Modell-Nr.
ARG080201000R
Bezeichnung
VICTRON - Trenndiode ARGO 80-2 / 80A / 2 Batteriebänke
Produktbeschreibung
Mit der Trenndioden ARGO von Victron können mehrere Batterien gleichzeitig geladen werden, ohne das die einzelnen Batterien parallel geschaltet werden müssen. So können sich die Batterien nicht gegenseitig beeinflussen oder gemeinsam entladen werden. Dank den Shottky-Dioden wird der Spannungsverlust klein gehalten. Geeignet für 12/24 V Systeme.
Bordinstallationen bestehen oft aus zwei oder mehreren Batteriegruppen, wie z.B. Starterbatterie, Versorgungsbatterie und Batterien für Navigationseinrichtung oder Bugschrauben. Hierbei ist es wichtig, dass die einzelnen Batteriegruppen sich nicht gegeneinander beeinflussen und isoliert aufgebaut werden. Dies bedeutet, dass natürlich auch das Ladesystem getrennt sein muss. Der Ladevorgang wird hierdurch jedoch komplizierter, da entweder die Lichtmaschine, der Generator oder das Ladegerät die Batterien einzeln wieder aufladen muss. Bei der Auswahl von Dioden/Relais muss der maximal mögliche Ladestrom berücksichtigt werden. Hat Ihre Lichtmaschine 50-70 Amp. Leistung reicht eine Trenndiode mit 70 Amp. Leistung.
Eine Trenndiode bietet die Möglichkeit, bis zu drei Batterien gleichzeitig von einer Lichtmaschine / einem Batterielader aus zu laden, ohne die Batterien zusammenschließen zu müssen. Hierdurch wird der Ladestrom isoliert, und eine gegenseitige Entladung verhindert. Bei „normalen“ Trenndioden entsteht bauartbedingt ein Spannungsabfall zwischen 0.3 –1.2V. Dies klingt wenig, als Resultat bleibt der Ladevorgang aber unvollständig und die Batterien werden nicht zu 100% geladen. Bei den von uns angebotenen Trenndioden werden Schottkydioden, mit einem Spannungsabfall von 0.7 V verwendet.
Trenndioden mit integrierter Ausgleichs- /Kompensationsdiode
Hier reduziert sich der Spannungsabfall auf fast 0.005 V. Für diese Dioden muss ein Kabel von D+ Lichtmaschine auf den Diodenverteiler geführt werden.
Anschlussbeispiel
Technische Daten
Bordinstallationen bestehen oft aus zwei oder mehreren Batteriegruppen, wie z.B. Starterbatterie, Versorgungsbatterie und Batterien für Navigationseinrichtung oder Bugschrauben. Hierbei ist es wichtig, dass die einzelnen Batteriegruppen sich nicht gegeneinander beeinflussen und isoliert aufgebaut werden. Dies bedeutet, dass natürlich auch das Ladesystem getrennt sein muss. Der Ladevorgang wird hierdurch jedoch komplizierter, da entweder die Lichtmaschine, der Generator oder das Ladegerät die Batterien einzeln wieder aufladen muss. Bei der Auswahl von Dioden/Relais muss der maximal mögliche Ladestrom berücksichtigt werden. Hat Ihre Lichtmaschine 50-70 Amp. Leistung reicht eine Trenndiode mit 70 Amp. Leistung.
Eine Trenndiode bietet die Möglichkeit, bis zu drei Batterien gleichzeitig von einer Lichtmaschine / einem Batterielader aus zu laden, ohne die Batterien zusammenschließen zu müssen. Hierdurch wird der Ladestrom isoliert, und eine gegenseitige Entladung verhindert. Bei „normalen“ Trenndioden entsteht bauartbedingt ein Spannungsabfall zwischen 0.3 –1.2V. Dies klingt wenig, als Resultat bleibt der Ladevorgang aber unvollständig und die Batterien werden nicht zu 100% geladen. Bei den von uns angebotenen Trenndioden werden Schottkydioden, mit einem Spannungsabfall von 0.7 V verwendet.
Trenndioden mit integrierter Ausgleichs- /Kompensationsdiode
Hier reduziert sich der Spannungsabfall auf fast 0.005 V. Für diese Dioden muss ein Kabel von D+ Lichtmaschine auf den Diodenverteiler geführt werden.
Anschlussbeispiel

Technische Daten
Maximaler Ladestrom | 80 A |
Anzahl der Batterien | 2 |
Alternator Energize Input | Nein |
Kabelanschluß | M6 Bolzen |
Anschluss Kompensations-Diode | 6,3 mm Faston |
Abmessungen (HxBxL) | 60 x 120 x 75 mm |
Gewicht | 0,5 kg |
Dokumente
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel

VICTRON
Dioden Batterie Koppler BCD402 für 2 Battieren / 40 A / 12 V / 24 V
nur
46
95
€
54,74 €
NEU

VICTRON
Dioden Batterie Koppler BCD802 für 2 Batterien / 80 A / 12 V / 24 V
nur
56
95
€
66,64 €
NEU

VICTRON
Trenndiode ARGO 140-3 / Shottky / 140 A / 3 Batteriebänke
nur
103
95
€
121,38 €
-14%

VICTRON
Trenndiode ARGO 120-2 / Shottky / 120 A / 2 Batteriebänke
nur
81
95
€
96,39 €
-15%

VICTRON
Trenndiode ARGO 100-3 / Shottky / 100 A / 3 Batteriebänke
nur
72
95
€
85,68 €
-15%

QUICK
Trenndiode / 80 A / 3 Batteriebänke
nur
89
95
€
95,20 €
-6%

NAUTIC POWER - verlustfreier Diodenverteiler / 90 A
ab
109
95
€
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Andreas G.
fragte
am 18.01.2023
Antwort:
Hallo Andreas, die generelle Antwort ist ja, aber...! Beginnen wir mit einer generellen Betrachtung der Wirkungsweise einer Trenndiode: Eine Trenndiode ist passiv. Sie greift nicht aktiv in die Ladestromverteilung ein. Durch die integrierten Dioden lässt Sie den Lichtmaschinenstrom nur in Richtung der angeschlossenen Batterien durch. Wie sich der Lichtmaschinenstrom auf die angeschlossenen Batterien verteilt, ist abhängig vom Ladezustand der Batterien bzw. von deren Innenwiderstand. Eine entladene Batterie ist niederohmiger als eine geladene Batterie, was dazu führt dass sich mehr Strom in Richtung der entladenen Batterie bewegen wird als zur geladenen. ACHTUNG: Wenn wir jetzt noch berücksichtigen, dass eine Lithiumbatterien niederohmiger sind als Bleisäure basierte Batterien (Flüssigsäure, AGM, GEL), dann wird klar, dass ein Großteil des Ladestroms über längere Zeit in Richtung der Lithiumbatterie fließen wird und die Bleisäurebatterie dabei unter Umständen zu kurz kommt. Zusätzlich ist zu berücksichtigen, dass eine Lithiumbatterie der Lichtmaschine hohe Ströme abverlangt. Das kann z. B. bei niedertourig laufendem Motor zu einer starken thermischen Belastung der Lichtmaschine führen. (Mehr Informationen dazu finden Sie im www mit Hilfe der Suchbegriffe "youtube sterling victron alternator lithium".) In Ihrem Fall sollten Sie an Stelle der Trenndiode über den Einsatz eines Batterie-zu-Batterie-Ladegerätes (B2B) nachdenken. Beim Mix unterschiedlicher Batterietypen, bringt die Verwendung solch eines Gerätes viele Vorteile: 1) Es ist gewährleistet, dass die Starterbatterie immer in einem guten Ladezustand ist. 2) Das B2B arbeitet mit einer LiFePO4-Kennlinie und sorgt für optimale Ladebedingungen der Lithiumbatterie. 3) Ein korrekt ausgewähltes B2B dient zur Strombegrenzung des Lichtmaschinenstroms in Richtung Lithiumbatterie und schützt somit die Lima vor thermischer Überlastung. Eine 30 Ampere Ausführung belastet die Lichtmaschine mit max. 30 A, ein 60 A Gerät mit max. 60 A, etc.. Achten Sie bei der Auswahl eines B2B auf die für den Anwendungsfall erforderlichen Ein- und Ausgangsspannungen; in Ihrem Fall 12 V In und 12 V Out. Siehe: https://www.svb.de/de/kategorie/elektrik-batterieladetechnik-lichtmaschine-regler-batterie-zu-batterie-lader.html Ein preiswertes B2B wäre z.B. #47688#.