Art.-Nr.
41232
EAN / Produktcode
8719076019084
Modell-Nr.
ARG120201020R
Bezeichnung
VICTRON - Trenndiode ARGO 120-2 / 120A / 2 Batteriebänke
Produktbeschreibung
Mit der Trenndioden ARGO von Victron können mehrere Batterien gleichzeitig geladen werden, ohne das die einzelnen Batterien parallel geschaltet werden müssen. So können sich die Batterien nicht gegenseitig beeinflussen oder gemeinsam entladen werden. Dank den Shottky-Dioden wird der Spannungsverlust klein gehalten. Geeignet für 12/24 V Systeme.
Technische Daten
Technische Daten
Maximaler Ladestrom | 120 A |
Anzahl der Batterien | 2 |
Alternator Energize Input | Ja |
Kabelanschluß | M8 Bolzen |
Anschluss Kompensations-Diode | 6,3 mm Faston |
Abmessungen (HxBxL) | 60 x 120 x 75 mm |
Gewicht | 0,8 kg |
Dokumente
PDF, 373,86 KB
PDF, 157,85 KB
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Ähnliche Artikel
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Horst J.
fragte
am 11.01.2022
Antworten:
Ohne Verwendung der beiden Anschlüsse "ENERGIZE" und "COMPENSATION" arbeitet diese Trenndiode wie jede x-beliebige andere verlustbehaftete Trenndiode: Sie läßt den von der Lichtmaschine (Lima) generierten Strom über die einzelnen Dioden nur in Richtung der angeschlossenen Batterien fließen. Ein Rückstrom von Batterie zu Batterie ist nicht möglich, ebensowenig ein Rückstrom von den Batterien zur Lima. /// Limas gibt es "wie Sand am Meer". Einige wenige davon benötigen beim Starten des Motors an ihrem B+ Anschluss die Batteriespannung, damit sie während des Anlaufens ein Magnetfeld aufbauen können. Wenn bei diesen Limas die Spannung am B+ fehlt, generieren Sie bei laufendem Motor keinen Strom! NUR BEI DIESEN Limas ist es erforderlich, die vom Zündschloss (Klemme 50) geschaltete Spannung für den Anlasser-Magnetschalter auch mit dem ENERGIZE-Anschluss der Trenndiode zu verbinden. Solange der Anlasser betätigt wird und dabei die Steuerspannung am ENERGIZE-Anschluss anliegt, gibt die Trenndiode einen begrenzten Rückstrom von den Batterien zum B+ der Lima frei. /// Wie eingangs erwähnt entstehen bei Stromdurchflossenen Dioden Spannungsverluste von bis zu 0,7 V. Das bedeutet, dass der Regler die Lima-Ausgangspannung am B+ auf z.B. 14 V hält aber durch die Diodenverluste an den Batterien nur noch 13,3 V ankommen. Dabei sind die möglichen Leitungs- und Klemmenverluste noch garnicht berücksichtigt. Mit einer so geringen Spannung bekommt man kaum Strom in eine Verbraucherbatterie. Kommen wir zurück zum "Sand am Meer"! Einige Limas verfügen über eine separate Messleitung, mit der sie die Ladespannung hinter einer Trenndiode oder sogar direkt an der Batterie erfassen und bedarfsgerecht nachgregeln können. Wenn Sie eine derartige Lima haben, können Sie deren Messleitung an den COMPENSATION-Anschluss der Trenndiode anschließen. Falls Ihre Lima diese Möglichkeit nicht bietet, lassen Sie den COMPENSATION-Anschluss einfach frei.
Hallo,
Lieber W.P.
Vielen Dank für die sehr ausführliche Beschreibung des Schaltungsaufbaus.
Leider habe ich keinen Kompensationsanschluss an meiner Lima.
Meine Frage nun: erreiche ich denn den von mir gewünschten Effekt, hier voller, von der Lima generierten Strom zum Laden der Batterien {Kompensation}) auch, wenn der Comp-Anschluss nicht belegt wird, oder bleibt es bei dem Leistungsverlust?
M. f. G
Vielen Dank Scandia
Nein, in Ihrem Ihrem Fall ist die VICTRON ARGO 120-2 eine verlustbehaftete Trenndiode. Wenn Sie die Verluste vermeiden wollen, könnten Sie einen elektronischen Ladestromverteiler verwenden, z. B. den VICTRON ArgoFet #41222# (100 A, 2 Ausgänge) oder #41224# (200 A, 2 Ausgänge).
Frage:

GRegor S.
fragte
am 14.04.2022
Antworten:
Über den ENERGIZE-Anschluss wird während des Motorstarts ein geringer Rückstrom von den Batterien zur Lichtmaschine freigegeben. Diese Funktion wird nur ganz selten bei Lichtmaschinen benötigt, die beim Anlaufen eine direkte Verbindung zur Batterie benötigen, um das erste Magnetfeld aufbauen zu können. Man kann das Steuersignal für die ENERGIZE-Funktion vom Zündschloss oder vom Starterrelais abgreifen, aber die ENERGIZE-Funktion der Trenndiode hat nicht direkt etwas mit dem Starten des Motors zu tun. Wahrscheinlich hören Sie das Anlassrelais. Ein Relais besteht immer aus einem Steuerstromkreis und einem Laststromkreis. der Steuerstromkreis erhält seine Betriebsspannung vom Zündschloss (Klemme 50). Der Steuerstromkreis scheint zu arbeiten. Kontrollieren Sie den Laststromkreis und messen Sie, ob an der Anlasser Klemme 30 die Batteriespannung ansteht.
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Wenn ich die Trenndiode abklemme und den B+ direkt (ohne Trenndiode) verbinde, startet der Motor. Somit, muss es ja trotzdem an der Trenndiode liegen?!