VICTRON Trenndiode ARGO 100-3 / Shottky / 100 A / 3 Batteriebänke

VICTRON Trenndiode ARGO 80-2 / Shottky / 80 A / 2 Batteriebänke
Mit der Trenndioden ARGO von Victron können mehrere Batterien gleichzeitig geladen werden, ohne das die einzelnen Batterien parallel geschaltet werden müssen. So können sich die Batterien nicht gegenseitig beeinflussen oder gemeinsam entladen werden. Geeignet...

VICTRON Trenndiode ARGO 120-2 / Shottky / 120 A / 2 Batteriebänke
Mit der Trenndioden ARGO von Victron können mehrere Batterien gleichzeitig geladen werden, ohne das die einzelnen Batterien parallel geschaltet werden müssen. So können sich die Batterien nicht gegenseitig beeinflussen oder gemeinsam entladen werden. Geeignet...

VICTRON Trenndiode ARGO 140-3 / Shottky / 140 A / 3 Batteriebänke
Mit der Trenndioden ARGO von Victron können mehrere Batterien gleichzeitig geladen werden, ohne das die einzelnen Batterien parallel geschaltet werden müssen. So können sich die Batterien nicht gegenseitig beeinflussen oder gemeinsam entladen werden. Geeignet...
Produktbeschreibung
Bordinstallationen bestehen oft aus zwei oder mehreren Batteriegruppen, wie z.B. Starterbatterie, Versorgungsbatterie und Batterien für Navigationseinrichtung oder Bugschrauben. Hierbei ist es wichtig, dass die einzelnen Batteriegruppen sich nicht gegeneinander beeinflussen und isoliert aufgebaut werden. Dies bedeutet, dass natürlich auch das Ladesystem getrennt sein muss. Der Ladevorgang wird hierdurch jedoch komplizierter, da entweder die Lichtmaschine, der Generator oder das Ladegerät die Batterien einzeln wieder aufladen muss. Bei der Auswahl von Dioden/Relais muss der maximal mögliche Ladestrom berücksichtigt werden. Hat Ihre Lichtmaschine 50-70 Amp. Leistung reicht eine Trenndiode mit 70 Amp. Leistung.
Eine Trenndiode bietet die Möglichkeit, bis zu drei Batterien gleichzeitig von einer Lichtmaschine / einem Batterielader aus zu laden, ohne die Batterien zusammenschließen zu müssen. Hierdurch wird der Ladestrom isoliert, und eine gegenseitige Entladung verhindert. Bei „normalen“ Trenndioden entsteht bauartbedingt ein Spannungsabfall zwischen 0.3 –1.2V. Dies klingt wenig, als Resultat bleibt der Ladevorgang aber unvollständig und die Batterien werden nicht zu 100% geladen. Bei den von uns angebotenen Trenndioden werden Schottkydioden, mit einem Spannungsabfall von 0.7 V verwendet.
Trenndioden mit integrierter Ausgleichs- /Kompensationsdiode
Hier reduziert sich der Spannungsabfall auf fast 0.005 V. Für diese Dioden muss ein Kabel von D+ Lichtmaschine auf den Diodenverteiler geführt werden.
Anschlussbeispiel

Technische Daten
Maximaler Ladestrom | 100 A |
Anzahl der Batterien | 3 |
Alternator Energize Input | Ja |
Kabelanschluß | M6 Bolzen |
Anschluss Kompensations-Diode | 6,3 mm Faston |
Abmessungen (HxBxL) | 60 x 120 x 115 mm |
Gewicht | 0,8 kg |
Dokumente
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch







Ähnliche Artikel






Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.