Art.-Nr.
57788
Bezeichnung
VETUS - Heckstrahlruder-Set BOW9524D
Strahlruder-Typ
Heckstrahlruder
Betriebsspannung
24 V
Empf. Sicherung
200 A
Leistung
5,7 kW
Max. Schubkraft
105 kg
Für Boote
13 - 15 m
Tunnel-Ø
185 mm
Min. Wasserlinienabstand
120 mm
Drehzahlgesteuert
Nein
Doppelpropeller
Nein
Montageart
Einbau
Variante
Set
Gewicht
30 kg
Lieferhinweis

Erforderliches Zubehör für diesen Artikel

Produktbeschreibung

Die Heckstrahlruder von Vetus werden im Set mit Montageset und Anschlusskabel geliefert.

Passende Sicherung für BOW9524D Heckstrahlruder: 200 A / träge

Das sagen andere SVB Kunden

Zu 100% echte Bewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor

Kunden fragen Kunden

Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.

Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.

  • Mehr "Kunden fragen Kunden" verfügbar in den folgenden Sprachen :
  • Flagge von Français
  • Flagge von Italiano

Frage zum Lieferumfang

Frage:
Benutzerbild von Dzelal S.
Dzelal S. fragte
am 25.05.2021
Flagge von Deutsch Hallo, wie lange ist das Verbindungskabel, was im SET beinhaltet ist?
Antwort:
Benutzerbild von Egon S.
Egon S. antwortete
am 25.05.2021
Bei mir im Set #57738# war das Kabel 10m lang.
Frage:
Benutzerbild von Dzelal S.
Dzelal S. fragte
am 25.05.2021
Flagge von Deutsch was ist alles im SET dabei? wenn ich diese auf den Bildern aufgeführte teile / KABEL,Heckstrahler und Tunnel Einzel zusammen rechne, komme ich auf ein anderen preis als bei SET, also frage ich mich, was ist da alles dabei :-)
Antwort:
Benutzerbild von Egon S.
Egon S. antwortete
am 25.05.2021
Das Set ist so wie abgebildet. Alle Schrauben, Bohrschablone 1:1 und sonstige Anleitungen. Die Dichtmasse ist auch dabei. Ich weiß nicht, welche Preise sie für ihre Kalkulationen genommen haben, aber Service, Lagerhaltung usw. müssen auch bezahlt werden. Ich habe das #57738# bestellt, eingebaut und klappt. Einzig das Schaltelement muss extra bestellt werden. Auf alle Fälle zusätzlich ist die komplette Stromversorgung.

Technische Anfrage

Frage:
Benutzerbild von Rainer M.
Rainer M. fragte
am 10.02.2020
Flagge von Deutsch Welcher Stärke darf der Spiegel haben, damit sich das Vetus Heckstrahlruder 350N noch montieren lässt? Und wie lang ist der im Boot verbleibende Elektromotor?
Antwort:
Benutzerbild von Sven W.
Sven W. antwortete
am 13.11.2020
Hallo Rainer, wir befürchtet Sie verwechseln das Produkt. Ein Heckstrahlruder wird im hinteren Bereich des Rumpfes verbaut um dieses besser manövrieren zu können. Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Ihr SVB-Team.

Andere Frage

Frage:
Benutzerbild von Jürgen S.
Jürgen S. fragte
am 04.02.2020
Flagge von Deutsch Die Vetus Bugstrahlruder sind deutlich teurer, als einige namhafte Wettbewerber. Was macht den Unterschied?
Antwort:
Benutzerbild von Sven W.
Sven W. antwortete
am 07.02.2020
Hallo Jürgen, bei Heck- und Bugstrahlrudern müssen Sie unbedingt die beiliegenden Teile vergleichen. Die Vetus Heck- und Bugstrahlruder werden im Set mit Montageset, Bedienpanel und Anschlusskabel geliefert. Dieses Zubehör müssen Sie bei einigen Herstellern separat dazu bestellen. Für ein individuelles Angebot können Sie uns auch gerne unter: Info@SVB.de kontaktieren. Mit Hilfe Ihrer Schiffsdaten werden wir Ihnen dann ein Angebot erstellen. Ihr SVB-Team.
Frage:
Benutzerbild von Ingo L.
Ingo L. fragte
am 27.01.2022
Flagge von Deutsch Gibt es jemand der Erfahrung mit dem Kraftstoffmehrverbrauch nach dem Einbau des Hechstrahlruders hat ? Meine Fahrtstrecken sind ein wenig Mittelmeer, aber in erster Linie über die Rohne zum Rhein und zurück, also 90% Binnenwasserstrassen mit 160 Schleusen pro Passage.
Antwort:
SVB Expertenbild
Vetus M. antwortete
am 27.01.2022
Dadurch dass der Heckanbausatz am Spiegel montiert ist und daher nicht die eigentliche Strömung beeinflusst dürften Sie keinen großen Unterschied beim Kraftstoffverbrauch feststellen. Die möglicherweise zusätzlich auftretenden Verwirbelungen sind in der Regel zu vernachlässigen.
Frage:
Benutzerbild von Ingo L.
Ingo L. fragte
am 15.02.2022
Flagge von Deutsch Wie viel Einbauzeit ist für ein Heckstrahlruder bei einem GFK - Boot ungefähr zu kalkulieren. Meine Werft hat auf dem Angebot 41 Std. angegeben. Ist das realistisch? Falls dies ein Fachmann liest, es geht hier um eine Bénéteau Antares 11.20. Danke im Vorraus.
Antwort:
Benutzerbild von Max D.
Max D. antwortete
am 20.09.2022
Moin Ingo, 41 Stunden klingen schon Realistisch wobei es immer von der Umgebung abhängig ist, spricht was muss alles Zerlegt werden um vernünftig an die Sachen dran zu kommen. Deine SVB-Crew.