UKW Seefunkgerät RS20
Produktbeschreibung
Haupteigenschaften
- LCD-Display mit hoher Sichtbarkeit und invertiertem Nachtmodus
- Intuitive Steuerung mit Drehschaltern und Tastenfeld
- Fausmikrofon mit vier Tasten
- DSC-Zulassung Klasse D
- NMEA 2000®-kompatibel
- Dedizierte Tasten für Kanal 16
- Dreikanal-Überwachungsfunktion
- Alle internationalen Kanäle
- Mehrfachsuchlaufmodi
- Einfacher Einbau mit Halterung oder bündige Montage
Display mit hoher Sichtbarkeit
Das Schwarz-Weiß-Display mit einem hohem Kontrast ist auch bei hellen Tageslicht und Sonnenschein gut ablesbar. Die Nachsicht wurde ebenfalls optimiert, mit einem invertiertem Weiß-auf-Schwarz-Nachtmodus, der Lichtemissionen reduziert und für eine durchgängige Nachtsicht sorgt.Intuitive Bedienung
Durch einen Drehschalter wird die schnelle Auswahl von den Kanälen ermöglicht. Große und übersichtlich angeordnete Knöpfe sorgen für einen schnellen Zugriff auf alle wesentlichen Funktionen. Dedizierte Tasten für den Kanal 16 erlauben den sofortigen Zugriff auf den Notrufkanal und befinden sich sowohl auf der Vorderseite des Funkgerätes als auch auf dem Faustmikrofon mit vier Tasten.DSC-Zulassung Klasse D
Der integrierte Notfallknopf ermöglicht automatisierte DSC-Notrufe. Diese Funktion ermöglicht auch direkte Rufe zu anderen mit DSC ausgestatteten Schiffen von einem Simrad-Multifunktionsdisplay, einschließlich direkter Rufe an AIS-Ziele (kompatibles Display und AIS-Empfänger erforderlich).Dreikanal-Überwachungsfunktion
Überwachen Sie jederzeit den aktuellen Kanal, Notrufkanal 16 und einen weiteren benutzerkonfigurierten Prioritätskanal.Alle internationalen Kanäle
Das Funkgerät ist für die weltweite Benutzung ausgelegt und unterstützt alle internationalen Kanäle, einschließlich der USA und Kanada.My-Channel-Modus
Speichern Sie Ihre bevorzugten Kanäle für einen schnelle und einfachen Zugriffen. Durch ein langes Drücken des Kanaldrehschalters gelangen Sie in den My-Channel-Modus, in dem Sie nun mit dem Drehschalter zwischen Ihren Favoriten wählen können.Mehrfachsuchlaufmodi
Überwachen Sie alle verfügbaren Kanäle oder nur Ihre Favoriten. In beiden Modi kann den Notrufkanälen optional Priorität gegeben werden, damit Sie Notrufe und andere wichtige Sicherheitsmeldungen nicht verpassen.Einfacher Einbau
Die mitgelieferte Drehgelenkhalterung ermöglicht eine Montage auf dem Tisch, oberhalb des Kopfes oder an einem Schott. Die bündige Pult-Montage ist ebenfalls möglich, wobei das Gerät von der Vorderseite montiert werden kann, um es dem flachen Profil der Simrad Glasbridge Display und deren Zubehörteile anzupassen.Technische Daten
Handhörer-Bedienkontrolle | Fistm |
DSC-Frequenz (MHz) | TX: 156.025~157.425 MHz RX:156.050~163.275 MHz |
Sender-Powerausgang | Hi 23W ± 2W : Lo 0.8W ± 0.2W |
DSC-Klasse | Klasse D |
Display: Hintergrundbeleuchtungsfarbe (Text) | Weiß |
Betriebstemperatur in Betrieb | -15°C bis +55°C |
Abmessungen (B x H) | 165,9 mm x 88,2 mm |
Weitere Funktionen | NMEA: 1TX, 1 RX, NMEA 0183 Unterstützt: DSC,DSE |
NMEA2000 zertifiziert | Ja |
Stromverbrauch | ≤0.5 A (typisch), Hi ≤6A: Lo ≤1.5A (max) |
Stromversorgung (Betriebsspannung) | 12 V DC |
Hinweis
Die DSC bzw. ATIS Funktion/Menü steht nur in der jeweiligen Kanalgruppe zur Verfügung. Bitte wechseln Sie in die entsprechende Kanalgruppe, um die jeweiligen Funktionen zu nutzen.
Hinweis zur Programmierung
Dieses Funkgerät muss mit Ihren persönlichen Daten wie z. B. der MMSI und/oder ATIS Nummer programmiert werden.Sie können die Programmierung der MMSI und ATIS Nummer selbst vornehmen. Die entsprechende Vorgehensweise finden Sie im Handbuch.
Alternativ können wir für Sie die Programmierung gegen Berechnung der Programmierungspauschale durchführen.
Falls eine Programmierung durch uns gewünscht ist, teilen Sie uns dies bitte bei Bestellung mit. Des Weiteren tragen Sie bitte im nächsten Schritt der Bestellung, im Feld Bemerkung Ihre MMSI / ATIS Nummer ein oder füllen Sie unser Datenblatt Programmierung für UKW Funkgeräte aus und senden Sie dieses an datenblatt@svb.de.
Wenn zusätzliche Kanäle (z.B. die holländischen Kanäle 30, 31 und 37) freigeschaltet werden sollen, berechnen wir unsere Programmierungspauschale. Die Pauschale wird pro Gerät nur einmal berechnet.
Den Antrag für die Zuteilung der MMSI und ATIS Nummer finden Sie bei uns im Bereich Service/Downloads.
Dokumente
Zubehör










Nachfolger dieses Produkts ansehen
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch








Ähnliche Artikel










Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.