UKW-DSC Seefunkgerät IC-M330E

ICOM UKW-DSC Seefunkgerät IC-M330GE
Kompaktes UKW-Seefunkgerät zu einem attraktivem Preis. Das Klasse D Gerät mit eingebautem GPS-Empfänger und DSC-Controller, inklusive ATIS bietet eine einfache und intuitive Bedienung und ein gut ablesbares, großes Punkt-Matrix Display.
Produktbeschreibung
Icoms neue Marinefunkgeräte-Benutzeroberfläche ermöglicht eine einfache Bedienung. Der Drehknopf und die Navigationstasten gestatten eine intuitive Bedienung. Das hochauflösende Punktmatrix- Display stellt alle Informationen gut ablesbar dar.
Neue Lautsprecher mit klarem Sound
Durch die neuen Lautsprecher wird Ihnen bei jeder Lautstärke verzerrungsfreier und klarer Sound geliefert. Außerdem bieten der Sound einen dynamischen Klang mit einem breiten Bass- und Höhenbereich.
Klasse-D-DSC integriert
Die DSC-Überwachungsfunktion beobachtet die Aktivität auf Kanal 70 (DSC-Kanal), auch während des Empfangs auf einem anderen Kanal. Die DSC-Funktionen umfassen: Notalarm, individuelle und Gruppenanrufe, Anrufe an alle Schiffe, Positionsabfrage-/-berichtsanrufe, Polling- Abfrage- und DSC-Test-Anrufe usw.
Standard-NMEA-Interface
Wenn ein externer GPS-Empfänger angeschlossen ist, erscheinen im Display des IC-M330E die aktuelle Position und die Uhrzeit. Wenn von anderen Schiffen DSC-Informationen empfangen werden, überträgt sie das IC-M330E über seinen NMEA-0183-Anschluss an externe Navigationsgeräte.
Kompatibel mit dem Class-B-AIS-Transponder MA-500TR
Das IC-M330E lässt sich mit einem Class-B - AIS-Transponder MA-500TR zusammenschalten, sodass man individuelle DSC-Rufe senden kann, ohne zuvor die MMSI-Nummer manuell eingeben zu müssen. Dies ist sehr praktisch, wenn man andere Schiffe kontaktieren will, die auf dem AIS-Monitor sichtbar sind und es stellt zudem ein wichtiges Sicherheits-Feature für Notfälle dar.
Wasserdicht gemäß IPX7
Der IPX7-Standard, dessen Anforderungen das IC-M330E erfüllt, garantiert Wasserdichtheit von mindestens 30 Minuten in 1 m Tiefe.
Vorzugskanal-Funktion
Mit dieser Funktion ist es möglich, Kanäle schneller und komfortabler zu wählen. Dazu werden die oft benutzten Kanäle mit einem „Tag“ markiert. Beim Drücken der Up/Down-Tasten am Handmikrofon erfolgt die Kanalwahl dann ausschließlich aus den markierten Kanälen, alle anderen werden übersprungen.
AquaQuake™
AquaQuake™ Trockenfunktion, verhindert die Verschlechterung der Audioqualität bei einem wassergefüllten Lautpsrecher.
HM-235B/W Handmikrofon
Das mitgelieferte HM-235B/W Handmikrofon mit Kanal Auf/Ab-Tasten besitzt außerdem eine CH16 Kanal Taste.
Technische Daten
Frequenzbereiche TX (Senden) Frequenzbereiche RX (Empfangen) Frequenzbereiche CH70 |
156,000 - 162,000 MHz 156,000 - 163,425 MHz 156,525 MHz |
nutzbare Kanäle | Internationale und ATIS-Kanäle sowie DSC-Kanal 70 |
Stromversorgung | 13,8 V DC nominal (10,8 - 15,6 V DC) |
Stromaufnahme Tx 25 W Ausgangsleistung RX max. Lautstärke |
5 A 1 A |
Betriebstemperaturbereich | -20 °C bis +60 °C |
Antennenimpedanz | 50 Ohm |
Abmessungen (BxHxT) | 156 x 66,5 x 110,1 mm |
Gewicht | 730 g |
NMEA-Eingangsdatenformate | RMC, GGA, GNS, GLL, VTG |
NMEA-Ausgangsdatenformate | DSC, DSE |

Hinweis
Die DSC bzw. ATIS Funktion/Menü steht nur in der jeweiligen Kanalgruppe zur Verfügung. Bitte wechseln Sie in die entsprechende Kanalgruppe, um die jeweiligen Funktionen zu nutzen.
Hinweis zur Programmierung
Dieses Funkgerät muss mit Ihren persönlichen Daten wie z. B. der MMSI und/oder ATIS Nummer programmiert werden.Die Programmierung der MMSI sowie ATIS Nummer können Sie selber vornehmen.
Wenn zusätzliche Kanäle (z.B. die holländischen Kanäle 30, 31 und 37) freigeschaltet werden sollen, berechnen wir unsere Programmierungspauschale.
Den Antrag für die Zuteilung der MMSI und ATIS Nummer finden Sie bei uns im Bereich Service/Downloads.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch






Ähnliche Artikel










Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
