Solarmodulkit FLYWEIGHT PREMIUM / 80 W
Produktbeschreibung
Dieses faltbare Solarmodul mit Laderegler und steckbaren Anschlussadaptern macht seinem Namen alle Ehre. Konzipiert für den flexiblen und mobilen Einsatz besticht es mit einfachem Anschluss und hoher Energieausbeute auf kleinstem Raum. Ein innovatives Design und das geringe Gewicht von lediglich 2,2 kg ermöglichen die Mitnahme aller Anschlusskomponenten und einen leichten Transport.
Zusammengefaltet im Textilrahmen und vergurtet ist dieses Modul ein unauffälliger Begleiter, überall und schnell einsatzbereit und danach wieder leicht zu verstauen. Der textile Modulträger ist mit eingenieteten Ösen versehen (9,5 mm Innen-Ø), über die sich das Modul z. B. mittels Gummileine oder Zeisingen aufhängen oder fixieren lässt. Selbstverständlich kann das Modul auch ganz einfach ausgelegt werden. Zusätzlich verfügt es über Aufstellstützen, mit deren Hilfe sich das Modul auch auf tiefstehende Sonne ausrichten lässt und die bei Nichtgebrauch durch Klettbänder am Modulträger gehalten werden.
In einer Außentasche des textilen Modulträgers befinden sich alle Anschlussleitungen (1 m Modulanschluss, 3,9 m am Eingang des PHOCOS Ladereglers und ca. 1,4 m am Reglerausgang), ein Batterie-Temperatursensor (mit 2 m Anschlussleitung) sowie 3 Adapterkabel für den Anschluss an die Batterie oder an das Fahrzeugbordnetz.
Die Adapterkabel sind jeweils 1m lang und mit Krokodilklemmen-, Ringkabelschuhen (5 mm Ring-Innen-Ø) und Zigarettenanzünder-Stecker (incl. 10 A Feinsicherung) ausgerüstet.
Alle Leitungen/Adapter sind mit soliden und verpolungssicheren Steckverbindungen versehen, lassen sich rasch bedarfsgerecht zusammenstecken und können bei Nichtgebrauch mit einer Verschlusskappe gegen Verschmutzung oder Korrosion geschützt werden. Zusammengesteckt ergeben sich Leitungslängen von 4,9 m zwischen Modul und Laderegler sowie ca. 2,4 m zwischen Laderegler und Batterie/Bordnetzanschluss.
Der Temperatursensor des PHOCOS-Ladereglers ist polaritätsfrei und sollte mit seinem Metallgehäuse direkt an einen Batterieanschluss angelegt und dort mittels Isolierband oder Kabelbinder befestigt werden.
Über den 5 V USB-Ausgang des PHOCOS-Ladereglers können mobile Geräte wie Smartphones, Tablets, Kameras etc. mit Strom (max. 1500 mA) versorgt werden.
Teschnische Daten
Hinweise
Zusammengefaltet im Textilrahmen und vergurtet ist dieses Modul ein unauffälliger Begleiter, überall und schnell einsatzbereit und danach wieder leicht zu verstauen. Der textile Modulträger ist mit eingenieteten Ösen versehen (9,5 mm Innen-Ø), über die sich das Modul z. B. mittels Gummileine oder Zeisingen aufhängen oder fixieren lässt. Selbstverständlich kann das Modul auch ganz einfach ausgelegt werden. Zusätzlich verfügt es über Aufstellstützen, mit deren Hilfe sich das Modul auch auf tiefstehende Sonne ausrichten lässt und die bei Nichtgebrauch durch Klettbänder am Modulträger gehalten werden.
In einer Außentasche des textilen Modulträgers befinden sich alle Anschlussleitungen (1 m Modulanschluss, 3,9 m am Eingang des PHOCOS Ladereglers und ca. 1,4 m am Reglerausgang), ein Batterie-Temperatursensor (mit 2 m Anschlussleitung) sowie 3 Adapterkabel für den Anschluss an die Batterie oder an das Fahrzeugbordnetz.
Die Adapterkabel sind jeweils 1m lang und mit Krokodilklemmen-, Ringkabelschuhen (5 mm Ring-Innen-Ø) und Zigarettenanzünder-Stecker (incl. 10 A Feinsicherung) ausgerüstet.
Alle Leitungen/Adapter sind mit soliden und verpolungssicheren Steckverbindungen versehen, lassen sich rasch bedarfsgerecht zusammenstecken und können bei Nichtgebrauch mit einer Verschlusskappe gegen Verschmutzung oder Korrosion geschützt werden. Zusammengesteckt ergeben sich Leitungslängen von 4,9 m zwischen Modul und Laderegler sowie ca. 2,4 m zwischen Laderegler und Batterie/Bordnetzanschluss.
Der Temperatursensor des PHOCOS-Ladereglers ist polaritätsfrei und sollte mit seinem Metallgehäuse direkt an einen Batterieanschluss angelegt und dort mittels Isolierband oder Kabelbinder befestigt werden.
Über den 5 V USB-Ausgang des PHOCOS-Ladereglers können mobile Geräte wie Smartphones, Tablets, Kameras etc. mit Strom (max. 1500 mA) versorgt werden.
Teschnische Daten
Systemspannung | 12 V |
Nennleistung | 80 W (2x 40 W) |
Strom bei max. Leistung | 4,5 A |
Betriebstemperatur | -40 °C bis +85 °C |
Rahmen | textil |
Modul-/Batterie-/Adapterkabel | 4500 mm / 1000 mm / 1400 mm - 14 AWG bzw, ca. 2,5 mm² |
Abmessungen entfaltet | 880 x 560 x 10 mm |
Abmessungen gefaltet | 440 x 560 x 20 mm |
Gewicht | 2,2 kg |
Laderegler Systemspannung / max. Solarstrom | 12 V DC / 10 A |
USB Ausgangsleistung Laderegler | 5 V DC / 1500 mA |
Zertifikate | CE, RoHS |
Hinweise
- Bei Verwendung des Krokodilklemmen- oder des Rinkabelschuh-Adapters empfehlen wir zusätzlich die batterienahe Montage (max. 20 cm) einer 10 A Sicherung.
Sicherungshalter, Sicherungen und Quetsch-Kabelverbinder sind optional erhältlich.
Für den Ringkabelschuh-Adapter stehen optional Quetsch-Ringkabelschuhe mit größerem Ring-Innen-Ø zur Verfügung. Alle Anschluss- und Adapterkabel sind 14 AWG, was ca. 2,5 mm² entspricht.
- Obwohl der verwendete PHOCOS Laderegler selbsttätig in der Lage ist, 12- oder 24 Volt Batteriesysteme zu erkennen, kann das Modul aufgrund der 17,6 Volt Vmp Ausgangsspannung nur in 12 Volt Bordnetzen eingesetzt werden.
- Der Regler ist nicht spritzwasesergeschützt und muss daher in trockener Umgebung untergebracht werden!
Durch die Steckverbindung am Modulanschlusskabel kann man auch über eine Festinstallation des Reglers nachdenken. Zur Befestigung des Reglers werden zwei 4 mm Schrauben benötigt, die von vorn durch des Gehäuse des Reglers gesteckt/geschraubt werden können. Der Lochabstand zueinander ist 69 mm bzw. 57mm zur Gehäuseoberkante.
- Der USB-Ausgang kann nur bei angeschlossener 12 V Batterie genutzt werden.
Weitere technische Daten des Reglers entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
Die Anleitung finden Sie unten bei den Dokumenten.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung des Reglers!
- Falls der Laderegler fest im Fahrzeug verbaut werden soll, bei dem Batterie-Minus an Masse liegt, dürfen Modul-Minus- und Verbraucher-MINUS-Anschlüsse nur an den MINUS-Klemmen des Ladereglers angeschlossen und keinesfalls mit der Fahrzeugmasse verbunden oder in irgendeiner Form überbrückt werden. Andernfalls werden Über- und Tiefentladeschutz sowie die elektronische Überstromsicherung des Reglers überbrückt.
Dokumente
PDF, 215,05 KB
PDF, 201,00 KB
PDF, 3,65 MB
PDF, 373,30 KB
PDF, 1,34 MB
PDF, 946,23 KB
PDF, 2,73 MB
PDF, 2,02 MB
Nachfolger dieses Produkts ansehen
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Einadrige Installations- und Fahrzeugleitungen
ab 0
40
€

Kraftstoffschlauch
ab 4
30
€

Schieberiegel-Schloss
nur 19
95
€

Einadrige Installations- und Fahrzeugleitungen, verzinnt
ab 0
80
€

RAYMARINE
Seatalk NG Backbone Kabel
ab 39
95
€

COBB
Cobble Stone / 6 Stück
nur 21
90
€

Holzschutz BORACOL 10Y
ab 32
95
€
34,80 €
-5%

RAYMARINE
Adapterkabel SeaTalk NG auf NMEA 2000, female
nur 51
95
€

CAN PLASTIC
Kraftstoff-Anschlusstecker für Yamaha / Parsun Außenborder
nur 9
95
€
Ähnliche Artikel

PHAESUN
Solarmodul-Kit FLY WEIGHT PREMIUM / 3 x 45 W / 135 W
nur 499
95
€
545,02 €
-8%

PHAESUN
Solarmodul Kit Fly Weight Premium / 90 W
nur 399
95
€

PHAESUN
Solarmodul Kit 12 V / 12 W
nur 57
95
€
64,86 €
-11%

SUNBEAM
Solarpanel NORDIC / 54 W
nur 139
95
€

SUNBEAM
Solarpanel NORDIC / 104 W
nur 239
95
€

PHAESUN
Solarmodul MARE FLEX 155 inkl. 5m Kabel / 155 W
nur 464
95
€

PHAESUN
Solarmodul MARE FLEX 120 inkl. 5m Kabel / 120 W
nur 359
95
€

PHAESUN
Solarmodul MARE FLEX 55 inkl. 5m Kabel / 55 W
nur 169
95
€

PHAESUN
Hochleistungs-Solarmodul SPR-170 / 170 W
nur 414
95
€
440,42 €
-6%

PHAESUN
Hochleistungs-Solarmodul SPR-120 / 120 W
nur 294
95
€
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Staffan W.
fragte
am 25.08.2018
Antworten:
Wir gehen davon aus, dass die FLYWEIGHT Module nur bei Bedarf zur Ergänzung der Energieversorgung genutzt werden, und zwar dann, wenn der Skipper an Bord ist, das Boot ruhig vor Anker liegt und nicht zu befürchten ist, dass große Mengen an Spritzwasser oder der ein oder andere Brecher über das ausgelegte/aufgestellte Array laufen. Ihre Anfrage haben wir zum Anlass genommen, den Hersteller/Lieferanten um eine Stellungnahme zu bitten und werden die Antwort hier schnellstmöglich ergänzen.
Vielen Dank liebe SVB-Team. Bin gespannt was der Hersteller dazu sagt ...
Beste Grüsse
Sorry, Urlaub- und Messezeiten vom Lieferanten und von uns sind Grund für die späte Beantwortung. Laut Hersteller werden die FLY WEIGHT Module bereits seit 4 Jahren im maritimen Bereich vertrieben. Sie sind erfolgreich und ohne irgendwelche Auffälligkeiten auf allen Weltmeeren im Einsatz. Die Module sind wasserdicht, da sie zusätzlich nochmals vollständig und rundum einlaminiert sind. Salzwasser kann also keinen Schaden anrichten. Auch der textile Träger ist unempfindlich gegen Salzwasser, wenngleich er jedoch nicht 100 % wasserdicht ist. Die einzige wasserunverträgliche Komponente ist der Laderegler, der für gewöhnlich in trockener Umgebung unter Deck in der Nähe der zu ladenden Batterie positioniert wird. Unser Tipp: Falls das FLYWEIGHT tatsächlich einmal einen "kräftigen Schluck" Salzwasser abbekommen hat, sollten Sie es bei Nichtgebrauch und vor dem Verstauen mit Süßwasser abspülen. Lassen Sie den textilen Träger vollständig trocknen. Falls das nicht möglich sein sollte, ist es ratsam, den Regler samt Batterie-Anschlussklemmen zuerst in eine ausreichend große, stabile und wasserfeste Plastiktüte zu stecken, bevor er in der feuchten Textiltasche des Moduls verstaut wird. Sorgen Sie dann bei nächster Gelegenheit für eine ausreichende Trocknung des FLYWEIGHT.
Frage:

Eric W.
fragte
am 30.07.2019
Antwort:
Das 80 W FLYWEIGHT ist normalerweise mit einem PHOCOS MLPup Laderegler ausgerüstet, bei dem der Temperatursensor bereits im Inneren des Reglers verbaut ist. Daher gibt es bei diesem Regler keinen zusätzlichen Sensor-Anschluss und auch keine Fehlermeldung. Wir möchten uns gerne selbst ein Bild der Sachlage machen. Bitte senden Sie uns Ihr FLYWEIGHT komplett mit allem Zubehör zurück. Nutzen Sie dazu bitte unser retourenportal: www.svb.de/retoure Falls erforderlich, werden wir Ihnen schnellstmöglich neuwertigen Ersatz liefern.
Andere Frage
Frage:

Philipp K.
fragte
am 18.11.2017
Antwort:
Ja, das ist möglich. Empfehlenswert ist, das modul mit eionem Stecker zu versehen und an geeigneten Stellen auf Deck eine oder mehrere Steckdosen zu montieren. Diese werden mit dem Solareingang des Reglers verbunden. Die Reglerausgänge werden fest mit der Batterie verbunden. Vergessen Sie nicht, batterienah eine Sicherung in die PLUS-Leitung zu legen. Bei Festeinbau bietet der Regeler weitere Funktionen. Schauen Sie in die Bedienungsanleitung! EInes noch: Arbeiten Sie sorgfältig und achten Sie auf korrekte Polarität. Falls es durch einen Montagefehler zum Ausfall einer Komponente kommt, kann Ihnen der Garantie-/Gewährleistungsanspruch aberkannt werden.