SIKA

Sikaflex - Marine-Stabdeckverfugungsmasse 290 DC PRO / 300 ml

99 St. am Lager
SVB Preis: 25,95 € (86,50 € / l )
Inkl. MwSt, exkl. Versandkosten.
St.
25,95 € Inkl. MwSt, exkl. Versandkosten.
Kaufen
Art.-Nr.
21007
EAN / Produktcode
7612895460000
Modell-Nr.
290DC PRO
Bezeichnung
Sikaflex - Stabdeckverfugungsmasse 290DC PRO
Verwendungszweck
Dichten, Verfugen
Anzahl der Komponenten
1-Komponenten
Verpackung
Kartusche
für Untergrund
Holz
Seewasserbeständig
Ja
Farbe
Schwarz
Inhalt
300 ml
Verpackungseinheit
1 Stck.
Innerhalb von 2 Std 53 Min bestellen, Versand heute!
 

Produktbeschreibung

Sikaflex® 290DC PRO ist ein einkomponentiger Polyurethan-Dichtstoff, der speziell für die Verfugung von Stabdeckfugen (Teakholz) entwickelt wurde. Sikaflex® 290DC PRO verfügt über eine sehr gute Witterungsbeständigkeit und eignet sich dadurch für Sichtfugen im Marinebereich, die direkter Witterung ausgesetzt sind. Verpackung: 300 ml Kartusche.

Sikaflex® 290DC PRO erfüllt die Anforderungen der Internationalen Maritimen Organisation (IMO).

Vorteile
  • Sehr gute Witterungsbeständigkeit
  • Widerstandsfähig und dauerhaft
  • Leicht und schnell zu schleifen
  • Optimales Fließverhalten bei der Verarbeitung
  • Lange Abglättbarkeit
  • See- und süßwasserbeständig

Anwendungsbereich
Sikaflex® 290DC PRO wird bei der Verfügung von Stabdeckleisten (Teakholz) im Schiffs-, Boots- und Yachtbau eingesetzt.
Dieses Produkt ist nur für erfahrene Anwender geeignet. Um Haftung und Materialverträglichkeit gewährleisten zu können, müssen Vorversuche mit Originalmaterialien unter den jeweiligen Bedingungen durchgeführt werden.

Verarbeitungshinweise

Untergrundvorbereitung
Die Haftflächen müssen sauber, trocken, staub-, öl- und fettfrei sein.
Bei Holzuntergründen muss ein geeigneter Primer eingesetzt werden, z.B. Sika Primer 290DC. Zusätzliche Vorbehandlungsschritte, z.B. für Anschlussfugen am Decksrand, hängen von den jeweiligen Untergründen ab und müssen durch Vorversuche geprüft werden.

Verarbeitung
Die Dichtmasse mit einer geeigneten Pumpanlage oder Kolbenstangendruckluftpistole auftragen. Sikaflex® 290DC PRO kann zwischen +5 °C und +35 °C verarbeitet werden. Veränderungen der Reaktivität und Anwendung müssen beachtet werden. Die ideale Verarbeitungstemperatur (Untergrund, Umgebung und Produkt) ist zwischen +15 °C und +25 °C.

Chemische Basis 1-K Polyurethan
Farbe schwarz
Härtungsmechanismus feuchtigkeitshärtend
Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +35 °C
Hautbildezeit ca. 90 Minuten
Volumenänderung ca. -3%
Härte Shore A (ISO868) ca. 40
Einsatztemperatur -40 °C bis +90 °C

Produktsicherheit

Bitte beachten Sie die folgenden Gefahrenhinweise:

Gefahrensymbole
Signalwort
Achtung
Gefahrenhinweise
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/­Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Inhalt/Behälter … zuführen.
H317, H334, EUH204, P101, P102, P261, P280, P304+P340, P342+P311, P501

Dokumente

de-flag Sicherheitsdatenblatt
PDF, 591,71 KB

Das sagen andere SVB Kunden

Zu 100% echte Bewertungen
Dr. Dieter B.
Flagge von Frankreich Verifizierter Kauf
Hält hoffentlich länger als die alten Sika-Fugen, die sich in Staub aufgelöst haben
George P.
Flagge von Schweiz Verifizierter Kauf
Danke SVB!
Habe 3 Kartuschen erhalten bei denen das Ablaufdatum demnächst ablauft. SVB hat mir ohne Kommentar kostenlos 3 neue gesandt!
Ralf T.
Flagge von Deutschland Verifizierter Kauf
Schnelle Liegerung
Gute Qualität schnell geliefert
Alle Bewertungen anzeigen

Produkt bewerten

Wie bewerten Sie dieses Produkt?
Enttäuscht
Entspricht nicht meinen Erwartungen
Schlecht
Einige Erwartungen wurden erfüllt
OK
Erfüllt meine Erwartungen gerade noch
Gut
Erfüllt meine Erwartungen mehrheitlich
Ausgezeichnet
Erfüllt meine Erwartungen voll und ganz
Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten

Kunden fragen Kunden

Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.

Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.

  • Mehr "Kunden fragen Kunden" verfügbar in den folgenden Sprachen :
  • Flagge von Italiano

Technische Anfrage

Frage:
Benutzerbild von Stefan S.
Stefan S. fragte
am 09.09.2021
Flagge von Deutsch Womit stelle ich eine … Silikonfuge ? am GFK-Boot her ? Die von Bavaria werksseitig hergestellten Fugen aus Silikon ? verdrecken und lassen sich nicht mehr reinigen. Ich denke die sind für den Aussenbereich und die UV- Belastung nicht geeignet. Welches Material ist zur Verfugung von GFK-Bauteilen geeignet ? Danke für die Rückinfo und viele Grüsse Stefan S.
Antworten:
Benutzerbild von Andreas M.
Andreas M. antwortete
am 10.09.2021
Hallo Stefan, ich habe das Sika 290 DC zum verfugen auf unserem Aluminium Schiff sowie bei meiner Holzjolle verwendet und es gibt keinerlei Probleme damit Gruß Andreas M
Benutzerbild von Frank H.
Frank H. antwortete
am 10.09.2021
Moin Stefan, bitte beachte, Sika 290 DC ist für Decksfugen, d.h. es ist flüssiger und verläuft von selbst. Für Ränder und seitliche Fugen nicht geeignet. Sonst erste Wahl in Sachen Verarbeitung und Beständigkeit. Unbedingt den entsprechenden Primer von Sika benutzen. Wurde wirklich Slicon bei deiner Bavaria benutzt? Dann bekommst Du Haftungsprobleme und musst mit Siliconenferner gründlich reinigen. Viel Erfolg! Frank
Benutzerbild von Jürgen H.
Jürgen H. antwortete
am 11.09.2021
Moin Stefan, zuerst die Frage, um welche Fuge handelt es sich? Deckfuge vom Teak? Dehnungsfuge? Ne Fuge im Sanitärbereich? Fuge zwischen Holz und GFK? Bei Teakfugen bin ich bis jetzt mit Sika 290 DC gut gefahren. Bei Fugen im Innen- (etwa Nasszelle) und Außenbereich, wenn es nur darum geht, die Fuge gegen Feuchtigkeit, Nässe abzudichten, hab ich bislang gute Erfahrungen mit billigem Baumarkt-Silikon - auf UV-Stabilität achten, wenn außen. Soll wirklich eine Fuge zwischen zwei GFK-Bauteilen gefüllt werden, dann würde ich mir mal überlegen, ob das nicht mit Epoxy-Harz geht? Etwa diesen Epoxy-Set von West, wo gleich Füllmaterial dabei ist. Kann man sich ne schöne Paste als Fugenmasse mischen. Muss halt zur Farbanpassung gestrichen werden und ist deutlich mehr Arbeit als Silikon. Und Teile sollten wirklich fest sein, also keine Bewegung oder sonst wie arbeiten. Wg. Reinigung? Mal Schimmelentferner oder so was wie Algen- und Muschelreste Etnferner (Art. 66512) oder Ship Clean (Art 16614) versucht? Da mein Boot in Südfrankreich liegt, habe ich auch gute Erfahrung mit Carolin (frz. Produkt) gemacht. Basiert auf Marseille-Seife und hat eher einen laugenähnlichen Charakter.