SIEMENS Landanschlusseinheit mit verpolungssicherem Brandschutz- (AFDD) und Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter (RCBO, FI/LS)
Art.-Nr.
52915
Bezeichnung
SIEMENS - Landanschlusseinheit mit Brandschutzschalter (AFDD) und Leitungsschutzschalter (FI/LS) / verpolungssicher
Produktbeschreibung
Das gab es noch nie!
Maximaler Personen-, Leitungs- und Brandschutz in einer kompakten 230 V Landanschluss Einheit.
Diese Kombination bietet einen zuverlässigen Komplettschutz und reagiert sensibel auf Fehlerströme, Kurzschlüsse und Leitungsüberlastungen sowie auch auf Lichtbögen, welche beispielsweise in der 230 V Installation bei losen Klemm-/Steckverbindungen, bei Kabelbrüchen oder Isolationsschäden oder auch bei schadhaften Geräte-Anschlussleitungen auftreten können. Selbst wenn es beim Anschluss des AC-Bordnetztes an das Versorgernetz zu einer Verpolung** von Außenleiter (Phase / L) und Neutralleiter (Nullleiter / N) kommen sollte, arbeitet diese Kombination weiter und sorgt an Bord für Sicherheit.
Die gängigen Installationen mit FI- und Leitungsschutzschaltern können mögliche Lichtbögen in schadhaften elektrischen Einrichtungen nicht erkennen und es ist statistisch belegt, dass Lichtbögen in elektrischen Anlagen zu den häufigsten Brandursachen zählen.
**Eine Verpolung von Außenleiter und Neutralleiter ist möglich, wenn die versorgerseitige CEE-Anschlussdose (am Steg) nicht korrekt verdrahtet wurde, eine Verpolung innerhalb des Landstromanschlusskabels besteht oder bei der Verwendung von Schuko-Steckverbindungen. Siehe auch die zusätzlichen Hinweise bei Artikel-# 33192.
Wenn Sie an Bord Ihres Bootes oder Caravans schlafen und währenddessen Ladegeräte, Heizlüfter oder Kühlungsgeräte betreiben, sollten Sie diese innovative und kompakte Landanschluss-Einheit für eine rundum sichere AC-Stromversorgung und zur Vermeidung von möglichen, durch defekte elektrische Einrichtungen verursachten Bränden im AC-Bordnetz nutzen!
Klein aber fein!
Die Kombination aus einem kompakten SIEMENS FI-/LS-Schutzschalter und dem innovativen AFDD Brandschutzschalter benötigt im Kleinverteilerkasten lediglich den Platz von 4 TE (TE = Teilungseinheiten, 1 TE = 17,5-18 mm).
Fehlerstrom- / Leitungsschutzschalter (FI/LS)
Der integrierte SIEMENS FI-/LS-Schutzschalter gewährleistet den geforderten Personenschutz bei Fehlerströmen >30 mA- bzw. den Kurzschluss- und Überlastschutz für Stromstärken von > 16 A. Dabei arbeitet er genau wie die bisherigen FI/LS-Schalter, benötigt aber im Kleinverteilerkasten deutlich weniger Platz.
Durch Normanpassungen auf internationaler Ebene wird ein FI-Schutzschalter seit einiger Zeit auch als RCD (Residual Current Device) bezeichnet.
Brandschutzschalter (AFDD)
Der integrierte SIEMENS AFDD-Brandschutzschalter (AFDD = Arc Fault Detection Device) erfasst zum einen gefährliche Lichtbögen, die bei seriellen Leitungs-Schadstellen entstehen, also im Bereich einer Unterbrechungim stromführenden Hin- oder Rückleiter der einzelnen Ader und bei unsicheren Kontakten wie lose Schraub- oder Steckkontakte. Diese möglichen Fehler werden vom FI-/LS-Schutzschalter nicht erkannt!
Zum anderen erkennt der AFDD auch Lichtbögen, die als Folge von Isolationsfehlern zwischen aktiven Leitern untereinander oder gegen den Schutzleiter entstehen können.
In beiden Fällen wird der Stromkreis schnell und zuverlässig 2-polig unterbrochen, noch bevor es zu elektrisch gezündeten Bränden kommen kann.
Unterbrechungen und Isolationsfehler entstehen an Bord beispielsweise durch Vibrationen, thermische Ausdehnungen und Schrumpfungen, starke Leitungsknicke oder übermäßige mechanischen Belastungen sowie durch Korrosion und Alterung.
Kunststoff-Gehäuse (Kleinverteiler- oder Automatenkasten) mit durchsichtiger Tür
Graues Aufbaugehäuse (RAL 7035), wasserdicht gem. IP65, mit DIN-Hutschiene, passend für 5 TE, vier rückseitigen Befestigungsbohrungen (Durchmesser von 5,5 mm). Abmessungen (H x B X T): 122 x 125 x 200 mm.
Maximaler Personen-, Leitungs- und Brandschutz in einer kompakten 230 V Landanschluss Einheit.
Diese Kombination bietet einen zuverlässigen Komplettschutz und reagiert sensibel auf Fehlerströme, Kurzschlüsse und Leitungsüberlastungen sowie auch auf Lichtbögen, welche beispielsweise in der 230 V Installation bei losen Klemm-/Steckverbindungen, bei Kabelbrüchen oder Isolationsschäden oder auch bei schadhaften Geräte-Anschlussleitungen auftreten können. Selbst wenn es beim Anschluss des AC-Bordnetztes an das Versorgernetz zu einer Verpolung** von Außenleiter (Phase / L) und Neutralleiter (Nullleiter / N) kommen sollte, arbeitet diese Kombination weiter und sorgt an Bord für Sicherheit.
Die gängigen Installationen mit FI- und Leitungsschutzschaltern können mögliche Lichtbögen in schadhaften elektrischen Einrichtungen nicht erkennen und es ist statistisch belegt, dass Lichtbögen in elektrischen Anlagen zu den häufigsten Brandursachen zählen.
**Eine Verpolung von Außenleiter und Neutralleiter ist möglich, wenn die versorgerseitige CEE-Anschlussdose (am Steg) nicht korrekt verdrahtet wurde, eine Verpolung innerhalb des Landstromanschlusskabels besteht oder bei der Verwendung von Schuko-Steckverbindungen. Siehe auch die zusätzlichen Hinweise bei Artikel-# 33192.
Wenn Sie an Bord Ihres Bootes oder Caravans schlafen und währenddessen Ladegeräte, Heizlüfter oder Kühlungsgeräte betreiben, sollten Sie diese innovative und kompakte Landanschluss-Einheit für eine rundum sichere AC-Stromversorgung und zur Vermeidung von möglichen, durch defekte elektrische Einrichtungen verursachten Bränden im AC-Bordnetz nutzen!
Klein aber fein!
Die Kombination aus einem kompakten SIEMENS FI-/LS-Schutzschalter und dem innovativen AFDD Brandschutzschalter benötigt im Kleinverteilerkasten lediglich den Platz von 4 TE (TE = Teilungseinheiten, 1 TE = 17,5-18 mm).
Fehlerstrom- / Leitungsschutzschalter (FI/LS)
Der integrierte SIEMENS FI-/LS-Schutzschalter gewährleistet den geforderten Personenschutz bei Fehlerströmen >30 mA- bzw. den Kurzschluss- und Überlastschutz für Stromstärken von > 16 A. Dabei arbeitet er genau wie die bisherigen FI/LS-Schalter, benötigt aber im Kleinverteilerkasten deutlich weniger Platz.
Durch Normanpassungen auf internationaler Ebene wird ein FI-Schutzschalter seit einiger Zeit auch als RCD (Residual Current Device) bezeichnet.
Brandschutzschalter (AFDD)
Der integrierte SIEMENS AFDD-Brandschutzschalter (AFDD = Arc Fault Detection Device) erfasst zum einen gefährliche Lichtbögen, die bei seriellen Leitungs-Schadstellen entstehen, also im Bereich einer Unterbrechungim stromführenden Hin- oder Rückleiter der einzelnen Ader und bei unsicheren Kontakten wie lose Schraub- oder Steckkontakte. Diese möglichen Fehler werden vom FI-/LS-Schutzschalter nicht erkannt!
Zum anderen erkennt der AFDD auch Lichtbögen, die als Folge von Isolationsfehlern zwischen aktiven Leitern untereinander oder gegen den Schutzleiter entstehen können.
In beiden Fällen wird der Stromkreis schnell und zuverlässig 2-polig unterbrochen, noch bevor es zu elektrisch gezündeten Bränden kommen kann.
Unterbrechungen und Isolationsfehler entstehen an Bord beispielsweise durch Vibrationen, thermische Ausdehnungen und Schrumpfungen, starke Leitungsknicke oder übermäßige mechanischen Belastungen sowie durch Korrosion und Alterung.
Kunststoff-Gehäuse (Kleinverteiler- oder Automatenkasten) mit durchsichtiger Tür
Graues Aufbaugehäuse (RAL 7035), wasserdicht gem. IP65, mit DIN-Hutschiene, passend für 5 TE, vier rückseitigen Befestigungsbohrungen (Durchmesser von 5,5 mm). Abmessungen (H x B X T): 122 x 125 x 200 mm.
Dokumente
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Edelstahl-Schlauchschellen
ab
2
10
€

Mischbecher mit Deckel
ab
0
95
€

Flaggenleinenklampe
nur
9
50
€
12,90 €
-26%

Selbstklebeplatten für Kabelbinder
nur
4
95
€

Ring-Kabelschuhe / Rot / 0,5 - 1,5 mm² / 25 Stck.
ab
3
40
€

Fäkalien-Schlauch mit Sperrschicht
ab
24
95
€

CEE-Verlängerungskabel / 3-polig / PUR-Mantel / orange
ab
52
95
€

Leck- und Notstopfen / Ø 10-40 mm
nur
8
50
€

MAMA EARTH Papierkarte mit Koordinaten
nur
5
50
€
Ähnliche Artikel

PHILIPPI
Bordnetz-Kontrollpanel LAR / Landanschluss
nur
39
95
€

SIEMENS
Landanschluss-Einheit / 30 mA
nur
79
95
€

SIEMENS
Landanschlusseinheit mit Brandschutzschalter (AFDD) und Leitungsschutzschalter (FI/LS)
nur
209
95
€

PHILIPPI
Landanschlusseinheit LAE 113
nur
384
95
€

BAVARIA
AC-Verteiler inkl. Inverteingang 230 V
nur
639
95
€

BAVARIA
AC Verteiler EN-Basismodul 230V
nur
384
95
€

BAVARIA
Landanschlusspanel
nur
559
95
€

PHILIPPI
Landanschluss-Einheit LAE 100
nur
224
95
€
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Dirk E.
fragte
am 09.01.2021
Antworten:
Moin,kann ich nicht beantworten,ist noch nicht montiert.
Ja, bei fachgerecht ausgeführter Installation funktioniert diese Landanschlusseinheit auch an einem Inverter- oder Generator-Ausgang.
#52915#
Hallo Dirk, das kann ich nur bestätigen. Ich habe einen 3000W 220/48V Wechselrichter von Westech an Bord und zumindest jetzt im Winter funktioniert alles einwandfrei, keine Fehlauslösungen durch die Landanschlusseinheit. Getestet habe ich bisher mit ca. 2500 W Verbraucher an Bord. Ich denke mit Victron Inverter/Wechselrichter bis du da auf der sicheren Seite. Ich habe die Sicherung allerdings erst im Herbst eingebaut und bin gespannt wie sie über die Sommersaison funktioniert.
Harald
#52915#
Frage:

Andreas S.
fragte
am 06.10.2022
Antwort:
Hallo Andreas, Typ A ist eine nicht genormte Charakteristik der Firma Siemens. Der Typ B ist genormt und findet beim Otto Normalverbraucher überall Anwendung. Ihr SVB-Team.
Frage:

Martin A.
fragte
am 21.11.2023
Antwort:
Moin Martin, natürlich trennt diese AFDD/RCBO-Kombination L + N gleichzeitig. Die Kombination benötigt im mitgelieferten AK05 Kleinverteilergehäuse eine Breite von 4 Teilungseinheiten bzw. 72 mm. Da das AK05 für 5 Teilungseinheiten vorgesehen ist, bleibt darin noch etwas Platz, um die L-Leitungen über eine zusätzliche Verbindungsklemme #24513# auf die 3 Steckdosen zu verteilen. Im AK05 gibt es Sammelschienen für N und PE mit jeweils 5 Klemmstellen, also genug um dort alle N- und PE-Leitungen anzuschließen. Achten Sie im Kleinverteilergehäuse auf eine ordentliche und "aufgeräumte" Leitungsführung und sorgen Sie bei den Anschlusskabeln außerhalb des Kleinverteilergehäuses für eine ausreichende Zugentlastung, z. B. mit Kabelschellen wie #10706#, etc.. Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die 5 Sicherheitsregeln beim Arbeiten an elektrischen Anlagen! --- VG wpo
Frage:

Martin A.
fragte
am 25.11.2023
Antworten:
Ja, bei einer Inverter-Installation benötigen Sie zwei RCBO-Absicherungen, eine kurz hinter der Landstromübernahme-Dose (also vor dem Inverter) und eine hinter dem Inverter. Es ist sinnvoll, vor dem Inverter diese verpolungssichere AFDD/RCBO-Kombination #52915# zu verwenden, da eine Verpolung von L und N seitens der Landstromversorgung nicht ausgeschlossen werden kann Bei Invertern mit Netztransfer-Funktion wird die Netzspannung vom landstromseitigen Netzeingang auf den Inverter-Ausgang durchgeschaltet. Dann wäre es denkbar, dass eine mögliche Verpolung auch auf die Ausgangsseite des Inverters "durchgereicht" wird. Daher wäre es sinnvoll, auch hier diese verpolungssichere AFDD/RCBO-Kombination zu verwenden. Falls Sie die günstigere AFDD/RCBO-Kombination #52909# verwenden, wird diese bei einer Verpolung nicht funktionieren. Wenn Sie auf der Inverter-Ausgangsseite keinen Wert auf eine Brandschutzabsicherung legen, könnten Sie die einfache 30 mA/16 A-RCBO-Kombination #52910# verwenden.
Moin und danke für die schnelle Antwort!
Empfehlenswert wäre also 52915 vor dem Inverter und 52909 dahinter, damit die AFDD Funktion auch im Inverter-Betrieb gegeben ist?