Art.-Nr.
17525
Modell-Nr.
011RM96
Bezeichnung
RM69 - Manuelles Bord-WC SEALOCK
WC-Art
Manuell
Toiletten-Größe
Standard
Spülwasser
Seewasser
Softclose-Deckel
Nein
inkl. Pumpe
Ja
Zulauf-Ø
19
mm
Ablauf-Ø
38 mm
Breite
46
cm
Höhe
33
cm
Tiefe
42
cm
Sitzhöhe
350
mm
SVB empfiehlt zu diesem Artikel
Produktbeschreibung
Das manuelle Bord-WC SEALOCK kann sowohl unter als auch über der Wasserlinie montiert werden, da die Wasser-Ein- und Ausgänge komplett geschlossen werden können, wenn die Toilette nicht benutzt wird. Das SEALOCK wird mit einer selbstansaugenden Handpumpe geliefert, die auf der linken oder rechten Seite des Beckens montiert werden kann.
Becken aus Porzellan, Sitz und Deckel aus Kunststoff. Zulauf 3/4", Ablauf 1 ½".
Zubehör

OCEANAIR
DRYROLL
nur
55
95
€
61,90 €
-10%

Schwere Edelstahl-Schlauchschellen
ab
5
50
€
5,81 €
-5%

RM
69 - Dichtung für Handpumpe
nur
16
95
€

RM
69 - Ersatzunterteil mit Stopfen
nur
43
95
€

RM
69 - Ersatzdeckel für Einlassventil
nur
16
95
€

RM
69 - Auslassbogen
nur
14
95
€

RM
69 - Klemmring
nur
13
95
€

RM
69 - Ersatzporzellan-Becken
nur
121
95
€
159,46 €
-24%

RM
69 - Ersatzbrille mit Deckel (Holz)
nur
69
95
€

RM
69 - Ersatzhandgriff für Kolbenstange
nur
15
95
€

RM
69 - Ersatzdichtungsring für Unterteil
nur
13
95
€

RM
69 - Kunststoffsitz mit Deckel
nur
53
95
€

RM
Reparaturkit für Bord-WC SEALOCK
nur
42
95
€

RM
Ersatzpumpe für Bord-WC SEALOCK
nur
71
95
€

YACHTICON
Feuchtes Toilettenpapier / 44 Blätter
nur
3
30
€
4,75 €
-31%

RM
Schlauchanschlussstutzen / offen
nur
4
10
€

RM
Schlauchanschlussstutzen / geschlossen
nur
3
80
€

RM
Unterteil, komplett für Bord-WC SEALOCK
nur
44
95
€

Sanitär-Schlauch
ab
8
95
€

Edelstahl-Schlauchschellen
ab
2
10
€

YACHTICON
PURYSAN ULTRA
nur
12
95
€
14,95 €
-13%

YACHTICON
Spülwasserzusatz PURYTEC
nur
16
95
€
17,95 €
-6%

YACHTICON
WC Reiniger & Pflege
nur
13
95
€

YACHTICON
Sanitärzusatz PURY BLUE / 2 Liter
nur
13
95
€

YACHTICON
Schlauchfrei
nur
16
95
€
19,94 €
-15%
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Sanitär-Schlauch
ab
8
95
€

Edelstahl-Schlauchschellen
ab
2
10
€

Schwere Edelstahl-Schlauchschellen
ab
5
50
€
5,81 €
-5%

RM
69 - Fäkalientanksystem
nur
279
95
€
347,48 €
-19%

Fäkalien-Schlauch mit Sperrschicht
ab
24
95
€

RM
Ersatzpumpe für Bord-WC SEALOCK
nur
71
95
€

RM
Reparaturkit für Bord-WC SEALOCK
nur
42
95
€
Ähnliche Artikel

RM
RM69 - Manuelles Bord-WC SEALOCK / Komfort
nur
216
95
€
270,13 €
-20%

OCEAN TECHNOLOGIES
Bord-WC SPLASH / Komfort
nur
182
95
€

LAVAC
Vakuum WC POPULAR mit Hinterschottpumpe
nur
619
95
€
707,10 €
-12%

JOHNSON PUMP
Manuelles Bord-WC AquaT / Komfort
nur
204
95
€

JOHNSON PUMP
Manuelles Bord-WC AquaT / Kompakt
nur
169
95
€

DOMETIC
Portable Toilette Typ 976 / 18,9 Liter
nur
174
95
€
199,00 €
-12%

JABSCO
Bord-WC NEW STYLE / Komfort mit Soft Close-Deckel
nur
299
95
€
322,00 €
-7%

OCEAN TECHNOLOGIES
WC Umrüstsatz
ab
199
95
€

DOMETIC
Portable Toilette Typ 972 / 9,8 Liter
nur
164
95
€
185,00 €
-11%

JABSCO
WC Umrüstsatz
ab
489
95
€
643,00 €
-24%
Kunden fragen Kunden
Fragen Sie andere SVB-Kunden, die dieses Produkt bereits bei uns gekauft haben, nach Ihrer Erfahrung.
Ihre Frage wird automatisch an andere SVB-Kunden weitergeleitet. Bitte stellen Sie keine Fragen, die nur vom SVB-Team beantwortet werden können - wie z.B. der Status einer Bestellung oder die Verfügbarkeit der Produkte. Gerne können Sie unser SVB-Team auch per E-Mail unter: info@svb.de oder telefonisch unter: 0421-57290-0 kontaktieren.
Technische Anfrage
Frage:

Reiner W.
fragte
am 14.09.2020
Antworten:
Hallo Reiner, den Schwanenhals benötigen Sie in der Regel nur wenn die Toilette unterhalb der Wasserlinie eingebaut, oder bei Kränkung unterhalb dieser ist. Ihr SVB-Team.
Hallo Freunde,
ich quäle mich auch gerade mit dieser Frage rum und ich finde Sven blieb uns eine eindeutige Antwort schuldig. Der zusätzliche Schwanenhals böte m. E. nur den Voteil, dass die Druckwassersäule bei Einbau der Schüssel unterhalb der WL nicht ständig gegen das Rückschlagventil am Pumpenauslass wirkt. Bei einem Leck an den Schlauchschellen läuft dann nur das Restwasser aus dem Schwanenhals ins Boot. Aber die Schlauchschellen könnten auch am Decksdurchbruch (SW-Ventil) undicht sein, da nützt dann auch der gute Schwanenhals wenig. Fazit: Sealock +:Schwanenhals wäre m. E. Gürtel mit Hosenträger, Schlauchschellen doppelt an beiden Enden und Seeventile bei längerer Abwesenheit dicht sollten doch wohl ausreichen?!
Liebe Grüße Peter
#17525#
Frage:

Peter M.
fragte
am 12.03.2023
Antworten:
Hallo Peter, hier ein Auszug aus unserem Ratgeber: "Was Sie über Bord-WCs & Fäkalienpumpen wissen sollten"
( https://www.svb.de/de/ratgeber/was-sie-ueber-bord-wcs-faekalienpumpen-wissen-sollten.html ):
Beim Einbau einer Marinetoilette unterhalb der Wasserlinie Ihres Bootes mit Anschluss an eine Borddurchführung zur Abwasserentsorgung nach außen,
kann aufgrund des Saughebereffekts Wasser in die Toilette zurücklaufen.
Bei entsprechendem Wellengang oder einer starken Krängung des Bootes kann dieses aus dem WC laufen. - Um dies zu vermeiden,
ist es empfehlenswert, ein Schwanenhalsventil zur Entlüftung zwischen Rückseite des Toilettenbeckens und Pumpe zu installieren.
Stellen Sie sicher, dass dieses belüftete Schwanenhalsventil bei jeder Krängungs- und Trimmlage Ihres Bootes mindestens 15-20cm oberhalb der Wasserlinie ist.
Bei dieser Installation sollte der Abführschlauch sich möglichst nah an der Toilette befinden und schleifenförmig nach oben führen. -
Dies gilt für die Zuleitung sowie die Abwasserleitung. Wenn Sie sich hierbei lediglich auf das Rückschlagventil der Abwasserleitung verlassen möchten,
fällt dies unter Ihre eigene Sorgfaltspflicht, wir raten dringend davon ab. Sollte nun Wiederrum eine Undichtigkeit im System auftreten wie an den Schlauchschellen,
empfiehlt es sich die Kugelhähne der Borddurchlässe zu schließen.
(Um dies zu vermeiden sollten in der tat zwei normale oder aber eine Schwerlastschelle -#13715#- verwendet werden).
Die Kugelhähne sollten mindestens einmal am Anfang der Saison bevor das Boot ins Wasser gelassen wird auf Gängigkeit getestet werden,
und je nach Zustand, nach spätestens 8-10 Jahren ausgetauscht werden. Ihr SVB-Team.
Hallo Sven, danke für die ausführliche Stellungnahme. MUss der Schwanenhals wirklich zwischen der Rückseite des Toilettenbeckens und er Pumpe angebracht werden? Bei meinem bisherigen BordWC (Rheinstrom) haben wir das zwischen der Pumpe und dem Seeventil. Auch beim Frischwasserzulauf ist der Schwanenhals zwischen Seeventil und Pumpe.
Da ich gerade beim Einbauen bin, wäre ich sehr dankbar für eine rasche Antwort!
Elke
Hallo Elke,
bin inzwischen mit der Installation fertig, Toi RM69 Standard + Fäkalientank um den Sitz herum.
Also der Schwanenhals für den Seewasserzulauf muss auf der Druckseite der Handpumpe montiert werden, sonst saugst Du Nebenluft über das Entlüftungsventil. Deine Vermutung ist richtig, der Schwanenhals kommt zwischen Handpumpe (oberer Druckstutzen) und Rückseite des Toibeckens. Die vorgefertigte kurze Verbindung dazwischen raus und Schwanenhals dafür anbauen.
Viel Erfolg, liebe Grüße Peter
Hallo Peter, vielen Dank für die superschnelle Antwort. Ich rekapituliere. Du sagst: Der Schwanenhals muss jeweils auf die Druckseite. D.h., dass der Schwanenhals für den WasserZULAUF dann zwischen Pumpe und Toilettenbecken angebracht werden muss. Beim FäkalienABLAU müsste er dann aber zwischen Pumpe und Seeventil und NICHT wie in der SVB Anleitung steht zwischen Toilettenbecken und Pumpe. Oder geht da beides?. Wäre super, wenn das noch geklärt werden könnte. Nochmals danke!
Elke
Richtig Elke,
Beim Fäkalienablauf geht es bei dieser kompakten Bauart auch garnicht anders, der Schwanenhals gehört da zwischen Seeventil und Pumpenauslaufstutzen. Nicht vergessen: beide Bögen mit Entlüftungsventilen am Scheitelpunkt versehen. Denn: ohne sie reißt die Strömung im Rohr nicht ab und es kann der sog. Saughebereffekt eintreten (WC unterhalb der WL). Die vorgefertigten Bögen können ebenfalls bei SVB bestellt werden.
Liebe Grüße Peter
Lieber Peter, danke für die Bestätigung. Klar habe ich die Schwanenhalsventile, hab alles da. Ich war nur unsicher, weil es eben in der SVB-Info anders, bzw, nicht sehr klar drinsteht.. Liebe Grüße und schönen Restsonntag,
Elke
Frage:

Elke S.
fragte
am 15.04.2023
Antwort:
Moinmoin, es wäre echt super, wenn die zweite Frage beantwortet werden könnte. Nicht richtig funktionierende Bordtoiletten wegen Fehlbedienung sind der Horror....Aber man will die Crew ja auch nicht überfordern. Wenn es also einfach geht, mache ich es einfacher und erlaube ihnen das KLopaper in die Toilettte zu werfen, spare mir den danebenstehenen Eimer........Ist ja schon schwierig genug mit einer Pumpe mit drei Einstellungen und einem 3-Wege-Hahn des Fäkalientanks...
Viele Grüße,
Elke